Wir zeichnen "STAR TREK"! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wir zeichnen "STAR TREK"!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von baka Beitrag anzeigen
    @treki-cb

    Maximilian hat deine frage bereits beantwortet^^ UNSS Steht für United Nation Star Ship. Es gibt ja keine Föderation und im übrigen auch kein Amerika wie wir es heute kennen. Der UN Regierungssitz ist in Genf, Amerika ist eine von vielen Kolonien der Europäer, daher gibt es auch kein USS, was ja bekanntlich für United States Ship steht.
    In der realen Welt schon, in Star Trek steht U.S.S. entweder für United Star Ship oder für United Space Ship - also kein Bezug zu Amerika (bis auf der, der durch Assoziationen in den Köpfen der Leute entstehen könnte).

    Zitat von baka Beitrag anzeigen
    @Maximilian

    Ich habe meine Idee bereits ausführlicher in einem anderen Topic erläutert, du kannst es hier nachlasen.

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1968161
    Da steht viel zur Pilotfolge, aber nicht mehr über die Hintergrundentwicklung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baka
    antwortet
    @treki-cb

    Maximilian hat deine frage bereits beantwortet^^ UNSS Steht für United Nation Star Ship. Es gibt ja keine Föderation und im übrigen auch kein Amerika wie wir es heute kennen. Der UN Regierungssitz ist in Genf, Amerika ist eine von vielen Kolonien der Europäer, daher gibt es auch kein USS, was ja bekanntlich für United States Ship steht.

    @Maximilian

    Ich habe meine Idee bereits ausführlicher in einem anderen Topic erläutert, du kannst es hier nachlasen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Vielleicht für United Nations Star Ship...

    Mir gefällt das Design grundsätzlich sehr!
    Interessieren würden mich noch nähre Details zu der Geschichtsentwicklung in dieser parallelen Welt, denn dass die Säkularisierung früher einsetzte (und auch nur etwas: Immerhin ist das in echt auch schon ein Prozeß gewesen, der spätestens im 18. Jahrhundert in Gang kam), dürfte sicher nicht eine so große Wirkung haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • treki-cb
    antwortet
    @baka:

    Interesantes Design sieht gut aus, hat ne eigene etwas andere Richtung.

    Wofür seht denn das N in U.N.S.S ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • baka
    antwortet
    He da mache ich doch auch einfach mal mit. Ich habe mich heute nach langer Zeit mal wieder mit Raumschiffen aus Star Trek befasst. Auf der Heimfahrt kam mir dann die Idee für eine neue Story. Sie soll in einem parallel Universum Spielen, hat also mit dem uns bekannten Star Trek Universum nichts zutun. Die Grunde Idee hier ist das die Technologische Entwicklung auf der Erde viel früher anfing.

    1660 begann die Industrialisierung in den Staaten der Welt nach dem die Kirchen an Einfluss verloren hatten. 1695 fuhren die ersten Autos, 1750 wurde der Raketenantrieb entwickelt, 1801 flog der erste Satellit in der Erdumlaufbahn, 1950 wurde das erste Raumschiff gebaut das Warp fähig war. 2010 machte sich das erste Raumschiff für Tiefenraum- Missionen, die UNSS Hamburg auf ihre erste lange Reise. Eine 195 Mann Starke, Multinationale Besatzung tritt das größte Abenteuer der Neuzeit an um die Grenzen des bekannten zu überschreiten um das unbekannte zu finden…

    Das habe ich als Einleitung zu dem Plot geschrieben. Gut, das aber nur am Rande. Zu diesem Plot habe ich mir auch ein Schiff ausgedacht, eben die UNSS Hamburg. Ja das Desgin erinnert an andere bekannte Schiffe. Ich kann das Rad nicht neu Erfinden und das wollte ich auch gar nicht bezwecken^^
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corran Zann
    antwortet
    upps, da fehlte was

    ach ja: Was haltet ihr von meinen Bildern?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Corran Zann; 10.01.2009, 16:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corran Zann
    antwortet
    Ein paar meiner Zeichnungen. Noch nicht wirklich ausgereift und im Vergleich zu eure tollen werken nichts, aber es geht ja nicht um die Qualität, sondern der Gedanke zählt. Damit es nicht zu verwechslungen kommt, die Bilder zeigen 2 mal einen männlichen Jem'Hadar, eine Bajoranerin und Quark. Vielleicht gefällts ja dem ein oder anderem
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • treki-cb
    antwortet
    @ Starfury Kann Daniel von Langen nur zustimmen, das ist einfach Wow wie du zeichnest.

    So hier mal die Brücke der Ent wie ich sie mir in STXI vorgestellt hätte.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel von Langen
    antwortet
    Hier mal eine alte Zeichnung von mir, ist schon ein paar Jahre alt, sie soll einen fiktiven Kampf zwischen einem Flottenverband der Föderation und einem Borg-Kubus darstellen.

    @ Starfury
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Uff! Dagegen ist meine Gargantua ja ein Haufen Hundedreck!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    @ Starfury

    Ich hab´s schonmal gesagt du bist echt der Ober Pro.
    Da gibts Comics im Verkauf die nicht so gut aussehen wie deine Arbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kilian4net
    antwortet
    USS Allowance NCC-7085

    Ich habe in den vergangen Tagen mal wieder versucht ein neues Schiff zu skizzieren. Dabei ist die USS Allowance herausgekommen. Zu der Skizze habe ich mir noch einige Daten ausgedacht um den Schiff ein wenig Persönlichkeit mitzugeben.

    USS Allowance
    NCC-7085
    Kilimanjaro Klasse
    Kategorie: Eskortschiff
    Baujahr: 2280 San Francisco Shipyards
    Vorraussichtliche Dienstzeit: 20-25 Jahre
    Durchschnitt der Missionsdauer: 1,5 Jahre
    Bewaffnung: 6 Phaserbänke, 2 Torpedolauncher, Standardschilde
    Besatzung: 250

    Kampfeinsätze: 0
    Stellarkartographische Einsätze: 53
    Eskorteinsätze: 177

    Weitere Daten:
    Die Allowance ist eines von insgesamt 34 Schiffen der Kilimanjaro Klasse, die bis 2294 in der San Francisco Werft gebaut wurden. Zwischen 2280 und 2293 nahm die Allowance vorallem an Eskorteinsätzen teil. Im Jahre 2304 wurde die Allowance offiziell von ihren Eskorteinsätzen entbunden und der Abteilung für stellare Kartographie übergeben. Die Außerdienststellung erfolgt 2318 und die Abwrackung 3 Jahre später.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starfury
    antwortet
    Seit meinem letzten Post ist zwar einige Zeit vergangen, aber ich zeichne noch immer, sofern sich die Gelegenheit bietet. Ein paar der neueren Sachen:

    Pencil-art:





    Fertiges:





    Und die Line-Arts zu einem "kleinen" Comic-Projekt an dem ich momentan Arbeite:



    Einen Kommentar schreiben:


  • treki-cb
    antwortet
    Zitat von Shinra Beitrag anzeigen
    Ich hab deinen Logo-Entwurf mal hastig grafisch nachgestellt, denke man kann so ein wenig besser beurteilen

    hoffe Qualität is einigermaßen
    Ok. Gut am PC nachgemalt. Zu diener Kritik: Es war, wie so oft bei mir, ne Blitzide und ich hatte grade keinen Atlas zur Hand um mir die Proportionen anzusehen. So hab ichs aus der Kalten gezeichnet. Dafür ists doch relativ gut geworden. Findest du nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shinra
    antwortet
    lol von mir is bereits i-wo nen Pic ^^

    außerdem is sowas mein Job bin Mediengestalter

    und zur Zeit sitz ich mit MFB an der Umsetzung des STAR TREK TITAN Konzepts
    also die Idee in 3D ... komplett wohlgemerkt

    in den nexten Tagen kommt auch der entsprechende Thread ^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X