bester Chefingenieur ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bester Chefingenieur ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Es gibt aber besonders auf Raumstationen auch Industriereplikatoren
    Malüberlegen:

    Du hast die Wahl:

    Entweder ne neue Stoßstange für die Voyager, weil mal wieder Kate selbst einparken wollte, also 3 1/2 Tonnen reinen hochveredelten Metalls....

    oder

    Vier Wochen Futter und Getränke für die Crew, die endlich mal von Neelix befreit wäre.

    Was wählen sie, Mr.Hill? *Jeopardy-Musik-einblend*

    Also wenn man schon für den täglichen Nahrungsbedarf Rationen vergibt, weil die Energie nicht reicht, und lieber irgendwas am Wegesrand aufgreift und vom ausgeflippten Hippiekoch zusammenbrauen läßt, wie sollte da die Energie für zigtausende von Ersatzteilen reichen?
    Ganz zu schweigen von Teilen, die sich nicht (so gut) replizieren lassen.... wie Warpspulen im Shuttleantrieb oder Torpedohüllen, bzw diese netten Nervenzellen kissen für das ODN Netz, aber die dennoch ununterbrochen in beliebiger Anzahl vorhanden sind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eaglemaster
    antwortet
    Original geschrieben von Metathron

    Wieso ist O`Brein keine Führungsperson?
    Es gibt doch einige Folgen wo er gerade durch diese Fähigkeiten auffällt. Mir fallen da "Das Wagnis" oder "Empok Nor" ein.
    Zum Einen fällt er lange Zeit eben nicht so sehr in einer Führerposition auf. Als er seien Job bei DS9 anfing war er immerhin schon 24 Jahre bei der Sternenflotte. Und gerade diese beiden Folgen, bei denen er durch Führen auffällt, kommen in der 4./5. Staffel von DS9.

    Original geschrieben von Metathron

    Es ist sicher eine andere Methode als die von Sisko oder Picard, aber nicht schlechter.
    Das seine Art zu führen schlechter sein soll steht auch gar nicht zur Debatte. Das will ich mit meinen Ansichten nicht gesagt haben. Charaktere wie Kirk, Picard, Sisko - solche Menschen werden eher mit der Naturbegabung zum 'Häuptling' geboren. Miles erlebe ich hingegen nicht so. Er ist nicht die geborene Führungspersönlichkeit. Bei ihm empfinde ich das eben eher als Resultat seines persönlichen Reifungsprozesses.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zoran
    antwortet
    Stimmt, das wäre dann wohl auch gleich die passende Erklärung, warum die Borg noch keinen Versuch unternommen haben, die "grauen Wesen" zu assilmilieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Original geschrieben von Spocky
    [B]Nanu? graue Statisten? Zu welchem Volk gehören die denn? Also Borg glaub ich ja eher nicht und was rennt sonst noch so blass durchs All?
    Graue Statisten? Voilà:
    Zwar kein Statist, aber jetzt kannst du dir ja was drunter vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    @Eaglemaster
    Wieso ist O`Brein keine Führungsperson?
    Es gibt doch einige Folgen wo er gerade durch diese Fähigkeiten auffällt. Mir fallen da "Das Wagnis" oder "Empok Nor" ein. Und die ganze Beziehung zu Nog baut doch auf die Art auf wie O`Brein seine Untergebenen führt.
    Es ist sicher eine andere Methode als die von Sisko oder Picard, aber nicht schlechter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Original geschrieben von Spooky_Mulder
    Hey, was meinst du, wofür die so viele Statisten mit an Bord haben?
    Die eine Hälfte um niedergeschossen zu werden und die andere Hälfte, um den ganzen Tag an der Außenhülle zu reparieren. Was meinst du, warum die Voyager so grau aussieht? Die ist normalerweise weiß, wenn da keine Statisten drankleben.
    Nanu? graue Statisten? Zu welchem Volk gehören die denn? Also Borg glaub ich ja eher nicht und was rennt sonst noch so blass durchs All?

    Vielleicht sinds ja auch angehörige einer geheimen Sekte, die ihren Gott anbeten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Hey, was meinst du, wofür die so viele Statisten mit an Bord haben?
    Die eine Hälfte um niedergeschossen zu werden und die andere Hälfte, um den ganzen Tag an der Außenhülle zu reparieren. Was meinst du, warum die Voyager so grau aussieht? Die ist normalerweise weiß, wenn da keine Statisten drankleben.

    Außerdem ist noch nicht bewiesen, dass es sich immer um die selbe Voyager handelt.
    Kann ja auch sein, dass jede Folge in einem anderen Paralleluniversum spielt.

    Mann....mir gehen langsam die Ideen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Original geschrieben von Spooky_Mulder


    Der DQ ist weitestgehend unerforscht. Wer weiß, was für immens große Rohstoffvorräte dort noch verborgen sind?
    Ja die gibt es bestimmt! Aber dann hätten sie schon 2 Jahre gebraucht um jene zu finden, 3 Jahre um mit den Völkern (weil solche Rohstoff-Vorkommen gehören sicher jemanden im Delta Quadrant) zu verhandeln und weitere 3 Jahre um die Voyager wieder flott zu bekommen!

    Sehen sie heute auf UPN die neue Serie Voyager, in dem eine Crew der Sternenflotte versucht in 7 Jahren ihr Raumschiff zu reparieren!*lol*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eaglemaster
    antwortet
    Original geschrieben von Metathron
    Ich denke er kann nicht mehr befördert werden, denn er hat nie die Akademie besucht.
    Da gibts aber Widersprüche im WWW

    Auf dieser DS9-Page heisst es im Steckbrief von O'Brien:

    Academy Years: 2345-2349

    Demnach war er 4 Jahre auf der Akademie.

    Und noch ein Satz aus diesem Steckbrief macht eine bemerkenswerte Aussage:

    O'Brien became an enlisted officer and took on the position of chief operations officer when he moved to DS9 in 2369, the equivalent of chief engineer aboard a starship.

    Als kurz und knapp auf Deutsch übersetzt: Scheff-Inschenieur auf Deep Space 9, was mit der Stellung von Scotty & Co. gleichzusetzen ist.

    Bei mir Teilen sich Scotty und Chief O'Brien den 1. Rang.

    O'Brien hat sich mit Leistungen zu seinem Status bei DS9 hochgearbeitet. Er ist keine Führernatur (und vielleicht darum auch nicht Offizier), sondern eher der Familienmensch, der sich in seiner 'Firma' eher etwas im Hintergrund dafür einsetzt, dass der Karren läuft.

    Scotty: 'Der Vollblut-Mechaniker', der mit seinem ganzen Herzen an 'seiner' Maschine poliert, damit sie glänzt. Er musste seine Probleme noch in Handarbeit lösen, ohne Replikator und Holodeck-Support.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    1.Na ICH halt
    2.Geordie
    3.Miles
    4.B'Elanna

    War das nicht Traumhaft als Scotty in TNG (Folge: Besuch von der alten Enterprise) aufs Holodeck ging und seine Enterprise Aufruf, kein verdammtes A, B ,C oder D .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Original geschrieben von Peter R.
    Man hat sie einfach nicht im Delta-Quadranten also ist es einfach lächerlich das alles gleich wieder wie neu aussieht! Es gibt nie Abnützungserscheinungen am Schiff!
    Man. Denk mal nach! Du vergisst den Dunkle-Energie-in-Masse-Umwandl-o-Mat! Der wandelt die negative Energie, die von Tuvok ausgeht direkt in eine neue Außenhülle.

    Neben beibemerkt sehen wir auch nur einen kleinen Auszug der "Voyager-Abenteuer" in den 171 Folgen.
    Es ist doch wohl klar, dass die Autoren nicht unbedingt die Teile der Reise verfilmen, in denen Harry und Tom das Dilizium mit einem von Neelix' mit "Suppenglasur" überzogenen Löffeln aus dem Fels kratzen.
    Der DQ ist weitestgehend unerforscht. Wer weiß, was für immens große Rohstoffvorräte dort noch verborgen sind?

    Und Voyager ist sowieso das schwarze Schaf im Star Trek-Universum!
    [GENE]Frechdachs![/GENE]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Original geschrieben von Thomas Hill
    @Spocky:
    Es gibt aber besonders auf Raumstationen auch Industriereplikatoren. Diese replizieren Reparatutteile, Schiffs-baustücke, oder sogar ganze kleine Shuttles.
    Natürlich ist das ein enormhoher Energieverbrauch, also gibt es das nur auf Sternenbasen.
    Ja natürlich, aber hier ging es ja um die Voyager und für die wäre ein Industriereplikator nun wahrlich zu viel verschwendete Energie. Also mussten wir schlussfolgern, dass die Voyager im Laufe ihrer Reise einiges an Blesuren davon hätte tragen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C'est Moi
    antwortet
    @Spocky:
    Es gibt aber besonders auf Raumstationen auch Industriereplikatoren. Diese replizieren Reparatutteile, Schiffs-baustücke, oder sogar ganze kleine Shuttles.
    Natürlich ist das ein enormhoher Energieverbrauch, also gibt es das nur auf Sternenbasen.

    Ich habe übrigens für Scotty getippt. Er hat immer sein bestes versucht, und hatte selbst in Krisensituationen seinen Humor nicht verloren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    @ Peter R.: Stimmt, es heißt ja mehrfach eindeutig, dass die Replikatorrationen aus Energiegründen begrenzt sind, also kann man nicht einfach so Ersatzteile replizieren und dass man einfach so die passenden Teile findet, halte ich sowieso für ausgeschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Original geschrieben von Spooky_Mulder

    Das ist doch mal wieder nur ein Vorurteil.
    Im AQ wissen die Chefingenieure ja, dass die nächste Starbase das immer wieder hinkriegt. Denkst du, die krümmen sich ein Haar, um einen beschädigten...
    Das ist Unsinn! Das ist wohl kaum ein Vorurteil und hat auch nichts mit dem Chefingineur an sich zu tun!

    Das Zauberwort heisst: Ressourcen!

    Man hat sie einfach nicht im Delta-Quadranten also ist es einfach lächerlich das alles gleich wieder wie neu aussieht! Es gibt nie Abnützungserscheinungen am Schiff!

    Und Voyager ist sowieso das schwarze Schaf im Star Trek-Universum!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X