Ist diese Serie denn in demselben Serienuniversum angesiedelt wie die Serie UFO?
Für die Star Trek-Serien und vielen anderen gibt es ja verlinkte Episodenlisten. Ich kann sowas gerne auch für Mondbasis Alpha 1 und entsprechende andere Serien machen, aber es ist relativ viel Arbeit. Daher frage ich lieber vorab: Ist das überhaupt gewünscht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mondbasis Alpha
Einklappen
X
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenHysterisch schreiende, oder gar in Ohnmacht fallende Frauen waren in den 60er und 70er Jahren des 20. Jhdts ein aus heutiger Sicht unerträglicher Stereotyp.
Toughe Frauen wie Samantha Carter oder Janeway waren damals noch undenkbar.
Das Glück der Träumenden (Guardian of Piri):
Diese Folge hat mir ganz gut gefallen. Der Planet Piri und seine Oberfläche mit den an Perlen erinnernden Kugeln, welche auf einem Spielbrett angeordnet wurden, wurde optisch sehr gut dargestellt. Die Handlung mit dem Wächter und seiner Dienerin wurde einigermaßen spannend umgesetzt und erinnerte ein wenig an eine Sekte. Interessant war auch die Tatsache das die Versuchung immer in Form einer schönen Frau auftritt!Weiters konnte man sehen das die Mondbasis noch ca. 11 Adler hat.
Somit vergebe ich gute drei von sechs Sterne für diese Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenDie schwarze Sonne (Black Sun):
Und wieder ging ein Adler und ein Besatzungsmitglied der Mondstation verloren. Wenn das so weitergeht gibt es bald keine Beförderungsmittel mehr und die Besatzung der Mondstation wird auch bald verschwunden sein.
Die Handlung war im Großen und Ganzen ok, jedoch stellenweise extrem zäh und träge. Weiters störte es mich auch sehr das Besatzungsmitglied Sandra nach dem Tod des Piloten in Ohnmacht gefallen ist. Von einer Crew die im Weltall stationiert ist hätte ich mir ein wenig mehr Stressresistenz erwartet!
Somit gibt es diesmal nur zwei von sechs Sterne von mir.
Toughe Frauen wie Samantha Carter oder Janeway waren damals noch undenkbar.
Wenn ein Bösewicht den sie schützenden Held verdrosch, sah Frau zitternd und bebend daneben stehend zu, anstatt dem Bösewicht eins mit der Dachlatte zu verpratzeln.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenCaptain Zantor (Earthbound):
Diese Folge hat mir ganz gut gefallen, deswegen vergebe ich vier von sechs Sterne.
Die Story war großteils spannend und das Aufeinandertreffen auf die außerirdische Rasse wurde überzeugend inszeniert. Optisch gut gefallen hat mir das blaue Raumschiff der Außerirdischen. Extrem unsympathisch kam der Politiker rüber, der mit seinem Verhalten selbst für seinen wahrscheinlichen Tod sorgte. Was mich jedoch an der Folge mal wieder sehr störte war der unfähige Sicherheitsdienst, der er nicht einmal schaffte einen Mann aufzuhalten.
Unfähige Sicherheitsleute, Redshirts eben .
Einen Kommentar schreiben:
-
König : 2 (Missing link):
Diese Folge geht gar nicht. Die Story ähnelt einfach viel zu sehr an einige Star Trek Folgen und auch der Titel ist einfach nur kopiert. Zwar wurde die Handlung einigermaßen spannend umgesetzt, jedoch gibt es viel zu viele Parallelen zu TOS. Einzig und alleine ganz gut gefallen haben mir die optische Darstellungen der Lichtstadt und des Planeten. Jedoch kann ich nicht mehr als einen Stern vergeben, weil es einfach nur eine Kopie von Star Trek war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Fast wieder daheim (Another time, another place):
Die Idee bzw. die Handlung rund um die Spaltung des Mondes war ja sehr interessant, jedoch fand ich die Umsetzung leider sehr träge und stellenweise extrem langweilig. Nett war es die gute alte Erde wieder einmal zu sehen, jedoch kann ich für diese Folge wegen Mangel an Spannung nicht mehr als zwei von sechs Sterne vergeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Captain Zantor (Earthbound):
Diese Folge hat mir ganz gut gefallen, deswegen vergebe ich vier von sechs Sterne.
Die Story war großteils spannend und das Aufeinandertreffen auf die außerirdische Rasse wurde überzeugend inszeniert. Optisch gut gefallen hat mir das blaue Raumschiff der Außerirdischen. Extrem unsympathisch kam der Politiker rüber, der mit seinem Verhalten selbst für seinen wahrscheinlichen Tod sorgte. Was mich jedoch an der Folge mal wieder sehr störte war der unfähige Sicherheitsdienst, der er nicht einmal schaffte einen Mann aufzuhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Ring von Licht (Ring around the moon):
Und schon wieder gibt es zwei Tote!
Was mich ein wenig wunderte war, daß der Sicherheitsdienst schon wieder sehr lange Zeit braucht um einzuschreiten. Gut fand ich den ersten Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform und auch ganz gut gefallen hat mir die optische Darstellung des leuchtenden Auges im Weltall. Weiters konnten die Spezialeffekte, wenn man die Entstehungszeit der Episode berücksichtigt, auch überzeugen. Die Story war ganz nett, jedoch fehlte es leider ein wenig an Spannung. Somit vergebe ich schwache drei Sterne für die Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die schwarze Sonne (Black Sun):
Und wieder ging ein Adler und ein Besatzungsmitglied der Mondstation verloren. Wenn das so weitergeht gibt es bald keine Beförderungsmittel mehr und die Besatzung der Mondstation wird auch bald verschwunden sein.
Die Handlung war im Großen und Ganzen ok, jedoch stellenweise extrem zäh und träge. Weiters störte es mich auch sehr das Besatzungsmitglied Sandra nach dem Tod des Piloten in Ohnmacht gefallen ist. Von einer Crew die im Weltall stationiert ist hätte ich mir ein wenig mehr Stressresistenz erwartet!
Somit gibt es diesmal nur zwei von sechs Sterne von mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rückkehr der Toten (A matter of life and death):
Die Folge erinnert in Bezug auf die Story ein wenig an eine Star Trek Episode. Die Handlung rund um die Suche nach einen neuen Heimatplaneten wurde gut mit der Rückkehr des verstorbenen Ehemannes von Dr. Helena Russell kombiniert. Auch die Erklärung wie dieser von den Toten wiederauferstand wurde zufriedenstellend erklärt. Das dann der gefundene erdähnliche Planet nicht die neue Heimat wurde, war zwar vorhersehbar, jedoch konnte ich ganz gut damit leben. Somit vergebe ich drei von sechs Stere für diese Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
RTL NITRO Mondbasis Alpha 1
Das Foto gefällt mir ja schon mal ausgezeichnet: Kommander John Koenig und Dr. Helena Russell spazieren im Astronautenanzug über die Mondoberfläche... mit hochgeklapptem Visier
Sendet RTL Nitro eigentlich die neuen britischen Bluray remaster in HD?
Das wäre natürlich aufnehmenswert, da es die in deutscher Synchronisation noch nicht zu kaufen gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Katastrophe (Breakaway):
Mir hat die erste Folge nicht so gut gefallen. Der Einstieg kam mir ein wenig so vor wie "ein Sprung ins kalte Wasser". Ein wenig mehr Vorgeschichte wäre schon nett gewesen. Weiters fand ich die Einführung der einzelnen Charakter auch nicht gelungen, da es diesen nicht wirklich gab. Die Story war teilweise ein klein wenig zäh und nahm erst zum Ende hin ein wenig Fahrt auf. Hingegen haben mir die Spezialeffekte und die Technlogie ganz gut gefallen. Ich fand diese gut gemacht, wenn man berücksichtigt wann die Serie gedreht wurde.
Somit vergebe ich schwache drei von sechs Sterne für die Pilotfolge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi liebe Mondbasis Alpha-Fans,
am 30.03.2013 startet die Serie um 17:50 Uhr auf RtlNitro. Gezeigt werden erstmalig alle Folgen ungekürzt !
RTL NITRO Mondbasis Alpha 1
Bei RTL NITRO startet morgen um 17.50 Uhr die SF-Serie "Mondbasis Alpha 1". Sie wurde von 1975 bis 1977 gedreht und spielt inhaltlich knapp 25 Jahre später, im Jahre 1999, kurz vor dem Millennium. RTL NITRO zeigt nicht nur 18 Episoden in einer deutschen Fernsehpremiere, auch alle weiteren Folgen, die seit dreizehn Jahren nicht mehr im deutschen TV zu sehen waren, werden erstmalig ungekürzt ausgestrahlt, da bisher nur die damaligen Schnittfassungen aus den 70er Jahren zur Verfügung standen.
Galaktische Grüße aus Delmenhorst
Starcat66
Einen Kommentar schreiben:
-
Mondbasis Alpha 1 auf Mindthecrap
Hier hat übrigens jemand gerade mit recht vergnüglich zu lesenden Rezensionen von Mondbasis Alpha 1 Folgen begonnen.
Leider erst bis Folge 8, ich hoffe er macht weiter.
Mondbasis Alpha 1 | Mind The Crap e.V.
(Navigation der Seite ist etwas unglücklich, am besten Mondbasis Alpha 1 in die Suchfunktion eingeben)
Da ich, angeheizt durch die Nachricht der Space 2099 Neuverfilmung, der Serie gerade ebenfalls einen re-run gönne, kann ich dort gleich die entsprechenden Kritiken lesen. Netter Zufall.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von truemmer Beitrag anzeigenSind das nicht die meisten, die sich heute noch für Mondbasis Alpha 1 begeistern?
Zitat von truemmer Beitrag anzeigenWas wir brauchen, ist eine ECHTE Science Fiction Serie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rhiannon Beitrag anzeigenUiuiuiui... bist Du ein Kind der 70er?
Zitat von Rhiannon Beitrag anzeigenWenn ich das lese, dann fürchte ich um die Serie. Ich denke da an sowas wie Terra Nova in Space, mit Familien, Schulnoten und Liebschaften als A-Story, Survival als B-Story und Science Fiction als C-Story.
Könntest aber trotzdem Recht haben. Da Terra Nova aber schon so gut wie eingestellt ist, können sie ihr Konzept ja nochmal gut überdenken, wenn sie mit Space 2099 Erfolg haben wollen.
Was wir brauchen, ist eine ECHTE Science Fiction Serie.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: