Welches ist die schlechteste Star Trek Serie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Tja, was ist denn der Höhepunkt der Star Trek Historie ?
    Also ich persönlich fand, dass TOS,TNG,DS9 die Höhepunkte darstellten und es danach für mein Empfinden etwas bergab ging.

    Das möchte ich hier mal gar nicht mit irgendwelchen Durchschnittsbewertungen oder einzelnen guten oder schlechten Folgen, sondern mit Orginalität begründen.

    TOS war sowieso neu und brachte das Scifi-Genre allgemein ein Stück aus seinem damaligen Schmuddelimage und hin zum Mainstream. TNG wiederum war anders als TOS, du hast ja schon ein eigenes Topic eröffnet, in dem festgestellt wurde, dass TNG sich offensichtlich bewusst von TOS abgrenzen wollte und etwas eigenständiges kreieren wollte. In seiner Eigenständigkeit brachte es etwas Neues ins Star Trek Universum, es besitzt außerdem einen eigenen Stil, den man heute so im Fernsehen wohl auch nicht mehr auffinden wird. Und dann kam DS9, das wieder einen ganz anderen Weg einschlug, eine statische, unbewegliche Raumstation als Mittelpunkt der Geschichte, die dazu führt, dass nicht jede Episode eine neue Spezies entdeckt wird, sondern die politischen und sozialen Probleme der vorhandenen Spezies vertieft werden mussten, das ST Universum wurde für "dunkle" Geschichten geöffnet, mit der Zeit entwickelte sich ein durchgehender Handlungsstrang und Star Trek nutzte Erzählmethoden, die bis heute modernes Fernsehen auszeichnen.

    VOY und ENT sind hier der erste Bruch. Bislang war jede Serie anders als ihre Vorgänger und brachte somit etwas Neues ins Star Trek Universum ein. Die Ur-Konzepte von VOY und ENT, Raumschiff verschollen und auf sich alleine gestellt & Prequel, sind vielleicht noch orginell gewesen, aber die Umsetzung brachte Star Trek zum ersten Mal nichts Neues mehr, sondern bediente sich sehr stark Muster X.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Tja, was ist denn der Höhepunkt der Star Trek Historie ?

    Im Moment schaue ich gerade die fünfte Staffel von VOY, die mir sehr gut gefällt, und ich frage mich, ob TNG in der fünften Staffel so gut war. ENT, meine ST-Lieblingsserie hatte ja gar keine fünfte Staffel zum Vergleich.

    Die Frage ist schon, was man überhaupt vergleicht, und wie. Jede der Star Trek Serien hat ihre eigenen Höhepunkte, finde ich. Und die beste Folge irgendeiner ST-Serie dürfte immer noch besser sein als die schlechteste Folge irgendeiner anderen ST-Serie. Es soll mir keiner erzählen, dass etwa jede Folge von TNG besser ist als jede Folge jeder anderen Serie.
    Mhhh.... ich würde sagen, dass der Höhepunkt Star Treks so in den 90ern bis Anfang 2000 war. Also könnten die Serien TNG, DS9 und VOY eigentlich nicht als die schlechtesten gelten.
    TOS ist ja wohl die bekannteste und auch von vielen als beste anerkannt.
    Warum ENT abgesetzt wurde lag sicherlich nicht daran, dass die Serie und die Folgen nicht gut waren, sondern vielmehr, weil viele die Zeit von Star Trek für beendet hielten (und jetzt sind alle traurig...).
    Im Grunde bliebe dann nur die Pseudoserie TAS übrig, denn Star Trek als Comic? Neeee.....

    Nach diesen Verfahren würde TAS, meiner Meinung nach die schlechteste Serie sein. Aber jeder soll es selbst entscheiden.

    Da ich persönlich "nur" DS9, TNG, VOY und teile von TOS kenne kann ich nicht sagen, welche die schlechteste Serie ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    ENT ist sicher nicht der Höhepunkt der Star Trek Historie, aber im Vergleich zu Voyager war man aus den schlimmsten Tiefpunkten auch wieder draußen.
    Tja, was ist denn der Höhepunkt der Star Trek Historie ?

    Im Moment schaue ich gerade die fünfte Staffel von VOY, die mir sehr gut gefällt, und ich frage mich, ob TNG in der fünften Staffel so gut war. ENT, meine ST-Lieblingsserie hatte ja gar keine fünfte Staffel zum Vergleich.

    Die Frage ist schon, was man überhaupt vergleicht, und wie. Jede der Star Trek Serien hat ihre eigenen Höhepunkte, finde ich. Und die beste Folge irgendeiner ST-Serie dürfte immer noch besser sein als die schlechteste Folge irgendeiner anderen ST-Serie. Es soll mir keiner erzählen, dass etwa jede Folge von TNG besser ist als jede Folge jeder anderen Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich denke ENT ist auch schon in Staffel 1 -3 besser als Voyager es je war.
    Die Charaktere sind einfach sympathischer, der Humor lustiger, die Storys besser, wenn auch nicht mehr mit der TNG Moral/Philosophie gesegnet, sondern einfach nur noch bloße Abenteuergeschichten.

    Wenn ich mir im Moment ENT auf Kabel1 anschaue, dann kommen eigentlich bei fast jeder Folge Gedanken wie: "Ach so schlecht war die Folge ja eigentlich gar nicht", "irgendwie hatte ich ENT schlechter in Erinnerung", "die Folge baut sogar ein wenig auf den Rumpfschäden von vor zwei Folgen auf"...
    ENT ist sicher nicht der Höhepunkt der Star Trek Historie, aber im Vergleich zu Voyager war man aus den schlimmsten Tiefpunkten auch wieder draußen.


    Jetzt wo du es wieder erwähnst, mus ich auch gestehen das ich in letzter Zeit, regelmäßig ENT auf Kabel1 verfolge und momentan feststelle, das die Serie nicht so übel ist, wie ich sie noch vor wenigen Jahren fand, wahrscheinlich hatten viele Fans von denn ST-Serien einfach zu hohe Erwartungen in ENT, als es noch relativ neu damals zum ersten mal ausgestrahlt wurde, außerdem war der ein oder andere Zuschauer vielleicht von denn vorherigen Serien noch zu ST-übersättigt und somit ein Dauernörgler was die Serie betrifft, weil ihr ja vorgeworfen wird, das man zu viel von anderen ST-Serien geklaut hat, jedoch bin ich heute der Meinung das es vielleicht bei der ein oder anderen Flge stimmt, jedoch ist gut geklaut immer noch besser als schlecht selbst entwickelt, und mal ehrlich, was völlig neues heutzutage zu entwickeln ist nicht gerade einfach, irgenwie hatte die Serie ja auch gerade dadurch einen gewissen Charme, wenn man bemerkte das einem die Handlung schon etwas bekannt vorkam, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich denke ENT ist auch schon in Staffel 1 -3 besser als Voyager es je war.
    Die Charaktere sind einfach sympathischer, der Humor lustiger, die Storys besser, wenn auch nicht mehr mit der TNG Moral/Philosophie gesegnet, sondern einfach nur noch bloße Abenteuergeschichten.

    Wenn ich mir im Moment ENT auf Kabel1 anschaue, dann kommen eigentlich bei fast jeder Folge Gedanken wie: "Ach so schlecht war die Folge ja eigentlich gar nicht", "irgendwie hatte ich ENT schlechter in Erinnerung", "die Folge baut sogar ein wenig auf den Rumpfschäden von vor zwei Folgen auf"...
    ENT ist sicher nicht der Höhepunkt der Star Trek Historie, aber im Vergleich zu Voyager war man aus den schlimmsten Tiefpunkten auch wieder draußen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • castillo
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Wie alt bist du wenn ich fragen darf?
    Ich finde es irrsinig schade, wenn Leute die Qualität einer Serie nach dem optischen Erscheinungsbild beurteilen. Für mich machen nicht tolle Special Effects und große Weltraumschlachten den Charme von Star Trek aus, sondern die erzählten Geschichten, die überlieferten Botschaften. Und für damalige Verhältnisse war TOS sehr fortschrittlich, da wurde die damalige Gesellschaft mit wirklich guten Folgen kritisiert. War sehr mutig damals. Solche Messages vermisse ich bei heutigen Serien total.
    Darum sehe ich TOS als eine der absoluten Top-Serien überhaupt an, außerdem finde ich visuelle Technik der 60iger Jahre irgendwie kultig.
    Das kann ich nur unterstützen! Natürlich wird wohl jeder zugeben, dass die TOS-Folgen ihr Entstehungsjahrzehnt nicht verleugnen können. Aber gerade zu den Hochzeiten der Wildwest-Filme (z.B. "Spiel mir das Lied vom Tod" 1966) war TOS eben deutlich mehr, als Wildwest im Weltraum, wie irrtümlicherweise immer wieder behauptet wird. Die Gründe dafür hast Du sehr treffend umrissen. Und nicht zu vergessen ist, dass sich das gesamte ST-Franchise auf TOS gründet. Auch wenn man sich über vieles an ST11 streitet, so hat man sich für diesen Neuanfang nicht zufällig auf die TOS-Charaktere und -Rassen gestützt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich finde die vierte Staffel von ENT zwar sehr gut, aber auch sehr gedrängt, verdichtet und gehetzt, wie unter großem Druck fertig gestellt. Auch hat die vierte Staffel schon vier Folgen weniger als die erste Staffel, was sehr schade ist. Man wollte den Fans noch mal zeigen, was sie hätten haben können, wenn es mehr Geduld und Unterstützung gegeben hätte. ENT hätte mit einer fünften und sechsten Staffel sehr viel erreichen können.
    Ich denke auch, wenn man mehr ENT Staffeln produziert hätte, wäre sie nicht so schlecht dargestellt worden. Man hätte immer mehr über die Zeit vor TOS usw. herausfinden hönnen.
    Aber da es ja keine weiteren Staffeln gibt, finde ich das von den Serien, mit reelen Personen ENT am "schlechtesten" ist. Sie ist dennoch noch gut, wie man es von Star Trek erwartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von efferman Beitrag anzeigen
    nehmen wir mal an es war ein würdiger Abschluss von Enterprise, was durchaus diskutabel ist, aber dieses Ende kam definitiv 3 Staffeln zu früh. Enterprise mag nicht jedem zusagen, aber es war meines Erachtens hochwertig genug um einen vollen Zyklus über sieben Staffeln zu verdienen.
    Ich finde die vierte Staffel von ENT zwar sehr gut, aber auch sehr gedrängt, verdichtet und gehetzt, wie unter großem Druck fertig gestellt. Auch hat die vierte Staffel schon vier Folgen weniger als die erste Staffel, was sehr schade ist. Man wollte den Fans noch mal zeigen, was sie hätten haben können, wenn es mehr Geduld und Unterstützung gegeben hätte. ENT hätte mit einer fünften und sechsten Staffel sehr viel erreichen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Wie alt bist du wenn ich fragen darf?
    Ich finde es irrsinig schade, wenn Leute die Qualität einer Serie nach dem optischen Erscheinungsbild beurteilen. Für mich machen nicht tolle Special Effects und große Weltraumschlachten den Charme von Star Trek aus, sondern die erzählten Geschichten, die überlieferten Botschaften. Und für damalige Verhältnisse war TOS sehr fortschrittlich, da wurde die damalige Gesellschaft mit wirklich guten Folgen kritisiert. War sehr mutig damals. Solche Messages vermisse ich bei heutigen Serien total.
    Darum sehe ich TOS als eine der absoluten Top-Serien überhaupt an, außerdem finde ich visuelle Technik der 60iger Jahre irgendwie kultig..
    Als jemand, der "Raumschiff Enterprise" schon als Bubi im Fernsehen verfolgt hat, kann ich Dir hier nur zustimmen. Gut, die "Machart" fließt schon irgendwie in die Bewertung ein. Ich glaube, so ganz kann man das nicht verhindern. Aber mir waren auch immer andere Dinge wichtig ...eben solche wie Dir. Daher rangiert TOS bei mir auch immer in der Serienreihenfolge bei Platz 3 (manchmal sogar 2! ) bis 4. Das Argument, dass die "Machart" zu "rückständig" oder "einfach" ist, wird einer serie aus den 60ern meiner Meinung nach nicht gerecht und berücksichtigt ihre Vorzüge nicht, die sie absolut hat! Stuft man sie als "schlechteste Star Trek-Serie" ein, dann ist halt die Frage, was eine ST-Serie ausmacht ... doch wohl nicht vordringlich die Optik!?!?!

    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Eine reichlich unreife Aussage. Enterprise ist genauso Star Trek wie die anderen Serien. Auch wenn sie dir nicht gefällt, läuft sie unter dem Namen Star Trek.
    ... und es wäre schön, dass man es begründet, wenn sie einem als solche nicht gefällt.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Klar war die 4. ganz anders konzipiert als die 3., aber die Folgen waren ...... ja, einfach zusammenhanglos... die einzelnen Folgen hatten nicht wirklich einen Sinn ergeben und jede für sich war schon so verworren und verstrickt... ich bin fast kaum mitgekommen.
    Das kann ich aus meiner sIcht halt einfach überhaupt nicht nachvollziehen. Ein "Gesamtzusammenhang" untereinander war nicht geplant und muss meiner MEinung nach auch nicht vorhanden sein. Sowas ist halt nur ein Konzept. Abgesehen davon schlich sich durch einige der Einzelfolgen und Mehrteiler durchaus der rote Faden "Föderationsgründung + Zusammenarbeit der Völker". Zusammenhänge mit anderen ST-Serien waren in rauhen Mengen vorhanden. Sinn haben für mich nahezu alle Episoden ergeben ... gerade weil die Bücke insbesondere zu TOS häufig geschlagen wurde ... das alleine macht schon Sinn. Und "verworren und verstrickt"? Dass das ein vordringliches Merkmal der 4. ENT-STaffel oder "vieler" Episoden dort sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Wo denn? Sicher: Die Einmischung der Romulaner ist nicht immer einfach nachzuvollziehen. Dür die Entwicklung um die Augments braucht man schon Hintergrundwissen, ebenso bei den Romulanern. Aber soooo kompliziert gestrickt fand ich auch diese Handlungen eigentlich nicht und hatte auch keine Probleme, die Inhalte nachzuvollziehen.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Ja, die letzte Folge war eigentlich ein Meilenstein in der Geschichte. Es stellt doch die Gründung der Föderation dar. Und Riker hat sich das nochmal ins Gedächtnis gerufen und sich ein Holodeckprogramm davon "angesehen" (oder wie man das immer nennt... miterlebt?). So "Rückblicksfolgen" find ich gar nicht mal so schlecht.
    So wie Du das schreibst, wird für mich das größte Manko an dieser Episode nochmal richtig deutlich: Man könnte meinen, Du schreibst über eine TNG-Folge!!! Was ist denn mit ihrem Status als ENT-Abschlussfolge? Ist es da richtig, die Hauptdarsteller von ENT quasi als Nebenfiguren bei TNG darzustellen? Ist das "würdig" (für sie) zum Abschluss?

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Und bei diesem Thema hat das durchaus Sinn gemacht: Wir als Zuschauer wussten ja, wo ENT schließlich aufhört, oder mit was - nämlich mit der Gründung der Föderation.
    Äh ... also ... vielleicht war's für Dich so. Für mich als Zuschauer war das keineswegs so klar (außer aus den Programmankündigungen). ICH hätte mir durchaus noch eine Menge mehr Handlungen nach Gründung der Föderation vorstellen können ... über die Konflikte mit den Romulanern zum Beispiel, die ja in der 4. Staffel ENT erst angedeutet wurden und ja in der jungen Föderation doch eine erhebliche Rolle gespielt haben! Meiner Meinung nach war selbst da (zum "Abschluss") ENT nicht zwingend zu Ende erzählt. Warum sollte es das mit Förderationsgründung sein? Ein guter Zeitpunkt zwar ... aber kein zwingender.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Ich finde, es ist ein für diese Serie angemessener Abschluss
    Darüber gehen ja nicht nur hier, sondern auch im entsprechenden Episodenthread die Meinungen weit auseinander!

    Einen Kommentar schreiben:


  • efferman
    antwortet
    nehmen wir mal an es war ein würdiger Abschluss von Enterprise, was durchaus diskutabel ist, aber dieses Ende kam definitiv 3 Staffeln zu früh. Enterprise mag nicht jedem zusagen, aber es war meines Erachtens hochwertig genug um einen vollen Zyklus über sieben Staffeln zu verdienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minshara
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Würde ich ENT als Star Trek ansehen und nicht als Verbrechen, wäre die Wahl sehr leicht gewesen.
    Selbst ich sehe ENT als eine Star- Trek- Serie an und bin bei weitem nicht begeistert von der! Kannst Dir ja mal gern meine Threads durchlesen

    @Himmelsläufer: *sfz* ich kanns nicht wirklich besser erklären...
    Klar war die 4. ganz anders konzipiert als die 3., aber die Folgen waren ...... ja, einfach zusammenhanglos... die einzelnen Folgen hatten nicht wirklich einen Sinn ergeben und jede für sich war schon so verworren und verstrickt... ich bin fast kaum mitgekommen.
    Ja, die letzte Folge war eigentlich ein Meilenstein in der Geschichte. Es stellt doch die Gründung der Föderation dar. Und Riker hat sich das nochmal ins Gedächtnis gerufen und sich ein Holodeckprogramm davon "angesehen" (oder wie man das immer nennt... miterlebt? ). So "Rückblicksfolgen" find ich gar nicht mal so schlecht. Und bei diesem Thema hat das durchaus Sinn gemacht: Wir als Zuschauer wussten ja, wo ENT schließlich aufhört, oder mit was - nämlich mit der Gründung der Föderation. Und wenn man diese Folge jetzt auch so wie die anderen gestaltet hätte und am Schluss hieße es dann quasi: Überraschung! Die Föderation wurde gegründet! da denkt man sich ja da eigentlich nur: ... ach nee...
    Deswegen war es recht sinnvoll, da man ja eh den Ausgang wusste, zu verfolgen, wie sich das Ganze entwickelt hat und wie man das 200 Jahre später sah.
    Ich finde, es ist ein für diese Serie angemessener Abschluss
    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich habe mal für TOS gestimmt, wobei man ich auch hier nicht von schlecht reden will. Das Problem ist mittlerweile einfach die uralt Technik, da kann ich leider nicht ganz ausblenden bei der Wertung.
    Selbst TNG wirkt schon sehr sehr alt verglichen mit DS9 und VOY.
    Wie alt bist du wenn ich fragen darf?
    Ich finde es irrsinig schade, wenn Leute die Qualität einer Serie nach dem optischen Erscheinungsbild beurteilen. Für mich machen nicht tolle Special Effects und große Weltraumschlachten den Charme von Star Trek aus, sondern die erzählten Geschichten, die überlieferten Botschaften. Und für damalige Verhältnisse war TOS sehr fortschrittlich, da wurde die damalige Gesellschaft mit wirklich guten Folgen kritisiert. War sehr mutig damals. Solche Messages vermisse ich bei heutigen Serien total.
    Darum sehe ich TOS als eine der absoluten Top-Serien überhaupt an, außerdem finde ich visuelle Technik der 60iger Jahre irgendwie kultig.


    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Würde ich ENT als Star Trek ansehen und nicht als Verbrechen, wäre die Wahl sehr leicht gewesen.
    Eine reichlich unreife Aussage. Enterprise ist genauso Star Trek wie die anderen Serien. Auch wenn sie dir nicht gefällt, läuft sie unter dem Namen Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Ok, es gab einige Serien, die zusammen einen "roten Faden" hatten. Eine einzige Handlung erstreckte sich halt dann über mehrere Folgen. In der Beziehung stimmt es schon, wenn Du das so gemeint hast, dass es da viele Zusammenhänge gibt. Aber diese ganzen Handlungen nebeneinander betrachtet, das ist für mich irgendwie "zerhackstückelt". Ich kann die nicht so richtig miteinander verbinden.
    Naja, ich habe das nicht unbedingt so gemeint ... aber grundsätzlich hatte die 4. Staffel ja auch nie den Anspruch, einen durchgehenden Handlungsfaden zu haben ... so wie in der 3. Staffel. Die war ganz anders konzipiert. Ich kann nicht so recht nachvollziehen, wo deshalb Deine "Erwartungshaltung" herkommt ... sofern ich richtig interpretiere, dass mit "fehlenden Zusammenhängen" Deinerseits ein durchgehender Handlungsfaden gemeint ist.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Dann gabs ja auch noch oft große Sprünge, v.a. in der Zeit, da hat mir oft die Orientierung gefehlt.
    Was meinst Du damit jetzt konkret???

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Die Folgen über das Spiegeluniversum waren auch irgendwie seltsam... unpassend, finde ich.
    Was heißt "unpassend"? Dass die nicht zum eigentlichen Serieninhalt passen sollten ... nun dafür waren sie extra konzipiert. Gut, man kan sicher kritisieren, dass hier der unmittelbare Zusammenhang zur uns bekannten ST-Realität fehlt (also niemand, den es dorthin verschlägt oder so ). Andererseits wurde der Bezug ja durch die "Defiant" ansatzweise hergestellt und man hat sich extra auf diese Doppelfolge "außer der Reihe" beschränkt, um damit zu "spielen". Und ich fand das sehr gelungen (insbesondere schauspielerisch) und spannend. Ich habe sie genossen ... aber irgendwie nicht als echte ENT-Doppelfolge. Aber für mich war's halt in Ordnung.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Jetzt weiß ich zwar, warum die Klingonen bei TOS anders aussehen als die bei TNG, aber das so zu erklären und zu begründen war irgendwie ... abwegig.
    Das merkwürdige ist, das viele halt gerade nach solchen Dingen "schreien" ... aber wenn man sie serviert bekommt, ist's auch nicht gut. O.K. ... Wirklich stimmig fand ich's auch nicht, aber ich fand's nicht derart abwegig und es war schön, auch dafür mal einen Erklärungsansatz zu sehen.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Die letzte Folge fand ich irgendwie noch am besten... Klar, den Grund (bzw. einen Zusammenhang) für diese Folge seh ich auch dort nicht, aber ich fand sie gut gemacht. Diese Folge von TNG ist mir bekannt (weiß grade den Titel nicht... ), von daher hatte ich aus dieser Sicht schonmal einen Anhaltspunkt. Und abgesehen von Rikers Synchronstimme (und dass er ein paar Pfunde mehr hatte als bei TNG) war die noch ganz in Ordnung.
    Warum hat die Folge Dich denn überzeugt? Findest Du sie tatsächlich gelungen als Abschluss für eine Serie "Enterprise"? Die TNG-Episode (wie hieß sie noch? "Das Pegasus Projekt"??? ) kenne ich natürlich auch ... aber ich - als ausgemachter TNG-Fan - fand's echt schade, dass mehr oder weniger TNG in der Abschlussfolge dieser Serie im Mittelpunkt stand ... nicht ENT.

    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Vielleicht versteht ihr jetzt etwas, wie ich zu diesem Ergebnis kam.
    Natürlich. Hast Du doch nachvollziehbar erklärt.

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Würde ich ENT als Star Trek ansehen und nicht als Verbrechen, wäre die Wahl sehr leicht gewesen.
    Naja, das lässt sich ohne begründende Untermalung immer so einfach in den Raum stellen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Ich habe mal für TOS gestimmt, wobei man ich auch hier nicht von schlecht reden will. Das Problem ist mittlerweile einfach die uralt Technik, da kann ich leider nicht ganz ausblenden bei der Wertung.
    Selbst TNG wirkt schon sehr sehr alt verglichen mit DS9 und VOY.

    Würde ich ENT als Star Trek ansehen und nicht als Verbrechen, wäre die Wahl sehr leicht gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Minshara Beitrag anzeigen
    Hehe, siehste, ich find Meerettich lecker
    ich auch, mein Kater allerdings nicht
    Du hast TAS also noch nicht gesehen? Das läuft für mich, auch wenn oder gerade weil non canon als schlechteste Serie.
    Vielleicht kann ich einfach mit Zeichentrick nicht so viel anfangen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X