Memory Alpha - Was haltet ihr davon? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Memory Alpha - Was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Whyme
    antwortet
    Ansehnlicher für mich, weil ich da z.B. solche Absätze finde:

    Zitat von MA/en
    Apocrypha

    In the novel Triangle: Imzadi II, set in mid-2371, Worf makes a marriage proposal to Troi and she accepts. However, after Riker and Commander Elizabeth Shelby rescue Troi and Worf's son, Alexander, from a hostage situation, Troi and Worf realize that they are too different to be married and that Troi still has feelings for Riker. The couple call off their engagement as a result.

    In the DS9 book series Millennium, Troi was ship's counselor on the USS Enterprise-F and was killed when the ship was destroyed in an alternate future 2388.
    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Die englische ist auf jeden Fall ansehlicher.
    warum ansehlicher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Tatsächlich gibt es nicht "den" Bibelcanon (ebensowenig wie "die" Kirche) sondern unterschiedliche christliche Glaubensgemeinschaften haben einen unterschiedliche Bibelcanon. Der Autor eines Bibellexikons täte also gut daran, alles gleichwertig zu behandeln, allerdings anzugeben, in welcher Glaubensgemeinschaft dieser Teil der Bibel zum Kanon gehört und welcher nicht.
    Selbstverständlich nur von einer Glaubensgemeinschaft gesprochen. ich will mein Beispiel doch so einfach wie möglich halten

    "it appears on screen it's canon "
    Das ist eben nicht die ganze Wahrheit, es heißt nicht umsonst semi-canon (semi = halb), das kann man nicht einfach komplett ignorieren. Aber was sollst, man muss MA ja nicht mögen. Gute Grundlage,um mal was nachzuschauen, aber das wars auch. Die englische ist auf jeden Fall ansehlicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    huch, nein, missverstäntniss

    alles was nicht onscreen ist steht bei hintergrundinfos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    das heist scripte werden gerade noch so als canon annerkannt um den dingen gelegentlich namen zu geben. außer sie wiedersprechen dem "onscreen"
    Beziehst Du dich damit auf mich? Die Apocryphen in der MA/en enthalten auch Informationen aus Büchern und Comics. Und die sind ja wohl definitiv nicht canon, oder?

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Du hast aber selbst gesagt, dass hier eine offiziell fehlerhafte Behandlung gewisser Werke, also eine Intervention auf Grundlage der persönlichen Meinungen der MA Aktiven, z.B. gegenüber den wenigen semi-canon Werken oder TAS stattfindet.
    verstehe ich nicht. keine persönliche meinung. wir halten uns strickt an die regel:

    "it appears on screen it's canon "

    nicht mehr und nicht weniger.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Schism schrieb nach 3 Minuten und 19 Sekunden:

    das heist scripte werden gerade noch so als canon annerkannt um den dingen gelegentlich namen zu geben. außer sie wiedersprechen dem "onscreen"
    Zuletzt geändert von Schism; 04.12.2007, 15:12. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Gibt es in der MA/de auch den Teil Apokryphen in der non-canon-Informationen verzeichnet (und auch deutlich als solche gekennzeichnet) sind? Ich habe jetzt nur zwei Artikel kontrolliert (Rachel Garrett, Leah Brahm), bei beiden fehlen diese Apokryphen.

    Ich persönlich schaue eben wegen dieser Apokryphen lieber in die MA/en. Die Informationen sind einfach umfassender und trotzdem kann ich unterscheiden, wie offiziell die Informationen sind.

    Zitat von newman
    Stell dir mal vor die Administratoren eines Bibellexikons würden, weil es womöglich sogar mehr Sinn macht als die offiziellen Aussagen der Kirche, das Thomas Evangelium ins Bibelkanon aufnehmen und die Römerbriefe als Zusatzmaterial aus dem Kanon herausnehmen.
    Die dürfen den Inhalt zusätzlicher Evangelien vielleicht noch beschreiben, aber was Bibelkanon ist wird woanders bestimmt.
    Tatsächlich gibt es nicht "den" Bibelcanon (ebensowenig wie "die" Kirche) sondern unterschiedliche christliche Glaubensgemeinschaften haben einen unterschiedliche Bibelcanon. Der Autor eines Bibellexikons täte also gut daran, alles gleichwertig zu behandeln, allerdings anzugeben, in welcher Glaubensgemeinschaft dieser Teil der Bibel zum Kanon gehört und welcher nicht.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Du hast aber selbst gesagt, dass hier eine offiziell fehlerhafte Behandlung gewisser Werke, also eine Intervention auf Grundlage der persönlichen Meinungen der MA Aktiven, z.B. gegenüber den wenigen semi-canon Werken oder TAS stattfindet.

    Besser fände ich vielleicht auch eine direktere Kennzeichnung wie bei wookieepedia (siehe z.B. Darth Maul).

    Stell dir mal vor die Administratoren eines Bibellexikons würden, weil es womöglich sogar mehr Sinn macht als die offiziellen Aussagen der Kirche, das Thomas Evangelium ins Bibelkanon aufnehmen und die Römerbriefe als Zusatzmaterial aus dem Kanon herausnehmen.
    Die dürfen den Inhalt zusätzlicher Evangelien vielleicht noch beschreiben, aber was Bibelkanon ist wird woanders bestimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    machen wir doch:

    es gibt den regulären artikel

    es gibt des absatz hintergrundinformationen

    und in diesem absatz werden die quellen genannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    tun wir nicht, sowohl canon als auch semi und noncanon sind erwünscht.
    Das einfachste ist doch wenn man Canon, semi-canon und non-canon ganz einfach farblich oder durch Text kennzeichnet (wenn semi-canon dem canon widerspricht wandert es natürlich ins non-canon) und sich selbst ganz aus jeglicher Canon Diskussion heraushält, was wie einzuordnen ist. Denn das ist die Aufgabe eines solchen Nachschlagewerks, die Macher MAs dürfen nicht selbst in die Canon Politik intervenieren, dürfen ihre eigene Meinung nicht auf MA ausdehnen, sondern nur wiedergeben und darstellen. Ihr müsst im Grunde wie Roboter sein, die nicht selbst denken können, sondern nur die Faktenlage abbilden.

    Die eigene Meinung darf vielleicht in einem Kommentar zur Faktenlage vorkommen (wir finden es scheiße, dass Paramount das Canon so und so festlegt), aber die eigene Meinung als Richtlinie für alle zu deklarieren ist unproffessionell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Ihr habt nicht zu entscheiden, was andere Fans denken sollen.
    tun wir nicht, sowohl canon als auch semi und noncanon sind erwünscht.

    oder jeder Fan hält sich an die "Obrigkeit", die Macher Star Treks.
    wer weis woran die sich halten. zumindest von mike sussman ist bekannt das er scheinbar die ma/en nutzt. zumindest ist er dort gelegentlich aktiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    ok, mal ein etwas realistischeres szenario:

    der neue st-film wird ein riesen erfolg, leider wiederspricht sogut wie allem aus ENT. Darum erklärt paramount ENT für non canon (so ging es ja den TAS fans auch). würdest du ENT auch für nicht-canon halten nur weil ein großkonzern das sagt?
    Entweder ihr stellt das Canon als das dar, was offiziell ist, oder ihr lasst eine Canon Differenzierung sein und jeder Fan darf für sich selbst auswählen, was ihm passt.
    Etwas anderes gibt es nicht. Ihr habt nicht zu entscheiden, was andere Fans denken sollen. Entweder denkt jeder Fan für sich alleine, oder jeder Fan hält sich an die "Obrigkeit", die Macher Star Treks. Etwas dazwischen gibt es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das wird nicht passieren. Paramount wird zu dieser Frage shclicht schweigen. Warum sollte sie was für Non Canon erklären? Schadet der Vermarktung. Das mit TAS damals kam von Roddenberry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    ok, mal ein etwas realistischeres szenario:

    der neue st-film wird ein riesen erfolg, leider wiederspricht sogut wie allem aus ENT. Darum erklärt paramount ENT für non canon (so ging es ja den TAS fans auch). würdest du ENT auch für nicht-canon halten nur weil ein großkonzern das sagt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    würde ma ebenfalls ablehnen.
    Und genau das ist nun mal das Problem.
    Ihr reduziert Canon auf das was über den Schirm flimmert.
    Sehr viele Fans fassen den Begriff vollends zu recht weiter.
    Man kann das Semi-Canon nicht einfach ignorieren. Genausowenig etwaige Entscheidungen Paramounts dieses Thema betreffend.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X