Tron: Legacy - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tron: Legacy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • caesar_andy
    antwortet
    Wenn ich spekulieren sollte, sieht die Angelegenheit so aus:

    Flinn hat nach der ENCOM Geschichte eine neue Computerwelt geschrieben, möglicherweise als eine ARt "Ferienziel" für reisende, oder so. Das ganze Spielt also nicht bei ENCOM, sondern in Flinns privatem Reich, was auch dazu passt, ist das weibliche Programm, das aussagt, Flinn sei "der Schöpfer". Demnach halte ich auf ein auftauchen des alten "Tron" für unwahrscheinlich.

    Alle bisher im Trailer gezeigten Actionszenen legen nahe, das sich der Focus des Films auf Sam und seine Begleiterin konzentriert.

    Das Programm, das wie Flinn aussieht, sieht mit sicherheit nicht "zufällig" so aus. Ich würde meinen, es handelt sich dabei um die hisige "Tron"-Variante, die die neue Computerelt unter kontrolle halten sollte. Zudem erscheint mir der gute Mann trotz seiner "roten" Uniform nicht unbedingt ein Feind Flinns zu sein.

    Ausgehend von den übrigen kommentaren des Trailers entwickelt sich die Angelegenheit in der neuen Welt dann aber wohl anders als von Flinn erwartet und entweder verliert Flinn im neuen TRON Film die Kontrolle über seine Schöpfung, oder er ist selber der alles unterdrückende Antagonist.

    Dagegen, dass Flinn gefangen gehalten wird spricht eigentlich die Szene, die fast so interpretiert werden kann, als würde der KI-Flinn, den echten Flinn um Hilfe bitten.


    Btw.: ist eigentlich wem aufgefallen (Schön in der Szene in dem deaktivierer zu sehen), dass die Programme in der Computerwelt Computer benutzen? ^^ Ob da nochmal eine Computerwelt hinter ist? Wie eine Endlosschleife, quasi?

    Ich kann es nicht beschreiben, aber ich finde alle diese Effekte wirken irgendwie lebendiger als CGI Effekte, vieleicht liegt das aber auch daran das CGI Effekte zu plastisch und damit "zu perfekt" wirken so das es gleichzeitig wieder steril wirkt, ist aber nur meine Meinung.
    Hier ist das Problem deiner perspektive. Gut gemachte CGI sieht besser aus und ermöglich mehr, als Spezieleffekte aus dem Modellbaukasten. Es ist doch klar, das die Filmemacher das nehmen, was am besten aussieht. Alles andere gehört in den Kunst-. / Nischenfilm oder in die Nostalgie.

    Und ja, Avatar und StarTrek11 haben definitiv bessere und glaubwürdigere Spezieleffekte, als StarTrek1 und StarWars 4-6. Das einen heutige Filme so mit Spezieleffekten erschlagen liegt ja zuerstmal nicht an der CGI, sondern an deren Nutzung. Würden Spezieleffekte heute immer noch in Stop-Motion gedreht, wären die Filme vermutlich trotzdem genau so effektüberladen. Sie sähen nur weniger gut aus

    Vor allem: Warum müssen es immer kitschige Kinderfilme werden? Mit meist sprechenden Tieren? Schaut mal nach Asien, da werden saucoole, Erwachsenen-Animations-Animés gedreht! Und ich spreche jetzt nicht von Hentais, also Pornos. Wieso müssen in Hollywood Animationsfilme immer Kinder-/Familienfilme sein?
    Für dich sind Filme mit sprechenden Tieren automatisch gleich kitschige Kinderfilme? Seltsame sichtweise. Was ich bisher an "Erwachsenen"-Animes sehen durfte erschöpft sein Potential schon mit Sex und übertreiebener Gewaltdarstellung. Beides eher etwas, das ich als "Film für Halbstarke" einstufen würde.

    Es gibt eine ganze Menge kitschig-Bunter Animationsfilme, die ganz wunderbar unterhalten. Die alten Disney-Zeichentrickfilme mal nicht zu vergessen.
    Zuletzt geändert von caesar_andy; 21.10.2010, 07:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Weis schon jemand was über die Story von Tron Legacy?
    In groben Zügen ist sie durch den Trailer ja bekannt, Kevin Flynn hat sich wohl nach den Ereignissen aus dem ersten Tron Film erneut in die digitale Computerwelt begeben um von dort aus irgendwas wundervolles zu vollbringen, was ist leider noch nicht bekannt. 20 Jahre später erhält sein alter Freund Allan eine Nachricht von ihm und gibt sie Flynn´s Sohn Sam, der begibt sich in die alte Spielhalle seines Vaters um nach ihm zu suchen und wird dann wohl per Zufall auch "digitalisiert" und in die Computerwelt gebeamt.
    Dort angekommen trifft er auf seinen vermeintlichen Vater der aussieht wie der "junge" Flynn, der aber antwortet er ist nicht sein Vater, irgendwo in dieser Welt existiert aber auch sein "echter" Vater, sichtlich gealtert mit grauem Vollbart.

    Das ist die Geschichte wie wir sie von den Trailern her kennen, was da jetzt aber genau passiert ist leider noch nicht bekannt. Am Ende des ersten Tron Films wurde die Computerwelt mit Hilfe von Tron und Flyn vom bösen MCP befreit und diese Welt erblühte wieder, alle Tower leuchteten wieder und es fand wieder ein normaler Programmaustausch statt.
    Kevin Flynn hat dann zudem die Führung von Encom übernommen nachdem er beweisen konnte das der ehemaligr Ecom Vorstand "Ed Dilenger" seine von ihm entwickelten Videospiele geklaut hat und als seine verkauft hat.

    Ich denke mir das im neuen Tron Film wieder irgendeine böse macht in der Computerwelt zurückgekehrt ist, vieleicht sogar der MCP selbst und die Gestalt von Flynn angenommen hat und den echten Flynn gefangen hält!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Hier das finale Poster zu Tron Legacy:
    Behold the final Tron Legacy poster - JoBlo.com

    Die Pose ist offensichtlich auch eine Hommage an das Original.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Also mal kurz zu den Animationsfilmen (eigener Thread wäre aber besser bzw. eine Verschiebung der Inhalte von hier dahin):

    Ich muss mal soweit zustimmen, dass ich die Animationsfilme, also die typischen von Pixar usw., auch nicht wirklich mag. Finding Nemo war gut und der erste Shrek und Monster's Inc. war sogar mehrdeutig innovativ von der Story her. Ich mag auch Ice Age. Aber wir werden überschwemmt mit dem Kram, der bei weitem nicht mehr sonderlich gut ist.

    Und von den Figuren her ist's vielleicht am Computer viel Arbeit (und ich mochte nun nie Zeichentrickfilme!), aber wenn ich mir die letzten zig Animationsfilme bzw. deren Trailer anschaue, wirkt das alles beliebig.

    Vor allem: Warum müssen es immer kitschige Kinderfilme werden? Mit meist sprechenden Tieren? Schaut mal nach Asien, da werden saucoole, Erwachsenen-Animations-Animés gedreht! Und ich spreche jetzt nicht von Hentais, also Pornos. Wieso müssen in Hollywood Animationsfilme immer Kinder-/Familienfilme sein?


    Zu Tron Legacy (oder immernoch für mich der coolere Titel: TR2N): Also ich habe Tron damals schon als Kind gesehen und unzählige Male auf VHS. Habe ihn in der Gold Edition auf DVD hier im Regal stehen.
    Und ich muss sagen, bisher haben Sie bei allem was ich gesehen oder gehört habe zu Tron Legacy bislang einfach alles richtig gemacht!

    Das frühe Promo-Video, das Wiedermitreinbringen der alten Darsteller (Boxleitner, Bridges), die Optik sieht einfach nur oberscharf-Sahne aus...!!!!!

    Ehrlich: Vom alten zum neuen Tron Film... sie haben absolut nicht ins Klo gegriffen, es sieht einfach super aus! Als ich dann vor Monaten auch noch hörte, dass die Filmmusik von Daft Punk kommt.... Mann! Da krieg ich Gänsehaut!
    Bis jetzt passt bei Tron Legacy einfach absolut alles zusammen! Und ich bin heiß wie Frittenfett drauf! Ich kann vorher nicht sagen, ob's der Film des Jahres wird, aber es ist für mich das Filmevent des Jahres! Meine größte Vorfreude und ein Fest für die Sinne! Passend dazu hat er ja vom Starttermin grob den Slot von Avatar eingenommen.

    Das wird ein Fest!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen

    Entschuldige, aber muss ich dir wiedersprechen, und zwar ziemlich hart, denn was du hier aussagst, empfinde ich persönlich als eine Beleidigung. Ich bastel gerne am PC mit Bildern und Programmen, investiere zeitweilig stunden an Lebenszeit darin.
    Und du willst mir jetzt allen ernstes verklickern, dass jemand der ein Bild mit Pinsel auf Leinwand malt, automatisch mehr *liebe* in seine Arbeit legt als ich, nur weil mein Werkzeug der Wahl der PC ist? Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Ich dachte, dein Kumpel ist selber Grafiker, solltest du es dann nicht besser wissen? Der CGI-Grafiker ist GENAU so ein Künstler, wie der Bühnenbildner, nur das verwendete Werkzeug ist ein Anderes.

    Solche Kommentare sind schlicht und einfach eine herrabwürdigung einer herrausragenden, menschlichen Leistung. Selbst Wenn dir ein Film nicht Gefällt, aber die Leute die Sowas zu stande bringen verdienen für ihre Arbeit den selben Respekt, wie diejenigen, die vor der Kamera stehen, die Kulissen aus Pappmaché bauen oder Zeichentrickfilme zeichnen.
    Ich denke wir missverstehen uns hier einwenig und Du weis nicht auf was ich hinaus möchte.

    Ich respektiere natürlich die Arbeit die in einem computergenerierten Film und CGI Effekten steckt, das ist keine Frage!

    Aber ich weis nicht wie ich es rüberbringen soll ohne das Du dich eventuell gleich wieder angegriffen fühlst?

    Das Filmemachen ist eine Kunst das früher eben mit Modellen und Kulissen sowie mit echter schauspielerischer Kunst verwirklicht wurde, viele Sagen alte Sci-Fi Filme sind nicht mehr zeitgemäß, für Sci-Fi Filme aus den 50ern und den frühen 60ern trifft das vieleicht zu, aber Filme die gegen Ende der 70er und in den 80ern gedreht wurden brauchen sich heutzutage meiner Meinung nach vor aktuellen Sci-Fi Produktionen nicht zu verstecken, oder findest Du das die Effekte aus den Star Trek Kinofilmen angefangen bei Star Trek - Der Film und den alten Star Wars Kinofilmen schlecht sind? Auch Filme wie 2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen und die Alien Kinofilme haben klasse Effekte, auch die originale Kampfstern Galactica Serie braucht sich in Sache Effekten nicht zu verstecken. Ich könnte jetzt noch mehrere Filme aufzählen, aber die Effekte bei allen diesen Filmen wurden mit Kulissen und Modellen verwirklicht, und da steckt genau soviel Arbeit dahinter wie bei einem CGI Effekt wenn nicht sogar noch mehr!

    Ich kann es nicht beschreiben, aber ich finde alle diese Effekte wirken irgendwie lebendiger als CGI Effekte, vieleicht liegt das aber auch daran das CGI Effekte zu plastisch und damit "zu perfekt" wirken so das es gleichzeitig wieder steril wirkt, ist aber nur meine Meinung.

    Was mich eben traurig macht ist das man durch den ganzen aktuellen CGI Boom die klassischen Effekte vernachlässigt hat und Filme die auf klassische Weise produziert wurden so wie der geniale Fantasy Film "Solomon Kane" garnicht mehr ins Kino kommen und gleich als DVD Premiere veröffentlicht werden.

    Aber bevor wir uns jetzt weiterstreiten freuen wir uns doch gemeinsam auf "Tron Legacy"!
    Ich sage immer jedem das Seine, ich bin jetzt fast 39 Jahre alt und bin eben in einer Zeit aufgewachsen in der das Thema Science Fiction seinen Höhenflug erlebt hat, ich bin mit Filmen wie der alten Star Wars Trilogie, den alten Star Trek Kinofilmen, Tron, 2001 und 2010, Flash Gordon, Das schwarze Loch, den Alien Filmen, E.T., Die unheimliche Begegnung der dritten Art, Dark Star, Lautlos im Weltraum, Saturn City, Sador - Herrscher im Weltraum, Flucht ins 23. Jahrhundert, Buckaroo Banzai, Krull, und Serien wie Mondbasis Alpha 1, UFO, Star Trek TOS, TNG, DS9, Voyager, Der Mann aus Atlantis, Sea Quest, Raumpatroillie Orion, Captain Future und anderen Serien und Filmen aus dieser Zeit, speziell in den 80ern und 90ern aufgewachsen und vermisse die Ausstrahlung dieser Filme und Serien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ja und die Schauspieler können sich gleich alle "Arbeitlos" melden weil sie nicht mehr benötigt werden wenn man Filme komplett animieren würde.
    Denn mein Kumpel wünscht sich ja einen Captain 'Future Film der komplett animiert ist, also auch inclusive der Filmfiguren!
    Animations-Comics und Spielfilme sind verschiedene Genres mit unterschiedlichen Potentialen. Keines von beiden Genres kann und sollte für sich selbst das alleinige Recht auf existenz in Anspruch nehmen. Sicher kann man genau so einen X-Men Spielfilm drehen, wie man einen Derrik-Animationscartoon produzieren kann. Das liegt letztlich immer in der Hand der Produzenten.
    Und wenn ich mir ansehe, das Avatar über weite Strecken hinweg tatsächlich vollständig animiert war, würde ich auch "Animationsfilm" nicht gleich mit "Fleischbällchen" assoziieren.



    Bei Avatar war auch nicht alles animiert, denn wenn es so wäre dann müssten die Schauspieler ja nur noch vor einer Blu-Screen oder Green-Screen drehen weil der rest ja animiert ist, das war aber nicht so.
    Doch, afaik ist es genau so gewesen. Zumindest der Großteil des Filmes entstand tatsächlich im PC beziehungsweise in der blauen Kiste. Ich meine mich erinnern zu können, das selbst die Hintergründe der Innenaufnahmen der Menschenbasis Computergeneriert waren.
    Und damit bestätigst du nur mein Argument: Man sieht heute einfach nicht mehr, was real ist, und was nicht.


    Und was den Kulissenbau betrifft,gerade das unvollkommene und das man sieht das es sich um echte Kulissen habdelt macht meiner Meinung nach die Faszination älterer Sci-Fi Filme aus, z.B. die Kulissen von "Dagobah", Jodas Heimat in "Das Imperium schlägt zurück" wirkt gerade deshalb so faszinierend weil man irgendwie weis das es in einer Studiohalle erichtet worden ist, heutzutage würde man das alles wohl lieblos animieren.
    Entschuldige, aber muss ich dir wiedersprechen, und zwar ziemlich hart, denn was du hier aussagst, empfinde ich persönlich als eine Beleidigung. Ich bastel gerne am PC mit Bildern und Programmen, investiere zeitweilig stunden an Lebenszeit darin.
    Und du willst mir jetzt allen ernstes verklickern, dass jemand der ein Bild mit Pinsel auf Leinwand malt, automatisch mehr *liebe* in seine Arbeit legt als ich, nur weil mein Werkzeug der Wahl der PC ist? Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Ich dachte, dein Kumpel ist selber Grafiker, solltest du es dann nicht besser wissen? Der CGI-Grafiker ist GENAU so ein Künstler, wie der Bühnenbildner, nur das verwendete Werkzeug ist ein Anderes.

    Solche Kommentare sind schlicht und einfach eine herrabwürdigung einer herrausragenden, menschlichen Leistung. Selbst Wenn dir ein Film nicht Gefällt, aber die Leute die Sowas zu stande bringen verdienen für ihre Arbeit den selben Respekt, wie diejenigen, die vor der Kamera stehen, die Kulissen aus Pappmaché bauen oder Zeichentrickfilme zeichnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Lichteffekte auf den Anzüge

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Was den Film Tron : L angeht ... ich muss ihn sehen!
    Ich auch.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Das einzige wo ich gerade etwas skeptisch bin, ist das Design der neuen Kleidung. Sicher, dass die Computerwelt seit 1982 einige Upgrades erhalten hat und sicher vollkommen anders aussieht, als damals, ist eigentlich logisch und im Großen und ganzen gefällt mir der neue "look" von Tron. Genau so futuristisch, durchgestylet und abgefahren, wie man erwarten kann.

    Aber die platzierung der "Lichteffekte" auf den Anzügen finde ich jetzt nicht so pralle. 1982 sah das Zeug zwar aus, wie eine Kombination aus Schlafanzug und Ritterrüstzung, damals hatten diese Lichter aber noch was von Leiterbahnen, was technisches halt. Die neuen fügen sich zwar harmonisch in das gesamtbild ein, wirken aber ein bischen so, als wären sie nur zur Zierde da. Da hätte meiner Ansciht nach etwas "finetuning" noch gut getan.
    Gut, dass Du das ansprichst, caesar_andy. Die neuen Lichteffekte auf den Anzügen vermügen mich auch nicht zu überzeugen. Die alten hatten tatsächlich etwas Technisches, dass dem fehlt dem neuen Design.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Sicherlich, bei Tron passt CGI das habe ich ja vorher schon geschrieben, aber der erste Tron Film hatte soweit mir bekannt war so gut wie keine computeranimierten Szenen, es war alles klassischer Kulissenbau, der Film wurde in schwarz/weiß gedreht und alle Farben und Lichteffekte wurden meines Wissens nach gemahlt. Lediglich ein paar kleine Objekte wie z.B. das Bit wurden damals computeranimiert.

    Aber der neue Tron Film wird für mich auf jeden Fall auch ein Pflichtbesuch, den Film muss ich unbedingt im Kino sehen und ich kann es schon garnicht mehr abwarten!
    Zitat von Wikipedia/Tron
    Tron war einer der ersten Spielfilme, in denen längere computergenerierte Sequenzen eingesetzt wurden. Insgesamt machen diese etwa 15 bis 20 der 96 Filmminuten aus. Auch wenn der Film für die eher hölzerne Leistung der Darsteller und seine inkohärente Handlung kritisiert wurde, wurde er dennoch als ein Meilenstein in der Geschichte der Computeranimation gefeiert.
    Soweit du weißt, ja...

    Ich persönlich brauche auch bei Animationsfilmen im "kitschigen Design" einige gute Kritiken, bevor ich mich in diese bewege, weil diese in der Mehrzahl einfach nur schlecht sind. Ebenso bei 3D Filmen. Richtig begeistern tuen mich allerdings Filme, in denen alles als Meisterleistung zusammen perfektioniert wurde, so z. B. Avatar und Tron.
    Bei REIV kam der Trailer auch, ich war noch mehr begeistert als vorher, mein Kumpel, der noch kein Tron kannte, wollte direkt den ersten Teil sehen, als ich ihm erzählte, dass es einen Vorgänger gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du dir dessen bewusst bist, aber deine Argumentation klingt, als käme sie von meiner Großmutter. "Früher, da haben wir auch keine Farbfilme gebraucht. Die alten Filme in schwarz/weiß waren viel besser. die neue Technik hat die Qualität kaputt gemacht."

    Folgt man dieser Argumentation weit genug zurück, müssten wir uns heute eigentlich alle noch Höhlenmalerei ansehen ^^. Wenn meine Kinder zu mir sagen würden, "Du klingst, wie Opa", käme ich mir wohl sehr, sehr alt vor ^^
    Ja und die Schauspieler können sich gleich alle "Arbeitlos" melden weil sie nicht mehr benötigt werden wenn man Filme komplett animieren würde.
    Denn mein Kumpel wünscht sich ja einen Captain 'Future Film der komplett animiert ist, also auch inclusive der Filmfiguren!

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Das bei der Computertechnik noch Potential nach oben ist, ist klar, immerhin ist sie noch nicht so alt. Nur muss die technik auch genutzt werden, um sich zu entwickeln. Und ehrlich ... wenn ich mir einen "Avatar" ansehe, dann hat die CGI den klassischen Kulissenbau längst um welten überholt.
    Bei Avatar war auch nicht alles animiert, denn wenn es so wäre dann müssten die Schauspieler ja nur noch vor einer Blu-Screen oder Green-Screen drehen weil der rest ja animiert ist, das war aber nicht so.
    Und was den Kulissenbau betrifft,gerade das unvollkommene und das man sieht das es sich um echte Kulissen habdelt macht meiner Meinung nach die Faszination älterer Sci-Fi Filme aus, z.B. die Kulissen von "Dagobah", Jodas Heimat in "Das Imperium schlägt zurück" wirkt gerade deshalb so faszinierend weil man irgendwie weis das es in einer Studiohalle erichtet worden ist, heutzutage würde man das alles wohl lieblos animieren.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Das Comicfilme nunmal Comicartig aussehen, liegt aber in der Natur der Sache.
    Sicherlich, ein Comic ist nunmal der Ursprung, aber hat man Iron Man 1 und 2, X-Mem 1 - 3, Spiderman 1 - 3, die Superman Filme, die Batman Filme, Watchmen und andere Comicverfilmungen computeranimiert, nein man hat Realverfilmungen daraus gemacht weil sie das Potential dazu haben, und auch Captain Future hat das Zeug zu einer Realverfilmung!!!!!

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Was den Film Tron : L angeht ... ich muss ihn sehen!
    Das einzige wo ich gerade etwas skeptisch bin, ist das Design der neuen Kleidung. Sicher, dass die Computerwelt seit 1982 einige Upgrades erhalten hat und sicher vollkommen anders aussieht, als damals, ist eigentlich logisch und im Großen und ganzen gefällt mir der neue "look" von Tron. Genau so futuristisch, durchgestylet und abgefahren, wie man erwarten kann.

    Aber die platzierung der "Lichteffekte" auf den Anzügen finde ich jetzt nicht so pralle. 1982 sah das Zeug zwar aus, wie eine Kombination aus Schlafanzug und Ritterrüstzung, damals hatten diese Lichter aber noch was von Leiterbahnen, was technisches halt. Die neuen fügen sich zwar harmonisch in das gesamtbild ein, wirken aber ein bischen so, als wären sie nur zur Zierde da. Da hätte meiner Ansciht nach etwas "finetuning" noch gut getan.

    Apropos Merchandising:

    Irgendwie habe ich so das Gefühl, das die Figuren und Motorräder die im Kinderzimmer des jungen Sam (warum heißen alle jugendlichen Actionhelden immer SAM ?) stehen, pünktlich zum release auch im Spielzeughandel auftauchen werden ^^
    Zumindest bei Tron sind wir uns einig, ich bin ja auch schon sowas von gespannt auf den Film.

    Die Kostüme im alten Tron fand ich eigendlich ganz gut, die neuen Anzüge sehen zwar auch gut aus aber sie haben wie ich finde zuwenig "Lichterbahnen"!

    Aber allgemein finde ich das Design im neuen Tron Film sehr gelungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Und wer sagt, dass man Großmütter nicht ernst nehmen kann?

    S/W-Filme funktionieren tatsächlich anders als Farbfilme, weil sie über eine ganz eigene Ästhetik verfügen, die in der selben Weise in einem Farbfilm nicht realisierbar ist. Wenn "deine Großmutter" also in modernen Krimis dieses besondere Wechselspiel von Licht und Schatten vermissen sollte, wie es im Film Noir üblich war, dann kann ich sie gut verstehen. Es gibt schließlich auch Gründe dafür, dass auch heute ab und zu noch mal ein Film in S/W gedreht wird.
    Das streite ich auch nicht ab, meine Großmutter ist eine kluge Frau

    Nur sollte man dennoch bei der Realität bleiben und neuen Technologien eine Chance geben. Aussagen wie "XY darf einfach nicht Computeranimiert sein, weil ich das sage." oder "Computeranimierte Comicfilme gehören nichts ins Kino" sind einfach Unfug.
    Ich verbiete niemanden, bestimmte Filme nicht zu mögen. Aber die eigene Meinung als das Non-Plus-Ultra darzustellen, finde ich schon frech. Ich halte auch nichts davon, Konzernte von Musikgruppen oder Sportereignisse im Kino zu zeigen. Trotzdem wird es gemacht, also hat es auch seine Berechtigung.

    Ist doch ganz einfach.

    Dieser Satz klingt ganz ähnlich wie: "Seit es die Airbrush-Technik gibt, wirkt Ölmalerei total lächerlich." oder wie: "Wer verwendet denn heute noch analoge Instrumente, wenn man genauso gut alle Musik am Synthesizer einspielen kann?" Fährt heute keiner mehr Fahrrad, weil es Motorräder gibt? Schmecken Fertiggerichte aus der Mikrowelle besser als traditonell zubereitetes Essen? Warum muss denn das Eine immer gleich das Andere ersetzen?
    Von ersetzen war doch niemals die Rede.

    Paralax schrieb:

    Und ja mir ist bewusst das man solche Szenen computeranimieren müsste, aber ich habe ja auch schon oft geschrieben das ich sowas in Ordnung finde solange man nicht versucht komplett alles auf dem Computer zu animieren, ich meine damit das man kleinere Gebäude, Innenräume, Umgebungen im nahen Blickwinkel der Kamera und vieleicht sogar Raumschiffe in der Nahaufnahme als echte Kulissen baut!

    Und genau hier zeigt grade Avatar nunmal, dass man bei hochauflösender Computergrafik nicht einmal mehr erkennen kann, ob eine Kulisse jetzt real ist, oder nur als Teil der Computereffekte existiert.
    Warum sollte die Art und weise, wie eine Kulisse zu stande kommt, irgend eine relevanz besitzen, wenn es nicht mehr möglich ist zu unterscheiden, ob man jetzt CGI sieht, oder Pappmaché?

    Natürlich kann man mit CGI ganz tolle Sachen machen und auch die 3D-Technik bietet interessante Möglichkeiten, aber klassische Kulissen, ebenso wie alte Stop Motion - Effekte, die Verwendung von Modellen, Masken und Kostümen haben auch ihre ganz eigenen Vorteile, die der Computer nicht vollständig ersetzen kann (und auch gar nicht muss).
    Das fällt dann aber unter künstlerische Gestalltung. Die hat immer ihren Platz. Trotzdem ändert das nichts an der tatsache, das heutige CGI-Effekte real existierende Kulissen ersetzen können, ohne das der Kinobesucher den Unterschied überhaupt bemerkt.

    Dazu kommt - und ich denke, darauf wollte Parallax vorwiegend hinaus - dass sich ein Großteil der bisherigen und besonders der aktuellen 3D-Animations-Filme in ästhetischer Hinsicht auf eine mittlerweile ganz schön langweilige Weise ähnlich sehen. Mit anderen Worten, die Figuren sehen im Großen und Ganzen allzu oft ziemlich gleich aus. Da fehlt es tatsächlich an etwas mehr Vielfalt und unterschiedlichen Stilen.
    Das liegt aber daran, dass es nur recht wenige Produzenten für "große" Animationsfilme gibt. Pixar ... und wen noch? Kein weiteres Studio jedenfalls, das ich namentlich kennen würde. Das sich Filme aus der Feder des selben Teams immer irgendwo ähnlich sehen, war doch schon immer so und ist bestimmt kein Resultat der CGI.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Mal eine Sache die vielleicht (hoffentlich) zurück zum Thema führen könnte: Du sagst, dass du solche computeranimierten Filme nicht magst. Dann frage ich: Warum bist du so begeistert von Tron Legacy? Der Film wird ja wohl etwa zu 96% Computeranimiert sein, mit ein paar Gesichtern realer Schauspieler. (Bisschen übertrieben, aber wenn man nach den Trailern geht...)

    Mach das schon den großen Unterschied?
    Ja, aber es ist eben nur der Hintergrund und einige Kulissen computeranimiert, und bei Tron ist das auch in Ordnung weil sich der Film ja in einer Computerwelt spielt!

    Die Schauspieler sind aber immer noch "echt" und genau das macht den Unterschied aus. Und wenn man Flynn per Computertechnik verjüngt hat dann ist das in Ordnung weil er in der Computerwelt ja anscheinend nicht gealtert ist, was aber auch nur auf den optisch jungen Flynn zutrifft den wir im Trailer als eine Art von Videospielkrieger sehen konnten.

    Ich denke sowieso das Flynn in "Tron Legacy" zweimal vorhanden ist, einmal der "echte" der ja sichtlich gealtert ist, und einmal irgendein fieses Computerprogramm das nur die Gestalt von Flynn angenommen hat, vieleicht ist der jung aussehende Flynn ja auch das wiederauferstandene Master Controll Program!

    Aber um das mit den Animationen abzuschließen, in Terminator - Die Erlösung hat man ja auch Arnold Schwarzenegger animiert, und er sah verblüffend echt aus, sowas finde ich auch in Ordnung, was ich nur nicht mag sind eben diese typischen Animationsfilme in denen die Figuren kitschig und wie aus einem Nintendo Wii Spiel aussehen.

    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Ich würde somit eher sagen: Es kommt gar nicht darauf an, ob Computeranimiert oder nicht. Es kommt nur darauf an, in welchen Stil das geschieht (-> Geschmackssache) und ob neben all den tollen Effekten auch noch genug für die Story übrig bleibt (Star Wars 1-3 als Streitpunkt, ebenso Avatar).
    Gegen Computeranimationen die vernünftig eingesetzt werden habe ich ja auch nichts, wie gesagt in T4 musste man ja "Arnie" animieren, und die Alien-Ureinwohner in Avatar konnte man wohl auch nur animiert darstellen. Aber ich mag übertriebenen Einsatz von Computeranimation nicht so wie man es in Star Wars Episode II gemacht hat, es war soviel davon vorhanden das der Film teilweise schon wie ein Videospiel gewirkt hat und das Auge nicht mehr folgen konnte, zudem hat man auch Hintergründe die man mit klassischem Kulissenbau realisieren hätte können auf dem Computer generiert, ich finde das hat den Film zerstört und er hatte nicht mehr diese Magie die in den alten Star Wars Filmen rübergekommen ist!

    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Das hängt aber für mich nicht unmittelbar zusammen. Nur weil ein Film wert auf gute CGI-Effekte legt, müssen Story, Charaktere, etc. ja nicht gleich schlecht sein. Und nur weil ein Film animiert ist, muss er nicht gleich Kitschig und bunt wie (Zitat) ein Wii-Spiel werden. Um Captain Future aufzugreifen: Auch CGI-animiert könnte das ein hervorragender Film werden in einem Stil, der dir evtl. auch gefällt. Der muss dadurch ja nicht gleich so quietschbunt und verniedlicht wie "Findet Nemo" werden.
    Sicher muss ein Film nicht schlecht sein nur weil er CGI hat, aber sie muss bewust eingesetzt werden und man dasr es nicht übertreiben so das der Film nicht mehr realistisch wirkt, wie gesagt hat zuviel CGI meiner Meinung nach Star Wars Episode II zerstört.
    Und ich finde auch das man bei Szenen in denen es machbar ist noch auf klassischen Kulissenbau zurückgreifen sollte, denn eine Kulisse, ein Gebäude oder eine Landschaft das von Menschenhand gebaut wurde und in dem sich die Schauspieler richtig bewegen können wirkt immer noch realistischer als ein Hintergrund der nur animiert wurden und in den die Schauspieler die vorher vor einer Blue Screen oder Green Screen gefilmt wurden dann nachträglich eingefügt worden sind.
    Und sicherlich, ein animierter Captain Future Film kann auch gut werden wenn man die Figuren ähnlich wie bei Beowulf und nicht kitschig animiert, aber eine Realverfilmung mit echten Schauspielern würde ich eben noch besser finden.

    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Sicher gibt es auch viele Negativbeispiele, das ist mir bewusst. Deswegen sollte man aber mMn die Technik an sich nicht gleich verteufeln. Es gibt aber auch einige Beispiele, wo ich mir auch eher klassische Effekte gewünscht hätte, da ich manchmal auch das Gefühl habe, dass solche Filme mehr "Seele" besitzen und gar ein wenig realistischer wirken. Bei Tron wird das sicher nicht so, die CGI-Effekte passen hier natürlich super zum Thema. Das war damals beim ersten Teil schon so und wird beim zweiten Teil sicher nicht anders.

    Ich freue mich schon total, der Film ist für mich definitiv DER Pflichtbesuch im Kino überhaupt.
    Sicherlich, bei Tron passt CGI das habe ich ja vorher schon geschrieben, aber der erste Tron Film hatte soweit mir bekannt war so gut wie keine computeranimierten Szenen, es war alles klassischer Kulissenbau, der Film wurde in schwarz/weiß gedreht und alle Farben und Lichteffekte wurden meines Wissens nach gemahlt. Lediglich ein paar kleine Objekte wie z.B. das Bit wurden damals computeranimiert.

    Aber der neue Tron Film wird für mich auf jeden Fall auch ein Pflichtbesuch, den Film muss ich unbedingt im Kino sehen und ich kann es schon garnicht mehr abwarten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du dir dessen bewusst bist, aber deine Argumentation klingt, als käme sie von meiner Großmutter. "Früher, da haben wir auch keine Farbfilme gebraucht. Die alten Filme in schwarz/weiß waren viel besser. die neue Technik hat die Qualität kaputt gemacht."
    Und wer sagt, dass man Großmütter nicht ernst nehmen kann?

    S/W-Filme funktionieren tatsächlich anders als Farbfilme, weil sie über eine ganz eigene Ästhetik verfügen, die in der selben Weise in einem Farbfilm nicht realisierbar ist. Wenn "deine Großmutter" also in modernen Krimis dieses besondere Wechselspiel von Licht und Schatten vermissen sollte, wie es im Film Noir üblich war, dann kann ich sie gut verstehen. Es gibt schließlich auch Gründe dafür, dass auch heute ab und zu noch mal ein Film in S/W gedreht wird.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Und ehrlich ... wenn ich mir einen "Avatar" ansehe, dann hat die CGI den klassischen Kulissenbau längst um welten überholt.
    Dieser Satz klingt ganz ähnlich wie: "Seit es die Airbrush-Technik gibt, wirkt Ölmalerei total lächerlich." oder wie: "Wer verwendet denn heute noch analoge Instrumente, wenn man genauso gut alle Musik am Synthesizer einspielen kann?" Fährt heute keiner mehr Fahrrad, weil es Motorräder gibt? Schmecken Fertiggerichte aus der Mikrowelle besser als traditonell zubereitetes Essen? Warum muss denn das Eine immer gleich das Andere ersetzen?

    Natürlich kann man mit CGI ganz tolle Sachen machen und auch die 3D-Technik bietet interessante Möglichkeiten, aber klassische Kulissen, ebenso wie alte Stop Motion - Effekte, die Verwendung von Modellen, Masken und Kostümen haben auch ihre ganz eigenen Vorteile, die der Computer nicht vollständig ersetzen kann (und auch gar nicht muss).

    Ich finde es ehrlich gesagt auch ein bisschen schade, dass computergenerierte Bilder eine dermaßene Vormachtstellung eingenommen haben, dass ältere Techniken kaum noch Verwendung finden und damit als "veraltet" gelten. Insbesondere gilt das leider tatsächlich für den klassischen Zeichentrickfilm.

    Dazu kommt - und ich denke, darauf wollte Parallax vorwiegend hinaus - dass sich ein Großteil der bisherigen und besonders der aktuellen 3D-Animations-Filme in ästhetischer Hinsicht auf eine mittlerweile ganz schön langweilige Weise ähnlich sehen. Mit anderen Worten, die Figuren sehen im Großen und Ganzen allzu oft ziemlich gleich aus. Da fehlt es tatsächlich an etwas mehr Vielfalt und unterschiedlichen Stilen.

    Insgesamt würde ich allerdings nicht soweit gehen, 3D und CGI grundlegend abzulehnen. Es kommt in meinen Augen immer darauf an, wie diese Technik eingesetzt wird. Filme wie "Ich" oder der "Fleischbällchen" - Film interessieren mich auch eher weniger. Die kann man sich mal angucken und ganz nett finden, aber vom Hocker haut mich sowas auch nicht unbedingt. In einer ganz anderen Liga spielen Filme wie "9" oder "Coraline", die sehr gut zeigen, dass man auch tolle 3D-Animationsfilme machen kann, die einen gesamtästetischen Anspruch stellen, sehr individuell wirken und gerade dadurch durchaus über die sprichwörtliche "Seele" verfügen, die sie zu etwas Besonderem machen.

    Ähnliches gilt für Realfilme. In Filmen wie "Sin City", "Immortal ad vitam" oder "Sky Captain And The World Of Tomorrow" , "MirrorMask" oder eben auch "Avatar" werden Computereffekte in sehr einzigartiger und spannender Weise eingesetzt und wirken damit auch nicht seelenlos. Das Problem sind eher die unzähligen Filme, die alle gleich aussehen und eigentlich nur ihrer Effekte wegen existieren, ohne auch nur den geringsten, ernst gemeinten künstlerischen Anspruch mit sich zu bringen. Von Letzteren gibt es aber leider mehr.

    Was den neuen TRON-Film angeht, auf den bin ich wirklich heiß, denn ich habe den ersten Teil bereits geliebt, bevor ich ihn überhaupt zu sehen bekommen habe.

    Meine erste Begegnung mit TRON fand nämlich als Hörspiel statt. Das bedeutet natürlich, dass mir an dem Film nicht nur die Effekte gefallen, sondern dass ich auch die Story mag. Dem entsprechend erwarte ich natürlich auch von der Fortsetzung, dass sie mich auch von ihrer Handlung her zu überzeugen weiß. Effektmäßig ziehen die Trailer ja bereits alle Register und haben mich längst überzeugt.

    Jetzt bleibt zu hoffen, dass der Film auch inhaltlich halten kann, was er technisch verspricht und dabei muss es für mich nicht einmal eine besonders komplexe, vielschichtige, höchstanspruchsvolle Story sein. Mir reicht es vollkommen, wenn sie, wie etwa in Avatar, in sich schlüssig ist und dabei nicht allzu konstruiert wirkt. Schön wäre es auch, wenn sie ebenfalls etwas zu sagen wüsste.

    Seitdem ich die moderne Version von "Star Trek" gesehen habe, bin ich Hollywood gegenüber leider ziemlich skeptisch geworden. Allerdings war "Avatar" in meinen Augen durchaus ein Film, der mich wieder hoffen lässt, dass ordentliche Filmkunst auch in der Science-Fiction doch noch nicht so ganz aus der Mode gekommen ist. Dazu kommt, dass der Disney-Konzern eigentlich durchaus für Qualität bekannt ist. Immerhin mag ich auch die "Fluch der Karibik" - Filme sehr gerne. Auch Bruce Boxleitner und Jeff Bridges sind ein klarer Pluspunkt.

    Deshalb sehe ich "TRON Legacy" erst einmal optimistisch entgegen und werde ihn mir auf jeden Fall im Kino ansehen und wenn er dort in 3D aufgeführt wird, dann auch gerne so. Solange nicht so eine grenzdebile Grütze wie Star Trek à la JJ Abrams dabei herauskommt...aber ich will den Teufel ja mal nicht an die Wand malen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Parallax
    Zudem habe ich einen Kumpel der am liebsten alles computeranimiert hätte, er wünscht sich ja auch einen komplett computeranimierten "Captain Future" Film, ich sagte ihn das man sowas doch nicht animieren kann, für so einen Film gehören echte Schauspieler und echter Kulissenbau her um die Faszination rüberzubringen.
    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du dir dessen bewusst bist, aber deine Argumentation klingt, als käme sie von meiner Großmutter. "Früher, da haben wir auch keine Farbfilme gebraucht. Die alten Filme in schwarz/weiß waren viel besser. die neue Technik hat die Qualität kaputt gemacht."

    Folgt man dieser Argumentation weit genug zurück, müssten wir uns heute eigentlich alle noch Höhlenmalerei ansehen ^^. Wenn meine Kinder zu mir sagen würden, "Du klingst, wie Opa", käme ich mir wohl sehr, sehr alt vor ^^

    Das bei der Computertechnik noch Potential nach oben ist, ist klar, immerhin ist sie noch nicht so alt. Nur muss die technik auch genutzt werden, um sich zu entwickeln. Und ehrlich ... wenn ich mir einen "Avatar" ansehe, dann hat die CGI den klassischen Kulissenbau längst um welten überholt.

    Das Comicfilme nunmal Comicartig aussehen, liegt aber in der Natur der Sache.



    Was den Film Tron : L angeht ... ich muss ihn sehen!
    Das einzige wo ich gerade etwas skeptisch bin, ist das Design der neuen Kleidung. Sicher, dass die Computerwelt seit 1982 einige Upgrades erhalten hat und sicher vollkommen anders aussieht, als damals, ist eigentlich logisch und im Großen und ganzen gefällt mir der neue "look" von Tron. Genau so futuristisch, durchgestylet und abgefahren, wie man erwarten kann.

    Aber die platzierung der "Lichteffekte" auf den Anzügen finde ich jetzt nicht so pralle. 1982 sah das Zeug zwar aus, wie eine Kombination aus Schlafanzug und Ritterrüstzung, damals hatten diese Lichter aber noch was von Leiterbahnen, was technisches halt. Die neuen fügen sich zwar harmonisch in das gesamtbild ein, wirken aber ein bischen so, als wären sie nur zur Zierde da. Da hätte meiner Ansciht nach etwas "finetuning" noch gut getan.

    Apropos Merchandising:

    Irgendwie habe ich so das Gefühl, das die Figuren und Motorräder die im Kinderzimmer des jungen Sam (warum heißen alle jugendlichen Actionhelden immer SAM ?) stehen, pünktlich zum release auch im Spielzeughandel auftauchen werden ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Mal eine Sache die vielleicht (hoffentlich) zurück zum Thema führen könnte: Du sagst, dass du solche computeranimierten Filme nicht magst. Dann frage ich: Warum bist du so begeistert von Tron Legacy? Der Film wird ja wohl etwa zu 96% Computeranimiert sein, mit ein paar Gesichtern realer Schauspieler. (Bisschen übertrieben, aber wenn man nach den Trailern geht...)

    Mach das schon den großen Unterschied?

    Ich würde somit eher sagen: Es kommt gar nicht darauf an, ob Computeranimiert oder nicht. Es kommt nur darauf an, in welchen Stil das geschieht (-> Geschmackssache) und ob neben all den tollen Effekten auch noch genug für die Story übrig bleibt (Star Wars 1-3 als Streitpunkt, ebenso Avatar).

    Das hängt aber für mich nicht unmittelbar zusammen. Nur weil ein Film wert auf gute CGI-Effekte legt, müssen Story, Charaktere, etc. ja nicht gleich schlecht sein. Und nur weil ein Film animiert ist, muss er nicht gleich Kitschig und bunt wie (Zitat) ein Wii-Spiel werden. Um Captain Future aufzugreifen: Auch CGI-animiert könnte das ein hervorragender Film werden in einem Stil, der dir evtl. auch gefällt. Der muss dadurch ja nicht gleich so quietschbunt und verniedlicht wie "Findet Nemo" werden.

    Sicher gibt es auch viele Negativbeispiele, das ist mir bewusst. Deswegen sollte man aber mMn die Technik an sich nicht gleich verteufeln. Es gibt aber auch einige Beispiele, wo ich mir auch eher klassische Effekte gewünscht hätte, da ich manchmal auch das Gefühl habe, dass solche Filme mehr "Seele" besitzen und gar ein wenig realistischer wirken. Bei Tron wird das sicher nicht so, die CGI-Effekte passen hier natürlich super zum Thema. Das war damals beim ersten Teil schon so und wird beim zweiten Teil sicher nicht anders.

    Ich freue mich schon total, der Film ist für mich definitiv DER Pflichtbesuch im Kino überhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Aber als Animationsfilm geht Captain Future schonmal garnicht, ich möchte keinen Captain Future sehen der wie eine Figur in einem Videospiel wirkt.
    Na ja ich finde die Aussage ziemlich Übertrieben, es ist ja auch eine Frage des Design´s.
    Einige Figuren sollen halt den Comic Look haben und überzogen wirken.

    Aber schau dir z.B. mal "Final Fantasy - Die Mächte in dir" an.
    Der Streifen ist fast 10 Jahre alt und trotzdem sehen die Figuren noch Klasse aus.
    YouTube - Final Fantasy: The Spirits Within - "Mad World" HQ Trailer {AMV}
    oder etwas Aktueller Beowulf
    YouTube - DIE LEGENDE VON BEOWULF TRAILER II
    Mit der Heutigen Technik läßt sich auf dem Bereich Extrem viel machen und Captain Future würde sich voll dafür anbieten.

    Und sagt mir wenn ich mich Irre aber Flynn haben sie in Tron Legacy doch wohl auch am Computer ein paar Falten geglättet um es mal Nett zu Formulieren.

    Ich Persönlich bin ein sehr großer SciFi Fan und ich stehe auch auf die ganz alten Klassiker aus den 50zigern etc. aber ich sehe es nunmal so das man mit der neuen Technik (wenn man es richtig macht) Ergebnisse erziehlt die damals kaum möglich wahren oder von denen man nur träumen konnte.
    Ich Persönlich muss nicht alles in 3D Animationen haben aber wenn SciFi Filme Komplett Animiert sind macht es mir Persönlich nichts aus.
    Hat halt beides seinen Charme.

    Wenn du auf ehr Klassisch angehauchte, also gezeichnete Filme, stehst solltest du vielleicht in Richtung Anime, also Japan, gucken.
    Da gibt es Filme wie auch Serien die noch Old School sind (oder auch eine Misch Technik benutzen) und die sich wirklich lohnen.

    Zurück zu Tron.
    Also ich für meinen Teil freue mich sehr drauf.
    Der Trailer sieht echt Cool aus und der Soundtrack klingt Klasse.
    Ich hoffe nur das sie die Story nicht vermurksen, aber Positiv ist schonmal das sie eine Fortsetzung gemacht haben und nicht schon wieder ein Remake.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X