Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet??? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aramis
    antwortet
    Boah... hier wird ja geflirtet...

    Zitat von mim Beitrag anzeigen
    Mh, na mal sehn.
    1. Geld
    2. Geld
    3. Geld
    Und wenn man davon genug hat, fällt einem sicher noch was ein.
    Wenn das mit den Scheinen nicht klappt, gehe ich eben auf Münzen zurück...

    Ich kann mir sicherlich alles replizieren, was ich mir auch kaufen kann... aber ich bezweifle, das ich mir auch alle Formeln für den Replikator merken kann oder herausfinde, wie ich das Teil auf bestimmte Produkte programmiere....da denke ich, sind ein paar Scheine einfacher...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Das ganze dürfte nicht mehr so lange dauern wenn man jetzt schon teilungsfähige Zellen drucken kann. Meinen Informationen nach ist das Drucken eines vollständigen Organs schon gelungen, allerdings ist es wohl noch zu riskannt diese in Menschen zu transplantieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Counselor Katja
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Der abgebildete Replikator trägt flüssiges Material - getestet wurden bereits Silikon, Knetmasse und auch Schokolade - über eine Spritze schichtweise auf. Wenn Du nach diesem Verfahren Organe herstellen kannst ..
    Im Augenblick würde ich doch viel mehr auf die "Schokolade"-Variante stehen
    Spaß beiseite, das Ganze hört sich wirklich revolutionär an - bin sehr gespannt, wie lange es noch dauern wird, bis hier eine Medizinische Sensation vollbracht wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Nakamura: Im Prinzip setzen sich alle menschlichen Gewebe aus dreidimensionalen Strukturen zusammen, allerdings auf einer sehr kleinen Ebene. Ein Herz besteht unter anderem aus Bündeln von Herzmuskelzellen und vielen Kapillargefäßen. Jede Zelle übt an ihrem Ort eine bestimmte Funktion aus, und aus der Summe ergibt sich dann die Organtätigkeit. Besonders wichtig ist die genaue Position der Zellen und ihr Zusammenspiel mit den Nachbarzellen. Wenn wir ein Gewebe künstlich herstellen wollen, müssen wir diesen Zellverbund nachahmen. Tintenstrahldrucker bringen die dazu erforderliche Technologie mit. Sie können hochaufgelöste Bilder drucken, also können sie auch verschiedene Zelltypen exakt positionieren.

    ZEIT: Überleben die Zellen diesen Prozess?

    Nakamura: Ein Tintenstrahldrucker kann mehr als tausend Zellen pro Sekunde herausschleudern, und mehr als neunzig Prozent davon überleben das. Sie können sich danach auch ohne Probleme weiter teilen, das haben wir getestet.

    Dies ist ein Zitat aus einem Interview mit dem Typ der "Organe Drucken" erfunden hat, scheint also zu funktionieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mortok Beitrag anzeigen
    Diese Drucker wurden doch dafür erfunden um Organe zu drucken um Leben zu retten oder?
    Das weiß ich nicht. Organe sicher nicht. Manche Replikatoren stellen so weit ich weiß relativ beliebige Kunststoff-Formen her, die man evtl. als "Skelette" für Organe benutzen könnte, d.h. auf diesen Skeletten, die die Form eines Organs vorgeben, würden dann Zellen anwachsen, d.h. sich vermehren und so ein Organ, z.B. eine Leber bilden.

    Der abgebildete Replikator trägt flüssiges Material - getestet wurden bereits Silikon, Knetmasse und auch Schokolade - über eine Spritze schichtweise auf. Wenn Du nach diesem Verfahren Organe herstellen kannst ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Diese Drucker wurden doch dafür erfunden um Organe zu drucken um Leben zu retten oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    3D-Drucker oder Replikatoren für Jedermann

    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    @Topic: Noch nen Replikator
    Was mich irgendwie beeindruckt hat, es gibt ja mittlerweile so was ähnliches wie Replikatoren, diese 3D-Drucker. Siehe StarTrek Replikator oder 3D Drucker? :: GadGetGuide

    und das Ulkige ist, man kann die Dinger im Großen und Ganzen tatsächlich auch ihre eigenen Bauteile replizieren lassen, nur zusammenbauen muss man sie dann selber
    Zuletzt geändert von irony; 03.01.2012, 08:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Willst du ihn verschenken oder einfach in einem anderen Raum aufstellen? Frei nach dem Motto einen neben dem Bett, einem beim Fernsehen und einen nebem Klo oder was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Auch eine Möglichkeit aber wofür????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    @Topic: Noch nen Replikator

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Du darfst raten.
    Wird dich vielleicht überraschen. Oder auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Deine [1]-Taste tut mir aufrichtig leid. Die [Shift] genauso. Arme, malträtierte Existenzen....
    Was meinst du damit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Deine [1]-Taste tut mir aufrichtig leid. Die [Shift] genauso. Arme, malträtierte Existenzen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Ein bisschen!!! Also Stift und Papier würde schon mal Anklang finden!!! Obwohl, ein Hammer oder eine Harley wäre auch nicht übel!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Counselor Katja
    antwortet
    wie schon gesagt, es reicht völlig, Stift und Papier zu replizieren - der Wille zählt!

    Mal im Ernst - ich könnte mir auch keinesfalls vorstellen, dass mein Mann mir ein Gedicht schreibt und es mir vorträgt. Nein. Überhaupt nicht.

    Jetzt kommen wir aber vom Thema ab...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X