Zwischen zwei Planeten (The last enemy):
Diese Folge hat mir sehr gut gefallen. Einerseits wurde das Sonnensystem mit den beiden Planeten sowie deren Raumschiffe optisch gut dargestellt und andererseits war die Handlung im Großen und Ganzen spannend.
Interessant war der Umstand das auf einen Planeten nur Frauen und auf dem anderen Planeten nur Männer zu sehen waren. Ob das wohl beabsichtigt war? Gut fand ich auch den Anfang, wo man dachte das nun die Mondbasis Alpha 1 kurz vor der Vernichtung stand, jedoch der Mond dann "nur" als Angriffsplattform diente.
Alles in allem war die Folge unterhaltsam und teilweise sehr spannend, deswegen vergebe ich fünf von sechs Sterne.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mondbasis Alpha
Einklappen
X
-
Unsterblich (End of eternity):
Und leider wieder eine ganz langweilige Folge, die wieder einmal einen extrem unfähigen Sicherheitsdienst zeigt. Langsam wird es langweilig immer wieder den Sicherheitsdienst so schlecht dastehen zu lassen. Und wieder einmal die Frage: Wieso steht der Sicherheitsdienst immer vor der Tür und nicht im Raum wo der Außerirdische ist!?
Weiters fand ich die Darstellung des Bösewichts auch recht schwach, da dieser sehr blas und wenig bedrohlich rüberkam. Auch die Lösung des Problems war vorhersehbar, deswegen vergebe ich nur einen von sechs Sterne für diese Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Steinzeit-Falle (The full circle):
So eine ähnliche Folge gab es auch schon im Star Trek Universum, welche mir auch besser gefallen hat als diese Episode. Anfangs fand ich die Handlung noch sehr spannend und interessant, jedoch mit fortschreitender Handlung wurde die Folge immer schwächer und die Steinzeitmenschen immer lächerlicher. Sandras kreischendes Verhalten und ihr fehlender Überlebenswille kam nicht glaubhaft rüber und die "billige" Erklärung mit dem Nebel fand ich sehr schwach. Somit vergebe ich nur zwei von sechs Sterne für diese Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ultima Thule (Death’s other dominion):
Diese Folge war auch wieder unterhaltsam, deswegen vergebe ich vier von sechs Sterne.
Sehr gut gefallen hat mir das Aufeinandertreffen der Bewohner von Alpha 1 auf die Überlebenden der Expedition von 1986. Hierbei wurde das Thema Unsterblichkeit, Moral und der Preis der Unsterblichkeit sehr gut in die Hauptstory mit eingewoben. Optisch gut dargestellt wurde die Kolonie Ultima Thule und die widrigen Bedingungen auf dem Planeten. Recht witzig fand ich die Tatsache das die Frauen in dieser Kolonie fast alle in recht sexy und knappen Outfits rumliefen, obwohl dort sehr eisige Temperaturen herrschten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf gefährlichem Kurs (Collision course):
Diese Folge hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen, deswegen vergebe ich vier von sechs Sterne. Die Story rund um den Planeten Astheria und deren mysteriöse Königin Arra wurde spannend umgesetzt, ließ aber ein paar Fragen offen. Es wäre schön gewesen ein wenig mehr über diesen Planeten und dessen Volk zu erfahren.
Die Meuterei auf Alpha 1 wurde glaubhaft und realistisch rübergebracht, da die Handlung der meuternden Crew nachvollziehbar und total logisch war.
Aufgefallen ist mal wieder das typische kreischende Frauenbild dieser Zeit, ich glaube diesmal musste dies Tanja erledigen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Mann, der seinen Namen änderte (Voyager’s return):
Und wieder einmal wird ein Adler zerstört und ein weiterer Pilot getötet!
Mir hat die Folge nicht gefallen. Einerseits war es total unlogisch das das von Ernst Queller konstruierte Raumschiff bzw. der Antrieb des Raumschiffes so extrem gefährlich ist und sogar ganze Zivilisationen auslöschen kann bzw. andere Raumschiffe bzw. Technologien in seiner Nähe zerstört. Somit hätte es sich ja selbst zerstören müssen! Auch war das Verhalten gegenüber Ernst Queller total unprofessionell. Wieso wird er so scharf angegriffen als ob er eine tödliche Waffe konstruiert hätte und diese mit voller Absicht eingesetzt hat!?
Somit gibt es nur zwei von sechs Sterne von mir für diese Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Verwandlung (The last sunset):
Diese Folge war ganz unterhaltsam, deswegen vergebe ich drei von sechs Sterne.
Ich fand die Umsetzung der Story rund um die fast gefundene neue Heimat für die Besatzung von Mondbasis Alpha 1 gut gemacht. Es war interessant zu sehen wie die Bewohner von Ariel den Mond bewohnbar machten, um so zu verhindern das Ariel von Fremden angeflogen wurde. Jedoch fand ich es sehr schade das mal wieder nichts mit der neuen Heimat wurde.
Jedoch hat mir der Teil mit der abgestürzten Mannschaft des Adlers nicht gefallen. Ich fand diesen wenig überzeugend und der Teil mit den Pilzen die Halluzinationen hervorriefen war total unnötig. Wieso haben die technologisch fortgeschrittenen Bewohner von Ariel nicht ein Nahrungsmittel auf den Mond "gepflanzt", welches besser bekömmlich ist!?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Alpha-Kind (Alpha child):
Das war die erste Folge, die mir so richtig gut gefallen hat. Alleine schon die Darstellung der beiden außerirdischen Raumschiffsklassen fand ich optisch sehr gelungen. Diese sahen im Vergleich zu den Adlern richtig monströs aus. Auch die Handlung wurde spannend und nicht vorhersehbar inszeniert. Weiters hat es mir sehr gut gefallen, daß die Episode ein Happy-End hervorbrachte und die Mutter mit ihren Baby wieder wohl auf sind. Somit vergebe ich fünf von sechs Sterne für diese Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich warte ja ungeduldig auf meinen Lieblingschara... *seufz*
Aber bis Maya endlich auftaucht, dauerts ja (leider) noch...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das blaue Licht (Force of life):
Im Großen und Ganzen war die Story mit der Energie-Erscheinung ganz unterhaltsam und einigermaßen spannend. Jedoch gab es schon wieder drei Tote und der Sicherheitsdienst hat schon wieder versagt, besonders der, der vor der Krankenstation stationiert war und nicht IN der Krankenstation. Weiters kam die Explosion am Ende der Folge nicht gut rüber, weil ein und das selbe Gebäude sechs oder sieben mal explodiert ist. Somit gibt es nur zwei von sechs Sterne von mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von heavymetalisthelaw Beitrag anzeigenAus der Erinnerung heraus, als UFO und Mondbasis in den 90gern wiederholt worden waren, glaube Ich das beide im gleichen Universum angesiedelt sind.
UFO (Fernsehserie) ? Wikipedia
Darin auch links zu Alpha
RTLnitro wiederholt die Folgen übrigens auch Sonntags ab 10:20h.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aus der Erinnerung heraus, als UFO und Mondbasis in den 90gern wiederholt worden waren, glaube Ich das beide im gleichen Universum angesiedelt sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Serie ist wohl aus Konzeptionen hervorgegangen, die von Gerry und Sylvia Anderson ursprünglich für eine vierte Staffel von UFO vorgesehen waren. Die wurde aber nie produziert.
Direkt hängen die Serien wahrscheinlich nicht zusammen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenIst diese Serie denn in demselben Serienuniversum angesiedelt wie die Serie UFO?
Für die Star Trek-Serien und vielen anderen gibt es ja verlinkte Episodenlisten. Ich kann sowas gerne auch für Mondbasis Alpha 1 und entsprechende andere Serien machen, aber es ist relativ viel Arbeit. Daher frage ich lieber vorab: Ist das überhaupt gewünscht?
Falls es für Serien neue Unterforen mit eigenen Episodenbewertungen geben wird, dann wird dies zuerst einmal von offizieller Seite angekündigt und auch von Admins und Moderatoren eröffnet. Bei der Erstellung der Episodenthreads können danach User mithelfen.
Seit längerer Zeit ist eine Diskussion bezüglich eigenen Unterforen für Eureka und Warehouse 13 im Gange.
Diskussion zu: Erweitertes Angebot des SFF
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: