Mondbasis Alpha - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mondbasis Alpha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schpucki
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Tja, also die Seher der deutschen Erstausstrahlung (zu denen ich auch gehöre) haben damals das ENDE der Serie dank des ZDF nie erfahren.
    Doch haben sie; Ein paar Tage später soll die Schlussszene in einer Sendung namens "Drehscheibe" nachgereicht worden sein. In einer Zeit vor erschwinglichen Videorekordern für den privaten Haushalt musste man da schon Glück haben und rechtzeitig vor der Glotze sitzen.

    Zitat von Galactus Beitrag anzeigen
    Angeblich hat sie darauf bestanden, daß die Figur Maya niemals ohne Maske in der Serie zu sehen ist.
    War sie aber im gewissen Sinne, weil Frau Schell (genauso wie ihr "Serien-Papa" Brian Blessed) in der ersten Staffel ja schon einmal eine andere (Neben-)Rolle gespielt hat.​ Dumm gelaufen, Frau Knochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Schpucki
    Ja es gäbe da sicher einiges zu sagen, auch zum plötzlichen verändeten Cast (z.B. unerklärter Wegfall der Rolle von Superhirn und Übervater/Berater Barry Morse/Prof. Bergmann).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schpucki
    antwortet
    Holger58 Von meiner auch. Schade, dass es bisher noch keine reguläre Episodenliste wie zu den anderen Serien hier gibt. Ich könnte zu einigen der Stories das Eine oder Andere sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    "Mondbasis Alpha 1" (1975-1977) war wie die ein paar Jahre vorher gedrehte britische Serie UFO (1970-1971) das Beste das man in der 70er nach ST gedreht hat. Hier war schon die nächste Generation des gängigen SciFi-Designs (so wie in ST - Der FIlm) auf dem Vormarsch. Beide Serien sind natürlich Teil meiner SciFi-DVD-Sammlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightcrawler
    antwortet
    Hallo,

    vor einigen Monaten hatte ich die Serie zufällig auf youtube entdeckt.
    Die ersten Folgen hatte ich mir noch mal komplett angesehen. War interessant diese alte Serie wieder mal zu sehen.
    Ab und zu schaue ich mir noch mal eine Folge an.

    Die Adlers fand ich damals schon "super". Hatte auch ein größeres Kunststoff-Guss Model. Der Rest wurde aus Lego nachgebaut.
    Über die offenbar unerschöpfliche Adler-Quelle hatte ich mir nie Gedanken gemacht.
    Wobei ich meine mich daran zu erinnern, dass auch schon mal ein Adler, aus den Resten anderer, wieder flugfähig gemacht wurde.

    Optik und Design erinnern mich stark an 2001.

    Ab der Zweiten Staffel wurde viel verändert. Neue Uniformen, mehr Action usw.

    Habe die Serie damals gerne gesehen und schaue sie auch heute noch gerne. Ist mal was anderes.

    Gruß night...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Habe heute gelesen, das Martin Landau Captain Koenig gestorben ist.
    Habe die Sendungen Mondbasis mit ihm immer gerne gesehen. Bei Cobra übernehmen Sie, hat er auch mit gespielt.

    R.I.P.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Schön, das es dir gefällt.

    Und was meine Platzprobleme angeht, habe ich die tatsächlich schon lange. Ich habe neben den Eagle auch noch die DS9 und die ORION hier stehen. Und die nehmen auch viel Platz weg.

    Leider ist hier ja nicht so viel los und das Interesse eher mau.
    Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich hier weiter schreibe denn Alleinunterhalter wollte ich nicht unbedingt sein.
    In diesem Forum geht es mehr um Personen und Charakteure die in den Filmen mitspielen.
    Mitschauen tue ich bei deinen Fortschritten immer, jedoch kommentiere ich nicht jeden.
    Leider ist allgemein in letzter Zeit weniger los im Forum. Auch denke ich das deine Tätigkeiten eventuell besser ein einen allgemeinen Thread aufgehoben wären, welcher eventuell mehr Modellbau Begeisterte anlocken würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Schön, das es dir gefällt.

    Und was meine Platzprobleme angeht, habe ich die tatsächlich schon lange. Ich habe neben den Eagle auch noch die DS9 und die ORION hier stehen. Und die nehmen auch viel Platz weg.

    Leider ist hier ja nicht so viel los und das Interesse eher mau.
    Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich hier weiter schreibe denn Alleinunterhalter wollte ich nicht unbedingt sein.
    In diesem Forum geht es mehr um Personen und Charakteure die in den Filmen mitspielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Das sieht ja schon sehr fortgeschritten und sehr professionell aus!
    Der Größe nach zu urteilen wirst du wahrscheinlich auch bald Platzprobleme bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update

    Ein wenig weiter gebaut.

    Ich habe daher mal eines der Module an den Container angeschoben und 2 Riesengondeln mit den grossen Landefüssen.
    Das sieht schon sehr imposant und gross aus. Ich bin schwer begeistert.
    Auf der anderen Seite wollte ich auch das Modul aufschieben, aber wie das so ist. habe ich dabei einen 3mm Rahmen zerstört. Mist muss jetzt erst wieder neu CNC gefräst werden. So geht das, wenn man zuviel Energie und Kraft aufwendet.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet


    Damit ist der Bau der 4 Riesengondeln abgeschlossen.
    Fehlen nur noch die 4 Steuerdüsen die aussen an den 4 Gondelm sind. Die sind auch schon fertig gedruckt im 3D Drucker aus ABS und liegen hier schon ein paar Monate eingepackt in der Ecke.
    Beim Eagle ist sonst weiter bügeln, bügeln angesagt.

    Bin zur Zeit dabei die beiden neuen Flächen vom ETA 2 zu bügeln. Wird Zeit, das ich eine Baustelle komplett fertig bekomme.
    R2D2 wartet auch schon ewig, das er mal wieder fliegen kann.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN4353-klein.JPG
Ansichten: 147
Größe: 139,2 KB
ID: 4452868

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Leute es hat Wochen gedauert, aber jetzt habe ich meine 4 Gondeln fertig gebügelt. Hallejuja.

    Ich bin jetzt weiter angefangen die beiden Rohrgerüste, die vor und hinter dem Container sind, zu bügeln. Auch das wird leider noch viele Tage und Wochen dauern.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update

    Und der Bau vom Eagle geht weiter.
    Bei den 4 Gondeln ist erst mal Bügeln angesagt, das kann noch einige Zeit dauern, bis das fertig ist.

    Die 4 Landefüsse habe ich jetzt hier fix und fertig stehen mit der Schwinge. Die Füsse sind voll gefedert, fehlt nur noch das 18/14 mm CFK Rohr. Die Unterseite besteht aus 20 mm Hartschaum, welches schräg angeschnitten wurde. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN0589klein.JPG
Ansichten: 145
Größe: 145,7 KB
ID: 4447782 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN0582-klein.JPG
Ansichten: 155
Größe: 127,9 KB
ID: 4447783 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN0579-klein.JPG
Ansichten: 145
Größe: 140,1 KB
ID: 4447784

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Hallo Riker

    Schön, das es dir gefällt.

    Ich bin jetzt bei der ersten Gondel angefangen die Seiten zu bügeln. Für eine Seite habe ich ca. 2,5 bis 3 Std. benötigt.
    Wenn das so weiter geht, dann dauert allein das Bügeln der 4 Gondeln eine Ewigkeit.

    Mal schauen, was das noch wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Hallo alf, ich habe sehr viel vor Deinem Enthusiasmus. Ich wünsche Dir weiter viel Ausdauer bei Deinem anspruchsvollen Projekt! LLAP

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X