Ohne mir die vorherigen Beiträge durchgelesen zu haben, sage ich, dass ein Star Trek Schiff, gleichgültig welches, gegen einen Sternenzerstörer gewinnen würde. Aus den folgenden Gründen:
a) Die Phaser sind stärker als die Star Wars "Laser", Picard hat auch gesagt, primitive Laserwaffen würden die Hülle der Enterprise-D nicht einmal ankratzen.
b) Schilde. Star Trek Schiffe haben allesamt Schutzschilde, Sternenzerstörer dagegen nciht.
c) Photonentorpedos. Ein Photonentorpedo ist in der Lage ein ungeschütztes Schiff vollständig auszulöschen. Angesichts des zweiten Punktes spricht das für sich.
d) Wendigkeit. Sternenzerstörer sind im Vergleich zu der Enterprise-E absolut träge. Ihre Ionenkanonne wären zwar in der Lage der Enterprise
Schäden zuzufügen, doch würden sie beim Besten willen nicht trefefn können.
e) Jäger. Sie würden auch keine Gefahr für die Enterprise-E darstellen, da ihre Waffen zu schwach sind. Die Enterprise bräuchte nur ein Photonentorpedo im anfliegenden Geschwader explodieren zu lassen und schon hätte der Sternenzerstörer ein Paar Hundert Jäger weniger.
Das würde bei einem offenen Kampf mit kopnventionellen Waffen geschehen.
Das zweite Szenario: Ein Schiff fliegt mit an einen Sternenzerstörer heran, beamt eine Sprengladung in den Energiekern des gegnerischen Schiffes und die Crew genießt das Feurwerk auf dem Hauptschirm.
Bei dieser Taktik könnte sogar ein Schuttle einen Sternenzerstörer besiegen.
Korrigiert mich, wenn bei irgendeinem Punkt falsch liege.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enterprise E gegen Sternenzerstörer
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Wenn nicht Supersternenzerstörer steht, dann halt einfach den Standart-Sternenzerstörer, wie man sie in Episode IV sieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenSchön und gut, aber was bewirkt das schlussendlich für den Thread, wo es um die Frage geht, welches Schiff stärker als das andere sei?
Nicht dass es einen Unterschied machen würde
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieviel effektive Masse bzw Energiedichte hat ein SW-Laserstrahl, wenn er aus irgendeinem Plasma besteht?
Die maximale Kraft eines Schutzschildes beträgt 1,4 * 10^12 Newton.
F = m * a
a = F / m.
Setzt einfach die effektive Masse eines SW-Laserstrahl für m ein und ihr werdet die Bremsbeschleunigung a am Sternenflottenschutzschild erhalten.
Angenommen der SW-Laser besteht aus 5 kg Plasmapartikel... die sich mit 95% der Lichtgeschwindigkeit bewegen...
m=m0*Lorentzfaktor (Lorentzfaktor bei 0,95 c = 3,2).
m= 5 kg * 3,2 = 16 kg wirksame Masse.
v = 28,5 Mio m/s. (0,95c)
kinetische Energie = m/2 * v² = 6,5 * 10^15 J
a = 1,4 * 10^12 N / 16 kg = 87,5 * 10^9 m/s²
dann wirkt auf den Strahl eine Bremsbeschleunigung durch den Schutzschild von 87,5 Mrd m/s².
Einen Kommentar schreiben:
-
Schön und gut, aber was bewirkt das schlussendlich für den Thread, wo es um die Frage geht, welches Schiff stärker als das andere sei?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das bedeute, dass jeder Strahl aus masselosen Teilchen (wie z.B. Photonen) der in einem Winkel kleiner als 39° auf den Schild trifft, total reflektiert wird.
Und alle Strahlen über 39° Treffwinkel zumindestens am Schutzschildrand gebrochen werden und nicht direkt ins Ziel gehen.
Flache Schüsse werden also nicht treffen, sondern nur direkte Schüsse.
Außerdem ist Cochrane die Star Trek Maßeinheit der Raumkrümmung bzw die Stärke des Subraumfeldes.
Da ein Schutzschild mit 625 MilliCochrane angegeben ist, ist bewiesen, dass es sich um eine künstliche Raumkrümmungshülle um das Raumschiff handelt.
Der Hauptdeflektor hat 550 Millicochrane Subraumfeldstärke, der Traktorstrahl 450 Millicochrane.
Das heißt desweiteren, dass der Schutzschild in Star Trek 1,39 (625/450) mal so starke Raumverzerrung erzeugt wie ein Traktorstrahl.
Ein Traktorstrahl kann in 1 km Entfernung eine Masse von 7,5 Mio Tonnen um 7 m/s² Beschleunigen kann, was einer Kraft von F=m*a = 7,5 Mrd kg * 7 m/s² = 52,5 GigaNewton entspricht.
Da die Schildblase ca 1,4 mal so starke Raumkrümmung verursacht und nur eine Ausdehnung von ca 50 m um das Schiff hat, ist seine Felddichte 1,4 * 1000 m / 50 m = 28-fache Felddichte eines Traktorstrahls. (falls die Abhängigkeit der Entfernung sich linear auswirkt.)
d.h. Der Schutzschild kann also eine Kraft von F=m*a = 7,5 Mrd kg * 196 m/s² = 1,47 Bio Newton = 1,4 TeraNewton aufbringen.
d.h. auch, ein Schutzschild kann eine Masse von 7,5 Mio Tonnen um 196 m/s² beschleunigen... und somit auch ein Objekt von 7,5 Mio Tonnen um 196 m/s² abbremsen.
Ein Objekt von 7,5 Mio Tonnen könnte demnach innerhalb von 6,5 Metern gestoppt werden, falls seine Einschlagsgeschwindigkeit 50 m/s beträgt.
(Wisst ihr was... ich liebe diese ZahlenspielereienVorallem da alles nur simple Verhältnisgleichungen sind, die so ziemlich jeder Mensch nachvollziehen kann.)
Einen Kommentar schreiben:
-
mahlzeit
Die Schutzschilde der Galaxy-Klasse (Enterprise-D) haben laut ST7-Display eine Stärke von 625 mCh also 0,625 Cochrane.
Das entspricht einer Raumkrümmung, mit der man 62,5 % der Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte.
1 Cochrane entspricht der Raumkrümmungsstärke für Lichtgeschwindigkeit.
d.h. eine Streckenstauchung von 1:1
Demnach müsste ein Schutzschilde eine Raumkrümmung vom Verhältnis 1:0,625 erzeugen.
d.h. der Schutzschild hat einen Brechungsindex von 1,6 und einen Grenzwinkel für Totalreflexion von 38,68°
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ja Streulicht durch die Atmosphäre der Erde würde die rötliche Verfärbung des Mondes beim Eintritt in den Halbschatten der Erde erklären, aber wohl kaum noch beim Eintritt in den Kernschatten.
Zumindest dort wird ersichtlich, dass auch die Erde genug Masse besitzt, um Licht merklich abzulenken, in Folge ihres Effekts auf die Raumzeit in ihrer Umgebung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch die Masse meines Kleinen Zehs kann das Licht ablenken. Nur ist dieser Effekt soooooo winzig klein, daß er nicht gemessen werden kann. Aber trotzdem krümmt auch jede noch so kleine Masse die Raumzeit.
Daß der Mond nicht völlig durch die Erde verdunkelt werden kann liegt glaube ich eher an der Entfernung zwischen Erde und Mond und an Streulicht aus der Atmosphäre. Nicht daran, daß die Erdgravitation das Sonnenlicht ablenkt. Selbst, wenn die Erde das Licht so stark ablenken würde, wie das die Sonne tut (und das macht die Erde sicher sooowas von nicht, denn sie ist ein paar Millionen mal leichter als die Sonne) würde das auf die Entfernung von Erde-Mond nur ein paar hundert Meter ausmachen, die der Erdschatten kleiner wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigenWie kann es dann sein, dass sogar die Masse des Mondes schon das Licht der Sonne krümmen kann, oder die Masse der Erde das Licht der Sonne so krümmen kann, dass der Mond auch bei einer Mondfinsternis nie wirklich dunkel werden kann?
Photonen habe keine Ruhmasse, aber das bedeutet nicht, dass sie trotz Energiepotential gar keine Masse besitzen können.
Sorry, wenn das so erscheint, ich würde Dir in den Rücken fallen, aber das ändert nichts an der Tatsache, das Laser nach dem heutigen und dem Star-Trek-Prinzip keine Wirkung auf Star-Trek-Schutzschilde haben, während Star-Wars-Laser schon ganz anders wirken können.
Das ist ja auch der Grund für den Spruch aus TNG "Der unmögliche Okona", da die Angreifer nur einfache Laser hatten.
SW-Laser sind eben keine einfachen Laser, das habe ich aber auch dazugesagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenEgal ob der Lichtstrahl aus 100, 100.000 oder 100 Billionen Photonen besteht, abgelenkt wird er immer gleich, da Photonen masselos sind.
Genauso gut könnte man die Frage stellen, wie stark ein Lichtstrahl sein müsste um nicht von der Schwerkraft der Sonne abgelenkt zu werden.
Ums nochmal deutlich zu sagen:
100 PW Laserenergie machen dem Schutzschild absolut garnix, während 100 PW Plasmapartikel ihn höchstwahrscheinlich zum kollabieren bringen würde.
Photonen habe keine Ruhmasse, aber das bedeutet nicht, dass sie trotz Energiepotential gar keine Masse besitzen können.
Sorry, wenn das so erscheint, ich würde Dir in den Rücken fallen, aber das ändert nichts an der Tatsache, das Laser nach dem heutigen und dem Star-Trek-Prinzip keine Wirkung auf Star-Trek-Schutzschilde haben, während Star-Wars-Laser schon ganz anders wirken können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Schild in Star Trek hält bestimmte Energiemengen unbegrenzt aus, da es wie gesagt Raumkrümmung ist.
Egal ob der Lichtstrahl aus 100, 100.000 oder 100 Billionen Photonen besteht, abgelenkt wird er immer gleich, da Photonen masselos sind.
Genauso gut könnte man die Frage stellen, wie stark ein Lichtstrahl sein müsste um nicht von der Schwerkraft der Sonne abgelenkt zu werden.
Hingegen kommen Partikelstrahlen wie Phaser, Star Wars-Laser, Disruptoren usw nur deshalb durch den Schild, weil die Partikel eine Masse haben und damit eine eigene Raumkrümmung, die die Raumkrümmung des Schutzschildes stört oder abschwächt.
Ums nochmal deutlich zu sagen:
100 PW Laserenergie machen dem Schutzschild absolut garnix, während 100 PW Plasmapartikel ihn höchstwahrscheinlich zum kollabieren bringen würde.
Die Schutzschilde der Galaxy-Klasse (Enterprise-D) haben laut ST7-Display eine Stärke von 625 mCh also 0,625 Cochrane.
Das entspricht einer Raumkrümmung, mit der man 62,5 % der Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte.
1 Cochrane entspricht der Raumkrümmungsstärke für Lichtgeschwindigkeit.
d.h. eine Streckenstauchung von 1:1
Demnach müsste ein Schutzschilde eine Raumkrümmung vom Verhältnis 1:0,625 erzeugen.
d.h. der Schutzschild hat einen Brechungsindex von 1,6 und einen Grenzwinkel für Totalreflexion von 38,68°Zuletzt geändert von McWire; 05.04.2007, 17:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich müsste der Schild weniger aushalten als in ihn hineingesteckt wird. Da die Energie auf eine große Fläche übertragen wird. Wenn du also nen 100 GW Schild hast und dir einer mit nem 100 GW Strahl drauf ballert dann dringt der Strahl durch, da dessen Energie auf einen Punkt gebündelt und nicht weit gefächert wie beim Schild ist.
also endweder gesamtenergie : regionen
oder
gesamtenergie steht jeder region zur verfügung wobei das net sein kann,da wir mehrmals in folgen sehen das zb vorne die schilde unten sind aber sonst schon noch existieren
und zb bei einen 300PW schild ein 300PW disruptor einschlägt ist das schild sofort 100% down ob einwenig energie noch auf die hülle wirkt ist anzunehmen
Geforce
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gul Evek Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste der Schild weniger aushalten als in ihn hineingesteckt wird. Da die Energie auf eine große Fläche übertragen wird. Wenn du also nen 100 GW Schild hast und dir einer mit nem 100 GW Strahl drauf ballert dann dringt der Strahl durch, da dessen Energie auf einen Punkt gebündelt und nicht weit gefächert wie beim Schild ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
guten morgen
Also entspricht die Energie, welcher ein Star-Trek-Schutzschild standhalten kann genau der, welche dieser von seinem Reaktor zur Verfügung gestellt bekommt.naja abzüglich der energie was für waffen/antrieb/übrige systeme benötigt wird
Banales Beispiel: Die Sprengkraft eines Quantentorpedos ist auch um einiges höher als das "Reaktionsmaterial", dass der Torpedo mitführt, da die Explosion aus Nullpunkt-Energie besteht, die der Torpedo nicht mitführen muss (im Gegensatz zum veralteten P-Torp mit herkömmlichem M/AM-Sprengkopf).
speziele explosion wird die energie verstärkt, das ist wie der sprengstoff um einer atombombe alleine nicht so stark durch die zündung des zusatzes gewaltig,naja egal ein normaler PT hat ca 48-65MT und ein QT ca 90-200MT
ich frage mich nur noch das die oben ausgerechnete schildenergie von ca 78GT leicht zu hoch ist den überlegt mal in welcher schalcht sehen wir ca 1000 T auf EIN schiff einfliegen?ich denke da muss noch bissle nach unten korrigiert werden und die phaser bissle hoch
@charan
wieviel energie steht den phasern zu verfügung in MT/s wenn wir ca 40% für sie reservieren?
Vielleicht passts zum Thema:
YouTube - Star Trek vs. Star Wars
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: