Eureka - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eureka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darthbot
    antwortet
    Besonders wenn man bedenkt das die Beauty Tante praktisch andauernd um die Darsteller herumflitzte. Das ist mir schon recht früh aufgefallen das die was damit zu tun hatte.
    Aber die Henry Geschichte war wirklich ziemlich amüsant, genauso wie die Zoe Geschichte. Da werden sicherlich noch ein paar tolle Szenen mit kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    S04E07 - Hausbau mit Hindernissen:
    Ich fand die Folge sehr solide. Schön war es das Zoe wieder mit dabei war und der wahrscheinliche Beginn einer Beziehung zwischen ihr und Zane verpricht für die Zukunft viel Konfliktpotential.
    Die Hauptstory mit dem "Blitz-Ton" und die Versteinerung von einigen Eureka-Bewohnern war ganz in Ordnung und unterhaltsam. Schön fand ich es auch das Henry versucht seine Frau "wieder" für sich zu gewinnen. Und der Schluß der Folge mit dem Auftauchen von Beverly Barlow verspricht für die Zukunft wieder einiges an Spannung. Somit vergebe ich vier Sterne für die Episode.
    Das Henry alles schon mal gemacht hat um seine Frau zu überraschen war IMO das unterhaltsamste an der ganzen Folge, besonders die Disco bei GD am ende mit Fargo als DJ.
    Das Zoe und Zane jetzt miteinander gehen könnte interessant werden(besonders Lupos Gesichtsausdruck zufolge).
    Die versteinerten Menschen waren auch ganz unterhaltsam, obwohl es schon ein bisschen lange gedauert hat bis sie auf diesen Beauty-Salon gekommen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S04E07 - Hausbau mit Hindernissen:
    Ich fand die Folge sehr solide. Schön war es das Zoe wieder mit dabei war und der wahrscheinliche Beginn einer Beziehung zwischen ihr und Zane verpricht für die Zukunft viel Konfliktpotential.
    Die Hauptstory mit dem "Blitz-Ton" und die Versteinerung von einigen Eureka-Bewohnern war ganz in Ordnung und unterhaltsam. Schön fand ich es auch das Henry versucht seine Frau "wieder" für sich zu gewinnen. Und der Schluß der Folge mit dem Auftauchen von Beverly Barlow verspricht für die Zukunft wieder einiges an Spannung. Somit vergebe ich vier Sterne für die Episode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Titan
    antwortet
    Mich erinnerte die Folge sehr stark an Wall-E, besonders der kleine Gefühlsroboter.
    Sehr gut gefallen hat mir der amoklaufende Roboter, der die Camper angegriffen hat. Die Effekte fand ich sehr gut gemacht und optisch beeindruckend. Weiters bin ich schon sehr gespannt wie es mit Henry und seiner Frau weitergehen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Ich fand die Folge eigentlich nicht so schlecht, besonders die Szenen mit Sarah und Andy. Der Campingausflug war aber auch nicht schlecht. Die ganzen Amok laufenden Roboter fand ich allerdings etwas übertrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S04E06 - Glamour-Camping:
    Irgendwie konnte mich diese Folge nicht ganz überzeugen, deswegen vergebe ich auch nur drei Sterne. Die Story über die liebesverrückten Roboter fand ich nicht so gut, jedoch gab es einige optisch sehr ansprechende Szenen. Vorallem die mit dem amoklaufenden Roboter Tiny und Kevins "Gefühlsroboter". Gut gefallen hat mir der Campingausflug und die Rivalität zwischen Jack und Grant. Auch die Szene mit Fargo als "Wurm" (nach dem Angriff des Zeltes) fand ich sehr witzig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Titan
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Jedoch rettete Claudias Auftritt und die Verbindung zu Warehouse 13 sowie die Story mit Fargo und Claudia im Minenfeld der Folge vier Sterne. Hoffentlich wird man Claudia noch öfters bei Eureka sehen!
    Daraus wird leider nichts. Auf der Seite von IMDB wird sie leider nur in einer Folge gelistet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S04E05 - Der menschliche Magnet:
    Ehrlich gesagt hat mir der Teil mit der Zeitbrücke und Grant als menschlicher Magnet nicht wirklich gefallen. Ich fand diese schon ein wenig zu abgedreht. Weiters denke ich das, wie auch schon von Jack vermutet, Grant irgendetwas im Schilde führt.
    Jedoch rettete Claudias Auftritt und die Verbindung zu Warehouse 13 sowie die Story mit Fargo und Claudia im Minenfeld der Folge vier Sterne. Hoffentlich wird man Claudia noch öfters bei Eureka sehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Das Cross-over mit Warehouse 13 fand ich einfach genial. Besonders die Sache mit Fargo und Claudia. Ich fand sie irgendwie auch viel besser als in Warehouse 13. Sie sollte vielleicht mal über einen Wechsel nachdenken.
    Das Zaine und Lupo sich langsam wieder verlieben wird auch immer deutlicher und als Bauarbeiter hat man in Eureka eigentlich auch immer genug zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Review zum Pilotfilm

    Kann es sein, dass "Eureka" die zur Zeit letzte SF-Serie ist, die da noch so auf verlorenem Posten vor sich her turtelt? Bisher führte die Serie ja ein absolutes Schattendasein, mir war gar nicht bewusst, dass es sie überhaupt gibt. Bis wir uns letztens darüber unterhalten haben, dass SGU jetzt abgestellt wurde und damit wohl die letzte SF-Serie über die Bühne ging (abgesehen von Doctor Who, was ja aber nicht so sehr darauf steht, hier in Deutschland veröffentlicht zu werden ). Auf einmal sagte mein Vater: "Ja, aber es gibt doch noch Eureka." Und ich dachte mir nur so: "Wer oder was ist Eureka?"

    Und siehe da! Ein Blick auf Wikipedia eröffnet mir, dass es sich dabei um eine tatsächlich zur Zeit laufende SF-Serie handelt, die anscheinend erfolgreich genug ist, als dass man ihr gar eine Spin-Off-Serie gegönnt hat. Jetzt habe ich auch mal probeweise den Piloten geschaut.

    Gut, es wirkt ab und zu mal ein wenig arg trashig (diese merkwürdige Maschine, die da durch die Luft flog und schlecht animierte Blitze um die Gegend schleuderte) und an sich hat mich die Handlung auch nicht wirklich überzeugt (war schon etwas arg abgedreht, was da vor sich ging), aber allein vom Konzept her finde ich es ganz interessant. Ist auch mal was Neues, dass sich die SF-Abenteuer eher in einer amerikanischen Kleinstadt abspielen.

    Etwas Gewöhnungszeit brauchte der Comedyanteil, da es doch eine etwas andere Art ist. Teilweise wurde der Humor ja auch dazu benutzt, um die Handlung voranzutreiben, etwa bei der "Bewährungsprobe" für Carter (bekommt der Synchronsprecher eigentlich immer nur Jacks ab? ), doch mit der Weile war das sogar irgendwie ganz passend.

    Ich denke, man braucht hier schon seine Einstiegszeit und es ist auch nicht so, dass ich jetzt sagen würde "Boah, ist das geil!", aber von der Story des Pilotfilms auf die gesamte Serie zu schließen, ist immer ein wenig... voreilig. Was hier aber teilweise sehr gut funktionierte, waren die Charaktere. Gut, einige von ihnen waren etwas platt - dieser Deputy ist schon arg merkwürdig - aber andere waren dann dafür so skurril, dass es einfach Spaß machte. Taggart mit diesem merkwürdigen Hund (ein kommender Running Gag?) oder auch Beverly Barlow, die sexhungrige Zuckerschnute, die ohne Probleme auch ihre eigenen Psychologen-Dienste gebrauchen könnte und sich am Ende als "Geheimagentin" zu erkennen gab, hat es mir sofort angetan.

    Jack ist halt erstmal der typische Jack. Die Figur, deren Sicht der Einsteiger ohne Probleme einnehmen kann und die Figur, die dann darum auch erstmal im Mittelpunkt steht.

    Da ich die Handlung selbst aber nun wirklich nicht so überzeugend fand und es trotz der positiven Aspekte, die ich da durchaus sehe, irgendwie sehr viel Gewöhnungszeit brauchte, vergebe ich mal

    3 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    War da nicht etwas erwähnt, dass sich die Farbe auf dem Fell der Katze nicht stabilisieren konnte? Dadurch hat sie sich wohl ständig neu angepasst und somit den Unsichtbarkeitseffekt erzeugt. Mag mich irren, aber irgendwie so hatte ich das in Erinnerung.
    Du irrst dich nicht, genau so wurde das erklärt bzw. von Pilar vermutet.

    S04E04 - Die Knallgasreaktion:
    Ich fand diese Folge nicht mehr so gut wie die vorangegangenen Episoden, aber trotzdem noch ganz unterhaltsam. Die Story rund um Jack und seinen Überraschungsbesuch bei Zoe fand ich sehr gut gemacht. Auch das Lupo und Zane sich wieder näherkommen ist sehr schön. Weniger gut fand ich jedoch den Teil mit der manipulierten Rakete und der Rettung von Eureka durch Kevin. Somit vergebe ich vier Sterne für die Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von Lord Yu Beitrag anzeigen
    Was mich ein bisschen gewundert hat, war, dass die Katze unsichtbar wurde, aber Carters Hemd die ganze Zeit wie die Serviette aussah.
    War da nicht etwas erwähnt, dass sich die Farbe auf dem Fell der Katze nicht stabilisieren konnte? Dadurch hat sie sich wohl ständig neu angepasst und somit den Unsichtbarkeitseffekt erzeugt. Mag mich irren, aber irgendwie so hatte ich das in Erinnerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Die gestrige Folge fand ich wieder sehr gelungen.
    Obwohl ich es doch etwas eigenartig fand, dass Elision dieses Mittel gestohlen hatte.
    Sehr gut an der Folge fand ich, dass Andy wieder Mitgespielt hat. Besonders wo er festgestellt hat, dass er brennt: "Ich scheine zu entflammen".
    Lupo und Zaine scheinen sich auch langsam wieder in einander zu verlieben und die Sache mit Lupos Haus war auch nicht schlecht.
    Was mich ein bisschen gewundert hat, war, dass die Katze unsichtbar wurde, aber Carters Hemd die ganze Zeit wie die Serviette aussah.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Titan
    antwortet
    Also die neue Staffel gefällt mir wieder sehr gut. Die Idee mit der veränderten Zeitline ist bei Eureka zwar nicht neu, aber so konnten einige Charaktere mal ganz andere Rollen spielen, wie zum Beispiel Allisons Sohn oder Fargo als Chef usw. Ich bin schon mal sehr gespannt wie es weitergehen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Lord Yu Beitrag anzeigen
    Da Carter sagte es wäre besser wenn sie nach Australien geht glaube ich das eher nicht.
    Ich habe mich gerade bei IMDb schlau gemacht und dort wird sie leider nur mehr in einer neuen Folge gelistet, nämlich "The Ex-Files". Schade, weil ich hatte diesen Charakter sehr gerne und ich fand das sie zu Jack sehr gut paßte!

    Den Streich mit dem Verschwindenden Werkzeug fand ich eigentlich viel spannender und unterhaltsamer als die Hauptstory mit den Zombies. Und natürlich geht dann auch noch das Licht aus.

    Na ja, auf jeden Fall wäre ich nie darauf gekommen, dass Henrys Frau am verschwindenden Werkzeug schuld ist, und das nur damit er neues benutzt. Und dann noch Grants Satz: „Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, du hast dich in diene Frau verliebt.“
    Diese Nebenstory wurde klasse in die Hauptstory integriert und rundete die Episode mit etwas Humor gelungen ab.
    Ich freue mich schon auf mehr!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X