Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mondbasis Alpha
Einklappen
X
-
Zumindest den Pilotfilm sollte man zur aktuellen Atomenergie-Debatte mal wieder im TV senden!
-
Mondbasis Alpha war für die damalige Zeit ein echter Kracher.
Ich habe sie sehr gerne gesehen damals. Gott sei dank gibt es sie Jezz auf DvD. Alle !!!! Folgen auf 16 DvD´s für knapp 50 Euronen.
Soweit ich weis hat die Serie damals einen Preis von der NASA bekommen für das Design der Eagle. Wenn es eine Mondbasis geben würde, würden die Raumschiffe genau so aussehen.
Abgesehen davon finde ich die Eagle absolut cool. Es gab nie wieder ein so realistisches wie auch richtig schönes Design.
Sehen wir mal von dem Shuttle in Odyssee 2001 ab.
Ok, die Aliens waren mehr zum lachen, aber mein Gott. Wir hatten doch nix^^.
Wer die DvD´s hat sollte sich mal die making off´s anschauen.
Wer sieht mit was für primiziven Mitteln die gedreht haben ist die Serie ein Hammer.
Ich denke das sich an der Serie die Geister streiten wie bei keiner anderen.
Aber für mich ist Space 1999 KULT!!
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Arcanoid
Man man, dickes Lob für deine tollen Animationen und Modelle, habe früher Segelschiffe gebastelt und weiss was das für ne Arbeit ist.
Es ist doch immer wieder schön, wenn man merkt wie gerne man sich Arbeit macht für eine Sache die einem echt am Herzen liegt.
Finde die Serie auch immer wieder sher sympathisch, kam bei mir zwar nie an Star Trek Classic heran, aber hat was.
By the way, warst du damals etwa auch auf der Mondbasis????
Das würde (durch deine Baukünste) ja endlcih die wundersame Vermehrung der Adler Staffeln erklären, da ja in jeder Folge einige draufgingen (vorzugsweise Adler2) und in der nächsten wieder alle fit waren
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen@Peter H
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Anworten. Haben wir schon in der Schule gelernt, du nicht?
Mc Lane
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter H Beitrag anzeigenoder für den größeren Geldbeutel diese schönen Teile:
Einen Kommentar schreiben:
-
@Peter H
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Anworten. Haben wir schon in der Schule gelernt, du nicht?
Mc Lane
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, also die Seher der deutschen Erstausstrahlung (zu denen ich auch gehöre) hat damals das ENDE der Serie dank des ZDF nie erfahren. Als die letzte Folge damals im ZDF ausgestrahlt wurde waren nämlich gerade Wahlen in Deutschland und da hatte damals der Sender die tolle Idee, das Ende der Folge zugunsten irgendwelcher Wahlzwischenergebnisse einfach ein paar Minuten früher zu beenden... Nachdem dann das ZDF scheinbar nie eine Wiederholung für nötig erachtete und ich leider die Folgen im Free-TV vor kurzem(?) leider nicht sehen konnte, wäre ich bezüglich des Ende "dumm" gestorben, wenn es das Interent nicht gäbe...Zuletzt geändert von Peter H; 15.08.2007, 09:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mondbasis Alpha 1 habe ich auch gern gesehen. Freue mich hier etwas darüber gefunden zu haben. Klasse sind die eingestellten Bilder! Ob man die Serie noch einmal auflegen könnte? Wie war noch mal das Ende, kehrten man zur Erde zurück?
Mc Lane
Einen Kommentar schreiben:
-
Deutsche Erstausstrahlung im ZDF
Die Älteren hier werden sich erinnern:
Vor genau 30 Jahren, am 07.08.1977, begann im ZDF die dt. Erstausstrahlung der Serie "Mondbasis Alpha 1" mit der Folge "Die Katastrophe", der dann noch weitere 29 Episoden folgten. Damals ahnte noch keiner (außer den verantwortlichen Fernsehgewaltigen), was dabei den deutschsprachigen Zuschauern an geschnittenen Szenen und unterschlagenen Folgen so alles vorenthalten wurde (so wie 5 Jahre zuvor auch bei "Raumschiff Enterprise")...
Trotzdem bleibt das obige Datum ein Meilenstein für alle dt. Alphaner und natürlich werde ich mir heute zu Ehren des 30-jährigen Jubiläums die erste Folge (zum x-ten Male) reinziehen.
Gruß
Klaus
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von harry-at-home Beitrag anzeigenAber ich hoffe, Du meinst mit Prince Harry nicht den von der Insel. Der hat nämlich nicht alle auf der Leiste...
Zitat von harry-at-home Beitrag anzeigenAuf der Website war ich schonmal. Seeehr schön. Vielleicht sollte ich dorthin mal meinen "Entwurf" schicken. Meinst Du, jemand würde sich dafür interessieren
Gruß
Klaus
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jack Crow Beitrag anzeigen...Die Adler waren noch echte Handarbeit, geflogen von echten Piloten! Keine automatischen Luxus-Gondeln! Und die cooleren Bauteile haten sie auch: Landestützen und Kapsel des Apollo-Projektes...
Im Ernst, für so ein Eagle-Modell würd ich einiges geben...
Product Enterprise Gerry-Anderson-Modells
da gibts z.B. das hier:
Product Enterprise Eagles
oder für den größeren Geldbeutel diese schönen Teile:
Big Hawk
Big Eagle
Die Teile sind in Deutschland auch über einige Ebay-Shops erhältlich oder auch bei:
Starbase 8
Die kleineren in 1:72 sind wirklich ihr Geld wert, da sehr schön detailliert (hab mir da auch 3 Versionen geholt; Standard, Rescue und Laboratory-Eagle).
Die großen Vitrinen-Modell sind ein absolutes Highlight, aber nicht wirklich für jeden bezahlbar.
Nicht zu vergleichen mit dem minderwertigen Bausatz von Airfix/Amt-Ertl, der vorher die einzige erhältliche einigermaßen gute Miniatur darstellte...
PS: der große Standard-Eagle, der normal um die 500-600Euro kostet wird gerade im Ausverkauf als "Schnäppchen" angeboten:
Fast ganz unten auf DIESER Seite: 199,00 Pfund = 270 EuroZuletzt geändert von Peter H; 21.07.2007, 10:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von captain zantor Beitrag anzeigenAm 27.09.2007 veröffentlicht EMS eine DVD-Neuauflage mit allen 48 Folgen von MONDBASIS ALPHA 1 (Box mit 16 DVDs):
Amazon.de: Mondbasis Alpha 1 - Die komplette TV-Kult-Serie (16 DVDs): DVD: Martin Landau,Barbara Bain,Barry Morse
Die Box kostet unter 50 Euro.
@harry-at-home
Ich werd mir Deinen Post noch durchlesen, hab aber im moment noch keine Zeit dazu. ;-) Trotzdem... Willkommen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für die Blumen!
Aber ich hoffe, Du meinst mit Prince Harry nicht den von der Insel. Der hat nämlich nicht alle auf der Leiste...Dann schon lieber "Harry" Potter, "Harry" Hirsch oder "Ich-geh-schonmal-den-Wagen-holen-Harry". He, he....
So richtig Fan der Serie war ich ja schon immer. Aber erst seit der Veröffentlichung der Boxen konnte ich mich wieder damit befassen. Es war wie eine Zeitreise in meine Kindheit. Soooo schön. Und in Maja würde ich mich auch heute wieder verlieben
Was meine Geschichte angeht, so bin ich leider kein grosser Schreiberling. Wenn es jetzt darum gehen würde, aus der Idee eine "lebendige" Story zu machen, würde ich ziemlich schnell aufgeben. Ich kann das nicht. Auf der Website war ich schonmal. Seeehr schön. Vielleicht sollte ich dorthin mal meinen "Entwurf" schicken. Meinst Du, jemand würde sich dafür interessieren
Gruss
Harry.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow, was für ein Einstand...Na dann herzlich willkommen im Forum, Prinz Harry.
Zitat von harry-at-home Beitrag anzeigenNachdem ich alles angeschaut habe, musste ich natürlich erstmal die „Die lange Nacht der Finsternis“ von Ralf E. Hopf lesen. Auch wenn es so nicht von Gerry Anderson & Co. erdacht wurde, so ist es doch für den eingefleischten MBA-Fan genau das, worauf er jahrelang gewartet hat und was er auch unbedingt haben wollte. Diese Story alleine hätte aus einer „originalen“ Drehbuchfeder nicht besser geschrieben werden können und wäre es alleine schon wert, verfilmt zu werden.
Kennst du eigentlich schon diese deutschsprachige Alpha-HP:
Mondbasis Alpha
Die Webmasterin schreibt ebenfalls alphanische Fanstorys und ist auch sehr diskussionsfreudig. Die Seite bietet eine Fülle von interessanten Infos zur Serie und dürfte für jeden Alphaner eine wahre Fundgrube sein. Schau doch einfach mal rein...
Gruß
Klaus
Einen Kommentar schreiben:
-
Fortsetzung unmöglich?
Hallo Leute!
Habe mich frisch registriert, um mich an Eurer Diskussion beteiligen zu dürfen. Cool hier.))
Auch für mich war diese Serie ausschlaggebend dafür, mich überhaupt für Sci-Fi zu interessieren. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich mit einer damaligen Schulfreundin (keine Getuschel, bitte; wir waren erst 8 oder 10 oder so) regelmäßig auf zwei A3-Blättern das Cockpit eines Adlers nachgezeichnet haben und wir als Alan und Maja die Mondbasis mehrmals gerettet haben… ;o)) Ist das 30 Jahre her? Sch…se, ich werde alt!
Ich hatte auch zwei von den Airfix-Adlern. Leider haben diese die Jahre nicht überstanden. Insbesondere die Landefüße waren sehr anfällig fürs Abbrechen. Auf kurz oder lang muss ich wohl in die Tasche greifen und mir ein oder zwei von den neueren Modellen holen. Der Adler ist und bleibt für mich das „Non-plus-ultra“ im Shuttle-Design. Auch das Panini-Album hatte VOLLSTÄNDIG. Keine Ahnung, wo ich das gelassen habe. Wahrscheinlich für kleines Geld auf dem Trödelmarkt verschleudert. Wie ärgerlich.
Jahrelang lebte die Serie nur in meiner Erinnerung und ab und zu vielen mir Fragmente wieder ein. Ich scheute mich die Serie im englischen Original zu holen, da ich zwar für meine Irland- und Schottlandurlaube taugliches Englisch spreche; aber mit dem Verstehen aus dem TV hapert es ein wenig. Darum war ich soooo froh, als die Boxen mit allen Folgen in Deutsch veröffentlicht wurde. Aufgrund akuten Zeitmangels habe ich mir die alten Folgen dann immer wieder zwischendurch mal angeschaut und nach einem ¾ Jahr habe ich gestern nun endlich die letzte Folge angeschaut. Ich war traurig. Traurig darüber, dass es jetzt nichts mehr zu schauen gab. Offensichtlich war wohl eine dritte Staffel geplant, die dann nie in die Realität umgesetzt wurde. Schade, schade. Weiß jemand, ob bereits Drehbücher geschrieben wurden?
Nachdem ich alles angeschaut habe, musste ich natürlich erstmal die „Die lange Nacht der Finsternis“ von Ralf E. Hopf lesen. Auch wenn es so nicht von Gerry Anderson & Co. erdacht wurde, so ist es doch für den eingefleischten MBA-Fan genau das, worauf er jahrelang gewartet hat und was er auch unbedingt haben wollte. Diese Story alleine hätte aus einer „originalen“ Drehbuchfeder nicht besser geschrieben werden können und wäre es alleine schon wert, verfilmt zu werden.
Sollten wir als MBA-Fan grundsätzlich die Hoffnung aufgeben, jemals wieder einen Adler über die Bildfläche fliegen zu sehen? Ich stand auch dem Remake von Battlestar Galactica zunächst skeptisch gegenüber. Doch die Serie hat mich schlichtweg umgehauen. Vielleicht gibt es ja doch einen MBA-Fan im Filmgeschäft, der die Adler wieder steigen lässt und es schafft, eine logische Fortsetzung der Serie zu schaffen; sei es als Serie oder als Kinofilm. Wie war der letzte Stand der Dinge? Exodus wurde ausgeführt und ein neuer Planet wurde besiedelt? Das habe ich im Internet gelesen. Sandra Benes soll die Grüsse verschickt haben. Dort könnte man doch, wenn sämtliche Denk- und Logikfehler meinerseits ausgegrenzt worden sind, anknüpfen:
Exodus wurde ausgeführt. Der Planet Atlantia, wie er genannt wurde, ist seit über 30 Jahren die neue Heimat der Alphaner. Der Mond schwenkte trotz seiner enormen Entfernung zum Planeten in eine Umlaufbahn ein und ist seitdem fester Bestandteil des Nachthimmels. Atlantia befindet sich in einer sehr einsamen Gegend einer Galaxie, die aber immer noch zum Einzugsbereich einer Föderation von vielen unterschiedlichen Planeten und deren Völkern gehört. Diese Föderation hat letztendlich auch zugestimmt, dass sich die Alphaner auf Atlantia niederlassen dürfen, wenn sie sich den Statuten der Föderation unterwerfen. Die Warnung, dass sich die Neuansiedler außerhalb der Kommunikationsreichweite befinden würden, wenn sie auf der Planetenoberfläche sind, musste akzeptiert werden. Eine Funkverbindung wird durch eine dichte Atmosphärenschicht des Planeten verhindert. Mit einem Besuch Abgesandter der Föderation sei nur alle zehn Jahre zu rechnen. Und der letzte war erst vor 17 Monaten gewesen.
Zunächst waren die Alphaner überrascht, warum der Planet unbewohnt ist. Jedoch stellte sich heraus, dass es keine Tiere gibt und sich die ausreichend vorhandenen Bodenschätze sehr tief unter der Oberfläche befinden, was einen Abbau fast unmöglich macht. Die Unmengen unterschiedlicher Pflanzen allerdings bieten medizinisch die Grundlage, dass es unter den Alphanern kaum noch Krankheiten gibt. Aufgrund Ihrer Isolation von der Erde und ihrer Odyssee durch den Weltraum waren sie es auch zuvor schon gewohnt, vegetarisch zu leben. Die Summe dieser Fakten scheint den Planeten für andere Völker uninteressant gemacht zu machen.
Bei wissenschaftlichen Beobachtungen müssen die Alphaner mit Entsetzen feststellen, dass sich ein Asteroid auf Kollisionskurs befindet und in nur sechs Monaten auf Atlantia einschlagen wird. Ein Versuch, den Asteroiden aus seiner Bahn bringen zu wollen, erscheint aussichtslos. Er war zu groß und noch zu weit entfernt, um mit den restlichen Waffen etwas ausrichten zu können. Ein Aufschlag würde das Ende sämtlichen Lebens auf dem Planeten bedeuten. Man entschließt sich, jemanden zur Mondbasis zu schicken, um von dort aus um Hilfe zu rufen. Aber es antwortet niemand. In Sorge, dass der Hilferuf niemanden erreicht hat, beginnen die Alphaner mit den Vorbereitungen den Planeteten wieder zu verlassen. Und als einziger Fluchtort bietet sich nur der Mond an, der ihnen aufgrund der Entfernung den Schutz bieten soll, diese Katastrophe zu überleben. Man beginnt auch verstärkt mit der Konstruktion eines grösseren Schutzsschildes, welches den ganzen Mond umschließen und schützen soll.
Die alte Mondbasis wurde in den ersten Jahren zwecks Materialverwendung auf Atlantia teilweise demontiert. Der Rest wurde anfangs nur notdürftig Instand gehalten und aufgrund von Treibstoffmangel zunächst nur selten, in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr angeflogen. Treibstoff für Adler und Baumaterial konnte mangels Ausrüstung nur in geringem Masse und unter großem Aufwand den Rohstoffen des Planeten entnommen werden. Der Verbrauch wurde stark eingeschränkt und Reserven wurden geschaffen. Darum bietet sich als Zuflucht auch nur der Mond an, da der Treibstoff für weite Strecken nicht ausreicht. Doch die mussten jetzt aufgebraucht werden, um die Evakuierung auf den Mond und den Ausbau der Basis umsetzten zu können. Und der Ausbau war notwendig. Schliesslich sind es aufgrund der "normalen Entwicklung" zwischenzeitlich einige Alphaner mehr geworen. Doch die Verzweiflung steigt, als klar wird, dass das alles ohne Hilfe nicht zu schaffen sein wird. Das Unglück scheint selbst durch die Reaktivierung aller technischen und menschlichen Ressourcen unvermeidbar.
Als man kaum noch damit rechnet, kommt doch noch die so sehnlichst erwünschte Hilfe in Form eines gigantsichen Raumschiffes einer menschenähnlichen Rasse, die Mitglied der Föderation ist. Sie hat insbesondere auf dem Gebiet Raumfahrt und Technik ein deutlich höheres Niveau der Alphaner. Der Hilferuf schheint also doch jemanden erreicht zu haben. Vier Monate, nachdem man ihn abgesetzt hatte. Hoffnung macht sich breit, denn die fremden Freunde haben ausreichend Material zum Bau einer grösseren Alpha-Station mitgebracht.
Ergebnislos verläuft der Versuch, den Asteroiden zu sprengen. Die Messergebnisse der Fremden ergeben, dass aufgrund der extremen Dichte des Asteroiden eine ausreichende Zerstörung unmöglich sei. Es bleibt nur noch ein Ausweg: Die endgültige Evakuierung zum Mond. Die Alphaner ahnen, auf dem Mond lebend in naher Zukunft um einen demnächst toten Planeten treiben zu müssen mit der Hoffnung, irgendwann doch wieder zurückkehren zu können. Auch wenn diese Hoffnung sehr gering ist.
In der Zeit der gemeinsamen Arbeit scheinen zwischen Alphanern und Fremden Beziehungen und Freundschaften zu entstehen. Aber die Führung der Fremden hält sich wie bereits seit der Ankunft trotz aller freundschaftlichen Gesten bedeckt und distanziert. Nach anfänglicher Euphorie über die gewährte Unterstützung werden die Alphaner nach seltsamen Vorfällen wie Rückschlägen bei dem Schutzschild immer skeptischer. Und der Zeitpunkt der Katastrophe rückt immer näher. Nach und nach fügt sich wie bei einem Puzzle ein Bild zusammen, was den Bewohnern Alphas die wahren Absichten der Fremden aufzeigen. Es stellt sich heraus, dass die Funkanlage schon vor Monaten sabotiert wurde. Die Ankunft der Fremden war somit keine direkte Reaktion auf den Hilferuf; aber auch kein Zufall. Sie wussten, dass die Alphaner den Asteroiden entdecken würden und nur die Möglichkeit hatten, über Alpha Hilfe anzufordern. Der Asteroid wurde absichtlich in die Richtung von Atlantia gelenkt. Und jetzt, kurz vor dem Showdown, befinden sich fast alle Alphaner bereits wieder auf der Mondbasis. Aber der Plan sieht nicht die Zerstörung Atlantias vor, sondern die des Mondes mitsamt aller Alphaner. Im richtigen Moment, der von den Fremden genau geplant wurde, soll der Asteroid gesprengt werden und sich in zwei große Hauptteile spalten. Die Alphaner wurden von Anfang an belogen und mit falschen Daten versorgt. Der Asteroid ist doch zerstörbar. Mehr noch: Er wurde sogar extra zu diesem Zweck gebaut und auf die Reise geschickt. Und während der eine Teil an der einen Seite von Atlantia vorbei fliegen soll, trifft der andere den Mond und zerstört ihn mitsamt allen Alphaner und den Fremden, die sich noch darauf befinden.
Zwar können die Alphaner diejenigen Fremden überwältigen, die in einem Selbstmordkommando den Schutzschild deaktivieren sollten, um die Zerstörung sicher zu stellen. Dennoch entwickelt sich die Situation zu einem Dilemma für die Alphaner. Die geplante, teilweise Evakuierung der Alphaner auf das Schiff der Fremden entpuppt sich als tödliche Falle und kann auf keinen Fall durchgeführt werden. Alles Material und alle Menschen befinden sich demnach wieder auf dem Mond. Der Treibstoff ist so gut wie verbraucht, da alles für die Adler und sie Evakuierung Altantias benötigt wurde. Eine erneute Umsiedlung zurück auf den Planeten ist somit unmöglich. Es bleibt nur noch eines: Die Sprengung des Asteroiden muss verhindert werden, was zwar die Zerstörung Atlantias zur Folge hätte, die Menschen auf dem Mond aber überleben würden. Mit den verbleibenden Kraftstoffreserven kommt es zu einem letzten Gefecht. Das Raumschiff der Fremden muss vernichtet werden, bevor der Zeitpunkt der exakten Sprengung des Asteroiden erreicht wird.
Es gelingt. Der Mond wird nicht zerstört. Aber die Alphaner und einige Fremde, die selbst nichts von dem Angriff wussten, müssen mit anschauen, wie Atlantia zerstört wird und entkommen dabei selbst nur knapp der eigenen Vernichtung. Denn der Einschlag des Asteroiden auf Atlantia, der eigentlich überhaupt nicht stattfinden sollte, ist so groß, dass die Wucht den Mond wieder in Bewegung setzt und ihn erneut auf eine Reise durch das Weltall schickt.
Schlußszene:
Michael Koenig; Sohn von John Koenig & Dr. Helena Russell: „Wenn sie den Planeten für sich haben wollten, warum haben die sich nur so einen komplizierten und teuflischen Plan ausgedacht? Wäre es nicht einfacher gewesen, sie hätten uns auf dem Planeten angegriffen und vernichtet?“
Maja: “Sie konnten es nicht. Auch sie müssen sich den strengen Statuten der Föderation der Planeten fügen. Aber wir standen ihren Zielen im Weg. Also musste unser Verschwinden wie ein Unglück aussehen, um nicht einen Krieg mit anderen Völkern zu riskieren. Er hätte sie vernichtet oder zumindest in die Isolation gezwungen. Und dazu sind sie nicht stark und autark genug. So hätten Sie behaupten können, die Sprengung des Asteroiden sei der letzte, verzweifelte Versuch gewesen, den Planeten zu retten. Doch statt zur Zerstörung sei es zur Teilung gekommen mit dem unbeabsichtigtem Ende, den Mond und die Alphaner vernichtet zu haben. Und jetzt hat ihn keiner. Ihr Planet wird sterben und unser ist verschwunden. Unsere Reise setzt sich also fort...
Na ja, nur so eine Idee. Aber träumen darf ich ja, oder????
Möge die Macht mit uns sein.
Harry.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: