An und für sich gefällt mir die Serie doch ganz gut.
Nur kann ich mich nicht damit anfreunden das der Mond aus welchen Gründen auch immer ständig an neuen Planeten vorbeikommt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mondbasis Alpha
Einklappen
X
-
Oooooh ... die Serie war putzig - habe ich immer gerne geschautalles schön altmodisch und diese Frisuren und diese ganzen Texte....schade dass das ewige Zeiten nicht mehr im TV gelaufen ist.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Mondbasis Alpha Forum
Über den nachstehenden Link gelangt man zur größten deutschsprachigen Mondbasis Alpha HP:
Mondbasis Alpha
Hier findet sich auch ein kleines, aber feines Forum für alle interessierten Alphaner und solche, die es werden wollen bzw. natürlich für ALLE SciFi-Freunde. Klickt doch einfach mal rein und diskutiert mit uns über Gerry Andersons Kult-Serie.
Alphanische Grüße
Captain Zantor
Einen Kommentar schreiben:
-
" 2. A Matter Of Life And Death 16.09.75
24. Rückkehr der Toten 23.07.78
2. 21.06.97 0,39 Mio 9,4% Wdh. 7:31 Uhr 0,22 Mio 11,9%
Dr. Helena Russells Mann Lee kommt beim Brand auf seinem Raumschiff ums Leben. Kurz darauf erscheint er jedoch quicklebendig in der Mondbasis Alpha 1 und bringt eine gute Nachricht mit: Er hat endlich einen erdähnlichen Planeten (= "Terra Nova") gefunden. Doch bald stellt sich heraus, daß der Heimkehrer nur äußerlich einem Menschen ähnlich ist und sonst keine Merkmale normalen Lebens zeigt. Will man die Alpha-Besatzung in eine Falle locken?"
Die zweite Folge zeigt erstmals ein faszinierendes Abenteuer um einen neu entdeckten fremden Planeten. Zwar sind die Hintergründe Kulissen nicht hundert Prozent perfekt, aber dennoch ist die Serie produktionstechnisch auf einem hohen Niveau. Mir hat die Folge (in der zum ersten Mal roter Alarm und zum einzigen Mal gelber Alarm ausgelöst wird) sehr gut gefallen, insbesondere da sie ganz massiv auf Stanislaw Lems Roman "Solaris" anspielt, der bereits zwei Mal verfilmt wurde.Zuletzt geändert von irony; 03.01.2012, 08:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenIch habe gestern die Box mal rausgekramt und die erste Folge wieder angesehen. Ich finde die Modelle und Sets wirklich sehr gelungen und immer noch schön anzuschauen. Auch die Effekte können sich sehen lassen.
Die Qualität der Schauspieler und der Einsatz von Kamera und Licht sind in der Serie auch auf hohem Niveau.
" 1. Breakaway 06.09.75
1. Die Katastrophe 07.08.77
1. 14.06.97 0,42 Mio 10,6% Wdh. 5:52 Uhr 0,10 Mio 10,6%
John Koenig ist zum Kommandanten der Mondbasis Alpha 1 ernannt worden, doch die Bedingungen seines Amtsantritts sind äußerst schwierig: Mehrere Techniker sind von einer geheimnisvollen Krankheit befallen, die das Gehirn zu zerstören droht. Die Ärztin der Basis, Dr. Helena Russell, ist davon überzeugt, daß die Ursache der Krankheit in den Strahlen des Atommülls zu suchen ist, der auf der erdabgewandten Seite des Mondes in riesigen Kammern lagert. Während der Untersuchung des Mülls kommt es zur Katastrophe: Durch eine ungeheure Kettenreaktion wird der Erdtrabant teilweise zerstört. Die Explosion wirkt wie ein gewaltiger Raketenantrieb und schießt den Mond aus der Umlaufbahn der Erde. Die Besatzung der Mondbasis Alpha 1 muß hilflos zusehen, wie der Mond in die Unendlichkeit des Weltalls abdriftet. Der Kampf ums Überleben beginnt... "
Einen Mangel an Originalität kann man der Serie nicht wirklich vorwerfen. Das Konzept ist doch anders als bei "Star Trek" knapp zehn Jahre zu vor. Die Mondbasis kann anders als die Enterprise nicht in den Orbit eines Planeten gehen und runterbeamen, sondern muss ihre Raumfähren (= Adler) benutzen, während sich Mond und Planet erst annähern und dann wieder entfernen, so dass ein dadurch bestimmtes Spannungselement in jede entsprechende Folge kommt, denn die Adler können nur begrenzte Entfernungen überbrücken und müssen innerhalb eines gewissen Zeitlimits wieder zur Basis zurückkehren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe gestern die Box mal rausgekramt und die erste Folge wieder angesehen.
Ich finde die Modelle und Sets wirklich sehr gelungen und immer noch schön anzuschauen. Auch die Effekte können sich sehen lassen.
Die Qualität der Schauspieler und der Einsatz von Kamera und Licht sind in der Serie auch auf hohem Niveau.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir haben an "Mondbasis Alpha 1" immer die Qualität der erzählten Geschichten, die phantasievolle Ausgestaltung der Sets, und auch die schauspielerischen Darstellungen gefallen. Sowohl die erste Staffel als auch die zweite Staffel, die sich durch einige Veränderungen im Konzept unterscheiden, sind recht gelungen. Das Grundkonzept, dass sich der Mond auf seiner Reise durchs All immer wieder fremden Welten nähert, hat zwar die naturwissenschaftlich fundierte Schwäche, dass der Mond sich anders als ein überlichtschnelles Raumschiff einfach nicht schnell genug bewegen würde, bietet aber auch die interessante Ausgangsposition, dass die Besatzung der Station den Flug des Mondes - auch anders als bei einem Raumschiff - nicht wirklich beeinflussen kann und Kontakte mit fremden Welten einem Zeitlimit unterliegen, da die Adler irgendwann wegen der wieder zunehmenden Entfernung nicht mehr in der Lage sind, zwischen der Mondbasis und einem neu entdeckten Planeten hin und herzupendeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Arconide,
es gibt eine Homepage zu Mondbasis Alpha 1 wo Geburtsdaten und Sterbedaten über die Besatzungsmitglieder zu finden sind.
Die Internetadresse lautet : Mondbasisalph.heim.at dort unter Deversis und dann Geburtstage.
Meine anderen Infos sind schon beantwortet.
Gruß
Marschacht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Arconide Beitrag anzeigenwer ist denn überhaupt noch von denen am leben und aktiv ?
Landau wird u.a. in dem neuen Tim Burton Animationsfilm "9" eine Sprechrolle übernehmen. Ausserdem hatte er Rollen in "The Majestic" (2001), "Hollywood Cops" (2003) und diversen anderen Filmen. Besonders ist da "Ed Wood" erwähnenswert. Dort hatte Martin Landau den Gruseldarsteller Bela Lugosi so gut gespielt, dass er für diese Rolle einen Oscar kassieren konnte.
Catherine Schell, die Gestaltwandlerin Maya aus der 2. Staffel, hat sich übrigends 1990 von der Schauspielerei zurückgezogen und leitet jetzt ein Hotel.
Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66
Einen Kommentar schreiben:
-
wer ist denn überhaupt noch von denen am leben und aktiv ?
Einen Kommentar schreiben:
-
hi Arconide,
wenn neu dan aber miot der Story der 2 Staffel den ich finde die Story's intresanter als die der 1 Staffel.Mann muss ja nicht alle Schaupieler aus aus tauschen.da ja einige mach leben.
Gruß
Marschacht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von marschacht Beitrag anzeigenHi Arconide
mit den orginal Schauspielern geht es wirklich nicht da der Schauspieler der den Tony spielt 2002 verstorben ist, aber ich glaube die anderen wären schon zu alt.
gruß
Marschaht
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Arconide
mit den orginal Schauspielern geht es wirklich nicht da der Schauspieler der den Tony spielt 2002 verstorben ist, aber ich glaube die anderen wären schon zu alt.
gruß
Marschaht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86 Beitrag anzeigenBoa Hätte nich erwarted das ich hir mondbases Alpha hir finde.
Hät ich mir aber denken können.
Das war ne klasse serie. Die konte sich echt mit Star Trek messen.
Hab da ne frage??? wie is sie ausgegangen.
Mir hat die Serie auch sehr gut gefallen und ich würde sie gerne weiter sehen wenn es sie noch gäbe....
Grade mit der heutigen Technik ist so vieles realisierbar was die Filmleute damals mit billigen Material zusammenschustern mussten...
Man könnte die Serie noch wesentlich deteilgetreuer und realistischer darstellen..als zu ihrer Entstehungszeit...
3d Animationan machen eben jetzt vieles nöglich ^^
siehe ...
Meine HomePage
Einen Kommentar schreiben:
-
tja^^ unter dieser sammlung von sci-fi freaks geht halt nix verloren^^
bis zum ende hab ich es leider nicht gesehen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: