Enterprise E gegen Sternenzerstörer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise E gegen Sternenzerstörer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geforce
    antwortet
    J_T_Kirk2000
    es gibt hier welche die wollen es nicht einsehen oder können es nicht

    Nein ich meine in der Tat das Feld welches die Jäger in Star Wars 4 durchflogen haben, als sie sich dem Todesstern näherten.
    das ist nur ein magnetisches feld kein schild oder sowas in der art
    bei einen körper dieser größe kommt das vor

    Das mit dem Beamen würde schon funktionieren, sofern sich die Enterprise bereits in der Schildperipherie befindet
    nein würde es nicht der TS wie auch alle anderen kampfschiffe verfügen über störsender da siehst du gar nix mehr
    und unter den schild kommst du nciht da er nur centimeter über der hülle ist

    Zugegeben, es wäre ein tollkühnes Manöver, mit Warp in den Schild im Streifflug einzudringen
    du würdest am schild krepieren

    aber sie hat kaum eine Höhe von 100m, was bei einem Streifflug wesentlich wichtiger ist.
    nur ein streifschuss und ade

    Lüftungsluke
    also nochmal die hülle um die luke ist schon strahlen wie auch partikelgeschützt nur nicht die öffnung ansich, kA warum weil so ein schild gibt es sonst auch überall auf dem TS, naja es hat zumindest einen jedi gebraucht um den torpedo in die luke zu steuern, sonst wären die rebellen damals geschichte gewesen

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Du meinst den magnetischen Fangstrahl der den Milleniumfalken angezogen hat. Die Schilde sind nicht magnetisch.
    Nein ich meine in der Tat das Feld welches die Jäger in Star Wars 4 durchflogen haben, als sie sich dem Todesstern näherten.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Das Problem ist nur das die Schilde eines Sternenzerstörers nicht sehr weit von der Hülle entfernt sind. Deswegen wird diese Taktik nicht funktionieren.
    Ich meinte diese Taktik auch nur beim Todesstern, da sieht man mal, wie Du meine Beiträge liest.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Außerdem wehren die Schilde eines ISDs auch Materie ab. Der 1. Todesstern hatte nur Strahlenschilde die vor Beschuss schützen sollen. Die gewöhnlichen Deflektorschilde sind eine Mischung aus Strahlen- und Partikelschild. Sie können also Energie und Materie abwehren. Die Partikelkomponente wurde beim 1. Todesstern weggelassen, weil man einen Jäger nicht als Bedrohung ansah (War wahrscheinlich billiger so). Nur deshalb konnten die X-Wing Fighter den Schild durchdringen. Das mit dem beamen wird also nicht funktionieren.
    Das mit dem Beamen würde schon funktionieren, sofern sich die Enterprise bereits in der Schildperipherie befindet, ähnlich wie dieses Shuttle in TNG als es in das Hyperraumfeld des Borg-Würfels in der Folge um die Schlacht bei Wolf 359 durchaus beamen konnte.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Selbst beim 1. TS wär es unmöglich gewesen, weil die Enterprise zu groß ist um sich innerhalb der Schilde aufzuhalten.
    Die Jäger waren ja wohl noch ziemlich weit weg vom Todesstern, als sie den Schild in Star Wars 4 durchflogen haben.
    Zugegeben, es wäre ein tollkühnes Manöver, mit Warp in den Schild im Streifflug einzudringen, Waprgeschwindigkeit für eine kurze Feuersequenz zu verlassen und gleich wieder auf Warp zu gehen.
    Wenn der Beamtransfer von Torpedos allerdings trotzdem nicht funktionieren sollte, gibt es noch genug alternative Möglichkeiten der Variation einer Angriffstrategie und die ist es, die manchmal den Sieg bringt und nicht etwa überlegene Waffen allein.
    Die Enterprise mag über 600m lang sein (die genaue Länge fällt mir jetzt nicht ein), aber sie hat kaum eine Höhe von 100m, was bei einem Streifflug wesentlich wichtiger ist.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    @J_T_Kirk2000

    willst oder kannst du es nicht verstehen selbst wenn ein Torpedo so stark wäre wie ein Turbolaser (was er wie wir wissen ja nicht ist) wären das so um die 300 Treffer und da lacht ein ISD nur drüber ok? und Phaser müssen noch schwächer sein sonst bräuchte man keine Torpedos das ist keine bedrohung für ein solches schlachtschiff die einzige gefahr ist das sich die besatzung über die form der Ent-E todlacht
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    PS. Ich glaub er will es nicht verstehen.
    Phaser sind nicht unbedingt schwächer als Torpedos, können aber, soviel ich weiß, bei Warpgeschwindigkeit, im Gegensatz zu Torpedos nicht eingesetzt werden.
    Die Phaserstärke ist vielmehr von der Kapazität des Warpkerns und der Phaserphalanxen abhängig, während die Detonationsstärke eines Torpedos von seiner Einstellung und Typ abhängt.
    Ich versuche zu verstehen, aber ich denke, dass manche hier meine Beiträge nur zum Teil lesen und deshalb nur sehen wollen, dass ich etwas nicht verstehen will.
    Wenn aber keine Erklärung vorgebracht wird, um beide Grundlagen kompatibel zu machen, kann diese Diskussion trotz aller Strategien und technischem Wirrwar nie zu einem Ergebnis führen.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    mal im ernst wiso baut die Föd immer noch Schiffe mit so einer dummen form bei der Defiant gings doch auch anders oder bei den Klingonen oder jeder anderen Rasse im ST Universum kannst du mir das erklären
    Dumme Form?
    Sorry die Schiffe mögen ja strategische Fehler haben und ich habe dies auch selbst schon bemängelt, aber ISD, SSD und Todesstern strotzen auch nicht gerade vor strategisch durchdachter Bauweise.

    [/QUOTE=Geforce;1358292]
    Ionenkanonen beschuss auf die Ent-E aus?
    sehr übel würde das ausgehen, weil schon die enterprise von natürlichen ionenstürmen oder ähnliches angst bekommt[/QUOTE]
    Ich denke eher, dass Du meinst, die Besatzung würde vor natürlichen Ionenstürmen Angst haben, oder?
    Denn wie sollte die Enterprise selbst so etwas wie Angst empfinden können?

    Zum Abschluss dieses Beitrages wünsche ich allen ein frohes Osterfest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    also dank unserer Experten Charan und Geforce (Respekt,lob und anerkennug )
    danke danke

    z.B: was kann die hülle aushalten
    man sieht auf beiden seiten das auch unbeschildet so mancher treffer
    weggesteckt werden kann wobei konzentriertes feuer auf die selber stelle(empfindliche stellen)natürlich gefährlich ist

    Ionenkanonen beschuss auf die Ent-E aus?
    sehr übel würde das ausgehen, weil schon die enterprise von natürlichen ionenstürmen oder ähnliches angst bekommt

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    also dank unserer Experten Charan und Geforce (Respekt,lob und anerkennug )
    wissen wir jetzt das die schilde der Ent-E in einem Gefecht nicht lange erhalten bleiben trotzdem bleiben noch Fragen offen z.B: was kann die hülle aushalten, wie stark ist sie gepanzert und wie wirkt sich Ionenkanonen beschuss auf die Ent-E aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    z.B. kann ja die Enterprise-D mit einer Leitung von "gerade mal" 90 PetaWatt den Raum so verzerren, dass 2000c möglich sind.
    Eine Raumkrümmung dieser Größenordnung entspricht der Verzerrung vom Äquivalent der Gravitation mehreren Millionen Sonnenmassen.
    ja das klingt beeindruckend aber ich denke da sie zwischen subraum und normalraum fliegen umgehen sie diese energieeingenschaften

    Wir wissen einfach nicht wie die Eigenschaften der Subraumfelder aussehen, daher kann man nicht vorhersehen, wie sich SW-Laser auf ST-Schilde auswirken.
    sehr gut wirken die und zwar deshalb weil egal welche waffe naja ausser "echte" laser von irgendeiner popligen rasse bei ST auswirkungen auf die schilde hat und das selbst mit einfachen M/AM torpedos die gerade mal ne sprengkraft von 48-65MT haben.

    also nun mal ne ST interne frage :was denkst du wirklich was für ne schildleistung in hinsicht der eigenen bewaffnung die ent-e hat? 80GT oder eher 8GT?

    DITL.org gibt ihr auch ca 85000-100000TW phaser und ca 6 mio TW schilde

    denke das kommt gut hin

    mfg Geforce achso frohe Ostern
    Zuletzt geändert von Geforce; 08.04.2007, 11:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    so für mich ist das ergebniss folgendermassen der SZ hätte keine probleme mit der enterprise was ich mich aber nun noch frage ist:
    die ausgerechnete schildenergie ist noch zu hoch (ca 80GT/s)
    da kein schiff so viel feuerkraft aufbringen kann

    ich denke das können wir locker noch durch 10 teilen also so um die 8GT/s

    nehmen wir an die enterprise kämpft und wird von 10 QT was schon viel ist + 10 phasersalven getroffen das sind dann gerade mal ca
    10 QT = 2GT
    10 phaser = 0,2GT und das nun paar mal uj die schilde zum kollabieren zu bringen was denkst du charan?

    mfg Geforce
    So pauschal kann man das nicht sagen, weil wir ja nicht wissen, wie Materie und Elektromagnetische Strahlung mit Subraumfelder interagieren.

    z.B. kann ja die Enterprise-D mit einer Leitung von "gerade mal" 90 PetaWatt den Raum so verzerren, dass 2000c möglich sind.
    Eine Raumkrümmung dieser Größenordnung entspricht der Verzerrung vom Äquivalent der Gravitation mehreren Millionen Sonnenmassen.

    d.h. im Umkehrschluss, dass die Subraumsysteme in Star Trek wesentlich stärker sind, als das was als Energie reingesteckt wird.
    Im Prinzip macht der Warpantrieb aus 90 PetaWatt Leistung ein Subraumfeld, welches einer Leistung von dem billiardenfachen entspricht!

    Die einfachste Verteidigung der Enterprise-E wäre es einfach den Warpantrieb einzuschalten, da dass dort eingesetzte Subraumfeld dem Waffenfeuer der ganzen imperialen Sternenflotte aushalten würde.
    Nichtmal der Todesstern-Superlaser käme durch eine solche Raumverwerfung, solange er nicht selbst ein Subraumfeld generiert.

    Wie gesagt um den Raum so zu krümmen um 2000c (~Warp 9,6) zu erreichen, wären konventionell Energiemengen im Maßstab einer Galaxie nötig.
    Oder ums nochmal deutlicher zu formulieren, die Star Trek Raumschiffe können mit einer Leistung von 90 PetaWatt eine Raumkrümmung erzeugen, die der Anziehungskraft aller Sterne unserer Galaxie entspricht.

    Da Schutzschilde, Hauptdeflektor, Warpantrieb, Traktorstrahl, Trägheitsdämpfungsfelder, künstliche Gravitation, künstliche Antigravitation und Impulsantriebs-Massereduktionsspulen alle auf gleicher Basis, nämlichen Subraumfeldern, beruhen, kann man davon ausgehen, dass die Wechselwirkung von Waffenfeuer und Schildsystem nicht im klassischen Sinne zu betrachten sind.

    Wir wissen einfach nicht wie die Eigenschaften der Subraumfelder aussehen, daher kann man nicht vorhersehen, wie sich SW-Laser auf ST-Schilde auswirken.

    Daher glaube ich nicht, dass ein ISD mit wenigen Schuss die Enteprise-E so ohne weiteres zerstören kann, da der erste Schuss garantiert den Schild nicht durchdringt.
    Ich glaube zwar nicht unbedingt, dass die Schilde dem Schuss standhalten und sie werden wahrscheinlich kollabieren, aber frühestens der 2. Schuss kann die Hülle der Enterprise-E überhaupt erreichen.
    (canon gabs ja auch noch keine Szene wo 1 Schuss gleichzeitg Schild kollabieren ließ und die Hülle zerstörte, lediglich Energierückkopplungen haben ab und zu zu einem Warpkernbruch o.ä. geführt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    moin,

    so hab noch paar fragen/ergänzungen

    wesentlich mehr als 5-10 kg hochionisierten Gas kann man nicht in einem Magnetfeld der SW-Laserform stabil halten.
    das bezweifel ich stark da wie gesagt die (naja sag mer 99%) der energie in die waffen geleitet werden kann. es sehr vie mehr als 10kg sein, is klar das wir das aus heutiger sicht nicht glauben können.

    Reichweite der Schild
    wie wir in der entwicklung der schilde bei ST sehen nähern sie sich immer mehr der SW technik an naja in kleinen schritten und zwar kommt man immer mehr auch zu enganliegenden schilden wenn nicht auch in die panzerung integrierte schilde.eine schildblase ist reine energieverschwendung

    Newton ist eine Krafteinheit, dass kann man nicht so ohne weites als Energie angeben, da dafür Faktoren eine Rolle spielen, die ich noch nicht herausbekommen habe.
    so für mich ist das ergebniss folgendermassen der SZ hätte keine probleme mit der enterprise was ich mich aber nun noch frage ist:
    die ausgerechnete schildenergie ist noch zu hoch (ca 80GT/s)
    da kein schiff so viel feuerkraft aufbringen kann

    ich denke das können wir locker noch durch 10 teilen also so um die 8GT/s

    nehmen wir an die enterprise kämpft und wird von 10 QT was schon viel ist + 10 phasersalven getroffen das sind dann gerade mal ca
    10 QT = 2GT
    10 phaser = 0,2GT und das nun paar mal uj die schilde zum kollabieren zu bringen was denkst du charan?

    mfg Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    @J_T_Kirk2000

    willst oder kannst du es nicht verstehen selbst wenn ein Torpedo so stark wäre wie ein Turbolaser (was er wie wir wissen ja nicht ist) wären das so um die 300 Treffer und da lacht ein ISD nur drüber ok? und Phaser müssen noch schwächer sein sonst bräuchte man keine Torpedos das ist keine bedrohung für ein solches schlachtschiff die einzige gefahr ist das sich die besatzung über die form der Ent-E todlacht
    Die Ente-E gibt immerhin ein gutes Ziel für Schießübungen ab.
    Aber als Unterhaltung der ISD-Crew ist sie auch nicht schlecht.

    Lang lebe der Imperator

    PS. Ich glaub er will es nicht verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    @J_T_Kirk2000

    willst oder kannst du es nicht verstehen selbst wenn ein Torpedo so stark wäre wie ein Turbolaser (was er wie wir wissen ja nicht ist) wären das so um die 300 Treffer und da lacht ein ISD nur drüber ok? und Phaser müssen noch schwächer sein sonst bräuchte man keine Torpedos das ist keine bedrohung für ein solches schlachtschiff die einzige gefahr ist das sich die besatzung über die form der Ent-E todlacht

    mal im ernst wiso baut die Föd immer noch Schiffe mit so einer dummen form bei der Defiant gings doch auch anders oder bei den Klingonen oder jeder anderen Rasse im ST Universum kannst du mir das erklären

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Weil das in Star Wars 4 erwähnt wurde, als die Flotte von Jägern den Schild des Todessterns durchflogen hat - soweit ich mich da recht erinnere.

    Diese Schilde verursachen offenbar nur an der Peripherie Störungen, nicht aber, wenn die Enterprise den Schild mit Warpgeschwindigkeit in einem "Streifmanöver" durchdringt, innerhalb des Schildes beamt und gleich wieder auf Warp geht.
    Anderenfalls kann die Enterprise notfalls auch eine Salve von Torpedos auf genau die Koordinaten auf einem programmierten Kurs in den in Star Wars 4 anvisierten Schacht abfeuern, wodurch das Beamen nicht mehr erforderlich ist.
    Die Torpedos sind noch wesentlich kleiner als diese X-Wing, also auch für Kurzstreckenjäger schwerer zu erfassen, ganz zu schweigen von Turbolasern und können mit voller Geschwindigkeit ihr Ziel ansteuern.
    Für den Fall dass ein Torpedo nur auf der Oberfläche einschlägt oder doch getroffen wird, sind die anderen als Reserve in der Salve.
    Du meinst den magnetischen Fangstrahl der den Milleniumfalken angezogen hat. Die Schilde sind nicht magnetisch.

    Das Problem ist nur das die Schilde eines Sternenzerstörers nicht sehr weit von der Hülle entfernt sind. Deswegen wird diese Taktik nicht funktionieren. Außerdem wehren die Schilde eines ISDs auch Materie ab. Der 1. Todesstern hatte nur Strahlenschilde die vor Beschuss schützen sollen. Die gewöhnlichen Deflektorschilde sind eine Mischung aus Strahlen- und Partikelschild. Sie können also Energie und Materie abwehren. Die Partikelkomponente wurde beim 1. Todesstern weggelassen, weil man einen Jäger nicht als Bedrohung ansah (War wahrscheinlich billiger so). Nur deshalb konnten die X-Wing Fighter den Schild durchdringen. Das mit dem beamen wird also nicht funktionieren. Selbst beim 1. TS wär es unmöglich gewesen, weil die Enterprise zu groß ist um sich innerhalb der Schilde aufzuhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Die Enterprise kann ihre 300t Antimaterie zur Not in wenigen Sekunden aufbrauchen. Auf Warp zu gehen kostet extrem viel Energie. Nach jedem Angriff muss die Enterprise wieder auf Warp gehen, Kurze Zeit später wieder auf Sublicht runtergehen, wenden und wieder auf Warp gehen. Wenn sie neben dem Sternenzerstörer auftaucht hat sie nur Zeit für 1 bis 2 Schuss. Wenn sie dann nicht wieder auf Warp geht, wird sie gegrillt. Das Gefecht dauert auf die Weiße keine 10 Minuten. Dann treibt die Enterprise wehrlos und ohne Energie im Raum.
    Nun ja Warpgeschwindigkeit braucht nicht nur enorm viel Energie, wenn man Warpgeschwindigkeit einleitet, sondern auch um diese zu halten.
    300 Tonnen Antimaterie reichen im Normalfall für die Enterprise eine ganze Weile und für solche erwähnten Manöver, wie ich diese beschrieb, braucht die Enterprise nicht mehr Energie als sonst auch, sofern der Durchschnittsverbrauch dem von etwa maximal Warp5 entspricht.
    Dummerweise habe ich nicht genug Fakten, um dieses genau auzszurechnen, aber ein Kurzzeitverbrauch aller Antimaterie ist für die erwähnte Strategie definitv nicht erforderlich.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Wie kommst du drauf das SW-Schilde magnetisch funktionieren?
    Weil das in Star Wars 4 erwähnt wurde, als die Flotte von Jägern den Schild des Todessterns durchflogen hat - soweit ich mich da recht erinnere.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Und das mit dem Beamen kannste auch knicken. Die Transporter lassen sich nämlich leicht stören (z.B. von radioaktiver Strahlung). Und SW-Schilde produzieren solche starken Störfelder, dass ein ISD sie deaktiveren muss, bevor er mit Hyperwellen kommuniziert.
    Diese Schilde verursachen offenbar nur an der Peripherie Störungen, nicht aber, wenn die Enterprise den Schild mit Warpgeschwindigkeit in einem "Streifmanöver" durchdringt, innerhalb des Schildes beamt und gleich wieder auf Warp geht.
    Anderenfalls kann die Enterprise notfalls auch eine Salve von Torpedos auf genau die Koordinaten auf einem programmierten Kurs in den in Star Wars 4 anvisierten Schacht abfeuern, wodurch das Beamen nicht mehr erforderlich ist.
    Die Torpedos sind noch wesentlich kleiner als diese X-Wing, also auch für Kurzstreckenjäger schwerer zu erfassen, ganz zu schweigen von Turbolasern und können mit voller Geschwindigkeit ihr Ziel ansteuern.
    Für den Fall dass ein Torpedo nur auf der Oberfläche einschlägt oder doch getroffen wird, sind die anderen als Reserve in der Salve.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    @ GeForce

    Eine Plasmasalve hat eine bestimmte Dichte, die sich aus Größe des Schußes und Eigenschaften des Plasma ergibt, wesentlich mehr als 5-10 kg hochionisierten Gas kann man nicht in einem Magnetfeld der SW-Laserform stabil halten.

    Das mit den 95% von c war nur ein Beispiel, bei 99% c ist die wirksame Masse natürlih noch viel größer.


    Newton ist eine Krafteinheit, dass kann man nicht so ohne weites als Energie angeben, da dafür Faktoren eine Rolle spielen, die ich noch nicht herausbekommen habe. (z.B. Reichweite der Schild, Struktur der Schilde, Abhängigkeit der Felddichte von der Entfernung (ob linear, quadratisch oder kubisch) etc.

    Die angegebene Newton-Zahl gibt lediglich den Bremseffekt der Schildmatrix auf ankommende Materie an, also wieviel g wirkt auf eine Plasmapartikel wenn es in die Schildmatrix eindringt.
    Bei einer Masse von 1kg würde auf das Objekt bei nichtrelativister Geschwindigkeit eine Bremsbeschleunigung von 142 Mrd g wirken.
    (z.B. Treffer von Weltraumpartikel oder Meteoriten)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Wieviel effektive Masse bzw Energiedichte hat ein SW-Laserstrahl, wenn er aus irgendeinem Plasma besteht?

    Die maximale Kraft eines Schutzschildes beträgt 1,4 * 10^12 Newton.

    Angenommen der SW-Laser besteht aus 5 kg Plasmapartikel... die sich mit 95% der Lichtgeschwindigkeit bewegen...

    m=m0*Lorentzfaktor (Lorentzfaktor bei 0,95 c = 3,2).
    m= 5 kg * 3,2 = 16 kg wirksame Masse.

    v = 28,5 Mio m/s. (0,95c)
    kinetische Energie = m/2 * v² = 6,5 * 10^15 J

    a = 1,4 * 10^12 N / 16 kg = 87,5 * 10^9 m/s²
    dann wirkt auf den Strahl eine Bremsbeschleunigung durch den Schutzschild von 87,5 Mrd m/s².
    hi charan,
    diese zahlenspiele finde ich einfach geil aber ich hab noch paar fragen und ergänzungen

    also nur als info SW laser(plasma) bewegen sich bei "fast" c also ca 99%
    der sichtbare langsamere "impulse" ist ein "tracer" also wie leuchtspurmunition
    da ein sternzerstörer fast ganze energie in die waffen leiten kann nehme ich mal stark an das von den ca 200.000t/s bissle mehr als 5kg ein einer salve sind

    Die maximale Kraft eines Schutzschildes beträgt 1,4 * 10^12 Newton.
    was heisst das also zusammengefasst in Joule oder Watt pro sekunde dann versteh ich es besser

    zu den letzten beiträgen sag ich nur noch lässt euch verdammt nochmal die letzten ca 20 seiten durch
    mfg Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Dann frage ich mich doch, wieso die Schilde der Enterprise-E im Gefecht mit der Scimitar so sehr fallen konnten, ohne sich wieder zu verstärken?



    Um dem ISD oder SSD möglichst kein Ziel zu bieten vielleicht?



    Offenbar kann auch ein Schild eines SSD geschwächt, ja sogar zugrunde gerichtet werden, wenn ich da an Star Wars 6 erinnern darf, wo zunächst der Schutzschild des SSD ausgelöscht wurde und dann ein Jäger in dessen Brücke gekracht ist.



    Dazu muss dieser Traktorstrahl erstens die Enterprise ebenso erfassen, wie es die Laser müssten und zweitens auch noch deren Schutzschilde durchdringen, die offenbar ganz anders funktionieren als in Star Wars.
    Eine Raumzeitverzerrung kann in der Tat einen Traktorstrahl verhindern.



    Die Enterprise ist nicht allein auf Torpedos angewiesen, um feuern zu können, denn auch ihre Phaser sind nicht gerade von geringer Feuerkraft, auch da sie ein durchaus schlagkräftiges Schiff ist, in Folge der Erfahrungen mit den Borg und dem Dominionkrieg.



    Wie sollte sich der ISD oder auch SSD auf ein Manöver einstellen, welches in willkürlichen Winkeln und Zeitspannen, sowie willkürlichen Zeitpunkten von Beginn und Ende des jeweiligen Warpmanövers stattfindet?
    Dazu müssten alle entscheidenden Personen an Bord des ISZ die Manöver vorhersehen können und soweit ich weiß, hat ein SZ keine überlichtschnellen Sensoren.



    Ein Torpedo bezieht kaum Energie von den Bordsystemen der Enterprise, im Gegensatz zu den Phasern und zweitens nehmen selbst die Phaser nicht mehr Energie als beispielsweise das Warptriebwerk als Momentanverbrauch beanspruchen könnte.
    Außerdem können die Bussardkollektoren durchaus sowohl während der Warpgeschwindigkeit als auch bei Sublichtmanövern Raummaterie sammeln und umwandeln, wobei zusätzlich die Enterprise keine Batterien sondern einen Reaktor verwendet, in Folge dessen vielleicht die Momentanenergie der Enterprise begrenzt ist, aber weniger deren Gesamtenergie.
    Im Übrigen verfügt die Enterprise wohl über entschieden mehr Torpedos als nur 10 Stück, denn soweit ich mich recht erinnere hat sogar die Galaxy-Klasse schon etwa 250 Torpedos, ud die Souvereign-Klasse ist weitaus besser für einen Kampf konzipiert, als ein Schiff der Galaxy-Klasse.



    Ich weiß zwar nicht was diese PR-Tech sein soll, aber es kommt nicht allein auf verfügbare Energie an, sondern ebenso auch auf Kampfstrategie.
    Beispielsweise ein Warpmanöver in den magnetischen Schutzschild eine Todessterns, ein Tranport eines Quantentorpedos bei Beinahewarp in den Hauptreaktor und innerhalb von 2 Sekunden wieder einleiten der Warpgeschwindigkeit führt ebenso zur Zerstörung des Todessterns wobei es sogar egal ist, wie nahe der Torpedo beim Hauptreaktor materialisiert, da die Fehlermarge des Beamens bei Beinahewarp schon bei der Galaxy-Klasse extrem minimal ist.
    Vielleicht steckt die Enterprise-E bei den bis zu 2 Sekunden Beinahewarp ein paar Treffer von Turbolasern ein, was aber relativ unwahrscheinlich ist, da sonst auch kein Einmannjäger von Star Wars durch diese Laserverteidigung durchkäme, die zwar kleiner sind, aber dafür wesentlich langsamer und länger anvisierbar sind.
    Die Enterprise kann ihre 300t Antimaterie zur Not in wenigen Sekunden aufbrauchen. Auf Warp zu gehen kostet extrem viel Energie. Nach jedem Angriff muss die Enterprise wieder auf Warp gehen, Kurze Zeit später wieder auf Sublicht runtergehen, wenden und wieder auf Warp gehen. Wenn sie neben dem Sternenzerstörer auftaucht hat sie nur Zeit für 1 bis 2 Schuss. Wenn sie dann nicht wieder auf Warp geht, wird sie gegrillt. Das Gefecht dauert auf die Weiße keine 10 Minuten. Dann treibt die Enterprise wehrlos und ohne Energie im Raum.

    Wie kommst du drauf das SW-Schilde magnetisch funktionieren?

    Und das mit dem Beamen kannste auch knicken. Die Transporter lassen sich nämlich leicht stören (z.B. von radioaktiver Strahlung). Und SW-Schilde produzieren solche starken Störfelder, dass ein ISD sie deaktiveren muss, bevor er mit Hyperwellen kommuniziert.
    Zuletzt geändert von Schlachti; 07.04.2007, 15:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ein Grosskampfschiff wie die Enterprise-E hat keine Chance gegen den Todesstern. Da brauchen wir jetzt nicht darüber zu diskutieren. Dessen Turbo-Laserverteidigung sind eben für grössere Ziele gedacht, und das Ding hat einen Schild, der von Reaktoren gespeist wird, die einen Zap-Zap-Superduperzauberstrahl ermöglichen, der einen ganzen Planeten mitsamt planetarem Schild mit einem einzigen Treffer wegpusten muss können.
    Wenn die Enterprise-E erst einmal den Schutzschirm durchbrochen hätte, wäre sie innerhalb der effektiven Batterie-Salven-Reichweite gefangen und würde innert Sekunden zerbröselt werden.

    Was diese Warp-Hopsereien anbelangt, wenn der Kommandant eines Schiffes wie die Enterprise-E ein solches Manöver durchführt, dann kann der Kommandant des Standart-Sternenzerstörer genauso gut Kurz-Hypersprünge machen, um den Sensoren der Enterprise keinerlei Zielerfassung zu gewähren.
    Zumal ja bewiesen wurde, dass die Zielerfassung der ST-Schiffe doch nicht so perfekt ist, wie immer angenommen.
    Die ST-Heinis schiessen genauso daneben wie die SW-Fritzen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X