Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Online (MMORPG)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vidar
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    Auf keinen Fall für Eskorten:

    1) Die sind nachwievor durch ihren DPS un DMG Vorteil übervorteilt. Gerade JHAS kann man sehr sehr widerstandsfähig bauen.
    Höchstens sowas wie BoPs oder Khumari sind relativ schmalbrüstig. Aber macht ja auch Sinn.
    Ich finde grade, dass Eskorten zu schwach sind! Schonmal im 1 vs 1 gegen einen Kreuzer oder ein Scienceschiff gespielt? Wenn da ein guter Spieler drin sitzt kriegst du die im Leben nicht kaputt. Entweder Alphastrike und Gegner kaputt oder Eskorte getarnt oder kaputt, leider...

    Vidar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Die cruiser haben doch genug Schild funktionen. Zumindest meine Sovereign ist Schildtechnsisch kaum totzukriegen. Die funktion sollte eher an die Eskorten gehen, die könnten es Brauchen. Aud doe commands insgesamt bin ich aper mal gespannt wie die sich in der Praxis verhalten. Wenn dann noch carrier Commands usw. dazukommen wirds noch mal sehr eng auf dem Screen wenn es so weitergeht.
    Auf keinen Fall für Eskorten:

    1) Die sind nachwievor durch ihren DPS un DMG Vorteil übervorteilt. Gerade JHAS kann man sehr sehr widerstandsfähig bauen.
    Höchstens sowas wie BoPs oder Khumari sind relativ schmalbrüstig. Aber macht ja auch Sinn.
    Zumal selbst im ST-Universum, und bei DS9, auch klar gemacht wurde, das z.B. die Defiant nicht nur auf Luxus sondern auch auf eine Menge Funktion verzichten musste.

    2) Ähnliches gilt für meine Galor. 95% der Spieler machen nicht mal genug Schaden um die Schilde runterzubekommen. Nichtsdestotrotz erwarte ich ganz einfach, das diese dann ebenfalls damit ausgerüstet wird. Zumal sie Klassentechnisch, einem Assault Cruiser gleich zu setzen ist.
    Davon abgesehen besteht hier dennoch die Gefahr die Kreuzer ein wenig zu overpoweren.


    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Apropos Carrier: Sollten rein theoretisch nicht alle Schiffe ne carrier funktion haben? Ich meine wir haben ja nicht nur Delta Flyer oder Peregrine Jäger sondern auch standard Typ 10, 9 und 8 Shuttles sie bekanntermaßen auf den allermeisten Schiffen vorkommen. Und ein Shuttlehangar hat daher logischerweise auch jedes schiff. Wäre somit also gar nicht nötig die so Auffällig anzubauen wie bei Vo´Quv und Armitage trägern. Warum sollten galaxy und Intrepid ( um mal 2 zu nennen ) nicht auch einige shuttles starten können evtl nur 1 Staffel aber als ablenkung, Untertützung, Sensorhilfe u.ä. wären sie doch sehr geeignet.
    Bloss nicht noch mehr Pets. Aber stimmt schon. Im Prinzip müsste so ziemlich jedes Schiff zwei bis vier Shuttle oder Jäger starten können.
    Nimmt man dann noch die Maße dieser Trägerschiffe, ist die Anzahl der Kleinstschiffe die die auswerfen geradezu lächerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Die cruiser haben doch genug Schild funktionen. Zumindest meine Sovereign ist Schildtechnsisch kaum totzukriegen. Die funktion sollte eher an die Eskorten gehen, die könnten es Brauchen. Aud doe commands insgesamt bin ich aper mal gespannt wie die sich in der Praxis verhalten. Wenn dann noch carrier Commands usw. dazukommen wirds noch mal sehr eng auf dem Screen wenn es so weitergeht.

    Apropos Carrier: Sollten rein theoretisch nicht alle Schiffe ne carrier funktion haben? Ich meine wir haben ja nicht nur Delta Flyer oder Peregrine Jäger sondern auch standard Typ 10, 9 und 8 Shuttles sie bekanntermaßen auf den allermeisten Schiffen vorkommen. Und ein Shuttlehangar hat daher logischerweise auch jedes schiff. Wäre somit also gar nicht nötig die so Auffällig anzubauen wie bei Vo´Quv und Armitage trägern. Warum sollten galaxy und Intrepid ( um mal 2 zu nennen ) nicht auch einige shuttles starten können evtl nur 1 Staffel aber als ablenkung, Untertützung, Sensorhilfe u.ä. wären sie doch sehr geeignet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Naja, damit gleichen die die Warbird Kommandos aus. Für die Galor wird es das wohl nicht geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Weiß nicht was ich davon halten soll, erscheint wir nur wieder ein Knopf mehr zu sein, der im PvE völlig unnötig ist und im PvP nur dazu führt, dass die Pros die Noobs noch mehr abschlachten.

    Wann soll denn die Avengar-Klasse erscheinen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundwave
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    Habe es ja auch nicht am Max.Cap. festgemacht. Die stackenden Resistenzen sind ohnehin spitze, auch am Boden.

    Das Romulanerset boostet Partikel oder Gravitongeneratoren (2er Set-Bonus, sowie Deflektor), hat aber im Vergleich schlechtere Schilde. Antriebe mit Boni auf Angriffsmanöver. 3er Set-Bonus gibt Bonusresistenz.

    Das Set ist nichts halbes und nichts ganzes. Ein Drittel für SCIs, Die Angriffsmanöver für TACs, und die Resiszenzen für ENGs. Oder fliegt jemand mit Tykens Rift auf einer Eskorte?

    Hier herrscht einfach ein TradeOff, der im Vergleich zu Rollenspezifischen Builds oder passenderen Rollensets, schlechter dasteht.

    Ich mein für das PvE reicht es alle mal. Da kommt man fast bei allen Missionen mit egal welchem Build durch.
    Keine Bonusresistenz, sondern mehr Schildkapazität, und zwar nicht grade wenig:

    Set 3: Covariant Capacitance Cell

    Passive
    When receiving All Energy Damage, 10% chance of applying Covariant Capacitiance Cell

    +5% Maximum Shield Capacity for 15 sec (stacks up to 10 times)

    (Quelle)

    Außerdem: Warbirds haben auch noch die Singularity-Powers, die von den Set-Boni profitieren.

    - - - Aktualisiert - - -

    Cruiser-Update: Klick mich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Habe es ja auch nicht am Max.Cap. festgemacht. Die stackenden Resistenzen sind ohnehin spitze, auch am Boden.

    Das Romulanerset boostet Partikel oder Gravitongeneratoren (2er Set-Bonus, sowie Deflektor), hat aber im Vergleich schlechtere Schilde. Antriebe mit Boni auf Angriffsmanöver. 3er Set-Bonus gibt Bonusresistenz.

    Das Set ist nichts halbes und nichts ganzes. Ein Drittel für SCIs, Die Angriffsmanöver für TACs, und die Resiszenzen für ENGs. Oder fliegt jemand mit Tykens Rift auf einer Eskorte?

    Hier herrscht einfach ein TradeOff, der im Vergleich zu Rollenspezifischen Builds oder passenderen Rollensets, schlechter dasteht.

    Ich mein für das PvE reicht es alle mal. Da kommt man fast bei allen Missionen mit egal welchem Build durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Bei Schilden würde ich nicht nur auf die maximale Kapazität achten. Das habe ich zu Beginn so gemacht, allerdings habe ich dann vor allem im NWS die Vorzüge eines Flottenschildes bemerkt, welches bei Bedarf mehrere Resistenzen gegen Antiprotonen Waffen aufbauen und somit deutlich mehr einsteckt als z.B. das Adapted Maco, welches auf dem Papier ~1500 mehr Punkte hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundwave
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    Romulaner und Remaner Set sind eigentlich ziemlich nutzlos an sich.
    Ich benutz das Remaner-Mk-XII-Set und das Romulanische Waffenset auf meinem D'Deridex und muss dem widersprechen. In Kombination miteinander sind diese Sets echt gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Na ja, So lange nichts besseres auf den Markt kommt (uns selbst dann) bleibt mein Schiff die Armitage.. Ich Liebe das design. und mein engineer wird auf alle fälle die Regent nehemen und wahrscheinlich die Avenger abwechselnd. Meine Eskorten behalten bis auf weiteres Tetryon waffen und mit meiner Regent werde ich bei Phasern bleiben. Das ist zumindest geplant. Sollte ich einen Schnellen weg Finden an mehrere Mio EC auf einmal zu kommen werde ich auf absehbare Zeit bei beiden Schiffen auf Antiprotonen Wechseln. Oder Nukara auf Tier 5 bringen und Refracting Tetryons besorgen. Ich fühle mich ja Settechnisch eher zum MACO hingezogen oder zum Adapted Maco in kombination. Impuls MACO, Deflektor Maco und Schilde Adapted Maco. Die sehen doch gleich aus oder? Nicht dass ich da irgeldwelche effekte außer den normalen MACO designänderungen bekomme? Die Effekte bei den Jem hadar und Breen schilden mag ich überhaupt nicht, Remaner sieht noch gut aus. Wobei wir wieder beim Problem wären. Ich habe momentan die Paratrinic Shields aus Past imperfect. Die halten gut was aus und sind wohl die stärksten nicht set schilde die es gibt. Aber bei MKXII Maco sets (die ich ja haben will und für die ich sammle) muss ich die gesamte Tier Leiter erklimmen.
    Die stärksten nicht Setschilde sind Elite-Flottenschilde. Aber die kosten halt Dilithium und Flottencredits. Die optischen Seteffekte kann man deaktivieren. Romulaner und Remaner Set sind eigentlich ziemlich nutzlos an sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Na ja, So lange nichts besseres auf den Markt kommt (uns selbst dann) bleibt mein Schiff die Armitage.. Ich Liebe das design. und mein engineer wird auf alle fälle die Regent nehemen und wahrscheinlich die Avenger abwechselnd. Meine Eskorten behalten bis auf weiteres Tetryon waffen und mit meiner Regent werde ich bei Phasern bleiben. Das ist zumindest geplant. Sollte ich einen Schnellen weg Finden an mehrere Mio EC auf einmal zu kommen werde ich auf absehbare Zeit bei beiden Schiffen auf Antiprotonen Wechseln. Oder Nukara auf Tier 5 bringen und Refracting Tetryons besorgen. Ich fühle mich ja Settechnisch eher zum MACO hingezogen oder zum Adapted Maco in kombination. Impuls MACO, Deflektor Maco und Schilde Adapted Maco. Die sehen doch gleich aus oder? Nicht dass ich da irgeldwelche effekte außer den normalen MACO designänderungen bekomme? Die Effekte bei den Jem hadar und Breen schilden mag ich überhaupt nicht, Remaner sieht noch gut aus. Wobei wir wieder beim Problem wären. Ich habe momentan die Paratrinic Shields aus Past imperfect. Die halten gut was aus und sind wohl die stärksten nicht set schilde die es gibt. Aber bei MKXII Maco sets (die ich ja haben will und für die ich sammle) muss ich die gesamte Tier Leiter erklimmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Na gut, und da die 8000 ja auch nur das raffinerie Level sind kann cih ja n bisschen aufstocken indem cih die 3 Space missionen immer wiederhole. Bzw wenn mein Egnineer seine Regent hat und die gut ausgerüstet ist (Mission Replay waffen nix anderes) sorge ich erstmal für Dilitium und ZEN deckung und wenn ich nen Vorrat habe besorg ich mir M.A.C.O. und Omega Sets. Werde dann nochmal um Hilfe bitten da ich nicht weiß wo ich mit den Marken, prozessoren usw hin muß um die zu Schilden und so zu machen. Und ich weiß, dass hier wirklich Hilfe und gute Antworten gegeben werden. Ich habe im STO forum mal nach Dilithium gefragt (schon etwas her). Auch wieviel man bekommen kann und wo, damals gabs die Minen und das ganze ncoh nicht so. Fast jeder hat mir gesagt wie ich millionen EC bekomme aber keiner hat über Dilithium geschrieben. Da bin ich doch froh dass hier wirklich Leute mit Ahnung vernünftige Antworten schreiben und man auch noch mal nachhaken kann. THX Leute
    Ich bin mir nur noch nicht im klaren wie ich mit dem Rufsystem Marken zu Dilithium machen kann. Ich hätte jetzt auf den Replikator bzw das Vermögensfenster getippt.
    Du brauchst nicht MACO und OMEGA! Überlege dir was du fliegst und was du damit machen willst. Das eine boostet z.B. deine wiss. Fähigkeiten, was dir als Taktiker recht wenig nützen würde. Da wäre dir also ein Set welches z.B. die Schilde stärkt nützlicher, da du ja wohl kaum Tykens Rift oder ähnliches nutzen wirst. Auch eine Mischung aus Setbestandteilen und Flottenausrüstung kann sehr gut sein. Gerade für Tanker.
    Frage dann am Besten nochmal konkret nach mit Angaben deines Schiffes, deiner geplanten Waffenart und der vorraussichtliche Spielstil, also welche Rolle und eher PvP oder PvE.

    Im Rufsystem bekommst du einmal nach Abschluss des Tier 5 einen Dilithium und Marken Bonus, mit dem du dir im Prinzip einen ersten Ausrüstunggegenstand zulegen kannst. Nebenbei bekommst du für jeden abgeschlossenen Auftrag entweder 140 oder 340 Dilithium.


    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Und eine kleine Frage noch: Mein Engineer kann die Wasteland missionen (Nimbus III)nicht spielen. Ich bin auf Level 46 aber da tut sich nichts. Muss man vorher irgendwas machen? Mein taktiker hat vollen zugriff auf alle Missionen.
    Die kleine Einführungsmission am Anfang einer jeden Episodenreihe in der man nur kurz quatscht, abgeschlossen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Na gut, und da die 8000 ja auch nur das raffinerie Level sind kann cih ja n bisschen aufstocken indem cih die 3 Space missionen immer wiederhole. Bzw wenn mein Egnineer seine Regent hat und die gut ausgerüstet ist (Mission Replay waffen nix anderes) sorge ich erstmal für Dilitium und ZEN deckung und wenn ich nen Vorrat habe besorg ich mir M.A.C.O. und Omega Sets. Werde dann nochmal um Hilfe bitten da ich nicht weiß wo ich mit den Marken, prozessoren usw hin muß um die zu Schilden und so zu machen. Und ich weiß, dass hier wirklich Hilfe und gute Antworten gegeben werden. Ich habe im STO forum mal nach Dilithium gefragt (schon etwas her). Auch wieviel man bekommen kann und wo, damals gabs die Minen und das ganze ncoh nicht so. Fast jeder hat mir gesagt wie ich millionen EC bekomme aber keiner hat über Dilithium geschrieben. Da bin ich doch froh dass hier wirklich Leute mit Ahnung vernünftige Antworten schreiben und man auch noch mal nachhaken kann. THX Leute
    Ich bin mir nur noch nicht im klaren wie ich mit dem Rufsystem Marken zu Dilithium machen kann. Ich hätte jetzt auf den Replikator bzw das Vermögensfenster getippt.

    Und eine kleine Frage noch: Mein Engineer kann die Wasteland missionen (Nimbus III)nicht spielen. Ich bin auf Level 46 aber da tut sich nichts. Muss man vorher irgendwas machen? Mein taktiker hat vollen zugriff auf alle Missionen.
    Zuletzt geändert von La Forge; 06.10.2013, 21:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    50 Marken = 500 Dilithium
    5 Prozessoren = 1000 Dilithium

    Man bekommt pro STF 1, 6 oder 11 Prozessoren.
    Mit optionalem Ziel und Eventbonus bekommt man pro Elite STF denke ich locker 100 Marken, vielleicht sind es auch nur 90, vielleicht sind es auch 110, so genau achte ich darauf nicht.
    In KAGE sind es immer deutlich über 100, bei CGE und IGE komischerweise 90.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    50 Marken = 500 Dilithium
    5 Prozessoren = 1000 Dilithium

    Man bekommt pro STF 1, 6 oder 11 Prozessoren.
    Mit optionalem Ziel und Eventbonus bekommt man pro Elite STF denke ich locker 100 Marken, vielleicht sind es auch nur 90, vielleicht sind es auch 110, so genau achte ich darauf nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X