Enterprise E gegen Sternenzerstörer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise E gegen Sternenzerstörer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Distanzangriffe sind hier die Geheimformel...denn die Geschütze ballern nur kreu und quer durch die Gegend und sind nicht so genau wie ein Phaser auf große Entfernung...ich beziehe mich hier nur auf Canon Werte, also bitte nicht wieder mit irgendwelchen mathematischen Rechenformeln kommen...ich sehe was ich sehe, und ich glaube was ich glaube...
    *hüstel* für die Genauigkeit der ST-Waffen hier ein kleiner Videozusammenschnitt aus den Serien und Filmen:

    Star Trek Miss 1

    sooooo überragend sind die ST-Zielfähigkeiten dann auch wieder nicht

    Edit: hier noch ein Zusammenschnitt für die Soldaten:

    Star Trek Miss 2

    PS: trags mit einem Lächeln ist immerhin schönes Wetter draussen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Bei Star Trek und Star Wars sind in beiden Scifi-Universen die Kommando-Brücken immer an exponierter Stelle. Insofern hat in diesem Bereich keines der beiden Scifi-Universen einen Vorteil gegenüber dem anderen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Und da erscheint es nicht irgendwie riskannt, gleich mehrere hundert Tonnen Antimaterie in einem materiellen Schiff langfristig zu lagern?
    Ich denke, dass gerade dadurch meine Theorie eines Warpkerns besser ist, welcher zwar an sich einen geringeren Wirkungsgrad hat, der allerdings nur dadurch geringer ist, weil er seine genutzte Antimaterie erst direkt vor der Verwendung erzeugt.
    Wenn man den Aufwand eines "Antimateriegenerators" mit dem Nutzen eines Warpkerns kombiniert und dabie noch den Aufwand der Antimaterietanks (oder wie immer diese in Star Trek auch heißen mögen) dann bietet meine Theorie sicher einen besseren Wirkungsgrad bei höherer Sicherheit, denn auch diese Antimaterietanks können beispielsweise bei einem Gefecht oder sonstiger Instabilität auch ausfallen und was wäre dann?
    Eine ziemlich heftige Lightshow, denn die vergleichbare Reaktion der anderen Antimaterietanks wäre eine direkte Folge der Reaktion des jeweils vorherigen.



    Nun ja aber der ISZ gäbe nach der Zerstörung der Brücken und der Schildgeneratoren eine perfekte Zielscheibe für Phaser und Torpedos ab, da er dann nicht mehr manövrieren könnte und dennoch nichts von seiner Größe eingebüßt hat.
    Die Enterprise mit ihren etwa 600 Metern Länge und ihrer Wendigkeit hat spätestens also nach der Zerstörung von Schilden und Brücken den klaren Vorteil, solange sie auf Distanz bleibt.

    Im Übrigen mal eine kleine Bitte, bevor sich vielleicht einer der MODs aufregt.
    Könnten Charan und Picard2893 bitte die Multi-Funktion bei allen Beiträgen, die sie für Zitate in einer Antwort verwenden möchten, bevor sie auf das Feld antworten klicken?
    Das würde erstens Doppelposts vermeiden und demnach auch der Übersichtlichkeit beitragen.
    Sollte dann ein anderer Beitrag zu kurz vor dem eigenen ins Netz gestellt werden um diesen schon zitiert zu haben, den man aber trotzdem beantworten will, dann gibt es immer noch die Edit Funktion und die netten kleinen Befehle Quote und /Quote jeweils in diesen Klammern [ ].
    Ist nicht böse gemeint, aber es nervt trotzdem.
    sorry, bin noch neu hier...aber hast recht..ich hätte zumindest editieren sollen...aj Schwamm drüber...und sehe ich auch so...Distanzangriffe sind hier die Geheimformel...denn die Geschütze ballern nur kreu und quer durch die Gegend und sind nicht so genau wie ein Phaser auf große Entfernung...ich beziehe mich hier nur auf Canon Werte, also bitte nicht wieder mit irgendwelchen mathematischen Rechenformeln kommen...ich sehe was ich sehe, und ich glaube was ich glaube...

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Materie + Antimaterie = Gamma-Quanten (und das ohne nennenswerte Zeitverzögerung, die pure Berührung reicht vollkommen aus)
    Und da erscheint es nicht irgendwie riskannt, gleich mehrere hundert Tonnen Antimaterie in einem materiellen Schiff langfristig zu lagern?
    Ich denke, dass gerade dadurch meine Theorie eines Warpkerns besser ist, welcher zwar an sich einen geringeren Wirkungsgrad hat, der allerdings nur dadurch geringer ist, weil er seine genutzte Antimaterie erst direkt vor der Verwendung erzeugt.
    Wenn man den Aufwand eines "Antimateriegenerators" mit dem Nutzen eines Warpkerns kombiniert und dabie noch den Aufwand der Antimaterietanks (oder wie immer diese in Star Trek auch heißen mögen) dann bietet meine Theorie sicher einen besseren Wirkungsgrad bei höherer Sicherheit, denn auch diese Antimaterietanks können beispielsweise bei einem Gefecht oder sonstiger Instabilität auch ausfallen und was wäre dann?
    Eine ziemlich heftige Lightshow, denn die vergleichbare Reaktion der anderen Antimaterietanks wäre eine direkte Folge der Reaktion des jeweils vorherigen.

    Zitat von Suthriel
    Und ganz nebenbei, auch wenn die Brücke fehlt, können die Geschütze immer noch weiter feuern, warum sollten sie auch aufhören? Die erhalten ja nur die Befehle von der Brücke, das sie schießen sollen oder nicht, und wenn ich Bordschütze wäre würde ich ganz sicher nicht aufhören, wenn der Feind die eigene Brücke weggeballert hat, eher das Gegenteil wäre der Fall ^.^
    Nun ja aber der ISZ gäbe nach der Zerstörung der Brücken und der Schildgeneratoren eine perfekte Zielscheibe für Phaser und Torpedos ab, da er dann nicht mehr manövrieren könnte und dennoch nichts von seiner Größe eingebüßt hat.
    Die Enterprise mit ihren etwa 600 Metern Länge und ihrer Wendigkeit hat spätestens also nach der Zerstörung von Schilden und Brücken den klaren Vorteil, solange sie auf Distanz bleibt.

    Im Übrigen mal eine kleine Bitte, bevor sich vielleicht einer der MODs aufregt.
    Könnten Charan und Picard2893 bitte die Multi-Funktion bei allen Beiträgen, die sie für Zitate in einer Antwort verwenden möchten, bevor sie auf das Feld antworten klicken?
    Das würde erstens Doppelposts vermeiden und demnach auch der Übersichtlichkeit beitragen.
    Sollte dann ein anderer Beitrag zu kurz vor dem eigenen ins Netz gestellt werden um diesen schon zitiert zu haben, den man aber trotzdem beantworten will, dann gibt es immer noch die Edit Funktion und die netten kleinen Befehle Quote und /Quote jeweils in diesen Klammern [ ].
    Ist nicht böse gemeint, aber es nervt trotzdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ich persönlich stimme dir zu...kein Föderationsschiff hat seine Schildgeneratoren so eindeutig sichtbar, prakitsch wie zwei große fette Melonen auf dem Hammer oder Brückenmodul wie die ISZ...das is ja ne richtige Einladung, und fällt auch nur einer der Schilde, ist es aus...ein gezielter Torpedo in die Brücke, die anderen auf die Ekundärbrücke, sodass der ISZ erstmal regungs- und orientierungslos im Raum treibt, während die E genüßlich mit ihren Phaser skalpellartig das Schiff tranchiert wie einen Braten...so, wer möchte ein Stück vom Kopf?
    Schon wieder die "Schildgeneratoren"... Hach und jetzt bitte alle mal im Star Wars-Abteil nachschauen, dort gibt es einen wunderschönen Thread namens

    Schildgeneratoren - Sensortürme - Länge von SSZ

    Für die Schildgeneratordiskussion ist nur der erste Auszug interessant, da es hier glücklicherweise nicht um die Länge eines SSZ geht

    Und ganz nebenbei, auch wenn die Brücke fehlt, können die Geschütze immer noch weiter feuern, warum sollten sie auch aufhören? Die erhalten ja nur die Befehle von der Brücke, das sie schießen sollen oder nicht, und wenn ich Bordschütze wäre würde ich ganz sicher nicht aufhören, wenn der Feind die eigene Brücke weggeballert hat, eher das Gegenteil wäre der Fall ^.^

    Hoffe bei der Verklärung hilfreich gewesen zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ja aber die Reaktion an sich bleiben aus, wie bei einem Warpkernbruch, siehe Enterprise D, siehe USS Pasteur und der Warpkern der Enterprise E...das waren wirklich große Explosionen...aber unter normalen Umständen wird ein Schif laut canon einfach nur zerstört wenn es zerstört wird, also gnaz normal ohne Megatonnen Explosionen, oder hast du in den Schlachten von DS 9 oder bei den Schlachten der Borg auch nur ein Schiff gesehen, dass ne Superexplosion hingelegt hat? Ich nicht...
    Tja ich habe die Eigenschaften der Antimaterie nicht gemacht, du kannst aber jeden Physik-Studenten fragen, Antimaterie reagiert unverzüglich mit Materie, solange sie nicht räumlich getrennt bleiben, wobei sie sich aufgrund entgegengesetzter Ladungen auch sofort anziehen.
    Das ist ja der Grund warum sie umständlich eindämmt werden muss und warum man im 20. Jh nur immer einzelne Atome herstellen konnte, da die Teilchen vorher recht umständlich in Magnetfelder vor Materie abgeschirmt werden müssen.

    Sobald ein Antiproton auf ein Proton trifft oder eine Positron auf ein Elektron, zerstrahlen beide Partner zu Gamma-Quanten.
    Das ist reale Physik, wie sie uns heute zugänglich und experimentell nachweisbar ist und das schon seit etwa 40 Jahren

    Materie + Antimaterie = Gamma-Quanten (und das ohne nennenswerte Zeitverzögerung, die pure Berührung reicht vollkommen aus)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ähhhh, Projektilwaffen bei einem SZ? Meinst du jetzt die Torpedos an Bord?

    Und laut den neuesten Quellen besitzt der SZ ja angeblich keinen simplen Fusionsreaktor sondern eien Hypermateriereaktor. Was genau man sich drunter vorstellen soll? Da warte ich immer noch auf Info von unserem Experten GeForce...
    Also, Ge, du bist am Zug
    1. Ja ich meinte damit alle Arten von Torpedos, Raketen, Minen usw.

    2. Im TM/Raumschiffebuch zur ersten Trilogie von Star Wars steht explizit Fusionsreaktor und es steht sogar dabei das es sich um eine Fusion wie im inneren der Sterne handelt.

    Da es das einzige TM ist, was ich zu SW habe, nehm ich das jetzt einfach mal als Referenz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Mal ne Frage: (Mit wink auf Geforce )

    Wie sieht das nun mit Star Wars Schilden aus?
    Worauf basieren die und wie durchdringen bei Star Wars die eigenen Waffen den eigenen Schild?

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    eigentlich wäre es für die Enterprise "leicht" zu gewinnen...ein "warpsrung" in den unmittelbaren Kurs des ISD.....den Warpkern ausstoßen....abhauen...und den kern zur explosion bringen,,,SD ist Geschichte.....eigentlich ne "einfache" lösung ..ohne auf Phaser/laser oder schutzschirme zu achten....

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    So gut diese ISZ auch sind, aber einen angreifbaren Punkt haben sie alle.
    Das Brückenmodul ist, wenn man diesen von oben angreift, ein perfektes Ziel.
    Demnach wäre die optimale Taktik ein Warpmanöver der Enterprise.
    Bei beinahe-Warp eine gut gezielte Salve streuender Quantentorpedos und noch bevor die Laser des ISZ reagieren können, wieder auf das nächste Warpmanöver gehen.
    Möglicherweise werden ein paar Torpedos von den Lasern abgefangen aber bei ihrer geringen Größe und enormen Geschwindigkeit ist dies unwahrscheinlich.
    Vielleicht wirkt die Enterprise-E gegen einen ISZ auch nur wie ein nervendes Insekt, aber der Erfolg der Torpedos, wenn sie in die Brücke des ISZ krachen, dürfte nicht zu verachten sein.
    Soviel ich weiß hat ein ISZ nämlich keine Schilde, welche gegen eine solche Art von Waffen schützen würde.
    wobei wir dann wieder die Leute auf den Plan rufen die dann sagen: ja aber...die Schilde haben doch die Frequenz oder halten dies und jenes aus und die Quantentorpedos sind doch so und so und haben die und die Stärke...das hatten wir schon zu Genüge...

    ich persönlich stimme dir zu...kein Föderationsschiff hat seine Schildgeneratoren so eindeutig sichtbar, prakitsch wie zwei große fette Melonen auf dem Hammer oder Brückenmodul wie die ISZ...das is ja ne richtige Einladung, und fällt auch nur einer der Schilde, ist es aus...ein gezielter Torpedo in die Brücke, die anderen auf die Ekundärbrücke, sodass der ISZ erstmal regungs- und orientierungslos im Raum treibt, während die E genüßlich mit ihren Phaser skalpellartig das Schiff tranchiert wie einen Braten...so, wer möchte ein Stück vom Kopf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die größeren Föderationsraumschiffe schleppen mehrere hundert Tonnen Antimaterie mit sich herum in Eindämmungssystemen.
    Sobald diese versagen oder zerstört werden, wird die Antimaterie ziemlich sofort mit der umgebenden Materie annihilieren und eine GigaTonnen TNT-Explosion auslösen.
    Antimaterie/Materie-Gemische explodieren bekanntermaßen ohne Initialzündung, da sie selbstzündend sind.
    Der größte Nachteil der Antimaterie als Treibstoff.
    ja aber die Reaktion an sich bleiben aus, wie bei einem Warpkernbruch, siehe Enterprise D, siehe USS Pasteur und der Warpkern der Enterprise E...das waren wirklich große Explosionen...aber unter normalen Umständen wird ein Schif laut canon einfach nur zerstört wenn es zerstört wird, also gnaz normal ohne Megatonnen Explosionen, oder hast du in den Schlachten von DS 9 oder bei den Schlachten der Borg auch nur ein Schiff gesehen, dass ne Superexplosion hingelegt hat? Ich nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    So gut diese ISZ auch sind, aber einen angreifbaren Punkt haben sie alle.
    Das Brückenmodul ist, wenn man diesen von oben angreift, ein perfektes Ziel.
    Demnach wäre die optimale Taktik ein Warpmanöver der Enterprise.
    Bei beinahe-Warp eine gut gezielte Salve streuender Quantentorpedos und noch bevor die Laser des ISZ reagieren können, wieder auf das nächste Warpmanöver gehen.
    Möglicherweise werden ein paar Torpedos von den Lasern abgefangen aber bei ihrer geringen Größe und enormen Geschwindigkeit ist dies unwahrscheinlich.
    Vielleicht wirkt die Enterprise-E gegen einen ISZ auch nur wie ein nervendes Insekt, aber der Erfolg der Torpedos, wenn sie in die Brücke des ISZ krachen, dürfte nicht zu verachten sein.
    Soviel ich weiß hat ein ISZ nämlich keine Schilde, welche gegen eine solche Art von Waffen schützen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Der Sternzerstörer besitzt im Zentrum einen riesigen Fusionsreaktor der ebenfalls durch ein Kraftfeld geschützt wird.
    Sobald dieses versagt, wird wohl superheißes Plasma austreten und ihn quasi von innen aufschmelzen und Sekundärexplosionen (z.B. der Projektilwaffen) auslösen.
    Ähhhh, Projektilwaffen bei einem SZ? Meinst du jetzt die Torpedos an Bord?

    Und laut den neuesten Quellen besitzt der SZ ja angeblich keinen simplen Fusionsreaktor sondern eien Hypermateriereaktor. Was genau man sich drunter vorstellen soll? Da warte ich immer noch auf Info von unserem Experten GeForce...
    Also, Ge, du bist am Zug

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die größeren Föderationsraumschiffe schleppen mehrere hundert Tonnen Antimaterie mit sich herum in Eindämmungssystemen.
    Sobald diese versagen oder zerstört werden, wird die Antimaterie ziemlich sofort mit der umgebenden Materie annihilieren und eine GigaTonnen TNT-Explosion auslösen.
    Antimaterie/Materie-Gemische explodieren bekanntermaßen ohne Initialzündung, da sie selbstzündend sind.
    Der größte Nachteil der Antimaterie als Treibstoff.

    In etwa so wie wenn jeder Mensch eine Atombombe mit sich herumschleppen würde, dessen Auslöser mit dem Kreislauf verbunden ist, sobald der Mensch getötet wird und der Kreislauf still steht, fliegt die Atombombe in die Luft.

    Der Sternzerstörer besitzt im Zentrum einen riesigen Fusionsreaktor der ebenfalls durch ein Kraftfeld geschützt wird.
    Sobald dieses versagt, wird wohl superheißes Plasma austreten und ihn quasi von innen aufschmelzen und Sekundärexplosionen (z.B. der Projektilwaffen) auslösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Au, deinen Darm möcht ich nicht haben

    Wahrscheinlich wollte er damit demonstrieren, dass der SZ sich im wahrsten Sinne des Wortes selber ins Bein schießt, wenn er nicht genug Abstand zur Ent-E wahrt, wenn die in die Luft fliegt...

    PS: Ja, genau das Meckenheim ist gemeint, und auf dem Hardtberg war ich auch mal ne Zeit lang eingesetzt. Wie klein unser Universum doch ist
    so klein wie eine Stecknadel, wenn man größer ist als das Universum...ungefähr so groß ist auch die Explosion beim Furzen...hahha...nee war nur´n Witz...ja genau...dann würde ich sagen hätten wir es doch...die Enterprise hat es auf jeden Fall schwer den ISZ zu erledigen (unmöglich ist es ja nicht) aber selbst wenn er gewinnt, wird durch die Explosion auch der ISZ erledigt, also im Endeffekt überlebt keiner, es sei denn die E gewinnt, dann ist sie der Superstar...aber ich glaube so einfach ist es doch nicht, denn diese Explosion kommt nur, wenn gewisse Reaktion stattfinden...ich meine ein Kernreaktor kann auch in die Luft gesprengt werden, außer Strahlungsaustritt passiert da nichts, also keine Nuklearexplosion...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X