Memory Alpha - Was haltet ihr davon? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Memory Alpha - Was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    okey, sagen wir mal (rein hypothetisch) Paramount würde entscheiden das "Baywatch" ab sofort zum star-Trek Canon gehört. düfen sie, sie sind ja die Lizenzinhaber.

    würdest du das dann aktzeptieren?
    Paramount ist im Vergleich zu Lucas Arts/Games... doch wesentlich restriktiver. Alle Romanwerke, Spiele, TAS usw. gehören ins non-canon. Von daher stellt sich diese Schwierigkeit bei Paramount nicht, da diese nur wenig ins Canon hineinlassen, nämlich ausschließlich onscreen Material + sehr sehr wenige Zusatzmaterialien.

    Paramount gehört ST, ST ist, was Paramount sagt!

    Alles andere ist dein oder mein persönliches Canon.
    Wenn jeder von Paramounts Vorgaben abweicht, gibt es schlicht kein einheitliches Canon, da ohnehin jeder macht, was er will.
    Entweder jeder stellt sich sein eigenes Canon zusammen, oder einer von oben sagt, was offiziell Canon ist und was nicht. Und das dürfen natürlich nur jene, die Star Trek erschaffen und denen es gehört.

    Das ist wie bei SW, viele mögen das Expanded Universe ebenfalls nicht, schließen es für ihr persönliches Canon aus, George Lucas betrachtet für seine Werke nur das, was er geschaffen hat, aber was offiziell Canon ist entscheidet Lucas Licensing und niemand anderes.

    Ihr könnt natürlich machen, was ihr wollt. Aber dann ist es kein offiziell gültiges Star Trek Nachschlagewerk, sondern alleinig eine nette Fansammlung. Denn offiziell ist nur, was Paramount sagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    würde ma ebenfalls ablehnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Darüber reden wir wenn es soweit ist (was nie der Fall sein wird)
    Stell dir die Frage anders. Was ist wenn Paramount ST-Romane ins Canon aufnimmt?
    Ich würde das durchaus annehmen. Sie haben nun mal die Rechte, und wenn im Moment JJA keinen Aufstand deswegen macht ist das in Ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    okey, sagen wir mal (rein hypothetisch) Paramount würde entscheiden das "Baywatch" ab sofort zum star-Trek Canon gehört. düfen sie, sie sind ja die Lizenzinhaber.

    würdest du das dann aktzeptieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    mag sein das paramount oder ein gewisser teil der fan gemeinde dieser meinung ist. fakt ist aber, TAS hat ST geprägt
    Schon mal auf die Idee gekommen, dass Roddenberry damals und Paramount heute als Lizenzinhaber entscheiden was offiziell stimmt und nicht MA?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    naja, es geht ja nicht um die ma sondern um ST

    wie der ma-canon so funktioniert weisst du ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    nenn mal ein detail das man nur einem TM entnehmen kann, welches du in Star Trek für essenziell hältst, was aber nicht dem ma-canon entspricht.
    Ich denke da ist Charan geeigneter. So gut kenne ich mich auf MA nicht aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    nenn mal ein detail das man nur einem TM entnehmen kann, welches du in Star Trek für essenziell hältst, was aber nicht dem ma-canon entspricht.

    also, niemand hat noch kritik, speziell an der ma/de?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Schism
    ist das eine kritik?
    Tatsachen. Die logische Folge aus eurer Canon-Politik.

    Zitat von Schism
    da möchte ich wiedersprechen. wer sagt denn das sich ein autor an so ein werk halten muss?
    Abseits von dem was Charan gesagt hat:
    Wenn unter Berman ein Frischling kam und er Infos brauchte wurden ihm die besagten Referenzwerke auf den Tisch geknallt.
    Das ist - abgesehen von den Folgen - nun mal die Arbeitsgrundlage aufgrund derer Drehbücher entstehen.
    Man erwartet von den Autoren schlicht damit zu arbeiten. Und das wurde auch dankend angenommen.

    Zitat von Schism
    jetzt ist aber die frage:

    was ist Star Trek?

    das wass in irgentwelchen büchern steht?

    das was man sich im fernsehen ansehen kann?
    Star Trek ist - abseits aller philosophischen Antworten diesbezüglich, die sind hier schlicht nicht relevant - alles vollwertige Canon und alles Semi-Canon.
    Alle Folgen (ausgenommen TAS) und die besagten Referenzwerke plus zwei drei Sonderfälle. Thats it.

    Zitat von Schism
    für mich sind zwischen diesem beiden ansichten einfach zuviele wiedersprüche. und ich finde die serien/filme weit interessanter und spannender als referenzwerke. somit ist die ma also nur konsequent
    Ich glaube jeder findet Folgen/Filme interessanter als die Referenzwerke. Hoffentlich Persönlich mag ich die Werke auch nicht sonderlich. Aber das ist doch überhaupt nicht der Punkt. Das gehört nun mal dazu. Zumindest wenn es nach denen geht, die Jahrzehnte lang Star Trek produziert haben und eben der übergroßen Mehrheit der Fans.
    Widersprüche gibt es nicht. Denn im Zweifelsfall hat immer das Canon recht.
    TMs irren. Widerspricht keiner. Die Schiffsauflistungen im zweiten Kapitel des DS9 TMs sind sogar direkt für die Tonne. Egal. Ändert nichts am Semi-Canon Status.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    jetzt ist aber die frage:

    was ist Star Trek?

    das wass in irgentwelchen büchern steht?

    das was man sich im fernsehen ansehen kann?

    für mich sind zwischen diesem beiden ansichten einfach zuviele wiedersprüche. und ich finde die serien/filme weit interessanter und spannender als referenzwerke. somit ist die ma also nur konsequent


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Schism schrieb nach 13 Minuten und 33 Sekunden:

    also, versteht mich nicht falsch. ich möchte eure politik nicht angreifen sondern nur unsere vertreidigen. wir sind eben sehr streng.

    wir versuchen sehr genau zu erfassen was in diesen serien passiert.

    nur das kann keine kritik an der deutschen ma sein, sondern nur an memory-alpha als ganzes.

    also, ihr findet die ma alle beschissen ja?
    Zuletzt geändert von Schism; 04.12.2007, 11:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    ist das eine kritik?



    da möchte ich wiedersprechen. wer sagt denn das sich ein auto an so ein werk halten muss?
    Das TNG:TM resultiert aus einer Script-Vorlage, die Mike Okuda für die Autoren der TNG-Folgen erstellt hatte, wo er alle wichtigen Punkte des Schiffes, der Sternenflotte und der Crew zusammengestellt hat.
    Dieses spezielle für Autoren entwickelte Script kursiert auch irgendwo im Internet.

    Dort steht z.B. auch drinne wie sich die Sternzeiten aufbauen, wie die Warpskala funktioniert, wie sich die Ränge verteilen, wo welcher wichtige Raum innerhalb des Schiffes ist... halt all solche Sachen die die Autoren für die Drehbücher berücksichtigen sollten.

    Star Trek hat neben z.B. Stargate ja als eine der wenigen Scifi-Serien sogar technische und wissenschaftliche Berater gehabt, deren Einwände ja auch in dem TNG:TM verarbeitet wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Was nicht zuletzt daraus resultiert, das so wichtige Seiten wie MA zum Teil eine eklatant abweichende Canon-Politik haben.
    ist das eine kritik?

    Im Prinzip korrekt, aber die Bezeichnung "Fehler" stimmt nicht. Und wenn dann haben die Serienautoren den Fehler gemacht, weil sich nicht an das gültige Referenzwerk (TM) gehalten wurde.
    da möchte ich wiedersprechen. wer sagt denn das sich ein autor an so ein werk halten muss?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Mir ist wichtig, siehe auch schon mein Statement im Scifi-Forum zu MA, das semi-canon und non-canon konsequenter getrennt werden. Die 2 TMs und die anderen von Star Trek Produzenten herausgegebenen Referenzwerke sind was anderes als ein Roman oder ein fanbasiertes Referenzwerk. Wenn z.B. in dem TNG:TM steht, das 1 Cochrane ~ 1-fache Lichtgeschwindigkeit ist, oder das Impuls ~ 0,25-fache Lichtgeschwindigkeit ist, oder das die USS Ambassador die NX-10521 hat, dann ist dies der Wille bzw die Idee eines Produzenten. Die Tatsache das es nicht im Filmmaterial umgesetzt wurde, heißt ja lediglich das es vergessen oder absichtlich ignoriert wurde, weil kein Platz dafür war, aber es kann jederzeit canon werden. Alle anderen Bücher werden selbst von den Produzenten ignoriert. Genauso sollte MA diese Informationen auch behandeln. Die "offiziellen" Referenzwerke als verfehltes oder vergessenes canon und den Rest der Referenzwerke als mögliche Interpretation/Spekulation. Wenn was in einem TM steht, ist es Fakt, gleichbedeutend wie wenn es ein Schauspieler ausgeprochen hätte, da es aber nur im Buch angesprochen wurde, ist es eben nicht canon, sondern eine begleitende Hintergrundinformation die das canon im besten Fall stützt oder ergänzt oder eben die Ansicht von Okuda&Co zu diesem Thema darstellt. --Mark McWire 09:55, 4. Dez. 2007 (UTC)
    ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Charan
    Meine Antwort zum Thema: (als Mark McWire)

    Forum:Unsere Canon-Politik - Memory Alpha
    Du solltest das vielleicht hier posten. Ich gehe mal stark davon aus, das niemand dir das doppelte Posting vorwerfen wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Meine Antwort zum Thema: (als Mark McWire)

    Forum:Unsere Canon-Politik - Memory Alpha

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X