
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mondbasis Alpha
Einklappen
X
-
Ich kann mich auch noch sehr gut an die Sonntage erinnern. Ich konnte es kaum erwarten und habe mich whnsinnig auf die Folge gefreut. enn dann der erste "Adler" zu sehen war, war die elt in Ordnung.
-
Zitat von endarIch fand aber die späteren Folgen (die ohne Dr. Venkman oder Spankman, den alten Opa meine ich) nicht mehr so gut.
Vorbild für diese Veränderungen war übrigens damals TOS... Laut Aussagen von Leuten die das noch wissen gabs in den 70ern auf deutschen Schulhöfen entsprechend auch die Diskussion, ob nun Kirk oder Koenig cooler sei...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
für solche Zwecke existiert ein gesonderter Forumsbereich, das sog. "Promenadendeck" (): http://www.scifi-forum.de/forumdispl...aysprune=&f=80
Einen Kommentar schreiben:
-
zu verkaufen
Hallo zusammen!
Ich war auch früher ein absoluter Alpha-Fan!
Hab daher noch ein paar Sachen übrig, die ich jetzt verkaufen möchte:
- Moonbase Alpha Technical Notebook (Kopie), gut 40 Seiten in Sichthüllen, 3 Euro
- Mondbasis Alpha Stun Gun, Spielzeug (Wasserpistole), sieht aber recht nett aus ;-), 2 Euro
- Blueprints (Risszeichnungen) des Eagle, 2 Blätter, 10 Euro
- dazu gebe ich noch einige Fotos von Martin Landau (vom Fernseher abfotografiert) aus Alpha, Mission Impossible, etc.
Dazu käme noch Porto. Würde mich freuen, wenn die Sachen noch in gute Hände kämen, wäre schade, sie wegzuwerfen... (den Rest, viele Zeitungsausschnitte und so, habe ich leider eh schon bei einer Ausmistaktion in die Tonne getreten... :-/ )
Viele Grüße,
Adrian
PS: Ich löse auch meine Star Trek-Sammlung fast vollständig auf, ich werde Details dann auch hier im Forum posten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand aber die späteren Folgen (die ohne Dr. Venkman oder Spankman, den alten Opa meine ich) nicht mehr so gut.
Besonders klasse war die Folge mit dem "doppelten" Koenig, den man nur daran unterscheiden konnte, dass er den Scheitel auf der anderen Seite trug, weil - und jetzt aufgepasst - er ja das Spiegelbild des echten war.
Jaja, das waren noch Drehbücher!
Einen Kommentar schreiben:
-
Völlig trashige Grundstory (der Mond hat sich von der Erde gelöst), aber natürlich hab auch ich diese Serie früher gesehen und ich fand die Stories, die sich die Autoren ausgedacht haben immer sehr gut und spannend. Die Adler sind allerdings wirklich ein Kult-Raumschiff und dieser 70er-Look ebenso
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rollin_HandDie erste Staffel wurde von 1973 bis 1975 gedreht, die zweite Staffel von 1976 bis 197, und umfasste pro Staffel 24 Episoden, davon sind 16 Episoden bisher noch nie im deutschen Fernsehen gelaufen.
Ansonsten, Mondbasis Alpha 1 gehört zu meinen frühesten SciFi Erinnerungen ( zusammen mit Flucht aus dem 23 Jahrhundert ). Hab die Serie aber schon so ewig nicht mehr gesehen, daß ich mich kaum noch erinnern kann
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EVENTHORIZONDie Musik von J.M. Jarre, ich glaube es war Equinox, tat ihr übriges dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
Absoluter Kult! Mondbasis Alpha 1!! Ja natürlich kann ich mich an diese Serie erinnern und das auch gerne.
Die Adler fand ich auch gut, auch wenn bei einigen Landeszenen man deutlich erkennen konnte, dass es kleine Modelle sind. Aber was soll´s? Für die damaligen Zeiten fand ich es trotzdem klasse.
Die Musik von J.M. Jarre, ich glaube es war Equinox, tat ihr übriges dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi.
Space 1999 ist eine meiner Lieblingsserien, mit denen ich groß geworden bin. UFO von Gerry Anderson gehörte mit dazu.
Der deutsche Ton der DVD Boxen ist völlig neu aufgenommen worden. Leider ein Grund für mich die Edition dann nicht zu kaufen. Ich hatte mir eh schon vor Jehren die zwei Staffelboxen in UK gekauft.
Die Synchro hat mit den Charme der Serie ausgemacht. Ich hätte verstehen können, wenn man nur die neuen Folgen synchronisiert und die fehlenden Szenen der ZDF Ausstrahlung wie bei den ST-TOS Boxen nachsynchronisiert hätte... aber John Koenig ohne Manfred Schott? Nee... deutsche Seriensynchros sind eh in den letzten Jahren immer Langweiliger geworden. Das tue ich mir nicht an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Erst einmal .... ich habe die deutsche Erstausstrahlung als Kind gesehen... und sie ist wohl (mit Raumschiff Enterprise und Orion) Schuld daran, dass ich heute SF-Fan bin.
Alle die hier abwertend über diese Serie reden... klar sie ist ganz bestimmt nicht Stand der Dinge. Damals jedoch.... suuuper... allein die Trickaufnahmen...
Der Adler ist eines der schönsten Raumschiffe der Filmgeschichte! Das ist wohl ohne Zweifel. Modelle gibt es noch... der Adler von Airfix oder AMT ... die kann man so um die 40 Euro bei e-Bay bekommen. Resinmodelle der Firma WARP kosten so um die 140 Euro. Die Firma Replicas Unlimited hatte einen 23 Zoll Adler (1:48) auf dem Markt der sollte 399 Euro kosten. Davon soll es wohl eine Neuauflage geben die dann aber teurer wird.
Im Dezember soll einen DVD box mit den ersten Folgen auf Deutsch rauskommen (so um die 60 Euro)
Hat jemand vielleicht Adler Risszeichnungen die er einem Modellbauer zur Verfügung stellen kann?
Gruß Olli
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ihr`s,
auch für mich gehört die Serie zu meinen frühesten (und liebsten)
SF-Erinnerungen im Fernsehen (neben CLASSIC, Raumpatrouille, Captain Future und Time Tunnel.) Ich habe mir auch damals die Romanreihe von BASTEI LÜBBE (Titel: MONDSTATION 1999) komplett zugelegt, und sie mit Begeisterung gelesen.
Und die "Adler" gehören für mich auch noch heute zu DEN Kultraumschiffen der TV-SF (neben der CLASSIC-ENTERPRISE, der "ORION" und den Vipers).
Übrigens scheinen die Vipers und die "Adler" aus der selben Fabrik zu stammen, denn wenn sie in einer Folge bedeutend dezimiert wurden, waren sie in der folgenden Episode schon wieder vollständig.
Und das Grundprinzip der Adler (Ein "Gerüst" mit Cockpit und Triebwerken) findet sich auch bei den DS9-Runabouts wieder, denn es ist nachzulesen, das der Passagiercontainer dieser Schiffe auch durch andere Elemente (theoretisch, aber nie gezeigt) ausgewechselt werden könnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
"MONDBASIS": DVD KOMMT ERSTMAL NICHT!
Offenbar doch nicht so schnell kommt die TV-Serie "Mondbasis Alpha 1" in Deutschland auf DVD heraus. Haiko Herden von Marketing-Film berichtet: "Richtig ist, dass wir (Marketing-Film) uns um die Rechte bemuehen. Leider ist der Rechte-Inhaber fuer Video in Deutschland nicht auftreibbar. Die TV-Rechte sind einfach, aber die Rechte fuer Video und DVD leider nicht. Dies ist natuerlich der Grundstein fuer eine DVD-Veroeffentlichung und solange wir die nicht haben, koennen wir leider nichts machen." Sollte jemand Infos hierzu haben oder weiterhelfen koennen, einfach bei uns melden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Jack Crow
Man denke nur an die UFO-Interceptors, die Frog-Schiffe aus Orion, die Shuttles aus V...
Hier ist übrigens ein Link, dort gibt es eine Menge Modelle und Bausätze aus UFO oder Mondbasis ALpha und diversen anderen Serien zu sehen, lohnt sich da mal reinzushen, sind echt coole Teile dabei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Sternengucker
Das finde ich persönlich jetzt gar nicht. Das ST-IX Shuttle, der Deltaflyer oder die Runabouts sind schon extrem cool - und als TNG-Fan mag ich auch deren dicke, leicht plumpe Shuttles sehr gerne. Ich würde die Eagles zwar nicht als hässlich bezeichnen aber besser als meine geliebten Sternenflottenbeiboote sind sie auch wieder nicht.
Die Adler waren noch echte Handarbeit, geflogen von echten Piloten! Keine automatischen Luxus-Gondeln! Und die cooleren Bauteile haten sie auch: Landestützen und Kapsel des Apollo-Projektes...
Im Ernst, für so ein Eagle-Modell würd ich einiges geben...
Und auch viele andere Serien haben nette Schiffchen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: