Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet??? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Aktive RAM-Küler? Willst du deinen PC (stark) übertakten? Nur sehr schnelle RAM-Modulle benötigen eventuell einen aktiven RAM-Kühler, bzw. Module, die eine Anhebung der Versorgungspannung erfahren haben oder Module, die dank der geringeren Temperaturen höher getaktet werden können. Ich denke mal, das der Luftstrom in deinem Gehäuse normalerweise für die Kühlung der RAM-Module ausreicht.
    Wieso aktive RAM-Kühler?
    Wenn ich das gemeint hätte, dann hätte ich Kühlerlüfter oder direkt aktive Kühler geschrieben.
    Nein, was ich meinte, sind in der Tat passive RAM-Kühler, welche einfach den Luftstrom der Gehäuse-Lüfter nutzen.
    Schließlich habe ich mir extra leise Gehäuselüfter gekauft, damit mein PC leiser wird, aber wenn ich nun wieder mehr Lüfter inbauer, würde er ja dadurch wieder lauter.
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Was hast du denn für eine Festplattentemperatur? Wenn du schon zusätzliche Gehäuselüfter hast, müssten die HDDs, vorausgesetzt, der Luftstrom wird nicht behindert, eigentlich ausreichend gekühlt werden.
    Ich verwende immer noch ein flaches IDE-Kabel und auch sonst wuseln in meinem PC eine ganze Menge an Kabeln durch das Gehäuse, was schon ein wenig den Luftstrom beeinträchtigt, aber dennoch liegen die Festplatten im unmittelbaren Luftstrom des vorderen Gehäuselüfters, weshalb auch hier passive Festplattenkühler ausreichen dürften.
    Um ehrlich zu sein, habe ich die Festplattentemperatur schon ewig nicht mehr kontrolliert, was soviel ich glaube im Bios möglich war, oder?
    Ich weiß das nur leider nicht mehr mit Sicherheit, aber die Temperaturen für Gehäuse und CPU konnte ich dort überprüfen.
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Ich habe mit dem Laptop das Problem, das das innen wahrscheinlich total verdrekt ist, aber ich krieg das nicht auf. Ich hatte alle Gehäuseschrauben gelöst und auch sonstige halterungen, aber irgendwas in der Mitte der Gehäuse war noch fest, und ich komme da nicht ran.
    Was Laptops betrifft, so habe ich keine Ahnung, wie man diesen öffnet.
    Es gibt da die fachnmännische Methode und es gäbe eine, die aber eher kontraprduktiv wäre, welche deshalb auch nicht zu empfehlen wäre.
    Möglicherweise werden im Gehäuse auch Haken verwendet, die ähnlich einem Scharnier funktionieren oder Schrauben, welche hinter einem Aufkleber oder einer aufgeklebten Gummifläche sitzen.
    Ein Kumpel von mir hat auch einen Laptop und bei dem sitzen ein paar Schrauben unter der Kunststoffleiste oberhalb der Tastatur, wobei diese Leiste auch die Scharniere zum Display verkleidet.
    Vielleicht musst auch Du diese Leiste zunächst vorsichtig entfernen, bevor Du an die letzten Gehäuseschrauben herankommst, um den Laptop öffnen und reinigen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Mit der Kühlung hat mein Tower selbst im Hochsommer kein Problem mehr, aber ich werde sicherlich bald meinen PC auch mit RAM-Kühlern und Festplatten-Kühlern upgraden, wobei ich schon leise Gehäuse-Lüfter (Arctic Cooling) und einen ebenfalls ziemlich leisen CPU-Lüfter (Arctic Cooling Super Silent 4 Ultra) verwende, welche nicht nur leise, sondern auch sehr effektiv bei minimalem Verbrauch sind.
    Aktive RAM-Küler? Willst du deinen PC (stark) übertakten? Nur sehr schnelle RAM-Modulle benötigen eventuell einen aktiven RAM-Kühler, bzw. Module, die eine Anhebung der Versorgungspannung erfahren haben oder Module, die dank der geringeren Temperaturen höher getaktet werden können. Ich denke mal, das der Luftstrom in deinem Gehäuse normalerweise für die Kühlung der RAM-Module ausreicht. Was hast du denn für eine Festplattentemperatur? Wenn du schon zusätzliche Gehäuselüfter hast, müssten die HDDs, vorausgesetzt, der Luftstrom wird nicht behindert, eigentlich ausreichend gekühlt werden.

    Ich habe mit dem Laptop das Problem, das das innen wahrscheinlich total verdrekt ist, aber ich krieg das nicht auf. Ich hatte alle Gehäuseschrauben gelöst und auch sonstige halterungen, aber irgendwas in der Mitte der Gehäuse war noch fest, und ich komme da nicht ran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • meech
    antwortet
    Zitat von DJ Doena Beitrag anzeigen
    eine Halbe Milliarde Dollar in 50$ und 20$-Scheinen.
    Wenns Replikatoren gibt,braucht man kein Geld mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Kein Problem, war wahrscheinlich ein Missverständnis meinerseits. Ich verwende auch Power DVD zur Wiedergabe, ich bin damit auch sehr zufrieden. Ich habe es überhaupt mitlerweile geschafft, den Codec, der gestreikt hat, zum laufen zu bringen, nun muss ich mir aber eingestehen, das der Prozessor (der Encoder ist sehr CPU-lastig) etwas ungeeignet für diese Arbeit scheint, da er nur ziemlich langsam encodiert (eigentlich geht die Geschwindigkeit, aber ohne Zusatzkühlung per Ventilator (bringt ungefähr 10°C geringere Temperatur des Cpu) wird der ziemlich heiß (~70°C oder so, dann springt der Turbomodus des Kühlers an), fast so wie beim CPU-Burnin Test, woraus resultiert, das ich den per Software (Notebook Hardware Controll) in den Trottling Modus bringen muss, den bis 75% Takt schafft es auch der noirmale Kühler den unter 62°C zu halten, vorausgesezt, die Zimmertemperatur ist nicht zu hoch, dann sind eventuell teilweise nur noch 50% drin, damit der Cpu abkühlt, (ohne Abkülen 62,5%). Das hat dann zwar den Vorteil, das die Cpu Temperatur sinkt, aber halt auch die Leistung, wodurch die Encodiergeschwindigkeit wieder sinkt.
    Wie Du aus dem gegenwärtigen Thema in meinem VT erkennen wirst (oder vielleicht schon erkannt hast) verwende ich meine PC-Komponenten in einem Tower, worin ich momentan CB-Funk OnDemand und bald auch gleiches mit RDS-Radio und Kassette habe, was bedeutet, dass gegenwärtig ein mobiles CB-Funkgerät mit am Netzteil des Towers hängt und bald auch ein Autoradio, dessen Low-Power-Ausgänge dann am Aux-Eingang der Soundkarte hängen werden.
    Dann kann ich endlich wieder auch Kassette hören, denn meinem Recorder, welchen ich eigentlich schon seit Jahren reparieren wollte, hätte ich eine neue Hauptplatine, welche diesem bei einem fehlerhaften Kabel beim Anschluss von unseriösen Aux- und Line in/out-Anschlüssen durchgebrannt ist, kaufen müssen und die Nachfolgermodelle konnten dem Gerät einfach nicht das Wasser reichen.
    Ergo nicht die Hitze des Lötmittels hat der Platine "das Genick gebrochen", sondern eine fehlerhafte Isolation in einem zweiadrigen Kabel, was beim Preis des Kabels eine ziemliche Sauerei war.

    Mit der Kühlung hat mein Tower selbst im Hochsommer kein Problem mehr, aber ich werde sicherlich bald meinen PC auch mit RAM-Kühlern und Festplatten-Kühlern upgraden, wobei ich schon leise Gehäuse-Lüfter (Arctic Cooling) und einen ebenfalls ziemlich leisen CPU-Lüfter (Arctic Cooling Super Silent 4 Ultra) verwende, welche nicht nur leise, sondern auch sehr effektiv bei minimalem Verbrauch sind.
    Das einzig wirkliche Problem ist im Moment, meinen PC dazu zu bringen, endlich einen selbst erstellten Video-Double-Layer-Rohling auch erfolgreich (nicht zu ver-)brennen und natürlich den S-Video-Adapter durch ein S-Video-Kabel zu ersetzen, in der Hoffnung, dass ich dann wieder ein stabiles Farbbild des sekundären Monitors auf meinem TV habe, in dessen Folge ich dann endlich wieder DVD-Filme auf meinem Fernseher schauen kann.
    Ich meine, ich habe schon einen neuen S-Video-Adapter gekauft, und doch blieb das Problem.
    Ein Kumpel von mir hat es an seinem PC getestet, und das Bild bleib trotzdem in Schwarzweiß und instabil, also kann es eigentlich auch nicht an der Grafikkarte gelegen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Wenn es so daraus hervorging, dass Du behauptet hättest, dass ich DVD-Player schlecht finde, dann tut es mir leid, denn so war das nicht gemeint.
    Allerdings würde ohne entsprechende Abspielsoftware (Power DVD 5) mein DVD-Brenner auch nicht besonder viel mit VideoDVDs anfangen können, wie ich denke.
    Das kann aber auch ein Irrtum sein, denn Power DVD 5 ist für meinen PC das als solche angewählte Standartabspielprogramm.
    Ja, das Kabel werde ich mir deshalb auch demnächst kaufen, in der Hoffnung, dass ich dann eindlich auch auf dem Fernseher wieder ein stabiles Bild in Farbe von meinem PC sehen kann, denn gerade darin liegt seit längerer Zeit das Problem im S-Video/Cinch-Adapter.
    Kein Problem, war wahrscheinlich ein Missverständnis meinerseits. Ich verwende auch Power DVD zur Wiedergabe, ich bin damit auch sehr zufrieden. Ich habe es überhaupt mitlerweile geschafft, den Codec, der gestreikt hat, zum laufen zu bringen, nun muss ich mir aber eingestehen, das der Prozessor (der Encoder ist sehr CPU-lastig) etwas ungeeignet für diese Arbeit scheint, da er nur ziemlich langsam encodiert (eigentlich geht die Geschwindigkeit, aber ohne Zusatzkühlung per Ventilator (bringt ungefähr 10°C geringere Temperatur des Cpu) wird der ziemlich heiß (~70°C oder so, dann springt der Turbomodus des Kühlers an), fast so wie beim CPU-Burnin Test, woraus resultiert, das ich den per Software (Notebook Hardware Controll) in den Trottling Modus bringen muss, den bis 75% Takt schafft es auch der noirmale Kühler den unter 62°C zu halten, vorausgesezt, die Zimmertemperatur ist nicht zu hoch, dann sind eventuell teilweise nur noch 50% drin, damit der Cpu abkühlt, (ohne Abkülen 62,5%). Das hat dann zwar den Vorteil, das die Cpu Temperatur sinkt, aber halt auch die Leistung, wodurch die Encodiergeschwindigkeit wieder sinkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Ich habe nie b ehauptet, das du DVD-Player schlecht findest, ich habe nur gesagt, das ich mit meinem sehr zufrieden bin, da er teilweise bessere Eigenschaften hat wie mein DVD-Brenner, was DVD-Lesen betrifft. Aber wenn du ein gutes Laufwerk hast, ist das durchaus möglich, dass das besser ist. Ich würde mich auch für das Kabel entscheiden....
    Wenn es so daraus hervorging, dass Du behauptet hättest, dass ich DVD-Player schlecht finde, dann tut es mir leid, denn so war das nicht gemeint.
    Allerdings würde ohne entsprechende Abspielsoftware (Power DVD 5) mein DVD-Brenner auch nicht besonder viel mit VideoDVDs anfangen können, wie ich denke.
    Das kann aber auch ein Irrtum sein, denn Power DVD 5 ist für meinen PC das als solche angewählte Standartabspielprogramm.
    Ja, das Kabel werde ich mir deshalb auch demnächst kaufen, in der Hoffnung, dass ich dann eindlich auch auf dem Fernseher wieder ein stabiles Bild in Farbe von meinem PC sehen kann, denn gerade darin liegt seit längerer Zeit das Problem im S-Video/Cinch-Adapter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Nur weil ich einen DVD-Brenner als ausschließliches DVD-Laufwerk/Player verwende und natürlich auch dait DVDs brenne, aber in meiner Wohnung keinen anderen DVD-Player verwende, meinte ich nicht, dass ich diese in irgendeiner Form schlecht finde.
    Seit mein S-Video-Adapter streikt, kann ich dummerweise die DVD-Filme nur über den Monitor (14 Zoll/entspricht ca 34,5cm) sehen, anstatt dem wesentlich größeren Fernseher (etwa 51 cm), was dann wohl eher für einen DVD-Player sprechen würde, aber ich werde wohl eher demnächst ein neues S-Video-Kabel kaufen, weil das einfach billiger ist.
    Ich habe nie b ehauptet, das du DVD-Player schlecht findest, ich habe nur gesagt, das ich mit meinem sehr zufrieden bin, da er teilweise bessere Eigenschaften hat wie mein DVD-Brenner, was DVD-Lesen betrifft. Aber wenn du ein gutes Laufwerk hast, ist das durchaus möglich, dass das besser ist. Ich würde mich auch für das Kabel entscheiden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von infinitus Beitrag anzeigen
    Ja ist in Ansätzen vorhanden es gibt zum Beispiel mehrere alternative Endsequenzen, Steuerung halt mit WASD-Tasten und Maus. Aber von virtueller Realität ist bisher noch jedes Computerspiel mangels Künstlicher Intelligenz, wirklicher Interaktivität(keine gescripteten Ereignisse und einer Physik-Engine, mit der ALLES manipulierbar ist) , schlechten Interfaces zwischen Spieler und PC und Beschränkung der Darstellung auf einen Bildschirm weit entfernt.
    Eben, das wären schon die größten Probleme der Unmöglichkeit einer wirklich möglichen, interaktiven, virtuellen Realität.
    Ein Holodeck würde demnach als endlich mal ein brauchbares, intuitives Interface dienen und man könnte sich bei Sprach- und Konsolenkommandos direkt einloggen, um einige Fähigkeiten zu begünstigen oder einzuschränken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • infinitus
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Was, davon gibt es schon zwei Teile?
    Interaktivität in Hinblick auf Gegenstände ist ja schon mal ganz gut, aber kann man dies auch mit intuitiver Steuerung spielen und ist der Spielverlauf flexibel?
    Das wäre dann schon einmal ein guter Anfang für eine virtuelle Realität bei den heutigen Möglichkeiten.
    Wenn man dann noch so etwas auf dem Holodeck spielen könnte und gewissermaßen "evolutionär" enorme Fähigkeiten beispielsweise der Wahrnehmung, Motorik und Defensive erreichen könnte, dann wäre das schon echt klasse.
    Zumindest käme mir das in Hinsicht auf seelische Erinnerungen sehr vertraut vor.
    Ja ist in Ansätzen vorhanden es gibt zum Beispiel mehrere alternative Endsequenzen, Steuerung halt mit WASD-Tasten und Maus. Aber von virtueller Realität ist bisher noch jedes Computerspiel mangels Künstlicher Intelligenz, wirklicher Interaktivität(keine gescripteten Ereignisse und einer Physik-Engine, mit der ALLES manipulierbar ist) , schlechten Interfaces zwischen Spieler und PC und Beschränkung der Darstellung auf einen Bildschirm weit entfernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Sicher, das ist schon bestimmt schön, aber da ich ja eh bald in der Ausbildung bin, lohnt sich das nicht für mich mir so eoine Anlage anzuschaffen. Ich bin mit 2 Kanalton zu frieden. Ich muss aber sagen, mein DVD-Player würde ich als gut bezeichnen, der spielt zuverlässig so ziemlich alles ab, was ich einlege. Gelegentlich scheint der DVD-Player sogar bessere Leseeigenschaften zu haben wie das DVD-Laufwerk, das ist aber nur selten....
    Nur weil ich einen DVD-Brenner als ausschließliches DVD-Laufwerk/Player verwende und natürlich auch dait DVDs brenne, aber in meiner Wohnung keinen anderen DVD-Player verwende, meinte ich nicht, dass ich diese in irgendeiner Form schlecht finde.
    Seit mein S-Video-Adapter streikt, kann ich dummerweise die DVD-Filme nur über den Monitor (14 Zoll/entspricht ca 34,5cm) sehen, anstatt dem wesentlich größeren Fernseher (etwa 51 cm), was dann wohl eher für einen DVD-Player sprechen würde, aber ich werde wohl eher demnächst ein neues S-Video-Kabel kaufen, weil das einfach billiger ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen

    Ich hatte früher mal an einer Stereoanlage 8 separate Lautsprecher angeschlossen, welche im Wohnzimmer verteilt waren, aber selbst von diesen zu einer 5.1 Heimkinoanlage, welche ich als Werbegeschenk bekommen habe, neben einem DVD-Player, welchen ich aber weiterverschenkt habe, da mein PC ja ein gutes DVD-Laufwerk hat, liegen doch noch Welten, was die Tonqualität betrifft.
    Ich meine, die Bassstärke ist nicht unbedingt besonders und auch die Lautstärke relativ begrenzt, aber man hört wenigstens die Richtung der Effekte bei einer Heimkinoanlage wesentlich besser heraus und die Heimkinoanlage besticht eher durch geringen Verbrauch, wenn diese an ist (ansonsten habe ich diese über Netzschalter meisten ohnehin richtig aus) und Zimmerlautstärke reicht mir dahingehend völlig.
    Sicher, das ist schon bestimmt schön, aber da ich ja eh bald in der Ausbildung bin, lohnt sich das nicht für mich mir so eoine Anlage anzuschaffen. Ich bin mit 2 Kanalton zu frieden. Ich muss aber sagen, mein DVD-Player würde ich als gut bezeichnen, der spielt zuverlässig so ziemlich alles ab, was ich einlege. Gelegentlich scheint der DVD-Player sogar bessere Leseeigenschaften zu haben wie das DVD-Laufwerk, das ist aber nur selten....

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von infinitus Beitrag anzeigen
    Nein als der Erste Teil erschienen ist war die Technik noch nicht soweit. Im 2. der vor ein paar Jahren erschienen ist, kann man jetzt zwar Sachen durch die Gegend schmeißen, aber viel mehr Physik ist da auch nicht drinn (außerdem ist er IMO spielerisch schlechter als der 1.)
    Was, davon gibt es schon zwei Teile?
    Interaktivität in Hinblick auf Gegenstände ist ja schon mal ganz gut, aber kann man dies auch mit intuitiver Steuerung spielen und ist der Spielverlauf flexibel?
    Das wäre dann schon einmal ein guter Anfang für eine virtuelle Realität bei den heutigen Möglichkeiten.
    Wenn man dann noch so etwas auf dem Holodeck spielen könnte und gewissermaßen "evolutionär" enorme Fähigkeiten beispielsweise der Wahrnehmung, Motorik und Defensive erreichen könnte, dann wäre das schon echt klasse.
    Zumindest käme mir das in Hinsicht auf seelische Erinnerungen sehr vertraut vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • infinitus
    antwortet
    Nein als der Erste Teil erschienen ist war die Technik noch nicht soweit. Im 2. der vor ein paar Jahren erschienen ist, kann man jetzt zwar Sachen durch die Gegend schmeißen, aber viel mehr Physik ist da auch nicht drinn (außerdem ist er IMO spielerisch schlechter als der 1.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von infinitus Beitrag anzeigen
    Ist ein Egoshooter mit Rollenspiel Elementen, das heißt, du kannst durch Implantate zum beispiel deine Augen verbessern, mehr "Lebensenergie" erhalten oder schneller rennen.
    Das scheint ja nicht schlecht zu sein.
    Hat man da auch volle motorische Freiheit oder nur am Boden entlang?
    Ich weiß nicht, aber seelisch gesehen könnte ich mich nur dann wirklich damit identifizieren, wenn man wirklich frei in einer solchen VR ist, so ähnlich wie ich es dank meinem gut ausgeprägten 3D-Vorstellungsvermögen auch im Geiste bin.
    Allerdings wäre es in der Tat interessant, wenn man auf biologische oder auch kybernetische Weise wirklich irgendwann besondere Fähigkeiten für das Allgemeinwohl einsetzen kann.

    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Tja, mit der Audiovidergabe habe ich es nicht so, mir reichen da schon Stereolautsprecher, für meine DVDs habe ich einen DVD-Player, ist aber auch schon etwas älter, hat damals glaube 50 oder 60 € gekostet....
    Ich hatte früher mal an einer Stereoanlage 8 separate Lautsprecher angeschlossen, welche im Wohnzimmer verteilt waren, aber selbst von diesen zu einer 5.1 Heimkinoanlage, welche ich als Werbegeschenk bekommen habe, neben einem DVD-Player, welchen ich aber weiterverschenkt habe, da mein PC ja ein gutes DVD-Laufwerk hat, liegen doch noch Welten, was die Tonqualität betrifft.
    Ich meine, die Bassstärke ist nicht unbedingt besonders und auch die Lautstärke relativ begrenzt, aber man hört wenigstens die Richtung der Effekte bei einer Heimkinoanlage wesentlich besser heraus und die Heimkinoanlage besticht eher durch geringen Verbrauch, wenn diese an ist (ansonsten habe ich diese über Netzschalter meisten ohnehin richtig aus) und Zimmerlautstärke reicht mir dahingehend völlig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Eben, mir geht es auch so, dass ich nur gemäß meiner finanziellen Möglichkeiten auch in seltenen Fällen mal Geld für elektronische Geräte ausgebe.
    Da diese Möglichkeiten ziemlich begrenzt sind, reicht mir für absehbare Zeit auch ein ganz normaler Röhrenfernseher mit 50Hz und Standartvideotexteigenschaften aus, aber dieser ist verbunden mit meinem PC, welcher auch für DVD zuständig ist und an welchem eine preiswerte, aktive 5.1 Lautsprecheranlage angeschlossen ist.
    Tja, mit der Audiovidergabe habe ich es nicht so, mir reichen da schon Stereolautsprecher, für meine DVDs habe ich einen DVD-Player, ist aber auch schon etwas älter, hat damals glaube 50 oder 60 € gekostet....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X