Mondbasis Alpha - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mondbasis Alpha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jdg86
    antwortet
    Boa Hätte nich erwarted das ich hir mondbases Alpha hir finde.
    Hät ich mir aber denken können.

    Das war ne klasse serie. Die konte sich echt mit Star Trek messen.

    Hab da ne frage??? wie is sie ausgegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arconide
    antwortet
    Zitat von marschacht Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt finde ich die Serie erst intressant nachdem Tony und Maja dabei sind.
    Dem stimm ich zu weil erst durch die beiden wurde es lebhaft ...


    schade das sie nicht fortgeführt wird naja einige der Schauspieler sind bereits gestorben aber mit einer neuen Mannschaft wäre das doch sicherlich interessant...
    Zumal man jetzt erst so richtig alles ausschöpfen kann an tollen Tricks und Animationen

    Einen Kommentar schreiben:


  • marschacht
    antwortet
    Zitat von Rollin_Hand Beitrag anzeigen
    Kennt eigentlich noch jemand Mondbasis Alpha (Space: 1999) mit Martin Landau als Commander Koenig?
    Ich hab ein paar Folgen auf DVD, die übrigens in Sachen Bildqualität absolut top ist, und muss sagen, dass die Serie eigentlich nicht schlecht ist. Die Serie hatte zwar auch schlechte Folgen und so manche Fehler (welche Serie hat das nicht) aber unterm Strich ist sie absolut sehenswert, was man diesbezüglich bei der 2. Staffel nicht so sehen muss. Vor allem die Trickeffekte mit den Raumschiffen sind für die damalige Zeit absolute Spitze und können sich heute z.T. noch sehen lassen, genauso wie die Ausstattung der Mondbasis.

    Als die Serie bei uns in Deutschland lief, wurden nur einige Folgen ausgestrahlt und diese um einige Minuten gekürzt und der Vorspann weggelassen und u.a. mit Musik von Jean Michelle Jarre unterlegt. Von der Synchronisation sprech ich lieber nicht, die ist absolut mies und langweilig und mit Fehlern behaftet. So wurde die Stun-Gun als Phaser übersetzt u.a.


    Wer hat die Serie früher gesehen, und wie fandet ihr sie?
    Ehrlich gesagt finde ich die Serie erst intressant nachdem Tony und Maja dabei sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    ich muss echt mal gucken ob ic hdie auf dvd bekomme^^ und wenns nur da gucken der adler is^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arconide
    antwortet
    Lang lang ists her gelle
    Aber ich mag die alte Serie trotzdem


    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    also ich hab mondbasis alph mit.. öh 12 gesehen.. zum ersten mal.
    von mir aus kann ma diese serie gerne neu auflegen. aber hätte doch lieber ne wiederholung der originalserie zu ner guten sendezeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arconide
    antwortet
    Zitat von captain zantor Beitrag anzeigen
    Auch ich finde deine Bilder richtig toll, genauso wie die Webmasterin der von mir in meinem letzten Beitrag verlinkten Alpha-HP. Sie hat mir dazu folgendes geschrieben:

    Übrigens, dieser Arconide hat extrem tolle Adler-Bilder gemacht, er soll
    die Animationen halt auf Youtube veröffentlichen! Ich würde sie schon auf
    meiner HP verlinken, damit man sie dann auch findet.


    Bei Interesse kannst du ja mal Kontakt mit ihr aufnehmen.

    Gruß
    Klaus

    Hier mal ein Link zu meiner kleinen Modellreihe

    MAGIX | Meine HomePage





    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Arconide schrieb nach 12 Minuten und 28 Sekunden:

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Hätte "ausser mir" niemand Lust auf eine "neue" Mondbasis Alpha 1 Serie?
    ganz sicher hätte ich Lust auf eine neue Alpha Serie zumal mit der jetzigen Technik schon allein die Animationen wesentlich besser sein können
    man könnte sogar noch mehr Deteils Zeigen daraus ganze Spielfilmserien machen.
    Zuletzt geändert von Arconide; 05.10.2008, 14:08. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Eine Neuauflage dieser genialen SF-Serie würde ich auch sehr begrüssen.
    Durchaus, jedenfalls wenn sie wie BSG funktioniert und alte wie neue Aspekte harmonisch miteinander verschweisst...

    Ein Problem dürfte aber die glaubhafte Abwanderung des Mondes aus dem irdischen Sonnensystem sein. Mit Atommüll als Verursacher lässt sich soeine Katastrophe heutezutage nicht mehr den Star Trek verwöhnten SF-Fans verkaufen.
    Also eigentlich kann man heute so eine Reise überhaupt nicht mehr publikumsgerecht begründen, andererseits aber fräße manches Publikum auch das mit dem Atommüll problemlos...
    Eine Möglichkeit ohne mit der physik in Konflikt zu geraten wäre zB eine neue Antriebsart die in der Forschungsstation Luna getestet werden sollte und z.B. mit einem außerirdischen Raumschiff interagiert das für einen sehr merkwürdigen Kurs und die ungewöhnliche Geschwindigkeit sorgt.

    Um den Mond auf über 80% der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen,......[snip].... Ein Teil des Mondes wird weggesprengt und führt zu einer enormen Beschleunigung, die mehrere Tage anhält und den Mond auf über 80 LG bringt....
    Und einen verdammt großen Fleck Erdbeermarmelade am rückwärtigen Ende der Mondbasis hinterlässt, falls überhaupt etwas größeres als kosmischer Feinstaub übrig bliebe (eine Explosion hat ja nur eine begrenzte Schubwirkung quasi deckungsgleich mit der Schockwelle deren Energiegehalt mit der dritten Potenz sinkt also doppelt so weit achtmal schwächer... eine kontinuierliche Beschleunigung ist somit nur für die Dauer der eigentlichen Explosion möglich und von "null" auf 80% Licht oder noch schneller, düfte weit über den maximal überlebbaren 10 g liegen, geschweige denn für Leute die zB "quer zur Beschleunigungsrichtung" gehen oder im Bett liegen... die werden schon bei über 3 g sterben, der Scherkräfte wegen

    Nein, da braucht man was technobubbliges, siehe zB oben. Oder halt ein externer Einfluss der eine langsame und trotzdem für Erdling enicht überwindbare Beschleunigung herbeiführt (sonst hätte man die paar Leutchen der Basis ja mit Eagles in Sicherheit bringen können statt still hocken zu bleiben

    Ein anderes Problem dürfte der "zufällige" Kurs sein, der immerwieder durch verschiedene Sonnensysteme führte. Sehr unwahrscheinlich, auf Grund der Lichtjahre weiten Entfernungen zwischen den Sternen. In der Serie wurde mal die Steuerung des Mondes durch ausserirdische Kräfte angesprochen...
    Oder mit gravitationellen Einflüssen ähnlich der Katapultmanöver mit denen irdische Sonden auf neue Kurse gebracht werden... hier müsste man natürlich beachten dass es sehr große Planeten oder gar Sonnen sein müssten die da die Ablenkung herbeiführen, und wahrscheinlich würde selbst der Erdmond bei so einem Kurswechsel eine sichtbare/messbare Kursabweichung des Drehpunktes herbeiführen, aber es müsste sich rechnen lassen...

    Eine andere Möglichkeit wäre gleich ein mächtiges Alien als Verursacher der Mond-Katastrophe zu erfinden. Eine Art Q taucht bei Commander Koenig in der Mondbasis auf, schnippt mit den Fingern und lässt den Mond einfach so abwandern....das neue Abenteuer beginnt !
    Oder doch wieder ein Unfall, der Absturz fand durch ein UFO statt, dessen Antrieb mit deiner Antimaterie reagiert und furchtbar stark überladen wird, was u.a. eine Art "Trägheitsdämpfer" bewirkt und gleichzeitig einen Überlichtflug ermöglicht bzw sogar erzwingt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst MacLane
    antwortet
    Eagle Mondbasis

    Hallo zusammen!

    Ich weiß, daß ich schon lange nicht schrieb.
    Aber ich habe etwas gefunden, was euch interessieren könnte - zumindest die interessieren könnte, die den MS-Flugsimulator FS9 (= 2004) besitzen:
    Sucht folgende HP: Simviation - Microsoft FSX, FS2004, 2002, CFS3, CFS2 Add-ons! The Biggest Freeware Dedicated Flight Simulator Archive on the Planet!

    Dann klickt die Spalte "search" an. Gebt ein "Eagle Spaceship", und scrollt dann ein wenig.

    Wer jetzt schon im voraus wissen will, wie sich das Gerät fliegt - Achtung Spoiler:

    Zum ersten: vielleicht habe ich eine etwas zu schwache Grafikkarte, denn abundzu friert alles ein, und mir bleibt nix anderes übrig, als der berüchtigt-berühmte MS-Affengriff...
    Zum Fliegen an sich:
    Wenn alle Triebwerke gestartet sind, schalte die Parkbremse ein, denn er bewegt sich langsam (warum auch immer).
    Du kannst beinahe senkrecht starten, wenn du die "Flaps" voll ausfährst, zusätzlich die Störklappen aktivierst und Vollschub gibst.

    Achtung beim Einfahren der "Flaps": langsam, nach und nach, und immer möglichst Gas geben, sonst ist der "Eagle" nicht nur gelandet, sondern macht einen hübschen Krater ins Gelände
    Das Cockpit ist leider nicht original, aber dafür hast du zusätzlich ein Virtuelles Cockpit.

    Für längere Strecken - so Abstand Erde- Mond - hast du einen Autopiloten zur Verfügung.

    Im Grund fliegt sich das Ganze wie eine Synthese aus Helikopter und Jet...

    Von außen jedenfalls sieht er echt gut aus.
    Wenn du den "Eagle" als Luftfahrzeug aussuchst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen "Eagle"-Versionen, vom Transport-Eagle bis zum Passagier-Eagle etc.

    Gruß, Cliff

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Hätte "ausser mir" niemand Lust auf eine "neue" Mondbasis Alpha 1 Serie?
    Eine Neuauflage dieser genialen SF-Serie würde ich auch sehr begrüssen. Ein Problem dürfte aber die glaubhafte Abwanderung des Mondes aus dem irdischen Sonnensystem sein. Mit Atommüll als Verursacher lässt sich soeine Katastrophe heutezutage nicht mehr den Star Trek verwöhnten SF-Fans verkaufen.

    Um den Mond auf über 80% der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, dürfte eine enorme Energiemenge nötig sein. Nur dann treten relativistische Effekte auf, d.h. der Zeitablauf auf dem Mond verläuft langsamer. Das wäre nötig, um das alte Serienkonzept der Wanderung des Mondes zwischen verschiedenen Sonnensystemen halbwegs glaubhaft darstellen zu können, ohne das Jahrhunderte vergehen, bis das nächste Sonnensystem erreicht wird.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: o_SPACE_1999_PICTURE.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,0 KB
ID: 4230778Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: space1999.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,8 KB
ID: 4230779

    Es gab doch in der ersten Folge dieses grosse Raumschiff in der Mondumlaufbahn, dass zur Meta starten sollte... Mmmh, wie wäre es, wenn es mit Antimaterie angetrieben wird. Die Mondbasis wurde dann hauptsächlich zur Überwachung einer Antimaterie-Produktionsstätte auf dem Mond gebaut...Jahrzehnte sind vergangen und grosse Mengen Antimaterie wird unter der Mondoberfläche gelagert. Nur ein kleiner Teil wurde in das Meta-Raumschiff eingesetzt...

    In der ersten Folge der neuen Serie stürzt ein Asteroid in die Fabrikanlagen. Die unterirdisch in Spezialtanks gelagerte Antimaterie gerät ausser Kontrolle. Ein Teil des Mondes wird weggesprengt und führt zu einer enormen Beschleunigung, die mehrere Tage anhält und den Mond auf über 80 LG bringt....

    Ein anderes Problem dürfte der "zufällige" Kurs sein, der immerwieder durch verschiedene Sonnensysteme führte. Sehr unwahrscheinlich, auf Grund der Lichtjahre weiten Entfernungen zwischen den Sternen. In der Serie wurde mal die Steuerung des Mondes durch ausserirdische Kräfte angesprochen...

    Eine andere Möglichkeit wäre gleich ein mächtiges Alien als Verursacher der Mond-Katastrophe zu erfinden. Eine Art Q taucht bei Commander Koenig in der Mondbasis auf, schnippt mit den Fingern und lässt den Mond einfach so abwandern....das neue Abenteuer beginnt !

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 12.08.2008, 13:20. Grund: doofe Schreibfehler beseitigt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markof
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Man könnte die Handlung ca. 30 - 35 Jahre später spielen lassen, Commander Koenig ist demzufolge schon alt und leitet die Mondbasis aber immer noch als eine Art Präsident, die Missionen und Ausseneinsätze werden allerdings von einem komplett neuen und jungen Team übernommen, es liegt nahe das diese Menschen auf der Mondbasis geboren wurden!!!!
    SPACE: 2029? Genehmigt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Hätte "ausser mir" niemand Lust auf eine "neue" Mondbasis Alpha 1 Serie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Mondbasis Alpha 1 ist einfach eine richtig geniale Science Fiction Serie, so muss Sci-Fi aussehen!

    Ich war total happy als die Serie in Deutschland auf DVD raus gekommen ist, ich habe mir demzufolge auch alle DVD Boxen gleich zugelegt!

    Ich frage mich auch wieso noch niemand auf die Idee gekommen ist eine Fortsetzung von Mondbasis Alpha 1 z.B. in Form eines Kinofilms zu drehen?

    Man könnte die Handlung ca. 30 - 35 Jahre später spielen lassen, Commander Koenig ist demzufolge schon alt und leitet die Mondbasis aber immer noch als eine Art Präsident, die Missionen und Ausseneinsätze werden allerdings von einem komplett neuen und jungen Team übernommen, es liegt nahe das diese Menschen auf der Mondbasis geboren wurden!!!!

    Das wäre eine gute Grundidee um die man eine Menge neuer Geschichten erfinden könnte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Ich schau mir öfters mal "Mondbasis Alpha 1" an. Viel gute Folgen wurden vom ZDF damals nicht gesendet, weil teilweise recht gruselige Szenen enthalten sind. Erst jetzt sind alle Episoden ungekürzt auf DVD verfügbar, inklusive des genialen Vorspanns, der etwas an "Kobra - Übernehmen Sie" erinnert, und vom ZDF ganz ausgewechselt wurde.

    Martin Landau wirkt als Commander der Mondbasis überzeugend - Seit Schauspiel kann sich problemlos mit dem von William Shatner messen. Was etwas nervt sind die winzigen "Bons", von dehnen häufig die Computerergebnisse abgelesen werden. Innovativ waren damals die Commlocks mit Bildschirm-Kommunikator und Türöffner u.s.w. Die Adler-Raumschiffe haben ein zeitlos-elegantes und praktisches Design - Die Kommando-Kapsel und das Transportmodul können abgekoppelt bzw. ausgetauscht werden. Eine Wiederbelebung / Neuauflage dieser innovativen SF-Serie ist sehr wünschenswert.

    Habe vor einigen Tage eine Episode mit Joan Collins als Gaststar gesehen - Was für ein "Glanz" auf der Mondbasis.
    Joan Collins besucht Command Koenig
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 51,3 KB
ID: 4229960
    Fantastische Welten werden besucht
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 78,0 KB
ID: 4229961
    Adler-Raumschiff mit Zusatztriebwerken
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild6.jpg
Ansichten: 1
Größe: 75,1 KB
ID: 4229962

    Für alle Fans der Serie: The Catacombs: Episode Guide

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 28.07.2008, 15:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markof
    antwortet
    Zitat von captain zantor Beitrag anzeigen
    Kennst du eigentlich schon diese deutschsprachige Alpha-HP:

    Mondbasis Alpha

    Die Webmasterin schreibt ebenfalls alphanische Fanstorys und ist auch sehr diskussionsfreudig. Die Seite bietet eine Fülle von interessanten Infos zur Serie und dürfte für jeden Alphaner eine wahre Fundgrube sein. Schau doch einfach mal rein...
    Dort gibt es auch das Episoden-Forum, das hier fehlt, mit vielen interessanten Bewertungen aus weiblicher Sicht. Denn dort herrscht Frauenüberschuss. Da fühlt mann sich richtig wohl!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X