Enterprise E gegen Sternenzerstörer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise E gegen Sternenzerstörer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Regenerativer Schutzschild
    In der Sternenflotte verfügen Schiffe der Sovereign- und der Prometheus-Klasse über regenerative Schilde.
    Dann frage ich mich doch, wieso die Schilde der Enterprise-E im Gefecht mit der Scimitar so sehr fallen konnten, ohne sich wieder zu verstärken?

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    @J_T_Kirk2000

    Und was soll dein Manöver bitte bringen?
    Um dem ISD oder SSD möglichst kein Ziel zu bieten vielleicht?

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Wie wir ja bereits festgestellt haben sind die waffen der Ent-E nicht in der lage die schilde eines ISD zu durchdringen!
    Offenbar kann auch ein Schild eines SSD geschwächt, ja sogar zugrunde gerichtet werden, wenn ich da an Star Wars 6 erinnern darf, wo zunächst der Schutzschild des SSD ausgelöscht wurde und dann ein Jäger in dessen Brücke gekracht ist.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Im übrigen hat der ISD auch Traktorstrahlprojecktoren,
    Dazu muss dieser Traktorstrahl erstens die Enterprise ebenso erfassen, wie es die Laser müssten und zweitens auch noch deren Schutzschilde durchdringen, die offenbar ganz anders funktionieren als in Star Wars.
    Eine Raumzeitverzerrung kann in der Tat einen Traktorstrahl verhindern.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    da würden allein in der Minute schon mehr treffer auf die schilde treffen als die Ent-E überhaupt Torpedos an Bord hat!
    Die Enterprise ist nicht allein auf Torpedos angewiesen, um feuern zu können, denn auch ihre Phaser sind nicht gerade von geringer Feuerkraft, auch da sie ein durchaus schlagkräftiges Schiff ist, in Folge der Erfahrungen mit den Borg und dem Dominionkrieg.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ausserdem nach spätestens zwei versuchen hätte sich der ISD auf das manöver eingestellt und würde die Ent-E mit einem Regen aus Turbolasersalven eindecken wenn sie unter warp geht.
    Wie sollte sich der ISD oder auch SSD auf ein Manöver einstellen, welches in willkürlichen Winkeln und Zeitspannen, sowie willkürlichen Zeitpunkten von Beginn und Ende des jeweiligen Warpmanövers stattfindet?
    Dazu müssten alle entscheidenden Personen an Bord des ISZ die Manöver vorhersehen können und soweit ich weiß, hat ein SZ keine überlichtschnellen Sensoren.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Wenn die Enterprise solche Manöver fliegt, ist ihr die Energie ausgegangen, bevor auch nur 10 Torpedos abgefeuert hat. Und ein ISD hält einiges aus.
    Ein Torpedo bezieht kaum Energie von den Bordsystemen der Enterprise, im Gegensatz zu den Phasern und zweitens nehmen selbst die Phaser nicht mehr Energie als beispielsweise das Warptriebwerk als Momentanverbrauch beanspruchen könnte.
    Außerdem können die Bussardkollektoren durchaus sowohl während der Warpgeschwindigkeit als auch bei Sublichtmanövern Raummaterie sammeln und umwandeln, wobei zusätzlich die Enterprise keine Batterien sondern einen Reaktor verwendet, in Folge dessen vielleicht die Momentanenergie der Enterprise begrenzt ist, aber weniger deren Gesamtenergie.
    Im Übrigen verfügt die Enterprise wohl über entschieden mehr Torpedos als nur 10 Stück, denn soweit ich mich recht erinnere hat sogar die Galaxy-Klasse schon etwa 250 Torpedos, ud die Souvereign-Klasse ist weitaus besser für einen Kampf konzipiert, als ein Schiff der Galaxy-Klasse.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Die Ente-E könnte nur gewinnen, oder wird nur gewinnen, wenn du sie mit PR-Tech ausrüstest. In dem Fall tritt sie dem Todesstern in den Arsch. Die Warpkerne der Fed jedenfalls erzeugen nur einen Bruchteil der Energie, die ein Sternenzerstörer zur Verfügung hat.
    Ich weiß zwar nicht was diese PR-Tech sein soll, aber es kommt nicht allein auf verfügbare Energie an, sondern ebenso auch auf Kampfstrategie.
    Beispielsweise ein Warpmanöver in den magnetischen Schutzschild eine Todessterns, ein Tranport eines Quantentorpedos bei Beinahewarp in den Hauptreaktor und innerhalb von 2 Sekunden wieder einleiten der Warpgeschwindigkeit führt ebenso zur Zerstörung des Todessterns wobei es sogar egal ist, wie nahe der Torpedo beim Hauptreaktor materialisiert, da die Fehlermarge des Beamens bei Beinahewarp schon bei der Galaxy-Klasse extrem minimal ist.
    Vielleicht steckt die Enterprise-E bei den bis zu 2 Sekunden Beinahewarp ein paar Treffer von Turbolasern ein, was aber relativ unwahrscheinlich ist, da sonst auch kein Einmannjäger von Star Wars durch diese Laserverteidigung durchkäme, die zwar kleiner sind, aber dafür wesentlich langsamer und länger anvisierbar sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Wenn die Enterprise solche Manöver fliegt, ist ihr die Energie ausgegangen, bevor auch nur 10 Torpedos abgefeuert hat. Und ein ISD hält einiges aus.
    Die Ente-E könnte nur gewinnen, oder wird nur gewinnen, wenn du sie mit PR-Tech ausrüstest. In dem Fall tritt sie dem Todesstern in den Arsch. Die Warpkerne der Fed jedenfalls erzeugen nur einen Bruchteil der Energie, die ein Sternenzerstörer zur Verfügung hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    @J_T_Kirk2000

    Und was soll dein Manöver bitte bringen? Wie wir ja bereits festgestellt haben sind die waffen der Ent-E nicht in der lage die schilde eines ISD zu durchdringen! Im übrigen hat der ISD auch Traktorstrahlprojecktoren, wenn er die Ent-E mal kurz hat werden die schilde weggebalert und dann wird sie mit Ionenkanonen deacktiviert ich seh da kein proplem. Selbst wenn die waffen der beiden gleichwertig wären, wurde der ISD entwikelt um gegen gleichwertige Schiffe anzutreten, da würden allein in der Minute schon mehr treffer auf die schilde treffen als die Ent-E überhaupt Torpedos an Bord hat! Ausserdem nach spätestens zwei versuchen hätte sich der ISD auf das manöver eingestellt und würde die Ent-E mit einem Regen aus Turbolasersalven eindecken wenn sie unter warp geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Korrigiere mich, wenn ich mich täusche, aber ist die Enterprise-E nicht ein Schiff der Souvereign-Klasse, welches noch wesentlich weiter entwickelt und besser für den Kampf konzipiert ist, als die Galaxy-Klasse?
    Trotzdem hat auch sie dummerweise keine regenerativen Schilde, die ihr beim Kampf mit der Scimitar echt gut geholfen hätten.
    Wobei regenerative Schilde meiner Meinung nach wesentlich besser funktionieren, bei einer Energieversorgung durch einen Reaktor, wie es ja in Star Trek der Fall ist, als solche Schilde, die sich bei Waffentreffern abbauen.
    Was haben sich die Star-Trek-Autoren dabei nur gedacht?
    Naja, das sollte wohl in einigen Kampfszenen der Spannung dienen.
    Naja, das mit regenerativen Schilden ist so ne Sache, hierzu Memory-alpha:

    Regenerativer Schutzschild

    Regenerative Schutzschilde unterscheiden sich von normalen Schildvorrichtungen dadurch, dass zum Wiederaufbau der Schilde nicht umständlich Hilfsenergie durch das EPS-Gitter des Schiffes geleitet werden muss. Diese Prozedur übernehmen eine Reihe von Relais und Computersystemen.

    Die Borg benutzen regenerative Schutzschilde um ihre Schiffe zu schützen. Desweiteren verfügen alle Drohnen des Kollektivs über diese Technik um sich auf die Modulation von Energiewaffen einzustellen und immun gegen sie zu werden.

    In der Sternenflotte verfügen Schiffe der Sovereign- und der Prometheus-Klasse über regenerative Schilde.

    Von „Regenerativer Schutzschild“ − Memory Alpha

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Das mit dem Schacht war der erste Todesstern. Der hatte keine Schilde (Warum auch immer).
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Er hatte schon Schilde, schliesslich mussten die Rebellen-Jäger durch das Schutzfeld der Station hindurchfliegen und wurden kräftig durchgerüttelt.
    In der Tat, der erste Todesstern hatte eigene Schilde, aber seine eindeutige Schwäche lag in der Abwehrstrategie - sie war zu überheblich.
    Ein Ein-Mann-Jäger wie ein X-Wing oder diese anderen (vergesse doch andauernd deren Bezeichnungen) hat sehr gute Chancen, den Schutzschild zu druchdringen, den Turbolasern zu entgehen und nur im Nahkampf mit den Kurzstreckenjägern des Todessterns gefährdet zu werden, neben der Unsicherheit, ob ein Torpedotreffer den Todesstern vernichtet, was Luke auch nur gelang, weil er der Macht vertraute und nicht etwa seinem Bordcomputer, der bei einem vorherigen Angriff eines anderen Jägers auch falsch gelegen hatte.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Zu deiner Frage von vorhin: Ein Turbolaserstrahl ist grob geschätzt so bei 80 bis 90 Prozent der Lichtgeschwindigkeit. Die Ente-E schafft 25% c (Obergrenze bei Impulsantrieb). Der wird sie also wohl treffe. Vor allem weil der ISD ihr pro Sekunde ein paar hundert entgegenschießt.
    Solch ein Turbolaser ist zwar schneller als die Enterprise bei Sublicht, aber wenn sie solche Angriffsmanöver fliegt, wie ich beschrieben habe, sprich in unregelmäßigen Abständen aus verschiedenen Winkeln mit Warpmanövern um den ISZ oder SSZ herumschwirren und mit kurzzeitigen Beinahewarpmanövern zunächst den Schild und später taktischen Systemen des ISZ oder SSZ ordentlich mit Phasern und Quantentorpedos eindecken.
    Gerade die Unregelmäßigkeit des Auftauchens der Enterprise und die unregelmäßigen Winkel machen es nahezu unmöglich die Enterprise klar mit einem Turbolaser anzuvisieren und außerdem vertragen ihre Schilde, wie Charan erklärt hat, schon ein paar Treffer, wobei die Enterprise bei Warp durchaus die Schilde fallenlassen und regenerieren kann, vor dem nächsten Angriff, denn dummerweise hat sie keine regenerativen Schilde soweit ich weiß.
    Zufallsteffer könnten die Schilde der Enterprise also relativ gut wegstecken und mehr als Zufallstreffer wären es bei ausreichend kurzer Sichtbarkeit auch nicht.

    P.S.: @ Charan:

    Korrigiere mich, wenn ich mich täusche, aber ist die Enterprise-E nicht ein Schiff der Souvereign-Klasse, welches noch wesentlich weiter entwickelt und besser für den Kampf konzipiert ist, als die Galaxy-Klasse?
    Trotzdem hat auch sie dummerweise keine regenerativen Schilde, die ihr beim Kampf mit der Scimitar echt gut geholfen hätten.
    Wobei regenerative Schilde meiner Meinung nach wesentlich besser funktionieren, bei einer Energieversorgung durch einen Reaktor, wie es ja in Star Trek der Fall ist, als solche Schilde, die sich bei Waffentreffern abbauen.
    Was haben sich die Star-Trek-Autoren dabei nur gedacht?
    Naja, das sollte wohl in einigen Kampfszenen der Spannung dienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die Enterprise-E kann zwar gegen einen Sternzerstörer nicht so ohne weiteres gewinnen, aber sie hat gute Chancen zumindestens die Schlacht zu überleben, wenn sie rechtzeitig flüchtet.

    Immerhin verdauen die Schild erstmal einige Treffen, sodass genug Zeit für einen Sprung auf Warp bleibt.

    Immerhin habe ich paar Post früher ausgerechnet, dass ein Galaxy-Klasse-Schutzschild eine Kraft von 1,4 Teranewton aufbringen kann.
    d.h. der Schild würde selbst den Wasserdruck in 100 km Tiefe eines Ozeans noch kompensieren.

    @ Schlachti

    Laut altem SW-TM war der Turm aus Ep6 nen Schildgenerator und keine Sensoren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Die Filme könnt ich mir auch mal wieder reinziehen. Wobei die Originaltrilogie besser als die PT ist.

    Zu deiner Frage von vorhin: Ein Turbolaserstrahl ist grob geschätzt so bei 80 bis 90 Prozent der Lichtgeschwindigkeit. Die Ente-E schafft 25% c (Obergrenze bei Impulsantrieb). Der wird sie also wohl treffe. Vor allem weil der ISD ihr pro Sekunde ein paar hundert entgegenschießt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elias Dax
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen

    In Ep 5 (planetarer Schild)

    Und in Ep 6 von Admiral Ackbar (Steht in meinem letzten Post)
    Jetzt erinnere ich mich wieder. Wird Zeit, dass ich mir die Filme nocheinmal ansehe, ist ja schließlich ein paar Jahre her, seitdem ich SW zum letzten Mal geschaut habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Elias Dax Beitrag anzeigen
    zu b): Wurden die Schilde auch in den Filemen erwähnt?
    In Episode 4 von Han Solo:
    Alaramleucht blinkt auf
    Luke: Was ist das?
    Han: Wir verlieren unseren Deflektorschild.

    In Ep 5 (planetarer Schild)

    Und in Ep 6 von Admiral Ackbar (Steht in meinem letzten Post)

    Zitat von Makaan
    Er hatte schon Schilde, schliesslich mussten die Rebellen-Jäger durch das Schutzfeld der Station hindurchfliegen und wurden kräftig durchgerüttelt.
    Dann hatte er halt welche. Jeder kann sich mal irren.
    Wäre der 2. fertig gestellt worden. Das Teil wäre unbesiegbar gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Das mit dem Schacht war der erste Todesstern. Der hatte keine Schilde (Warum auch immer).
    Er hatte schon Schilde, schliesslich mussten die Rebellen-Jäger durch das Schutzfeld der Station hindurchfliegen und wurden kräftig durchgerüttelt.

    Wahrscheinlich ist es eher einer dieser Schilde gewesen, die feste Materie hindurchlassen und weniger Energie schlucken. Grössere Schiffe, die durch den Schirm hindurchgelangt wären, würden einfach von den tausenden Turbolaser-Batterien niedergesschossen werden, bzw. vom Hauptgeschütz des Todessternes selber.

    Ansonsten, wow, nett, dass du Elias Dax tatsächlich alle Fragen nocheinmal beantwortest, obwohl all die Punkte, die er aufgelistet hatte schon mehr als 9 Mal in diesem Thread alle 5-10 Seiten lange wiederholt wurden von anderen Usern und dann schon wieder widerlegt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elias Dax
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    a) Das sind keine Laser sondern Plasmastrahlen. Turbolaser klingt einfach besser wie Plasmastrahlwerfer. Ein Stachelschwein ist ja auch kein Schwein.
    zu a): Klingt logisch. Aber sind dei Turbolaserstrahel nauch schnell genug, um ein wendiges Schiff in großer Entfernung zu treffen?

    zu b): Wurden die Schilde auch in den Filemen erwähnt?


    as mit dem Schacht war der erste Todesstern. Der hatte keine Schilde (Warum auch immer).
    Achso ja. Der zweite Todesstern hatte meines Wissens nach auch nohc keine eigegen Schilde und musste vom Planeten versorgt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Elias Dax Beitrag anzeigen
    Ohne mir die vorherigen Beiträge durchgelesen zu haben, sage ich, dass ein Star Trek Schiff, gleichgültig welches, gegen einen Sternenzerstörer gewinnen würde. Aus den folgenden Gründen:

    a) Die Phaser sind stärker als die Star Wars "Laser", Picard hat auch gesagt, primitive Laserwaffen würden die Hülle der Enterprise-D nicht einmal ankratzen.

    b) Schilde. Star Trek Schiffe haben allesamt Schutzschilde, Sternenzerstörer dagegen nciht.

    c) Photonentorpedos. Ein Photonentorpedo ist in der Lage ein ungeschütztes Schiff vollständig auszulöschen. Angesichts des zweiten Punktes spricht das für sich.

    d) Wendigkeit. Sternenzerstörer sind im Vergleich zu der Enterprise-E absolut träge. Ihre Ionenkanonne wären zwar in der Lage der Enterprise
    Schäden zuzufügen, doch würden sie beim Besten willen nicht trefefn können.

    e) Jäger. Sie würden auch keine Gefahr für die Enterprise-E darstellen, da ihre Waffen zu schwach sind. Die Enterprise bräuchte nur ein Photonentorpedo im anfliegenden Geschwader explodieren zu lassen und schon hätte der Sternenzerstörer ein Paar Hundert Jäger weniger.

    Das würde bei einem offenen Kampf mit kopnventionellen Waffen geschehen.

    Das zweite Szenario: Ein Schiff fliegt mit an einen Sternenzerstörer heran, beamt eine Sprengladung in den Energiekern des gegnerischen Schiffes und die Crew genießt das Feurwerk auf dem Hauptschirm.
    Bei dieser Taktik könnte sogar ein Schuttle einen Sternenzerstörer besiegen.

    Korrigiert mich, wenn bei irgendeinem Punkt falsch liege.
    a) Das sind keine Laser sondern Plasmastrahlen. Turbolaser klingt einfach besser wie Plasmastrahlwerfer. Ein Stachelschwein ist ja auch kein Schwein.

    b)Sternenzerstörer haben sehr wohl Schutzschilde. Man sieht sie zwar in den Filmen nicht aber es wird öfters von ihnen geredet.

    c) Ein ISD ist nicht ungeschützt (Siehe b ). Und ein Turbolaser kann ein komplett ungeschütztes Schiff auch komplett zerbröseln (mit einem Schuss)l

    d) So viel wendiger wie ein Sternenzerstörer ist die Enterprise-E nicht. Guck dir einfach nochmal STX Nemesis an.

    e) Jäger werden normalerweise dazu eingesetzt um ein fliehendes Schiff zu verfolgen und anzugreifen. In diesem Fall sind die Schilde für gewöhnlich schon unten. Einem größerem SW-Schiff kannst du mit Jägern auch nicht gefährlich werden. Du musst erst mit schwereren Waffen die Schilde runterballern.

    Zu dem SSZ. Bevor der Jäger reingerammt ist hat Admiral Ackbar gesagt, dass alle Schiffe die Schilde der Executor runterschießen sollen um den Jägern eine Chance zu geben. Die Schilde sind ausgefallen. Anschließend wurde der Sensorturm zerstört und danach ist der A-Wing in die Brücke gerast.

    Das mit dem Schacht war der erste Todesstern. Der hatte keine Schilde (Warum auch immer).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elias Dax
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Mal davon abgesehen was Makaan geschrieben hat, wo steht dass SZs keine Schilde haben sollen??? Nur weil man bei denen keine Energiereaktionen wie die "Schildblase" von ST sieht?
    a)

    Luke konnte mit dem X-Wing einige Meter über dem Schiff fliegen und aogar eine Rakete ein einen Schacht reinschießen.

    b)

    Ein Jäger hat einmal die Brücke gerammt. Mit Schutzschilden würde das nicht passieren.

    Es gibt da noch mehr Beispiele, die mir jetzt nicht einfallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Schilde. Star Trek Schiffe haben allesamt Schutzschilde, Sternenzerstörer dagegen nciht.
    Mal davon abgesehen was Makaan geschrieben hat, wo steht dass SZs keine Schilde haben sollen??? Nur weil man bei denen keine Energiereaktionen wie die "Schildblase" von ST sieht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Elias Dax Beitrag anzeigen
    Korrigiert mich, wenn bei irgendeinem Punkt falsch liege.
    Kein Problem, einfach all die vorherigen Beiträge durchlesen, um zu sehen, wo du überall in jedem Punkt falsch liegst und schon längstens widerlegt wurdest.

    Wobei du nicht bei Seite 1 wiederholen musst. Es genügt schon, dass du 5-10 Seiten vorher vor deinem letzten Posting in diesem Thread anfängst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X