Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prix
    antwortet
    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Bloß nix wegwerfen!
    Im Notfall nehme ich was in Pflege!
    Ist schon Ziel ballistischer Raketenabwehr geworden!*gg*

    -- nur beim Hochladen des Pics schlägt mich das Programm immer wieder mit "falsche Dateiendung".

    mfg

    Prix

    (endlich! - ich muss zugeben mein Enkel hat es so lang hin- und her bearbeitet (Dateiformat/Größe) bis es geklappt hat - danke Enkel!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Prix; 26.05.2015, 16:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Bloß nix wegwerfen!
    Im Notfall nehme ich was in Pflege!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    man(n) soll(te) keinen "Mitleser(rin)" haben!

    Nach letzter Post hat "meine bessere Seite" Druck gemacht - "schmeiß das Ding weg, ist nur Schrott, liegt eh nur rum!"
    Da ist ein letztes Mal eine Mission gestartet worden (noch mal zusammengebastelt-fotogen gemacht), - letztes Foto, ab in den "gesteuerten Abstieg" - erfolgreich verglüht" *gg*
    (ups - ungültige Datei! - wird wohl zu groß sein? komme noch mal darauf zurück!)

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Na wenn der "Basteltrieb" sich Bahn bricht....

    Ich hab vor Jahren mal das Hubble gebaut, mal sehen ob ich noch Pics habe. Da war es mit den Fotos noch nicht so "Mode".

    Liegt jetzt auf dem Dachboden, da der Spiegel blind geworden (LED´s ausgefallen) ist und kein Space Shuttle mehr da rauf fliegt. , so kann keine Wartung vorgenommen werden. *gg* (Ich hab einfach "keinen BOCK")

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Prix, da kann ich dir nur Recht geben.

    Ich habe früher als kleiner 9 jähriger auch Revell Plastikmodelle zusammen geklebt. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr und bin umgestiegen auf RC Flugmodellbau.
    Das mache ich jetzt seit gut 35 Jahren. Segler, Motorflugzeuge und Hubis. Irgendwann auch keine Lust mehr dafür und jetzt baue ich seit ca. 4 - 5 Jahren Science Fiktion Flugmodellbau.
    Den ETA habe ich hier schon flugfähig und im Bau ist zur Zeit eine DS9 und der Eagle aus Space 1999 mit Soundmodul und Beleuchtung.

    Vielleicht wäre das für dich dann jetzt das richtige.


    Alf-1234

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Revell sollte mal etwas für Modellbauer auflegen, die mit "kleben, anstreichen, zurechtbasteln" durch sind.
    Da sehen ich Parallelen zur Modellbahn, Neues, - wirklich Neues, gibt es nicht (oder nur sehr punktuell). Insbesondere wenn das Hobby jahrelang betrieben wird.
    Ich denke da so an Soundmodule, Rauchgeneratoren, Beleuchtung (evtl. programmierbar), Schrittmotore, magnetische Aufhängungen, Beschriftungen .......usw. usw. Alles passend zum jeweiligen Modell und BEZAHLBAR. Wichtig ist auch - es sollte auch bei mäßigem Talent funktionieren!
    Jetzt kann ja jeder sagen: "baue es Dir, gibt es ja Alles..." , --- nur wächst sich das ins Uferlose aus! - ich bin das "beste Beispiel"....
    Nur so ein Gedankengang von mir.

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Es gibt eine Ideensammlungs-Homepage von Revell, wo man zumindest ohne Anmeldung für bereits eingestellte Modellvorschläge stimmen kann. (Ob man für das Einstellen neuer Ideen irgendwie angemeldet sein muss, weiß ich nicht).

    Share Your Dream

    Eine U.S.S. Kelvin in der Länge von 45 bis 55 cm würde ich sofort kaufen. Ansonsten habe ich momentan eigentlich keinen Bedarf an Star Trek-Modellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Okay.
    Ist den hier jemand bei Revell registriert? Ich mag mich da nicht auch noch anmelden...

    Oder wollen wir hier eine Art Vorabfrage machen? Ich weiß ja nicht wie statistisch repräsentativ wir hier im Forum auf die Übrigen Star Trek fans in D sind. Aber!

    Ich wäre für:

    [ ] Akira in 1:600
    [ ] „Steamrunner-Klasse“ 1:600
    [ ] Nebula Klasse 1:1000
    [ ] klingonische Vor'cha 1:600
    [ ] Negh'var 1:1000

    Als Beispiel... DIe Liste darf gerne erweitert werden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • stocky0001
    antwortet
    Die Lizenzen zählen aber nur für den US Markt von AMT/Ertl und Round 2/Polar Lights.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Auch dieses Mal sieht das Ergebnis umwerfend aus!

    Ich kann mir vorstellen, dass es bei Star Trek immer ein Problem mit den Lizenzen gibt. Da AMT/Round2/Polar Lights einiges an Star Trek Modellen herausgebracht hat.

    Aber ich würde mich sehr über eine Akira, Thunderchild etc. pp freuen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    2. Modell ist fertig !

    Ich baue ja selten Modelle, aber da ich für die TOS-Enterprise mein Wohnzimmer sowieso für ein paar Wochen in eine Werkstatt verwandeln musste, habe ich den Zustand einfach noch ein paar weitere Wochen beibehalten und direkt ein zweites Modell gebaut: Nach der klassischen Enterprise die neue Enterprise, erneut mittels Bausatz von Revell.

    Ein Präsentationsvideo, jede Menge Fotos und eine kleine Bausatzbeschreibung findet ihr unter folgendem Link zu meinem Blog:

    https://rumschreiber.wordpress.com/2...terprise-2009/

    Ganz fertig ist das Modell aber noch nicht, eine kleine Revision der Streifen an der Untertassensektion und noch ein paar weitere Ausbesserungen müssen noch erfolgen. Falls dabei etwas schief gehen sollte, wollte ich aber vorab schon das Zwischenergebnis ausführlich dokumentieren. Ich glaube, es ist auch jetzt schon durchaus herzeigbar.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto0645.jpg
Ansichten: 1
Größe: 438,7 KB
ID: 4273425Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto0644.jpg
Ansichten: 1
Größe: 439,1 KB
ID: 4273424Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto0638.jpg
Ansichten: 1
Größe: 494,7 KB
ID: 4273423

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Weis wer, ob man diesen Spritzling separat irgendwo nachbestellen kann? Wenn nicht, muss ich eben mit knallroten Kollektoren leben. :-/
    [ATTACH=CONFIG]89092[/ATTACH]
    Ich weiß nicht, ob Revell so etwas anbietet, müsstest du mal nachfragen. Aber probier' doch erst einmal, die Kollektoren mit einem feinen Schleifpapier zu bearbeiten. Kann sogar sein, dass du nach ein paarmal drüberwischen sogar aus dem Feuerrot einen Effekt generierst, der einem transparenten Orangeton ähnlich kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    So, jetzt kommt noch eine Frage von mir. Leider ist mir ein kleineres Maleur bei den Bussard Kollektoren passiert. habe die Kollektoren irrtümlich in Feuerrot statt in "Orange-Klar" lackiert, wie es lt. Anleitung gemacht werden sollte.
    Da ich das Modell jedoch möglichst korrekt haben möchte brächte ich daher den unten abgebildeten Teil nochmal. Weis wer, ob man diesen Spritzling separat irgendwo nachbestellen kann? Wenn nicht, muss ich eben mit knallroten Kollektoren leben. :-/
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8707-116568.jpg
Ansichten: 1
Größe: 50,5 KB
ID: 4273267

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach schauen, ob das Modell auch ohne Gewicht ausbalanciert ist. Man kann die fertigen Einzelteile des Modells (Untertasse, Maschinensektion, Gondelanordnung inkl. Pylonen) zum Test auch gut zusammenstecken, ohne Klebstoff zu benötigen. Gummiringe um die beiden Hälften der Maschinensektion herum und du kannst das Modell beliebig oft aufmachen und das Gewicht im Heck ändern bis es passt.

    Bei mir hat eine Murmel gereicht, die ich mit etwas Plastilin ins Heck reingedrückt habe. Ca. 30 Gramm hat das ausgemacht.

    (Anmerkung: Keine Sorge, es war eine außergewöhnlich hässliche Murmel, die ich bei mir rumliegen hatte.)
    Danke für den Tipp. dann werd ich mal balancieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    eine Frage hätte ich noch bez. des 1701-Modells. laut anleitung muss man ein Gewicht im Bereich der Shuttlerampe einbauen, dass allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist. Laut Grafik sollte das Gewicht 90g betragen. Ist das nur ein Symbolwert oder soll ich hier tatsächlich ein 90g Gewicht (Beilgascheiben, etc.) einbauen?
    Ich würde einfach schauen, ob das Modell auch ohne Gewicht ausbalanciert ist. Man kann die fertigen Einzelteile des Modells (Untertasse, Maschinensektion, Gondelanordnung inkl. Pylonen) zum Test auch gut zusammenstecken, ohne Klebstoff zu benötigen. Gummiringe um die beiden Hälften der Maschinensektion herum und du kannst das Modell beliebig oft aufmachen und das Gewicht im Heck ändern bis es passt.

    Bei mir hat eine Murmel gereicht, die ich mit etwas Plastilin ins Heck reingedrückt habe. Ca. 30 Gramm hat das ausgemacht.

    (Anmerkung: Keine Sorge, es war eine außergewöhnlich hässliche Murmel, die ich bei mir rumliegen hatte.)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X