Memory Alpha - Was haltet ihr davon? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Memory Alpha - Was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    und ich persönlich bin eben der meinung, man solle referenzwerke nicht mit onscreen auf eine ebene stellen, was nicht heisst, ihn komplett zu ignorieren.
    Es geht eben gerade nicht darum die Referenzwerke auf eine Ebene mit dem Canon Material zu stellen. Semi-Canon ist ganz klar eine Stufe unter dem Canon anzusiedeln.
    Und weiterhin: Entweder ganz oder garnicht. "komplett zu ignorieren" ist inkonsequent und damit unsinnig. Entweder man beachtet die komplette Semi-Canon Quelle oder man es lässt es ganz. Kann nicht sein, das man da je nach Gusto entscheidet X zählen zu lassen und Y nicht.

    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    vom mir aus wurde in (soweit ich weiss) im TNG-TM mal geschrieben, phaser würden bei warp nicht funktionieren. plötzlich wahren alle fans der meinung in diversen episoden seien fehler. tatsächlich wurde sowas onscreen nie gesagt und auchschon in bereits ausgestrahlten episoden wurde dem wiedersprochen.
    Natürlich ist die Meinung der Fans in diesem Punkt dann Schwachsinn. Mal abgesehen davon, das mir eine solche Stelle nicht bekannt ist - sie würde den Stand von 2365 oder so wiedergeben. Solange es da keine Folgen gibt in denen bei Warp mit Phasern geballert wird hat der TM Eintrag durchaus seine Berechtigung. Wenn nicht, dann nicht.
    Dann kommt das DS9 TM. Da steh dann drinnen, das es nach jüngsten Forschungen doch geht. Entsprechend kann man argumentieren, das da in den Sechzigern des 24. Jahrhunderts ein Entwicklungssprung stattgefunden hat. Wenn das On Screen Canon etwas anderes sagt gilt das, das Semi Canon ist in diesem Punkt zu vernachlässigen. Die Regeln sind glaßklar. Wenn in TM steht, das X nicht funktioniert gilt das genau so lange bis es On Screen anders gezeigt wird. Es heißt aber nicht schon grundsätzlich, das X sehr wohl gehen könne weils On Screen ja nicht anders gesagt wurde. Denn der TM Eintrag kann nicht von vorneherein missachtet werden.

    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    oder von mir aus der erskontakt mit den klingonen. alle fans waren z.B. zu beginn von ENT der meinung es sei eine inkonsistenz das der erstkontakt mit den klingonen ja eigentlich erst viel später stattgefunden haben müsste weil in der offiziellen chronologie eine vage aussage aus einer TNG-episode interpretiert wurde
    Auch das ist ein Fehler der Fans. Man kann es nicht auf die Canon-Richtlinien schieben wenn die Fans ENT mit allen Mitteln bashen wollen. Die betreffenden Fans haben das Verhältnis nie richtig verstanden. Was nicht zuletzt daraus resultiert, das so wichtige Seiten wie MA zum Teil eine eklatant abweichende Canon-Politik haben.
    Mal ganz abgesehen davon, das es die geschilderten Probleme immer geben wird, egal welche Canon Politik MA hat.

    Zitat von newman
    Ist TAS denn nicht nachträglich entkannonisiert worden, also non-canon?
    Es gab nie eine offizielle Aussage ala TAS ist Canon. Das ise heute als Non Canon angesehen wird geht auf Roddenberry zurück der die Serie während der Pre-Production zu STI als Non Canon einstufte. Wohl um mehr Freiraum zu haben. Das gilt bist zum heutigen Tag. Es gab im Zuge der DVD-Veröffentlichung Überlegungen seitens Paramount daran was zu ändern, letztlich wurde darauf verzichtet. Es bräuchte aber eine formelle Erklärung um das zu ändern. Von Paramount oder meinetwegen JJA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    das wollte ich auchnicht sagen. ich sage nur das definitiv alles was dem onscreen-canon wiederspricht für mich ein fehler ist.
    Im Prinzip korrekt, aber die Bezeichnung "Fehler" stimmt nicht. Und wenn dann haben die Serienautoren den Fehler gemacht, weil sich nicht an das gültige Referenzwerk (TM) gehalten wurde.

    Ich würde eher von einem Retcon sprechen.

    vom mir aus wurde in (soweit ich weiss) im TNG-TM mal geschrieben, phaser würden bei warp nicht funktionieren. plötzlich wahren alle fans der meinung in diversen episoden seien fehler. tatsächlich wurde sowas onscreen nie gesagt und auchschon in bereits ausgestrahlten episoden wurde dem wiedersprochen.
    Die Aussage hat nichts mit Canon oder nicht Canon zu tun, sondern mit technisch machbar und technisch unmöglich. Und nach den spärlichen Infos die es zu Phasern onscreen gab/gibt IST es nach wie vor nicht erklärbar wie Partikelwaffen funktionieren können, während sich ein Schiff im Warptransit befindet.

    alle fans waren z.B. zu beginn von ENT der meinung es sei eine inkonsistenz das der erstkontakt mit den klingonen ja eigentlich erst viel später stattgefunden haben müsste weil in der offiziellen chronologie eine vage aussage aus einer TNG-episode interpretiert wurde
    Naja, ENT HAT an vielen Stellen bis dato etablierten Canon umgeworfen. Ich sage nur "Ferengi-Erstkontakt", "Borg-Erstkontakt" oder "Xindi"... Insofern ist es ein wenig unsinnig es Fans vorzuhalten, dass sie Kontinuitätsbrüche bei ENT kritisieren, "Canon" oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    mag sein das paramount oder ein gewisser teil der fan gemeinde dieser meinung ist. fakt ist aber, TAS hat ST geprägt

    so eine trennung wie du sie beschreibst gibt es schon, nur eben das wir das was du "semi-canon" nennst als "nicht-canon" bezeichnen. dran glauben kann man ja trotzdem

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    und ich persönlich bin eben der meinung, man solle referenzwerke nicht mit onscreen auf eine ebene stellen
    Wird er auch nicht. Canon überschreibt Semi-Canon. D.h. Semi-Canon ist solange richtig, bis etwas anderes onscreen behauptet wird. Das ist die vernünftigste Art damit umzugehen.


    Wie wäre es wenn eine klare Trennung vorgenommen wird. Bsp:

    [canon]
    Text
    [/canon]

    [semi-canon]
    Text
    [/semi-canon]

    Dann kann sich jeder Leser selbst heraussuchen, was er akzeptiert und was nicht und es ist von außen erkennbar und etwas transparenter woher welche Information stammt und wie sie einzuordnen ist.


    Ist TAS denn nicht nachträglich entkannonisiert worden, also non-canon?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    keine panik, ich hab den threat und deine einwände gegen unsere politik schon gelesen

    und ich persönlich bin eben der meinung, man solle referenzwerke nicht mit onscreen auf eine ebene stellen, was nicht heisst, ihn komplett zu ignorieren.

    Star Trek ist Fiktion und noch viel schlimmer es ist kommerzielle Fiktion... darum gibts kein wahr oder falsch bei der Auslegung des canon und daher ist weder die eine noch die anderen Einstellung fehlerhaft.
    das wollte ich auchnicht sagen. ich sage nur das definitiv alles was dem onscreen-canon wiederspricht für mich ein fehler ist.

    vom mir aus wurde in (soweit ich weiss) im TNG-TM mal geschrieben, phaser würden bei warp nicht funktionieren. plötzlich wahren alle fans der meinung in diversen episoden seien fehler. tatsächlich wurde sowas onscreen nie gesagt und auchschon in bereits ausgestrahlten episoden wurde dem wiedersprochen.

    oder von mir aus der erskontakt mit den klingonen. alle fans waren z.B. zu beginn von ENT der meinung es sei eine inkonsistenz das der erstkontakt mit den klingonen ja eigentlich erst viel später stattgefunden haben müsste weil in der offiziellen chronologie eine vage aussage aus einer TNG-episode interpretiert wurde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    *mich auch wieder einbring*
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Was mit persönlich bei MA aber fehlt, ist die Trennung zwischen semi-canon und non-canon. Es ärgert wohl die meisten Kritiker das ihr non-canon und die quasi-canon Referenzwerke in einen Topf werft.
    Genau das ist mE der Knackpunkt. So wie ich das sehe (ich arbeite bei MA nicht mit und denke auch nicht daran es zu tun) seit ihr hinsichtlich des Umgangs mit wirklichen Canon recht vorbildlich. Aber vieles was darüber hinaus geht ist in meinen Augen - sorry - ziemlich kompletter Quatsch.
    Einerseits billigt ihr TAS praktisch fast eine Canon-Stellung zu, während die erwähnten Referenzwerke für euch am liebsten gar nicht relevant seien sollen.
    So stellt es sich zumindest für denjenigen da, der nur die Artikel verwendet und die Diskussionen dazu meistens nicht liest.
    Ich halte beides für einen fundamentalen Fehler und schlicht falsch. TAS gehört nach meiner Auffassung nicht mal in den Semi-Canon Bereich während es die Referenzwerke (und diese praktisch ausschließlich!) sehr wohl sind.

    Vor diesem Hintergrund mag es zwar löblich sein, das ihr einen möglichst konsistenten Canon darstellen wollte. Dabei ignoriert ihr aber, das ihr damit zwangsläufig nur einen Teil des bestehenden Canons (Canon als Oberbegriff, hier impliziert vollwertiges Canon und Semi/Quasi Canon) berücksichtigt.
    Bei näherem hinsehen geht dieses Argument von euch dann auch ziemlich ins leere. Wie ist denn das Verhältnis Canon / Semi-Canon? Das folgt recht einfach nach der goldenen Regel "Canon hat immer Recht wenn es einen Widerspruch mit dem Semi-Canon gibt". Mit diesem Leitsatz ist es überhaupt kein Problem TMs & Co mit einzubinden.

    Zu Auswüchsen wie das Nova-Beispiel das Charan da beschreibt will ich mich nicht weiter äußern. Als Außenstehender fehlt mir da der Überblick über den "Frontverlauf", ich denk mir aber meinen Teil.
    Der ständige Verweis auf MA/en hilft im Übrigen auch nicht weiter. Die sind auch nicht besser, nur ausführlicher und im allgemeinen verlässlicher.
    Dementsprechend beziehen sich meine Vorbehalte eh auf beide Teilbereiche der Website. MA ist für mich MA, eine Unterscheidung nehme ich da nicht vor.

    Um es noch einmal klar zu sagen:
    Es geht nicht im Ansatz darum Sekundärwerke zu canoisieren. Um Himmels willen. Es geht alleine um den bestehenden Semi-Canon, der sich in den TMs, der Enzyklopedia, der Chronology und den Blueprints (von Sternbach) erschöpft. Zusätzlich meinetwegen noch die auf die Technik bezogenen Äußerungen von Okuda & Co. Alles weitere ist in aller Regel Non Canon, es sei denn Paramount gedenkt daran mal was zu ändern.

    Ich verweise auf folgenden Artikel:

    Das ist die Canon-Policy unter der hier im Forum zum allergrößten Teil diskutiert wird.
    Es ist nach meiner bescheidenen Meinung nach auch die einzig vernünftige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    nunja, dieser "allgemeine, von den meisten Fans und auch diesem Forum anerkannten Canon" hat sich schon früher als fehlerhaft herausgestellt

    Star Trek ist Fiktion und noch viel schlimmer es ist kommerzielle Fiktion... darum gibts kein wahr oder falsch bei der Auslegung des canon und daher ist weder die eine noch die anderen Einstellung fehlerhaft.
    Man kann keinen objektiven Standpunkt angeben von dem aus man die Fehlerhaftigkeit einer Aussage aus Sicht von Star Trek beurteilen kann... klar man kann feststellen ob ein Fakt realitätsfern oder realitätsnah ist oder ob er sich mit realer Wissenschaft vereinbaren lässt, aber Star Trek intern funktioniert das nicht.

    Wie du @ Schism an den Diskussionen zu beispielweise den Waffenenergie sehen kannst, gibts trotz TM keine wirklich Einigkeit, da die TM-Angaben zwar vom technischen Standpunkt realisierbar sind, aber vom wissenschaftlichen Standpunkt absurt erscheinen, die die dortigen Energiemengen viel kleiner sind als die Darstellung in den Folgen.
    Trotzdem geben die TM einen Hinweis in welcher Richtung die Produzenten von Star Trek gedacht haben. Sie haben sich halt vorgestellt, das die Dinge auch mit kleineren Energiemengen funktionieren.

    Was mit persönlich bei MA aber fehlt, ist die Trennung zwischen semi-canon und non-canon. Es ärgert wohl die meisten Kritiker das ihr non-canon und die quasi-canon Referenzwerke in einen Topf werft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    nunja, dieser "allgemeine, von den meisten Fans und auch diesem Forum anerkannten Canon" hat sich schon früher als fehlerhaft herausgestellt


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Schism schrieb nach 8 Minuten und 52 Sekunden:

    jetzt mal ganz abgesehen ob diese politik sinnvoll ist oder nicht. das ist nichts das uns sonderlich von der ma/en abhebt. die ma/en aktzeptiert auch keine offiziellen veröffentlichungen. nur soliden canon
    Zuletzt geändert von Schism; 03.12.2007, 23:50. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ich arbeite seit 1 Jahr auch bei MA/de mit und mich regt einfach dieses kleinliche auf.

    Wenn in einer Diskussion zu einem Artikel man bei jeder 2. Antwort mit der "canon-Keule" geschlagen wird, weil man etwas aus einem offiziellen Referenzwerk übernommen hat, und davon gibts es faktisch nur 5 ("Die Technik der USS Enterprise", "Deep Space Nine Das Technische Handbuch" und die 3 Enzyklopedien von 1993, 1997 und 1999).

    Auch fängt es schon damit an, dass offensichtliche Fakten wie vergangene Zeiten innerhalb von Szenen oder Außenhüllenmerkmal wie Anzahl der Phaserstreifen von Schiffen nicht eingebracht werden dürfen.

    MA/de ist m.E. einfach zu pingelig was das canon angeht, da selbst das Auswerten des Bildmaterial zu sehr reglementiert wird.

    Wenn da 11 Phaserstreifen auf Nova-Klasse sind, dann sind da 11, egal ob da ein Phaserschuss herauskommt oder nicht.
    Das ist in etwa so, wie wenn man ein Wohnhaus nur als Wohnhaus anerkennen würde, wenn auch jemand drinne wohnt und die leerstehenden Gebäute einfach unterm Tisch fallen lässt, obwohl sie offensichtlich da sind.

    Unter solchen Bedingungen schreibt es sich leider nicht besonders konfliktlos...

    Forum:Akira, Steamrunner und Konsorten - Memory Alpha

    Diese Diskussion ist bezeichnend für die inneren Konflikte zwischen MA/de und dem allgemeinen, von den meisten Fans und auch diesem Forum anerkannten Canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    danke aber habe dashier offiziell im auftrag der ma/de geschrieben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Inhaltlich kann ich jetzt nichts dazu beitragen, da mich MA (deutsch und englisch) nicht so sehr interessiert, aber ich finde es toll, dass scheinbar ein Offizieller hierzu Stellung nimmt.

    PS: An und für sich sehe ich Rechtschreibfehler nicht als sonderlich schlimm an. Und für mich persönlich () gilt auch nur das, was ich im Fernsehen gesehen habe als canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Sinnloses Mülllager...

    Hallo SF-Board

    wir von MA/DE sind vor einiger Zeit auf diesen Threat gestoßen und haben viel darüber Diskutiert. Ich selbst bin schon seit einiger Zeit in der MA/DE aktiv und mitlerweile auch Administrator.

    Zu den Vorwürfen, es gäbe unmängen von Rechtschreibfehler kann ich nichts sagen da ich schwer legasthenisch veranlagt bin. Die MA/DE und die MA/EN haben heute(und schon immer), einen riesiegen Quantitativen unterschied da weniger deutschprachige Trekkies aktiv mitwirken und sich stattdessen in irgentwelchen foren darüber aufregen das sie es nicht tun . In der MA/DE gibt es einige ausgezeichnete artikel und einige artikel die das thema mehr oder minder grob umreissen. beide arten von artikel sind in der ma/de ausdrücklich erwünscht. ein mangel an umfang ist aktzeptabel weil er ja später immernoch vervollständigt werden kann (das ist das wiki-prinzip).

    Was unsere Canon-Policity angeht so unterscheidet sie sich nur leicht von der der MA/EN. informationen welche offenkundig spekuliert sind stammen normalerweise aus der anfangszeit, mittlerweile nehmen wir es sehr genau mit quellangaben.

    wir sind mittlerweile sogar äußert streng. die Zeichentrickserie gilt schon aus den anfangszeiten der MA/EN dort als Canon angesehen, wir haben dies einfach übernommen. also dies kann keine Kritik an der ma/de allein sein.

    was die kanonität von sekundärliteratur angeht, so wird auch diese, nur in aussnahmefällen ansatzweise von der MA/EN tolleriert. momentan laufen diskussionen ob wir diese ausnahmefälle, aus technischen gründen ebenfalls einführen.

    warum wir sekundärwerke ignieren weiss ich nicht genau, ich kann nur sagen das ich das zu anfang äußerst absurd fand und mittlerweile gänzlich dahinter stehe weil es

    1) näher am Star Trek universum und an dem was es ausmacht dran ist als irgentwelche bücher die von leuten veröffentlich wurden die offenbar keine rechte übersicht über das ST-Universum haben und sich gerne etwas mehr geld verdienen wollen. referenzwerke muss ich nicht lesen um star trek zu kennen.

    2) gibt es, wenn man die Referenzwerke aussen vor lässt gibt weit weniger logikfehler bzw wiedersprüche im st-universum. nun könnte man meinen, gut, dann übernehmt eben nur fakten die sich nicht mit den onscreen genannten wiedersprechen aber ich behaubte mal das etwa 70% dessen was in einem typischen TM steht ist einfach unsinn ist oder dem onscreen gesehenem direkt oder indierekt wiedersprechen oder es zumindest fragwürdig erscheinen lassen. der föderationsraum ist mit 8000 lichtjahren nicht zu groß: die raumschiffe sind einfach schneller als im TM steht (was onscreen direkt bestätigt wird).

    3) unsere politik ist einfacher: jeder kann sich merken: "Was du im Fernsehen oder auf der Leinwand, unter dem Namen Star Trek gesehen hast, ist canon". sie führt zu weniger streit und zu dem effekt das man nicht abwägung muss welche information nun relevanter ist.

    und alles in allem ist es weit aufwendiger wort für wort aus einer episode herauszuhören als einfach einen Text aus dem TM umzuformulien. dennoch sind sogar nicht-kanonische informationen in der MA/DE ausdrücklich erwünscht, nur eben müssen diese in Hintergrundinformationen gekennzeichnet werden.

    ich hoffe das all jene die sich hier nur über die schlechtigkeit der ma/de aufgeregten dazu bewegt zu haben auchmal aktiv zu werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Serenity
    Für mich ist z.B. wesentlich angenehmer, wenn Leute das Thema nicht so eng sehen, und ich nehme Canon-Fanatiker nicht wirklich ernst.
    Für mich haben Leute die den ST Canon nach Lust und Laune vergewaltigen nichts Ernsthaftes an sich.
    Sie sind höchstens verdammt nervtötend.
    Wo ist denn das Problem verbindliche Regeln zu akzeptieren??

    Zitat von Serenity
    Und trotzdem, und teilweise auch gerade deswegen, ist das Niveau dort viel höher als hier. Leute präsentieren einfach verschiedene Theorien aus verschiedenen Quellen und dann kann man sich raussuchen was man persönlich akzeptieren will.
    Na aber klar doch. Die Letute präsentieren abstruse Theorien die dem Canon widersprechen, vergewaltigen die TMs und sind glücklich damit. Jeden das seine. Ich finde es lächerlich. Was die technische Seite von Star Trek angeht sind weite Teile durch die beiden TMs geklärt worden. Im Falle eines Widerspruchs zu einer Canon Quelle zählt das Canon und die Refernzwerke verlieren an Gültigkeit. Ganz einfach.

    Zitat von Serenity
    Bei einem Wiki sollte man on-screen Sachen klar Vorrang geben und man darf nicht einfach irgendwelche andere Sachen ohne Quellen als Fakt hinstellen. Wenn man sich vielleicht darauf einigt TMs zuzulassen, dann mit Quellenangabe.
    absolute Zustimmung. DITL hat das mit der farblichen Unterscheidung optimal gelöst.

    Zitat von Serenity
    Sich darüber aufzuregen, ohne selbst aktiv zu werden bringt aber auch nicht viel. Entweder man ignoriert es und verwendet andere Quellen oder man versucht etwas zu ändern. Wobei einfach Artikel zu editieren halt keine wirkliche Lösung ist, wenn keine klaren Richtlinien existieren die von den Admins durchgesetzt werden.
    Es müssten erst mal vernünftige Regeln akzeptiert und die abstruse Canon-Politik über Bord geschmissen werden.
    Bis dahin ignoriere ich MA bei allem was über nackte Information hinausgeht.
    Die tatsächlichen Referenzwerke als Primärquelle sind eh viel besser...

    Zitat von Serenity
    Und auch wenn es einige Leute nicht wahrhaben wollen, ist er nicht (mehr) die letzte Autorität was ST betrifft. Es gab schon bei TOS sehr wichtige Leute wie Gene Coon oder D.C. Fontana und später waren andere genauso prägend. Auch wenn niemand eine offizielle Pressekonfernz gemacht hat und TAS für Canon erklärt hat, wurde die Serie über die Jahre von den Autoren immer wieder mal referenziert.
    Nochmal:
    1. Es geht nicht um Roddenberry (den ich wahrscheinlich genauso gut oder schlecht leiden kann wie du auch). ICh vertrete durchaus die Auffassung das es andere gibt die sich den Erfolg von Star Trek genauso an den eigenen Heiligenschein stecken können...
    Es geht um etablierte Canon-Politik. Worin sich diese jetzt genau begründet interessiert nicht. Es interessiert nur, das dies so gehandhabt wurde.

    2. Die Tatsache, dass einige Dinge aus TAS für bestimmte Folgen übernommen wurden ändert an der Einstufung der Serie im ganzen Nichts.
    Teile von TAS sind natürlich Canon. Die Teile die in anderen Canon-Folgen Verwendung fanden. Canon aufgrund der Tatsache das sie in einem Canon-Schaffenden Format in Erscheinung treten.
    Das wurde von den Autoren aber nicht gemacht weil die Folge plötzlich als ganzes Canon wäre.
    Es ist nichts weiter als ein schönes Gimmick für die Fans der Zeichentrickserie (falls es da überhaupt welche geben sollte ).
    Im gleichen Atemzug würden die Autoren gegen dort etablierte Fakten verstoßen wenn es ihnen ins Konzept passt.

    Zitat von Klink Beitrag anzeigen
    Dessen bin ich mir schon bewusst, aber wurde nicht von Paramounts Seite im Nachhinein einmal angestrebt das zu ändern? Ich meine auf ex-astris-scientia.org einmal darüber gelesen zu haben, bin mir allerdings nicht ganz sicher.
    Es gab von Seiten Paramounts die eine oder andere konkrete Überlegung in die Richtung. VA als man die Serie auf DVD veröffentlichte. Letztlich hat man aber nichts unternommen um TAS ins Canon aufzunehmen, sich diese Option für die Zukunft aber wohl offen gelassen (dahin gehen eben auch die Aussagen auf ST.COM). Das Problem bei der ganzen Sache ist einfach, Paramount interessiert sich nicht groß um das ST Canon. Ich denke mal, dass der Canon ohne die alte Garde die seit TNG dabei war schon längst total verwässert worden wäre. Canon verkauft sich einfach besser.
    Was die Zukunft angeht ist die Entwicklung so unsicher wie nie, STXI wird da ein wichtiger Indikator sein inwieweit sich JayJay & Co um das Canon scheren.
    Mal sehen was die kommenden Jahre bringen.
    Deshalb schrieb ich ja: Bis auf weiteres ist TAS Non Canon.
    Wenn das Paramount heute ändert habe ich damit kein Problem. Aber bis dahin halte ich mich an die Regeln.
    Wenn jeder nur das für Canon hält was ihm gerade passt können wir das Diskutieren einstellen.
    Deshalb braucht es eine offizielle Entscheidung und nicht das Gusto der Fans um darüber zu befinden.

    Zitat von Klink Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich ist die Intention doch garnicht einmal so abwegig; völlig gleich was der "Guru" einmal formuliert hatte. Gesagt und geschrieben hatte er in der Vergangenheit bereits vieles, das letzten Endes nicht eunuchisch eingehalten wurde!
    Es geht nicht darum das es der Guru so gesagt hat. Es geht um einige Jahrzehnte Canon-Politik die man nicht einfach so über Bord wirft nur weil manch einer die Serie ganz nett findet und Roddenberry ja schon lange Tod ist. Über die letzten Jahrzehnte hinweg war TAS klar Non Canon, ohne offizielle Verlautbarung seitens Paramount oder der Produzenten wird sich das nicht ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klink
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die Aussage stammt höchstpersönlich von "Mr. Star Trek" und damit ist TAS defintiv non-canon.
    Dessen bin ich mir schon bewusst, aber wurde nicht von Paramounts Seite im Nachhinein einmal angestrebt das zu ändern? Ich meine auf ex-astris-scientia.org einmal darüber gelesen zu haben, bin mir allerdings nicht ganz sicher. Ich werde das nochmal überprüfen...
    Grundsätzlich ist die Intention doch garnicht einmal so abwegig; völlig gleich was der "Guru" einmal formuliert hatte. Gesagt und geschrieben hatte er in der Vergangenheit bereits vieles, das letzten Endes nicht eunuchisch eingehalten wurde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Klink Beitrag anzeigen
    Mal eine kleine Frage mittenhinein: Wurde TAS nicht nachträglich doch noch kanonisiert, oder war dies nur eine einmalige Überlegung seitens Paramounts?
    Schliesslich wären zumindest damit viele Diskussionen (endlich) vorbei...
    Nein wurde es nicht. Der Grund war, weil Gene Roddenberry diese Zeichentrick-Serie aus dem Canon genommen hat.
    Die Aussage stammt höchstpersönlich von "Mr. Star Trek" und damit ist TAS defintiv non-canon.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X