Tron: Legacy - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tron: Legacy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valen
    antwortet
    Leute, nur mal so kurz: Zumindest der 1. Film heißt "Tron", nicht nur, weil's in elektronisch vorkommt und weil's ungewöhnlicher und werbewirksamer daherkommt.
    Sondern - und das wird im 1. Teil auch klar gesagt - dass "Tron" das Programm von Bruce Boxleitner's "Alan" ist, welches den MCP ausschalten könne. Das sagt Alan im 1. Teil eindeutig. Und Flynn will dies ermöglichen, dachte aber nicht daran, dass er in diese Welt hineingesogen wird. Am Ende kommt es ja auch genau so, das Tron den MCP ausschaltet.

    Nur im neuen Film, hat Tron nicht wirklich Belang, da ist's einfach die namensgebende Fortsetzung, dass der Film "Tron" im namen trägt. Ich hatte ehrlich gesagt nichtmal damit gerechnet, dass die Figur "Tron" überhaupt im Film auftaucht, da ich den ersten Teil nunmal kenne und als abgeschlossen betrachte(te). Ist er ja im Grunde genommen auch. Die Welt in Legacy ist ja eine neue, eine andere Welt, called: "The Grid"..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    [QUOTEClu wäre auch gut gewesen. Kurz, prägnant und coolklingend[/QUOTE]

    Ja, stimmt, sehe ich auch so!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain James Tiberius Kirk
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Sooooo, nun habe ich ihn auch endlich mal gesehen.

    Fange ich auch mal mit dem Optischen an. Meine Freundin meinte, wie einige hier und in so ziemlich allen Tron2-Threads im weltweiten Netz, nach dem Film, dass sie den 3D-Effekt nicht wirklich toll fand. Sie wusste selbst, dass der Teil in der realen Welt nur in 2D war, somit bezog sich das auch auf keinen Fall darauf. Zitat: "Okay, ein paar nette 3D-Szenen waren drin, ansonsten habe ich da kaum etwas gesehen."

    Ich selbst gehöre derweil zu denen, welche diese Meinung nicht wirklich teilen können. Ich fand den 3D-Effekt erste Sahne. Nicht nur, dass es genug Effekt-Szenen gab, wo auch mal was in Richtung Kamera flog (die typischen Eye-Catcher-Effekte halt). Auch die restliche virtuelle Welt wirkte sehr plastisch und optisch vielschichtig. Vor allem die vielen netten Transparenzen (durchsichtige Fußböden etc. pp.) machten den optischen Eindruck sehr schick und den 3D-Effekt sehr präsent. Keine Ahnung, warum das offenbar so viele nicht wahrnehmen können.

    Also, ich habe an dieser Sache wirklich überhaupt nichts zu meckern. Abgesehen davon, dass die ganze Dschungellandschaft in Avatar vielleicht noch mehr auftrumpfen kann als die etwas sterile digitale Welt von TL, finde ich es rein vom Effekt hier kein Stück schlechter als eben z.B. bei Avatar.

    Unscharf (weil das immer mal wieder welche monieren) war bei uns übrigens nur der Anfang. Also quasi das Intro (das schon in 3D ist), bevor die erste 2D-Szene im RL kommt. Keine Ahnung warum, aber das wirkte wirklich sehr unscharf. Ab dem 2D-Teil war es dann ein erstklassiges scharfes Bild, und auch in allen darauf folgenden 3D-Szenen.

    Alle weiteren Unschärfen waren definitiv stilistisches Mittel. Ob das in 3D-Szenen sein muss, ist vielleicht eine andere Frage. Gestört hat mich das kein Stück.

    Weitere optische Sache zum Abschluss: Ich finde schon, dass man recht deutlich sieht, dass das Gesicht des jungen "alten" Flynn mit CGI nachbearbeitet wurde. Allerdings hat mich das im Film direkt deutlich weniger gestört, als ich nach dem Trailer befürchtet hatte. So schlecht gelungen war es also nicht. Dennoch war recht deutlich zu merken, dass sie es mit allen Tricks versucht haben zu kaschieren, wann immer möglich. Künstlicher Schnee drüber bei den Rückblicken, sehr oft nur von hinten zu sehen, Helm auf und somit gar nicht sichtbar, ...

    Dass man Tron fast überhaupt nicht sieht (glaub 1-2 verschneite Rückblicke, ansonsten nur mit Helm) fand ich dann schon wieder schade. Hätte man sich dort wenigstens ähnlich viel Mühe geben können, immerhin ist es immer noch der Namensgeber des Filmes.

    Ach ja, die Welt finde ich ehrlich gesagt auch zu düster und ein wenig fantasielos designt. Ich meine, der Stil an sich passt ja, technisch auch toll gemacht. Aber im ersten Teil hatte man ja eine ähnliche Bedrohung und Ausgangslage (MCP), dennoch wirkte die Welt dort lebendiger, freundlicher, farbenfroher und mit mehr Liebe zum Detail gemacht.


    So viel zum optischen. Zum Soundtrack muss man wiederum nicht viel sagen. Ich fand der Film wurde gar nicht so unglaublich von der Musik getragen, wie viele meinten. Für mich war es weit entfernt von einem Daft Punk Musikvideo. Bis auf einige Szenen hätte der Score dafür noch deutlich mehr im Vordergrund sein müssen.

    Dennoch ist das nicht abwertend gemeint. DP war natürlich ganz klar die Idealbesetzung für den Soundtrack und hat diesen auch erste Klasse gemacht. Vielleicht hat es mich im Film auch nicht gaaaanz so geflasht, da ich den Soundtrack schon vorher zu oft hoch und runter gehört hab.


    Nun zur Story. Für so ziemlich alle der größte Kritikpunkt. Ich fand die Story an sich, die Idee dahinter also, schon okay, bis zu einem gewissen Punkt. Die Ausgestaltung derselben war dann jedoch nicht mehr ganz so gelungen. Ich fand, auch hier fehlte irgendwie das Liebevolle, die Details. Emotionen ohnehin, bis vielleicht die Szenen zwischen Flynn Jr. und Sr. ließ einen doch irgendwie alles recht kalt, und selbst das konnte so viel nicht reißen.

    Man erfährt einfach zu wenig über den Aufbau der virtuellen Welt, die Abläufe dort, was ist was und wie funktioniert es, oder warum wird es so gemacht, wie es gemacht wird. Im ersten Teil musste natürlich mehr erklärt werden, da mit der ganzen Computer-Geschichte damals eh noch kaum jemand etwas anfangen konnte. Doch auch hier, beim zweiten Teil, hätte etwas mehr Erklärung gut getan. Und hätte vielleicht automatisch etwas mehr Detail und "Leben" in die Sache hinein gebracht.

    Wurde hier einmal erwähnt, dass der Sonnensegler ein solcher war und auf was für Energieströmen der gefahren ist? Wurde einmal - wenigstens rudimentär - erklärt, was das für ein Laser in Flynns Labor ist und wie er funktioniert bzw. was er bewirkt? Für viele, welche den ersten Teil kennen, dürfte das einigermaßen klar sein. Aber man kann kaum von einem breiten Kinopublikum erwarten, dass sie einen so alten Film noch kennen oder sich an solche Dinge erinnern. Selbst wenn es dessen Nachfolger sein soll.

    Was den Plan von Clu angeht: Klar, die Frage kann man sich schon stellen, warum man etwas von außen hinein digitalisieren kann und auch wieder hinaus, aber nichts "hinausdigitalisieren", was im VR erschaffen wurde. Entsprechend ist auch hier die Grundidee nachzuvollziehen, eben dies zu behandeln.

    Doch was wollen die Programme dann in der realen Welt? 99% ihrer technischen Spielereien werden im RL nicht funktionieren, können das schon aus physikalischen Gründen überhaupt nicht.

    Ich hätte es verstanden, wenn Clu den Drang gehabt hätte, aus der künstlichen Welt auszubrechen in die übergeordnete Userwelt, so wie manche gläubigen Menschen nach dem Paradies streben, nur dass er auch einen konkreten Plan hatte, wie man das erreichen könnte. Nur warum sollte Flynn (sr.) davor so große Angst haben? Ich verstehe nach wie vor nicht, was sie in der realen Welt dann groß hätten bewirken wollen.

    Und als Programm hätte ich mir die Welt wohl auch nur kurz angeschaut und dann entschieden, dass die virtuelle Welt doch eigentlich viel interessanter ist, allein schon aufgrund der Dinge, die man dort anstellen kann und welche im RL nicht möglich sind.

    Das ist aus der Sicht glatt noch dümmer als ein Spielhallenbesitzer-Flynn, der Chef eines Riesenkonzerns (Encom) wird, weil herauskommt, dass der bisherige Chef ihm eine Spielidee geklaut hat. Ziemlicher Unsinn also.

    Und was soll der/die Iso in der realen Welt nun besonderes bewirken können? Wird vielleicht in einem dritten Teil erklärt, ich kann mir nicht so recht vorstellen, worauf sie hinaus wollen.

    Die Schauspielerische Leistung war - gemessen an den Möglichkeiten - schon okay. Ich sehe nicht, dass irgendeiner seine Arbeit schlecht gemacht hätte, Auch nicht der Darsteller von Flynn Jr., auf dem anscheinend auch gern herumgehackt wird. Sehe ich keinen großen Grund für.


    Insgesamt fand ich den Film schon nett, trotz aller Kritik. Jedoch hätte ich im Moment keinen wirklichen Grund, ihn zeitnah noch einmal (vor allem im Kino) sehen zu müssen. Was bei Avatar, trotz der etwas uninnovativen Story, schon eher noch der Fall war. Und ich denke, dass man daraus auch noch deutlich mehr hätte machen können.

    Ich schwanke zwischen 6 und 7 auf einer 10er-Skala. Dem ersten Teil würde ich ohne zu zögern - trotz seiner Schwächen - eine glatte 8 geben, mit Bonuspunkten für das in meinen Augen sehr coole Setting. Somit kann ich auch nicht verleugnen, dass ich doch schon ein klein wenig enttäuscht bin von Teil 2.
    Also mit wenigen Worten ausgedrückt:
    Ein Kinobesuch lohnt sich, wobei man seine Erwartungen nicht allzuhoch stecken sollte!!?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Captain James Tiberius Kirk schrieb nach 1 Minute und 24 Sekunden:

    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Ja gut, das die Filme Tron heissen weil die Produzenten oder der Regisseur ( oder wer auch immer für die Namensgebung bei Filmen zuständig ist ) der Meinung sind das sich des "cooler" anhört, habe ich mir schon fast gedacht!

    Allerdings hätte ich Flynn trotzdem passender gefunden!

    Es ist ja nicht so das jeder Film einfach irgendeinen Titel bekommt bloss weil der sich "cool" anhört!
    Clu wäre auch gut gewesen. Kurz, prägnant und coolklingend
    Zuletzt geändert von Captain James Tiberius Kirk; 15.02.2011, 10:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Sooooo, nun habe ich ihn auch endlich mal gesehen.

    Fange ich auch mal mit dem Optischen an. Meine Freundin meinte, wie einige hier und in so ziemlich allen Tron2-Threads im weltweiten Netz, nach dem Film, dass sie den 3D-Effekt nicht wirklich toll fand. Sie wusste selbst, dass der Teil in der realen Welt nur in 2D war, somit bezog sich das auch auf keinen Fall darauf. Zitat: "Okay, ein paar nette 3D-Szenen waren drin, ansonsten habe ich da kaum etwas gesehen."

    Ich selbst gehöre derweil zu denen, welche diese Meinung nicht wirklich teilen können. Ich fand den 3D-Effekt erste Sahne. Nicht nur, dass es genug Effekt-Szenen gab, wo auch mal was in Richtung Kamera flog (die typischen Eye-Catcher-Effekte halt). Auch die restliche virtuelle Welt wirkte sehr plastisch und optisch vielschichtig. Vor allem die vielen netten Transparenzen (durchsichtige Fußböden etc. pp.) machten den optischen Eindruck sehr schick und den 3D-Effekt sehr präsent. Keine Ahnung, warum das offenbar so viele nicht wahrnehmen können.

    Also, ich habe an dieser Sache wirklich überhaupt nichts zu meckern. Abgesehen davon, dass die ganze Dschungellandschaft in Avatar vielleicht noch mehr auftrumpfen kann als die etwas sterile digitale Welt von TL, finde ich es rein vom Effekt hier kein Stück schlechter als eben z.B. bei Avatar.

    Unscharf (weil das immer mal wieder welche monieren) war bei uns übrigens nur der Anfang. Also quasi das Intro (das schon in 3D ist), bevor die erste 2D-Szene im RL kommt. Keine Ahnung warum, aber das wirkte wirklich sehr unscharf. Ab dem 2D-Teil war es dann ein erstklassiges scharfes Bild, und auch in allen darauf folgenden 3D-Szenen.

    Alle weiteren Unschärfen waren definitiv stilistisches Mittel. Ob das in 3D-Szenen sein muss, ist vielleicht eine andere Frage. Gestört hat mich das kein Stück.

    Weitere optische Sache zum Abschluss: Ich finde schon, dass man recht deutlich sieht, dass das Gesicht des jungen "alten" Flynn mit CGI nachbearbeitet wurde. Allerdings hat mich das im Film direkt deutlich weniger gestört, als ich nach dem Trailer befürchtet hatte. So schlecht gelungen war es also nicht. Dennoch war recht deutlich zu merken, dass sie es mit allen Tricks versucht haben zu kaschieren, wann immer möglich. Künstlicher Schnee drüber bei den Rückblicken, sehr oft nur von hinten zu sehen, Helm auf und somit gar nicht sichtbar, ...

    Dass man Tron fast überhaupt nicht sieht (glaub 1-2 verschneite Rückblicke, ansonsten nur mit Helm) fand ich dann schon wieder schade. Hätte man sich dort wenigstens ähnlich viel Mühe geben können, immerhin ist es immer noch der Namensgeber des Filmes.

    Ach ja, die Welt finde ich ehrlich gesagt auch zu düster und ein wenig fantasielos designt. Ich meine, der Stil an sich passt ja, technisch auch toll gemacht. Aber im ersten Teil hatte man ja eine ähnliche Bedrohung und Ausgangslage (MCP), dennoch wirkte die Welt dort lebendiger, freundlicher, farbenfroher und mit mehr Liebe zum Detail gemacht.


    So viel zum optischen. Zum Soundtrack muss man wiederum nicht viel sagen. Ich fand der Film wurde gar nicht so unglaublich von der Musik getragen, wie viele meinten. Für mich war es weit entfernt von einem Daft Punk Musikvideo. Bis auf einige Szenen hätte der Score dafür noch deutlich mehr im Vordergrund sein müssen.

    Dennoch ist das nicht abwertend gemeint. DP war natürlich ganz klar die Idealbesetzung für den Soundtrack und hat diesen auch erste Klasse gemacht. Vielleicht hat es mich im Film auch nicht gaaaanz so geflasht, da ich den Soundtrack schon vorher zu oft hoch und runter gehört hab.


    Nun zur Story. Für so ziemlich alle der größte Kritikpunkt. Ich fand die Story an sich, die Idee dahinter also, schon okay, bis zu einem gewissen Punkt. Die Ausgestaltung derselben war dann jedoch nicht mehr ganz so gelungen. Ich fand, auch hier fehlte irgendwie das Liebevolle, die Details. Emotionen ohnehin, bis vielleicht die Szenen zwischen Flynn Jr. und Sr. ließ einen doch irgendwie alles recht kalt, und selbst das konnte so viel nicht reißen.

    Man erfährt einfach zu wenig über den Aufbau der virtuellen Welt, die Abläufe dort, was ist was und wie funktioniert es, oder warum wird es so gemacht, wie es gemacht wird. Im ersten Teil musste natürlich mehr erklärt werden, da mit der ganzen Computer-Geschichte damals eh noch kaum jemand etwas anfangen konnte. Doch auch hier, beim zweiten Teil, hätte etwas mehr Erklärung gut getan. Und hätte vielleicht automatisch etwas mehr Detail und "Leben" in die Sache hinein gebracht.

    Wurde hier einmal erwähnt, dass der Sonnensegler ein solcher war und auf was für Energieströmen der gefahren ist? Wurde einmal - wenigstens rudimentär - erklärt, was das für ein Laser in Flynns Labor ist und wie er funktioniert bzw. was er bewirkt? Für viele, welche den ersten Teil kennen, dürfte das einigermaßen klar sein. Aber man kann kaum von einem breiten Kinopublikum erwarten, dass sie einen so alten Film noch kennen oder sich an solche Dinge erinnern. Selbst wenn es dessen Nachfolger sein soll.

    Was den Plan von Clu angeht: Klar, die Frage kann man sich schon stellen, warum man etwas von außen hinein digitalisieren kann und auch wieder hinaus, aber nichts "hinausdigitalisieren", was im VR erschaffen wurde. Entsprechend ist auch hier die Grundidee nachzuvollziehen, eben dies zu behandeln.

    Doch was wollen die Programme dann in der realen Welt? 99% ihrer technischen Spielereien werden im RL nicht funktionieren, können das schon aus physikalischen Gründen überhaupt nicht.

    Ich hätte es verstanden, wenn Clu den Drang gehabt hätte, aus der künstlichen Welt auszubrechen in die übergeordnete Userwelt, so wie manche gläubigen Menschen nach dem Paradies streben, nur dass er auch einen konkreten Plan hatte, wie man das erreichen könnte. Nur warum sollte Flynn (sr.) davor so große Angst haben? Ich verstehe nach wie vor nicht, was sie in der realen Welt dann groß hätten bewirken wollen.

    Und als Programm hätte ich mir die Welt wohl auch nur kurz angeschaut und dann entschieden, dass die virtuelle Welt doch eigentlich viel interessanter ist, allein schon aufgrund der Dinge, die man dort anstellen kann und welche im RL nicht möglich sind.

    Das ist aus der Sicht glatt noch dümmer als ein Spielhallenbesitzer-Flynn, der Chef eines Riesenkonzerns (Encom) wird, weil herauskommt, dass der bisherige Chef ihm eine Spielidee geklaut hat. Ziemlicher Unsinn also.

    Und was soll der/die Iso in der realen Welt nun besonderes bewirken können? Wird vielleicht in einem dritten Teil erklärt, ich kann mir nicht so recht vorstellen, worauf sie hinaus wollen.

    Die Schauspielerische Leistung war - gemessen an den Möglichkeiten - schon okay. Ich sehe nicht, dass irgendeiner seine Arbeit schlecht gemacht hätte, Auch nicht der Darsteller von Flynn Jr., auf dem anscheinend auch gern herumgehackt wird. Sehe ich keinen großen Grund für.


    Insgesamt fand ich den Film schon nett, trotz aller Kritik. Jedoch hätte ich im Moment keinen wirklichen Grund, ihn zeitnah noch einmal (vor allem im Kino) sehen zu müssen. Was bei Avatar, trotz der etwas uninnovativen Story, schon eher noch der Fall war. Und ich denke, dass man daraus auch noch deutlich mehr hätte machen können.

    Ich schwanke zwischen 6 und 7 auf einer 10er-Skala. Dem ersten Teil würde ich ohne zu zögern - trotz seiner Schwächen - eine glatte 8 geben, mit Bonuspunkten für das in meinen Augen sehr coole Setting. Somit kann ich auch nicht verleugnen, dass ich doch schon ein klein wenig enttäuscht bin von Teil 2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Eigentlich sollte das schon der Fall sein. Okay, ersetzen wir das Attribut "cool" durch "werbewirksam". Der Titel sollte allen voran zuerst einmal eingängig sein und im besten Fall eine Assoziation für den potenziellen Kinobesucher darstellen.

    Der Titel "Flynn" sagt jetzt zum Beispiel nichts aus. Es ist ein ganz normaler Name, ein Film jedes beliebigen Genres könnte so heißen. Frag' mich nicht warum, aber mir kam jetzt als allererstes der Gedanke, dass "Flynn" auch der Titel einer Liebesschnulze sein könnte.

    "Tron" wiederum ist das schon ein ganz anderer Titel. Das ist ein unbekanntes Wort. Es ist nichts, was man sofort zuordnen könnte, ist kein Name für einen Menschen, klingt eher technisch, elektronisch. Der Name allein setzt damit unterschwellig eine Erwartungshaltung, ohne dass man gleich wirklich sicher wüsste, was der Titel bedeuten soll. Aber der potenzielle Kinobesucher denkt bereits im Ansatz in die richtige Richtung und stellt sich gleichzeitig die Frage nach der wirklichen Bedeutung des Wortes "Tron" und will sie - bestenfalls nach Kauf einer Eintrittskarte und dem folgenden Kinobesuch - beantwortet wissen.
    Ja das ist mir klar & es leuchtet auch ein, trotzdem habe ich da ein komisches Gefühl das ich eigentlich nicht genauer definieren kann, es ist halt nunmal komisch da die Figur bzw. auch das Programm Tron mit der Handlung selber ja nur am Rande zu tun hat!

    Ich meine, es ist ja fast so, als ob Harry Potter nicht Harry Potter heissen würde nach der Hauptfigur sondern Ron Weasley!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Es ist ja nicht so das jeder Film einfach irgendeinen Titel bekommt bloss weil der sich "cool" anhört!
    Eigentlich sollte das schon der Fall sein. Okay, ersetzen wir das Attribut "cool" durch "werbewirksam". Der Titel sollte allen voran zuerst einmal eingängig sein und im besten Fall eine Assoziation für den potenziellen Kinobesucher darstellen.

    Der Titel "Flynn" sagt jetzt zum Beispiel nichts aus. Es ist ein ganz normaler Name, ein Film jedes beliebigen Genres könnte so heißen. Frag' mich nicht warum, aber mir kam jetzt als allererstes der Gedanke, dass "Flynn" auch der Titel einer Liebesschnulze sein könnte.

    "Tron" wiederum ist das schon ein ganz anderer Titel. Das ist ein unbekanntes Wort. Es ist nichts, was man sofort zuordnen könnte, ist kein Name für einen Menschen, klingt eher technisch, elektronisch. Der Name allein setzt damit unterschwellig eine Erwartungshaltung, ohne dass man gleich wirklich sicher wüsste, was der Titel bedeuten soll. Aber der potenzielle Kinobesucher denkt bereits im Ansatz in die richtige Richtung und stellt sich gleichzeitig die Frage nach der wirklichen Bedeutung des Wortes "Tron" und will sie - bestenfalls nach Kauf einer Eintrittskarte und dem folgenden Kinobesuch - beantwortet wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Ja gut, das die Filme Tron heissen weil die Produzenten oder der Regisseur ( oder wer auch immer für die Namensgebung bei Filmen zuständig ist ) der Meinung sind das sich des "cooler" anhört, habe ich mir schon fast gedacht!

    Allerdings hätte ich Flynn trotzdem passender gefunden!

    Es ist ja nicht so das jeder Film einfach irgendeinen Titel bekommt bloss weil der sich "cool" anhört!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zu Tron: Weil "Tron" als Titel deutlich mehr her macht als "Flynn", und zudem auch zum Thema Computer/VR passt.

    Zur Story von Teil 1: Ich fand die grundsätzliche Idee der Story (eintauchen in lebendige virtuelle Welt) auch gar nicht schlecht, im Gegenteil. Allerdings hat der Film ein paar Längen und die restliche Story ist ein wenig "cheesy".

    Okay, dass der Chef von Encom den Posten deshalb bekommen hat, weil er durch das von Flynn geklaute "revolutionäre" Videospiel in diesem Sinne berühmt wurde kann man vllt. noch akzeptieren. Dass Flynn das aufklären will ist ja auch okay. Aber dass er dann Chef des ganzen Konzerns wird, nachdem es aufgeklärt wurde, ist doch z.B. ziemlicher Käse, als jemand, der offenbar schon ewig nur noch in seiner Spielhalle herumsitzt.

    Aber das ist halt auch irgendwo 80er-Jahre-Charme. Ich mag den Film.

    Den zweiten schaue ich heute Abend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Habe es gestern Abend auch endlich geschafft den Film anzuschauen, den 1. Teil habe ich mir erst vor ein paar Tagen reingezogen, zum 1. mal wie ich gestehen muss & ich muss sagen das mir der 2. Teil besser gefällt!
    Alleine die Optik ist schon der Hammer, im Gegensatz zum 1. Teil!

    Ich weiss natürlich das die verwendete Technik im 1. Teil geradezu Revolutionär war & ich sage ja auch nicht das mir der 1. Teil nicht gefällt aber gerade da sieht man doch was mit der heutigen Technik möglich ist, natürlich wird man in 20 oder 30 Jahren wahrscheinlich ähnlich über den 2. Teil denken!

    Also mir hat der Film eigentlich sehr gut gefallen & komischerweise halte ich gerade die Punkte die von den meisten hier kritisiert werden eigentlich für die Stärken des Films!

    Zum einen finde ich die Idee das die Szenen die in der Realen Welt spielen in 2-D gedreht wurden schon Klasse, auch der Teil der in 3-D gedreht wurden sind Spitze und zum anderen ist der Soundtrack von Daft Punk wirklich der Hammer ( OK das hat glaub ich auch keiner bemängelt ), auch fand ich die Leistung von Michael Sheen am besten, vielleicht gerade deshalb weil es eigentlich gar nicht da rein gepasst hat!

    Was die Story angeht versteh ich die Kritik nun wirklich nicht, vor allem was den 1.Teil angeht!
    Ich kann mich zumindest an keinen Film vor Tron erinnern der in einer Virtuellen Welt spielt!
    Ich kann auch nicht verstehen warum der 1.Teil von manchen als Original bezeichnet wird, schliesslich ist der 2. Teil eine FORTSETZUNG & kein Remake!!!!

    Was ich allerdings nicht so recht verstehe ist warum die 2 Filme eigentlich Tron heissen?
    Meiner Meinung nach hat Tron in beiden Filme nur eine Nebenrolle!
    Er trägt zwar zur Handlung bei, ist aber nicht die Hauptfigur!
    Die ist im 1. Teil Flynn sen. & im 2. Teil beide Flynns zusammen!

    Ich meine die Bond - Reihe wurde ja auch nach der Hauptfigur benannt & nicht nach Q, wobei man natürlich auch fragen könnte wie weit James Bond ohne die technichen Spielereien von Q kommen würde!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Ich habe es leider immer noch nicht ins Kino geschafft, ich habe mit einer Freundin die auch totaler Tron Fan ist ausgemacht das wir uns den Film zusammen anschauen, aber unter der Woche klappt es nicht da sie immer sehr lange arbeiten muss und am Wochenende musste ich jetzt oft arbeiten, und am Sonntag hat entweder sie oder ich was vor!

    Naja ich hoffe das der Film noch ein weilchen läuft und das wir es jetzt endlich bald mal ins Kino schaffen!

    Denn auch wenn ich jetzt schon oft gelesen haben das die Story eher schwach sein soll möchte ich den Film trotzdem noch im Kino sehen um mir ein eigenes Bild zu machen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Tron "opfert" sich für Flynn, als Clu 2 anfängt durchzudrehen und seinen Putsch beginnt, und hält die Wachen auf damit Flynn entkommen kann. Das wird im Videospiel (PS3/PC) "Tron Evolution" gezeigt.
    SPOILERDas hat man so auch 1:1 im Film gesehen. Da scheint man sich am Spiel orientiert zu haben. An dieser Stelle trat auch Boxleitner als Tron auf und gab nicht nur einem Anzug mit voller Gesichtsmaske seine Stimme. Mit seinem Wandel zum Guten am Ende hätte ich mir aber schon gewünscht, Tron hier noch einmal ohne diese Maske zu sehen.

    Jedenfalls denke ich ebenso, dass Tron genauso "umprogrammiert" wurde. Wie er diese Programmierung durchbrechen konnte, wurde mir aber auch nicht klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Sie hätten aber zeigen sollen, wie es dazu kommt und auch sein Umschwung am Ende kommt zu plötzlich!
    Tron "opfert" sich für Flynn, als Clu 2 anfängt durchzudrehen und seinen Putsch beginnt, und hält die Wachen auf damit Flynn entkommen kann. Das wird im Videospiel (PS3/PC) "Tron Evolution" gezeigt.

    Was dann passiert ist nicht im Detail gezeigt, aber da Clu schon an anderer Stelle Programme "verändert" (oder "umprogrammiert") hat, wird er wohl schlicht Tron so verändert haben, dass er auf Clus Seite steht.


    Montag geht es ins Kino, ich freue mich schon voll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Also ich weiß nicht so recht, was ihr alle habt! Zwar sagt hier keiner, dass er den Film schlecht fand....

    Naja, als Kind habe ich Tron oft gesehen, x-mal auf VHS geschaut, besitze ihn als DVD. Pflicht und mit Euphorie habe ich die damalige Ankündigung und jeden Info-Fetzen eingesogen. Mittlerweile, kurz vor Kinostart, habe ich sooo viel jetzt nicht mehr erwartet, aber dennoch keinen schlechten oder enttäuschenden Film erwartet.

    Also, gesehen habe ich ihn am WE in 3D auf Englisch. Die dt. Synchro konnte ich mir nach einem gesehenen dt. Trailer nun wiklich nicht antun!

    So spielen aber halt auch sprechen alle Darsteller, allen voran Garrett Hedlund und Jeff Bridges gut und cool. Aber um mal eher ein wenig zu meinem Erleben des Films zu sagen...

    Der Anfang in der realen Welt ist wunderbar gelungen. Vom Feeling des Herangeführt-werdens, mit der Stimmung, den Charakteren, der Dauer, bis wir in die virtuelle Welt kommen, inkl. Bruce Boxleitner's Auftritten, der kleinen Anspielung mit Dillenger's Sohn (ungewöhnlich für die Minirolle Cillian Murphy zu casten! Aber cool! ) usw.

    Absolutes Nostalgie-Feeling verspürte ich dann und danke dafür echt dem Produzenten (der der ehemalige Regisseur des 1. Trons ist!), als es in die alte "Arcade" geht. Identisch von außen, identisch von innen mit all dem 80er Charme. Erst recht, als sie sogar die coole Abhäng-Lounge oben zeigen! *freu*
    Etwas ungewöhnlich fand ich, dass die "Übertragung" per Laser (oder was auch immer) so unscheinbar und unspektakulär stattfand. Haben die da etwa am Geld gespart? Eine Erklärung dafür wäre für mich, dass es aus Sam's Sicht gewesen sein soll und für ihn würde ja nicht er sich, sondern seine Umwelt ändern und zwar sehr schnell.

    Ab dann begann unsere virtuelle Welt und wie schon in den Trailer zu sehen.... Einfach nur genial und perfekt, modernisiert, zum alten Film passend getroffen! Außerdem konnte ich mich kaum sattsehen!

    Erst recht, als es dann zu den Games ging. Da hat der Film sogar mehr geschafft, als ich erwartet hatte: Denn neben der tollen, neuen Optik, auf die ich dann bei allem heiß war, haben sie die Spiele selbst auch verändert und so war ich voller Sense of Wonder, wenn ich jede Kleinigkeit entdeckte. Angefangen beim gut veränderten Diskus-Kampf mit allen Ebenen, bei denen die Kämpfe samt Choreographie cool und auch ... mir fehlt jetzt das Wort... gefährlich/turbulent (oder ähnliches) rüberkamen.

    Währenddessen wurde mir mittlerweile längst klar, wie wahnsinnig genial und perfekt der Score zum Film passt! Man hätte wirklich für diesen Film niemand passenderes wählen können als Daft Punk! Als ich das damals las, dass die Franzosen den Score machen würde, dachte ich mir das schon! Den Score hab ich mir zuvor auch (legal) geladen und empfand/empfinde ihn als richtig spitze! Aber eingepasst im Film ist er eine wahre Wonne und verschmilzt mit dem Visuellen! Scoremäßig gehört er für mich daher sicherlich zu den besten Film-Scores der bisherigen Filmzeit, zusammen mit z.B. dem Matrix-Score oder dem Terminator-Theme.

    Dann kam ja die erste Szene für Clu. Und im Gegensatz zu mancher Review muss ich sagen, sah sein Gesicht in jeder Szene des Films immer sehr gut aus! Schon cool, was mittlerweile mit dieser Verjüngungstechnik machbar ist und besonders cool, dass Bridges ja auch diese Rolle auf diese Weise spielt.
    Jeff Bridges war ohnehin eine echte Präsenz (auch wenn er sicherlich mehr kann, als das Script von ihm hier erforderte).

    Die Lightcycle Rennen haben mir mindestens ebenso gefallen und waren cool und gegenüber dem Original auch schön verändert daherkommend. In dieser Hinsicht ging's mir wie im Original: Ich könnte auch ne Stunde lang so Rennen zuschauen!

    Die Rettung durch Cora war ganz nett, hatte allerdings nicht denselben Wow-Effekt wie im ersten Teil, als man das Spieleraster verließ. Kleine Anmerkung und Frage in die Runde: Sam behält ja nach dem Ableben des letzten verbliebenen Team-Mitglieds dessen Cycle-Stab in der Hand. Dann wird er aus dem Rennen bugsiert, sein Cycle verschwindet, er stirbt aber nicht. Zum einen mit dem zweiten Stab erklärbar (bzw. man wird nicht automatisch gelöscht oder? wie war das? kann mich grad net genau erinnern.) oder halt, weil er ein User ist.
    An der Stelle hatte ich aber gedacht, jetzt käme die coole Idee und sein Überraschungseffekt, dass er sich einfach erneut mit seinem "Extra life"-Stab ins Rennen schmeißt.
    Aber Mitnichten. Haben die Drehbuchautoren nicht mitgedacht? Oder was hat das mit sich auf sich? Hm.

    Naja, die Szenen im "Outer Rim" (so nenne ich es jetzt mal) mit Bridges sind schön, gut, gelungen. Sowohl designtechnisch mit schönem Ruhepol als auch angenehm, da hier ein wenig das Tempo rausgenommen wird, zudem uns auch einer der wenigen emotionalen Momente mit dem Wiedersehen von Vater und Sohn geboten wird. Dennoch hätte man diese Szenen und auch die Umgebung etwas facettenreicher darstellen können.

    Wieder in der Stadt und somit sehr bald im Club von Zuse gefällt's dagegen gleich wieder umso besser. Zuse selbst..., naja, muss ein character immerso überdreht sein? Nix dagegen, aber wenn dann im Club rumgefightet wird, hält er sich weder raus bzw. in Sicherheit, noch schlägt er sich auf die eine oder andere Seite, sondern feuert einfach wild und unparteisch in der Gegend rum? Das finde ich drehbuchtechnisch und somit charakterbezogen etwas unlogisch.

    Anyway; Cool der kurze Moment, wenn Flynn Sr. "aufschlägt". Wiederum aber für mich eher enttäuschend, dass nicht mehr als eine scheinbare Beeinflussung auf die Stärke der Kampfteilnehmer (seiner Seite) erfolgt, anstatt mal ein, zwei kleine coole Kampfaktionen des Schöpfers. Er hätte ja keine Salto-Actionszenen hinlegen müssen bzw. das wäre dann zuviel gewesen. Aber er ist der Erschaffer und kann ja im Film auch scheinbar weitreichend die Grenzen des 0815-Programms sprengen. Kleine "Klatscher" mit großer Wirkung gegenüber der "Roten" wären doch drin gewesen!

    Hiernach beginnt dann erneut eine Ruhephase mit dem Verweilen auf dem Solargleiter (passend zum neuen Stil, aber das Design finde ich hier allerdings eher schwach), welche ich stimmungstechnisch und inhaltlich als sehr angenehm und passend empfunden habe. Jedoch ist sie leider zu lang, so dass meine Spannungskurve merkbar zu tief fiel nach einer Weile.

    Entlohnt wurde ich dann wieder mit einem doch coolen und auch so nicht wirklich erwartetem Ende. Wobei sich für mich noch die Frage stellte, ob mit dem Auflösen von Flynn Sr. und Clu nur der nahe Umkreis vernichtet wurde oder das gesamte Grid und somit die gesamte virtuelle Welt bzw. das virtuelle Universum nun verschwand?! Ich vermute mal letzteres, womit die ganze virtuelle Welt beendet wäre, im Gegensatz zur nicht von einer Person erzeugten, sondern "echten" Computer-Parallel-Welt aus Tron 1. Insofern sogar logisch. Aber irgendwie hat mir das nicht gefallen. Selbst wenn es keinen Teil 3 geben sollte (der aber ja lt. Meldungen zu Teasern auf der BluRay kommen soll).

    Die Schlussszenen in der realen Welt waren, wie ich fand, echt gelungend, passend und versöhnlich.

    Achso! Das Tron im Film auftaucht und wie er das tut, fand ich einfach nur cool! Zudem er die coole Sau, der Star war! Das er böse war? Kein Problem, fand ich eher interessant! Sie hätten aber zeigen sollen, wie es dazu kommt und auch sein Umschwung am Ende kommt zu plötzlich! Außerdem hätten sie nun wirklich Boxleitner ebenfalls in Verjüngungsform öfter mit Helmabnahme zeigen sollen! Und nach seinem Ende, welches mir sehr zusagt (!), hoffe ich da mal auf einen hoffentlich 3. Teil mit Boxleitner als tragendem Altstar!


    Fazit:
    Plus und Minus? Habe ich was zu bemängeln? Aber klar! Im Grunde Ähnliches wie viele von Euch auch hier, aber wie ihr oben gelesen habt, bin ich der Meinung, dass vieles echt gut war!

    Beim Minus landet neben einiger mir ungelöster Fragen bzw. Mini-Enttäuschungen an nicht genutzten Handlungspunkten, dass Clu mir zu einseitig war, nur ein ganz klein wenig blitzte am Ende im Dialog mit "The Man" auf. Dieses Gespräch hätte besser früher im Film stattgefunden!

    Außerdem kann ich die etwas zu lange zweite Ruhephase ebenso bemängeln, wie mir gerade im Vergleich mit dem alten Teil mehr einprägsame Figuren und Ideen fehlten. Um da mal als Beispiel aus dem 1. Teil zu nennen: Das Entdecken der Figuren (und uns als Zuschauer) der Welt außerhalb des Spielerasters. Die alte Figur die eingepfercht in dieser drehbaren Kuppel auftauchte (und aus heutiger Sicht eine Firewall darstellen könnte). Oder auch, dass unser User, etwas vergleichbares macht wie Flynn auf dem Solargleiter im 1. Teil, als er den Gleiter auf die andere "Line" wechseln lässt!

    Insgesamt kann ich das so sagen, dass der Film auf jeden Fall mit den genannten Schwächen bzw. vertaenen Chancen besser hätte sein können!
    Aber auf der anderen Seite hat der Film auch einiges für mich an Überraschung, Sense of Wonder (insbesondere in der ersten Filmhälfte war ich voll im Tron-Welt-Fieber!), grandioser Optik und einer sicher nicht oscarreifen, aber wie im alten Film doch sehr involvierenden Story und vor allem Athmosphäre zu bieten! Die Darsteller sind zudem auch ein Pluspunkt, so ist Bridges wirklich cool und gewohnt gut, ebenso lässig Boxleitner, Hedlund macht seine Sache auch wirklich gut (denke von ihm werden wir noch mehr sehen in der Zukunft), die Cora-Darstellerin weiß auch mit gelungenem Schauspiel und Ausstrahlung zu überzeugen. Und der Score....

    Vergeben würde ich 8 von 10 Punkten oder 5 von 6 Sternen.

    Alter und neuer Teil im Vergleich würde wohl dennoch Teil 1 gewinnen, was aber eher an mehr Details liegt und weil diese Welt damals halt noch was ganz Neues war. Story ging auch damals so und auch der erste Teil hat Schwächen und Filmlängen.
    Ich bin also doch echt zufrieden mit Tron Legacy bzw. TR2N!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Ja, mit Mittelmaß ist der Film gut beschrieben. Er ist weit davon entfernt ein Meisterwerk zu sein, aber ist auch kein Streifen über den man sich jetzt irgendwie ärgern müsste. Rein von der optischen Seite fand ich Tron Legacy jedenfalls äußerst gelungen. Die Atmosphäre des ersten Teils wurde meiner Meinung nach perfekt eingefangen, nur halt mit aktuellen Effekten umgesetzt. Vom Set Design oder auch von den Kostümen her war den Film durchweg stimmig inszeniert. Richtig klasse fand ich die Filmmusik von Daft Punk, die sich angenehm deutlich vom Hollywood Durchschnitt abhebt und zu jeder Zeit zu gefallen weiß.

    Eine Handlung hat Tron Legacy auch, aber die dient eigentlich nur dazu, um unsere Charaktere von einer Actionszene zur nächsten zu treiben. Die emotionalen Momente fielen für mich völlig flach, weil die Charaktere kaum ausgeprägt sind. Clu hätte das Potential ein mehrdimensionaler Bösewicht zu sein, darf SPOILERaber letztlich nur mit einer Armee in die reale Welt einmarschieren wollen. Das fand ich ungemein platt.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    abgesehen von Zuse war da keiner dabei, der genervt hat.
    Er hat irgendwie nicht so richtig hinein gepasst, aber ich fand Michael Sheen's Zuse war eine willkommen Ablenkung in einem Film der sich durchweg viel zu ernst nahm.
    Zuletzt geändert von Ford Prefect; 09.02.2011, 22:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Jo, ich habe mit denn gestern auch Tron Legacy angeschaut und im Endeffekt war das ganze doch eher Mittelmaß.

    Die Effekte im Raster waren in Ordnung und auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Schauspieler waren allesamt gut und unaufdringlich - abgesehen von Zuse war da keiner dabei, der genervt hat. Jeff Bridges liefert noch die beste Performance ab, auch wenn er eher unterfordert scheint mit den beiden Modellen "digital verjüngter Neonazi" und "Der Dude in Tron". Flinn jr. ist auch ok, aber nichts besonderes. Der Rest ist eher Beiwerk.

    Über die Story verlieren wir lieber kein Wort, denn die ist im Grunde genauso hanebüchen wie im Ursprungsfilm - hier vielleicht noch mehr (vor allem mit der Schöpfungsgeschichte wird zu dick aufgetragen). Aber gut, Hirn ausschalten, dann passt das schon.

    Im Endeffekt weine ich dem Geld nicht hinterher (auch wenn 3D an dem Film verschwendet war), muss Tron Legacy aber auch nicht so bald wiedersehen.

    Ich gebe mal 3/6 Sternen oder 5/10 Punkten...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X