Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet??? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Oh ja, das ist eine echt gute Idee, nur müsste diese dann die Energie direkt umwandeln und nicht noch dafür sorgen, dass zum Ausgleich für Kühlung wieder Hitze geschaffen würde.
    Auch wieder war, es wäre schon schön, wenn die überflüssige Wärme direkt in z.B. elektrieche Energie umgewandelt werden könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christopher1992
    antwortet
    Vegetarisches? was schmeckt eigentlich besser mit fisch oder ohne? Bin ja selbst vegetarier. ist repliezirtes fleisch auch für vegetarier/ veganer geeignet? denke mal ja, aber würden es die veganer auch essen? gibts sowas eigentlich dann noch? Veganer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apocalyptica
    antwortet
    Ich würde mir als erstes mein Liebling essen replizieren...Sushi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christopher1992
    antwortet
    Ja, aber nicht, wenn du in die Schule gehen musst. Ich kipp mein Fenster auch normal, aber meine Mutter hats gestern abend, als ich geschlafen hab, ganz aufgemacht. Der ganze Teppich war nass. also gut wär auch ein Fön

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich mal wieder ne Klimaanlage....
    Oh ja, das ist eine echt gute Idee, nur müsste diese dann die Energie direkt umwandeln und nicht noch dafür sorgen, dass zum Ausgleich für Kühlung wieder Hitze geschaffen würde.

    Zitat von Christopher1992 Beitrag anzeigen
    Eher einen Regenschirm. Naja gewöhnungssache. Endlich mal wieder was anderes als das PC Gerede nicht ernst gemeint
    Also mit Regen habe ich weniger ein Problem, obwohl ein Regenschirm sicher auch etwas gutes hat.
    am besten kann ich beispielsweise bei einem richtig guten Gewittersturm schlafen, solange die Blitze nicht zu grell werden.
    bei solch einem Wetter klappe ich dann gern die Fenster an, damit zwar der Regen draussen bleibt, aber ich selbst im Schlaf noch ganz gut die für mich beruhigenden Geräusche von Wind und Donner hören kann, wozu dann bei Querlüftung auch noch eine schöne kühle Brise durch die Wohung fegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christopher1992
    antwortet
    Eher einen Regenschirm. Naja gewöhnungssache. Endlich mal wieder was anderes als das PC Gerede nicht ernst gemeint

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Allerdings habe ich irgendwie den Eindruck, dass wir zu sehr vom Thema abgekommen sind, sodass niemand sonst mehr Lust hat, hier etwas bezüglich des eigentlichen Themas zu schreiben.
    Stimmt, also kehren wir am bestem mal zum Thema zurück:

    Was würde ich heute replizieren?

    Wahrscheinlich mal wieder ne Klimaanlage....

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Bei mir wird eigentlich immer wenn ich rausfliege aus dem Spiel meist leider das Fenster geschlossen, bzw. es kann ab und zu nicht wiederhergestellt werden. Es war nur einmal bei mir besonders ärgerlich, weil ich die letzte Scrin-Mission bei Command & Conquer 3 soweit durch hatte und nur noch das Mutterschiff zum Übergabepunkt bringen musste, wobei dieser bereits zusammen mit dem Schiff im selben Bildschirm lag, also die Mission in der nächsten Minute beendet gewesen wäre....
    Ich habe dieses Spiel von Command & Conquer zwar noch nicht gespielt, aber ich kenne die Situatiuon auch ziemlich gut.

    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, bei mir erkennt es auch irgendwas als Temperatur, was eigentlich immer stabil ist. Ich denke, dass das bei dir einfach ein Fehler ist, der darauf beruhen könnte, das das Programm irgendetwas als Temperatursensor erkennt, was aber gar keiner ist, denn um so eine Temperatur zu erreichen müsstest du eine Kompressorkühlung besitzen oder deinen Rechner in einer Supergefriertruhe stehen haben, was ja beides nicht zutrifft....
    So ist es, ich habe weder meinen PC in einem echt guten Tiefkühlfach noch eine Kompressorkühlung.

    Allerdings habe ich irgendwie den Eindruck, dass wir zu sehr vom Thema abgekommen sind, sodass niemand sonst mehr Lust hat, hier etwas bezüglich des eigentlichen Themas zu schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Aus einem Spiel bin ich schon öfter herausgeflogen, vor allem Need for Speed, aber es ist auch manchmal passiert, dass mein PC zu einem anderen Fenster gewechselt hat, und das Spiel im minimierten Fenster weiter lief, aber am meisten nervt eigentlich nur, wenn das Programm komplett geschlossen wird.
    Bei mir wird eigentlich immer wenn ich rausfliege aus dem Spiel meist leider das Fenster geschlossen, bzw. es kann ab und zu nicht wiederhergestellt werden. Es war nur einmal bei mir besonders ärgerlich, weil ich die letzte Scrin-Mission bei Command & Conquer 3 soweit durch hatte und nur noch das Mutterschiff zum Übergabepunkt bringen musste, wobei dieser bereits zusammen mit dem Schiff im selben Bildschirm lag, also die Mission in der nächsten Minute beendet gewesen wäre....

    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Was ich offensichtlich gestern vergessen habe ist ein Vorsatzzeichen, was mich bei diesen 48°C am meisten verwirrt und demnach nur ein Fehler sein kann.
    Das Programm git den nämlich als -48°C aus und im Gegensatz zu den meisten anderen Werten ist dieser nie geschwankt.
    Okay, auch die anderen Werte sind sehr stabil, aber solange wie ich das schon beobachte sind mir schon manchmal Schwankungen um 1 oder 2 Kelvin aufgefallen.
    Wie gesagt, bei mir erkennt es auch irgendwas als Temperatur, was eigentlich immer stabil ist. Ich denke, dass das bei dir einfach ein Fehler ist, der darauf beruhen könnte, das das Programm irgendetwas als Temperatursensor erkennt, was aber gar keiner ist, denn um so eine Temperatur zu erreichen müsstest du eine Kompressorkühlung besitzen oder deinen Rechner in einer Supergefriertruhe stehen haben, was ja beides nicht zutrifft....

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Ich hatte es bis jetzt nur mal, das mir ein Spiel abgestürzt ist, weil die Festplatte zu heiß war, aber das Windows war noch soweit einsatzfähig, also hatte ich auch noch keine Notabschaltung.
    Aus einem Spiel bin ich schon öfter herausgeflogen, vor allem Need for Speed, aber es ist auch manchmal passiert, dass mein PC zu einem anderen Fenster gewechselt hat, und das Spiel im minimierten Fenster weiter lief, aber am meisten nervt eigentlich nur, wenn das Programm komplett geschlossen wird.
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Bitte habe ich doch gerne gemacht, und so wie ich die Temperaturen jetzt sehe, sind die alle soweit im grünen Bereich.
    Die 48°C könnten eventuell auch vom Chipsatz (genauer von der Northbridge, da Southbridge unwahrscheinlicher) sein, da der oft passiv gekühlt ist, aber 48°C sind da meines Wissens ok. Aber das kann auch irgendein Sensor sein, oder irgendwas, was als Sensor ausgelesen wird. Ich habe ja auch eine Temperatur, die ich nicht definieren kann, zumal die immer auf einem Level verharrt, aber beim nächsten Aufruf von Speedfan eine andere Temperatur zeigt....
    Was ich offensichtlich gestern vergessen habe ist ein Vorsatzzeichen, was mich bei diesen 48°C am meisten verwirrt und demnach nur ein Fehler sein kann.
    Das Programm git den nämlich als -48°C aus und im Gegensatz zu den meisten anderen Werten ist dieser nie geschwankt.
    Okay, auch die anderen Werte sind sehr stabil, aber solange wie ich das schon beobachte sind mir schon manchmal Schwankungen um 1 oder 2 Kelvin aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Wie ich schon erwähnte, habe ich keine Ahnung, wie warm die Festplatten in meinem PC werden, aber mir ist seit den neuen Lüftern nie eine Überhitzung des Systems aufgefallen.
    Ich hatte es bis jetzt nur mal, das mir ein Spiel abgestürzt ist, weil die Festplatte zu heiß war, aber das Windows war noch soweit einsatzfähig, also hatte ich auch noch keine Notabschaltung.

    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den Link.
    Ich habe jetzt SpeedFan installiert und die CPU-Temperatur liegt bei 40°C, die des einen Gehäuselüfters bei 39°C und die des anderen (soweit ich da nichts durcheinander bringe, obwohl ich das eher als Prozessortemperatur verstehe) bei 48°C.
    Die beiden Festplatten liegen bei 31°C und 32°C.
    Bitte habe ich doch gerne gemacht, und so wie ich die Temperaturen jetzt sehe, sind die alle soweit im grünen Bereich.
    Die 48°C könnten eventuell auch vom Chipsatz (genauer von der Northbridge, da Southbridge unwahrscheinlicher) sein, da der oft passiv gekühlt ist, aber 48°C sind da meines Wissens ok. Aber das kann auch irgendein Sensor sein, oder irgendwas, was als Sensor ausgelesen wird. Ich habe ja auch eine Temperatur, die ich nicht definieren kann, zumal die immer auf einem Level verharrt, aber beim nächsten Aufruf von Speedfan eine andere Temperatur zeigt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Naja, ich schalte den Rechner immer ab, wenn ich schlafe, da ich wie bereits erwähnt zumeist einen "Krachsack" habe und da er auch in ziemlicher Nähe zu meinem Bett steht.
    Pft hat mein PC noch so einiges zu berechnen oder zu bearbeiten, wenn ich m,ich schlafen lege, also ist es schon ganz gut, dass dieser schön leise ist, denn er steht keine zwei Meter von meinem Bett entfernt und ich habe einen relativ leichten Schlaf.
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Ich meine eigentlich keine Hitzenotabschaltung, da moderne Hardware z.B. durch Kernverlangsamung usw. auf zu große Hitze reagiert. Es ist nur, dass ich mit meiner Festplatte so meine Probleme habe, denn 50°C habe ich schon damit erreicht, das ist nicht gut für die Lebnserwartung von dieser....

    Speedfan : http://cgi.zdnet.de/c/?s=41&t=http%3...&dld_id=de0DVX
    Wie ich schon erwähnte, habe ich keine Ahnung, wie warm die Festplatten in meinem PC werden, aber mir ist seit den neuen Lüftern nie eine Überhitzung des Systems aufgefallen.
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Wenn halt alle nichts bringt, fummle ich halt noch einen großen Kühler auf den Cpu-Külerschacht, aber ich denke, das ich da was finde, zumal ich auch Bekannte habe, die das wissen könnten...
    Das ist natüröich auch eine gute Möglichkeit.

    Vielen Dank für den Link.
    Ich habe jetzt SpeedFan installiert und die CPU-Temperatur liegt bei 40°C, die des einen Gehäuselüfters bei 39°C und die des anderen (soweit ich da nichts durcheinander bringe, obwohl ich das eher als Prozessortemperatur verstehe) bei 48°C.
    Die beiden Festplatten liegen bei 31°C und 32°C.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Ich stelle schon Ansprüche an meinen PC, was dessen Lautstärke betrifft.
    Immerhin steht dieser im gleichen Zimmer, wo ich schlafe und mein PC arbeitet sehr oft auch nachts an einigen Porgrammen.
    Ich hatte vor etwa einem halben Jahr eine Festplatte drin, welche zwar vor dem Wechsel der Lüfter nicht das lauteste Teil war, aber eindeutig, nachdem die neuen Lüfter eingebaut waren.
    Da wusste ich, dass ich auch eine neue Festplatte brauche.
    Mittlerweile sind zwei SATA Festplatten (eine war schon ein Jahr vorher drin) mit einer Gesamtkapazität von 600 GB wobei normalerweise wirklich nur noch der Luftstrom zu hören ist, es sei denn meine Systemfestplatte hat mal wieder kurz ihre intensive Arbeitsphase, was aber auch in der Nacht gut zu ertragen ist.
    Naja, ich schalte den Rechner immer ab, wenn ich schlafe, da ich wie bereits erwähnt zumeist einen "Krachsack" habe und da er auch in ziemlicher Nähe zu meinem Bett steht.

    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Nun ja, solch ein Zusatzprogramm habe ich auf meinem PC nicht installiert, aber vielleicht hole ich das irgendwann noch nach.
    Allerdings verfügt mein PC über einen Überhitzungsschutz für den Extremfall, welchen dieser aber noch nie verwendet hat, wobei er denn einfach in Rekordzeit herunterfahren würde.
    Ich meine eigentlich keine Hitzenotabschaltung, da moderne Hardware z.B. durch Kernverlangsamung usw. auf zu große Hitze reagiert. Es ist nur, dass ich mit meiner Festplatte so meine Probleme habe, denn 50°C habe ich schon damit erreicht, das ist nicht gut für die Lebnserwartung von dieser....

    Speedfan : http://cgi.zdnet.de/c/?s=41&t=http%3...&dld_id=de0DVX

    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Ich denke schon, dass man da entweder im Internet oder im Fachhandel Infos bekommen kann, wie man den Laptop gefahrlos öffnen kann.
    Wenn halt alle nichts bringt, fummle ich halt noch einen großen Kühler auf den Cpu-Külerschacht, aber ich denke, das ich da was finde, zumal ich auch Bekannte habe, die das wissen könnten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Na dann ist alles Ok, war mein Denkfehler, da ich mich kurz vorher mal mit dieser Problematik auseinander gesetzt habe. Zur Lautstärke: mich stört ein Pc eigentlich nur, wenn er so laut ist, das ich keine Videos mehr schaun oder den Sound von einem Spiel nicht mehr hören kann. Sonst stelle ich keine Ansprüche an die Lautstärke, höchstens, dass der PC so leise ist, das ich ihn auch noch nach 22 Uhr betreiben kann, ohne jemanden zu stören.
    Ich stelle schon Ansprüche an meinen PC, was dessen Lautstärke betrifft.
    Immerhin steht dieser im gleichen Zimmer, wo ich schlafe und mein PC arbeitet sehr oft auch nachts an einigen Porgrammen.
    Ich hatte vor etwa einem halben Jahr eine Festplatte drin, welche zwar vor dem Wechsel der Lüfter nicht das lauteste Teil war, aber eindeutig, nachdem die neuen Lüfter eingebaut waren.
    Da wusste ich, dass ich auch eine neue Festplatte brauche.
    Mittlerweile sind zwei SATA Festplatten (eine war schon ein Jahr vorher drin) mit einer Gesamtkapazität von 600 GB wobei normalerweise wirklich nur noch der Luftstrom zu hören ist, es sei denn meine Systemfestplatte hat mal wieder kurz ihre intensive Arbeitsphase, was aber auch in der Nacht gut zu ertragen ist.
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Mit bestimmten Programmen wie z.B. Speedfan kannst du die Festplattentemperatur auch problemlos unter Windows auslesen und grafisch die Entwicklung in einer Kurfe darstellen lassen. (Müsste auch für Prozessor und eventuell für Chipsatz möglich sein, sofern Sensoren unterstützt werden) Bei mir erkennt Speedfan leider nur die Festplattentemperatur und irgendein Sensor, wo ich nicht weiß was es ist, da dieser zumeist zufällige Werte annimmt und diese bis zum nächsten Start von Speedfan behält. Notbook Hardware Control erkennt hingegen bei mir auch die Cpu Temperatur. Eventuell benötigst du gar keine Festplattenkühler, da die Festplattentemperatutr relativ gering ist.
    Nun ja, solch ein Zusatzprogramm habe ich auf meinem PC nicht installiert, aber vielleicht hole ich das irgendwann noch nach.
    Allerdings verfügt mein PC über einen Überhitzungsschutz für den Extremfall, welchen dieser aber noch nie verwendet hat, wobei er denn einfach in Rekordzeit herunterfahren würde.
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Nach der Stelle zu orteilen wo die Befestigung ist, muss die irgendwo unter der Tastatur sein. Ich werde versuchen mich mal im Internet zu der Baureihe des Laptops zu informieren, vielleicht gibt es da ja Erfahrungsberichte, aber danke für deine Hinweise....
    Ich denke schon, dass man da entweder im Internet oder im Fachhandel Infos bekommen kann, wie man den Laptop gefahrlos öffnen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Wieso aktive RAM-Kühler?
    Wenn ich das gemeint hätte, dann hätte ich Kühlerlüfter oder direkt aktive Kühler geschrieben.
    Nein, was ich meinte, sind in der Tat passive RAM-Kühler, welche einfach den Luftstrom der Gehäuse-Lüfter nutzen.
    Schließlich habe ich mir extra leise Gehäuselüfter gekauft, damit mein PC leiser wird, aber wenn ich nun wieder mehr Lüfter inbauer, würde er ja dadurch wieder lauter.
    Na dann ist alles Ok, war mein Denkfehler, da ich mich kurz vorher mal mit dieser Problematik auseinander gesetzt habe. Zur Lautstärke: mich stört ein Pc eigentlich nur, wenn er so laut ist, das ich keine Videos mehr schaun oder den Sound von einem Spiel nicht mehr hören kann. Sonst stelle ich keine Ansprüche an die Lautstärke, höchstens, dass der PC so leise ist, das ich ihn auch noch nach 22 Uhr betreiben kann, ohne jemanden zu stören.

    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Ich verwende immer noch ein flaches IDE-Kabel und auch sonst wuseln in meinem PC eine ganze Menge an Kabeln durch das Gehäuse, was schon ein wenig den Luftstrom beeinträchtigt, aber dennoch liegen die Festplatten im unmittelbaren Luftstrom des vorderen Gehäuselüfters, weshalb auch hier passive Festplattenkühler ausreichen dürften.
    Um ehrlich zu sein, habe ich die Festplattentemperatur schon ewig nicht mehr kontrolliert, was soviel ich glaube im Bios möglich war, oder?
    Ich weiß das nur leider nicht mehr mit Sicherheit, aber die Temperaturen für Gehäuse und CPU konnte ich dort überprüfen.
    Mit bestimmten Programmen wie z.B. Speedfan kannst du die Festplattentemperatur auch problemlos unter Windows auslesen und grafisch die Entwicklung in einer Kurfe darstellen lassen. (Müsste auch für Prozessor und eventuell für Chipsatz möglich sein, sofern Sensoren unterstützt werden) Bei mir erkennt Speedfan leider nur die Festplattentemperatur und irgendein Sensor, wo ich nicht weiß was es ist, da dieser zumeist zufällige Werte annimmt und diese bis zum nächsten Start von Speedfan behält. Notbook Hardware Control erkennt hingegen bei mir auch die Cpu Temperatur. Eventuell benötigst du gar keine Festplattenkühler, da die Festplattentemperatutr relativ gering ist.


    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Was Laptops betrifft, so habe ich keine Ahnung, wie man diesen öffnet.
    Es gibt da die fachnmännische Methode und es gäbe eine, die aber eher kontraprduktiv wäre, welche deshalb auch nicht zu empfehlen wäre.
    Möglicherweise werden im Gehäuse auch Haken verwendet, die ähnlich einem Scharnier funktionieren oder Schrauben, welche hinter einem Aufkleber oder einer aufgeklebten Gummifläche sitzen.
    Ein Kumpel von mir hat auch einen Laptop und bei dem sitzen ein paar Schrauben unter der Kunststoffleiste oberhalb der Tastatur, wobei diese Leiste auch die Scharniere zum Display verkleidet.
    Vielleicht musst auch Du diese Leiste zunächst vorsichtig entfernen, bevor Du an die letzten Gehäuseschrauben herankommst, um den Laptop öffnen und reinigen zu können.
    Nach der Stelle zu orteilen wo die Befestigung ist, muss die irgendwo unter der Tastatur sein. Ich werde versuchen mich mal im Internet zu der Baureihe des Laptops zu informieren, vielleicht gibt es da ja Erfahrungsberichte, aber danke für deine Hinweise....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X