Enterprise E gegen Sternenzerstörer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise E gegen Sternenzerstörer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    @ GeForce
    Du kannst ruhig noch ein paar 0en an die Energie deiner Waffensysteme ranghängen, solange sie keine Subraumanteile enthalten oder gravitativ wirksam sind, ist der Enterprise-E-Schild in der Lage das zu verdauen, zumindestens eine kurze Zeit lang.

    Elektromagnetische Energie + Plasma + Schild auf Raumkrümmung = Waffenblockade + Raumverwerfungen + Schildreduktion um einige %te.

    Außerdem wenn ein Raumschiff den Raum mit dem Warpantrieb so stark krümmen kann, dass es damit mehr als 1000c erreicht, wird natürlich auch jegliche EM-Energie in der Frequenz nach oben verschoben, da ja der Rauminhalt mitgekrümmt wird.

    d.h. der Schild der Enterprise-E muss während eines Warpfluges, die Energieausstrahlung mehrere Sterne kompensieren können und selbst dann noch, wenn die gesamte Ausstrahlung in den Gamma-Strahlen-Bereich verschoben ist...


    Ok und nun die Fortsetzung...


    Der Kommandant des ISD ruft die Enterprise-E und droht damit einen ganzen Planeten der Föderation zu zerstören.
    Ich als Sternenflottenoffizier kann das aufgrund der Direktiven nicht zulassen und tue so als würde ich aufgeben.

    Die Enterprise-E geht also unter Warp in irgendeinem Sternensystem.
    Der ISD kommt nach wenigen Minuten auch an.

    Da das System unbewohnt ist und der ISD keine bewohnten Planeten zerstören kann, aktivere ich die metaphasischen Schildmodifikationen, die irgendwo in der Computerdatenbank sind (siehe TNG "Angriff der Borg Teil2") und verstecke mich in dem Stern des Systems.

    Der ISD wird mich also erstmal eine Weile lang nicht finden und seine Drohung wieder holen.
    Darauf sende ich ihn meine Koordinaten zu und dieser fliegt dann auf mich zu.
    Dann mache ich einfach dass, was Beverly und co in der einen TNG-Folge gemacht haben und erzeuge eine Sternenplasmaerruption.
    Im Gegensatz zum Borgschiff werden die Schilde des ISD und seine Panzerung diese Erruption insoweit aufhalten, dass er nur geringen Schaden nimmt.
    Ich flüchte in dieser Zeit und der ISD wird das Feuer eröffnen.

    Die Enterprise-E wird schweren Schaden an den Schilden erhalten, sodass sie sich nicht mehr in einem Stern verstecken kann.

    Dann wende ich den nächsten technischen Kniff an...
    Da es ja ein unbewohntes System ist und mein Warpantrieb als Abfall Trillithium produziert, lasse ich einen Photonentorpedo mit Trillithium bestücken und in den Stern abschießen der daraufhin kollabieren wird.
    (TNG "In den Hand von Terroristen"; ST7 "Treffen der Generationen")

    Außerdem flüchte ich mit Warp.
    Der ISD wird das natürlich mitbekommen und in den Hyperraum gehen.
    Allerdings wird die Gravitative Schockwelle des kollabierten Sterns alle Subraum- und Hyperraumsensoren blenden, sodass keiner den anderen mehr sehen kann.

    Der Kommandant des ISD wird daraufhin sehr wütend sein und beschließen einen Föderationsplaneten zu bombartieren...

    Der ISD fliegt also zum nächstgelegeben bewohnten Planeten und fängt an ihn zu bombartieren.
    Da die meisten Föderationsplaneten planetare Verteidigungsstationen haben, wird der ISD zwar die irgendwann alle zerstören, aber selbst auch Schäden davontragen.

    Der Planet sendet einen Notruf, woraufhin ich die Enterprise-E dem Notruf folgen lasse und nebenbei einen Statusbericht an das HQ sende um Verstärkung zu bekommen, die aber einige Tage brauchen wird.

    Irgendwann komme ich bei dem Planetensystem wo der ISD sich befindet an...

    (ok an der Stelle nochmal eine Pause, damit Geforce Zeit hat sich über meine Storie zu beschweren )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Das ist absolut falsch!
    Eben nicht, denn so wird es auf dem Flimmerkasten dargestellt.

    Pure Fantasie, garniert mit technologisch klingende Wörter.

    Zwar machen die Autoren aus dramaturgischen Gründen immer gewisse Grundfehler (Schall, Druckwellen im Vakuum, sichtbare Laser, falsche Schilddarstellung, zu geringe Darstellung der Waffenreichweiten, zu geringe Darstellung der Geschwindigkeiten)

    Aber das ist in SW ja nicht anders...
    Da es sich bei beiden Scifi-Universen um fiktive Erzählungen mit dem Schwerpunkt "Moral der Geschichte" handelt, wo man im Nachhinein versucht, reale Sachen anzudichten, wüsste ich nicht, wieso das in Star Wars je hätte anders sein sollen.

    Aber im Grundsatz gehen die Technologien in ST mit realer Physik in der Theorie durchaus konform.
    Ach, Laserschwerter, Hypersprung-Antrieb und galaxis-weite Echtzeit-Holokommunikations-Netzwerke wären sicherlich bei entsprechend fortgeschrittenem Wissenstand auch möglich, aber das macht Star Wars auch nicht viel realer.

    Der Schild einer Sovereign-Klasse hält schon sehr viel aus, ich nehme mal an die können einen ISD einige Minuten standhalten und wenn ich Captain wäre, wäre ich glaube so klug die Flucht anzutreten, statt einen sinnlosen Kampf auszufechten.
    An und für sich sollte immer die Taktik entscheiden, aber bei diesen vs-Threads geht es ja nur darum, wer die dickeren Zap-Zap-Zauberstrahlenkanonen hat, nicht, wessen Kommandant mehr Grips in der Birne hat.

    Dafür gibts es wie gesagt anderere Mittel...

    z.B. erstmal in einer Sternatmosphäre verstecken oder den Gegner im Warpflug angreifen.
    Andersrum würde der Kommandant des SW-Schiffchens einfach das ST-Schiffchen links liegen lassen und Zack-Bumm irgendeine entfernte Kolonie angreifen und dann das ST-Schiffchen in einer Umgebung auflauern, die wiederum günstig für das SW-Schiffchen wäre.

    Bleiben wir beim Kernthema dieses VS-Threads. Aufzeigen, wer den grösseren Scifi-Penis hat: Die Enterprise E oder ein Standart Sternenzerstörer aus Star Wars.

    Da steckt kein Hirn dahinter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    he du physikexperte

    tolles szenarium hat man ja in ST 10 sehr gut gesehen wie eine enterprise-e kämpft

    mal im ernst du bist do hder zahlenexperte was passiert wenn die energie
    von einem einzigen schusses eines großen turbolasers mi ca 1000GT
    die enterprise trifft? ganz genau sie geht in rauch auf

    die enterprise so weit sie auch bei ST entwickelt ist kratz mit ALLEN torpedos + gesamte antimaterie phaserenergie nicht mal den schild des SZ an

    so traurig das auch für euch ist es ist die wahrheit

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Nur sieht man von dieser realer Physik in der Star Trek-Serie nicht auch nur ein Stück.
    Das ist absolut falsch!

    Zwar machen die Autoren aus dramaturgischen Gründen immer gewisse Grundfehler (Schall, Druckwellen im Vakuum, sichtbare Laser, falsche Schilddarstellung, zu geringe Darstellung der Waffenreichweiten, zu geringe Darstellung der Geschwindigkeiten)

    Aber das ist in SW ja nicht anders...

    Aber im Grundsatz gehen die Technologien in ST mit realer Physik in der Theorie durchaus konform.

    Der Schild einer Sovereign-Klasse hält schon sehr viel aus, ich nehme mal an die können einen ISD einige Minuten standhalten und wenn ich Captain wäre, wäre ich glaube so klug die Flucht anzutreten, statt einen sinnlosen Kampf auszufechten.

    Dafür gibts es wie gesagt anderere Mittel...

    z.B. erstmal in einer Sternatmosphäre verstecken oder den Gegner im Warpflug angreifen.


    Ich stelle mir eine Schlacht mit einem ISD aus Sicht der Enterprise-E in etwa so vor:
    (Das wird jetzt ein wenig längerer Text, ich spiele jetzt einfach mal den Cap mit dem Wissen aus allen ST-Folgen )
    :

    Die USS Enterprise-E fliegt so ihre Wege mit Warpgeschwindigkeit irgendwo am Rande des Föderationsraumes.
    Plötzlich registriert sie ein Signal, ein fremdes Schiff.
    Sie rufen dieses Schiff, keine Antwort.

    Ich lasse gelben Alarm geben und die Schilde aktivieren, aufgrund böser Erfahrung aus der Vergangenheit und Abfangkurs setzen.

    Der ISD registriert mich mit seinen Überlichtsensoren und geht auf Alarm und schickt seine TIE-Staffeln heraus.

    Die Enterprise-E kommt bei dem ISD an und fängt erstmal an ihn gründlich einzuscannen und entdeckt auch das die 2 Hauptschilde in den 2 "Kuppeln" sind und das das Schiff in der Mitte einen riesigen Fusionsreaktor hat.

    Irgendwann schafft es der ISD die Sensoren der Enterprise-E zu blocken, da er die Basis Subraumsensoren erkennt, was er ja vorher nicht weiß

    Eine Staffel TIE-Fighter fängt daraufhin an die Ent-E zu beschießen, die Schilde halten und ich gehe auf roten Alarm.
    Meine Sensoren sagen mir, dass die TIEs keine eigenen Schutzschilde haben.
    Also lasse ich, da ich Sternenflottenoffiziert bin die Schilde herunter und lasse die Piloten aus ihren Dingern beamen, um so möglichst geringe Verluste zu erzeugen.

    Ohne Schilde fangen die TIE an mir Schaden zuzufügen, ich lasse also die Schilde wieder hoch.
    Irgendwann reicht es mit und schieße mit meinen Phaser die TIEs einfach ab.

    Sobald die meisten zerstört sind, wird der ISD den Rest zurückpfeifen und anfangen mit seinen Bordgeschützen auf die Enterprise-E zu feuern.
    Die Schilde der Enterprise-E werden dadurch merklich geschwächt, sodass ich Ausweichkurs und Gegenfeuer anordne.

    Die Enterprise-E feuert während des Kurswechselmanöver eien Salve Phaser udn Quantentorpedos ab, wovon das meiste Waffenfeuer von den ISD-Schilden aufgehalten wird.
    Dei Phaser werden von den elektromagnetischen Schilden zerstreut und nur ein kleiner Anteil trifft auf die Hülle und verursacht nur geringen Schaden, die meisten QT werden von den Lasertürmen abgeschossen udn explodieren vor dem ISD, sodass nur dessen Schilde leicht geschwächt werden.

    Die QT, die durchkommen, machen ein paar Löcher in den Rumpf des ISD, was für den aber kein großes Problem darstellt.
    ISD feuert weiter, während ich langsam mit höheren Impuls entkomme.

    Die Schilde der Enterprise-E dürften so auf etwa 50% runter sein, da ihre Raumkrümmung zwar die ISD-Laser aufgehalten hat, aber die vielen Subraumverzerrungen natürlich den Schild instabil gemacht haben.
    (siehe paar Post weiter zurück, zum Thema Schildmechanismus)

    Der ISD folgt mir und ich befehle Warpgeschwindigkeit 9, also 1516c mittels Raumkrümmung im Normalraum.
    Der ISD entdeckt dieses Manöver und bereitet Hyperraumsprung vor.
    Der ISD spring in dne Hyperraum und folgt mir mit mehreren Mio c, er hat mich also relativ schnell wiedereingeholt.

    Der ISD ist im Hyperraum, die Enterprise-E in Normalraum, beide Schiffe können sich also erstmal nix anhaben...
    Irgendwann muss der ISD um mich anzugreifen aus dem Hyperraum springen, so etwa paar Mrd km vor mir direkt in meiner Flugbahn.

    Die Enterprise-E fliegt währenddessen im Normalraum mit ihren 1516c gemütlich weiter.
    Mein Taktikoffizier meldet mir den ISD direkt vorraus, ich lasse ein paar QT laden und auf den ISD zielen.

    3,5 Mio km vor dem ISD lasse ich Torpedos abfeuern, die einen eigenen Warpfeldgenerator haben mit Warp weiterfliegen und dann wenn sie in der richtig Entfernung sind, sofort unter Warp gehen kurz vor dem ISD
    Es werden wahrscheinlich wieder ein paar abgeschossen und einige kommen wieder durch.
    Währenddessen fliege ich mit 1516c an dem ISD vorbei.
    Dieser feuert mit allem was er hat, in den paar Sekunden in denen die Enterprise-E in seiner Waffenreichweite ist.
    Die Strahlenwaffen werden vom Raumkrümmungsfeld des Warpantrieb umgelenkt, die Torpedos und Raketen explodieren irgendwo im Warpfeld.

    Der ISD geht wieder in den Hyperraum... springt wieder vor in meine Flugbahn.

    Das Spielchen wird sich eine Weile wiederholen, bis der ISD-Kommandant die Sinnlosigkeit dieser Taktik einsieht.

    Er wird also versuchen die Enterprise-E unter Warp zu zwingen, damit er wieder im Nahkampf angreifen kann.

    (Ok die Fortsetzung folgt dann in der nächsten Folge, wenn ich mir überlegt habe wie es weitergehen könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    a, weil ich mich im Gegensatz zu einigen anderen mit realer Physik auskenne
    das ist gut wenigstens du aber du musst doch selber zugeben das auch wenn in den TMs etwas besser erklärt ist als in den fimen/folgen
    sieht man davon aber recht wenig egal elche rasse und welche tech schilde haben "fast" immer die gleichen aufgaben und tun das auch je anch energiemenge mehr oder weniger gut

    Das man mit dir als Star Wars Protzer nicht vernünftig diskutieren kann, stellst du alle paar Post immer wieder unter beweis
    nein ich will euch nur zeigen ich könnte auch rumprollen mit ach so tollen superwaffen blabla die mal erfunden wurden und nur einmal vorgekommen sind
    und das hier als "standard" verkaufen ist es aber nicht
    ich bin realist und will da ich auch ST sehr geil finde das objektiv betrachten

    Interphasentarnung ist canon, Transporter auf Dimensionsverschiebung ist canon, metaphasische Schilde sind canon.
    ja ganz toll steht aber keiner fraktion mehr zur verfügung

    Nur weil man sie später nicht mehr genutzt hat, heisst das noch lange nicht, dass es die nicht mehr gibt.
    Ledigliche irgendwelche politischen Aspekte verhindern bei der Föderation die Nutzung bestimmter Technologien
    genau deshalb auch wenn sie fasdt durch das dominion ausgelöscht wurden wären hätten sie aber schon die tech im keller gelassen weil es ihr politik nicht vetretet kann kann ich nur eins sagen

    das glaubst du ja selber nciht schreib das mal in ne pure trek diskussion

    Mit den Transportern könnte man z.B. die Piloten aus den TIEs beamen... also durchaus taktisch anwendbar.
    schon mal was von störsendern gehört?
    und ja man sieht in jedem kampf bei ST ja das die crew sich gegenseitig immerins all beamen

    Metaphasische Schutzschilde und co. sind keine verlorene Technologie... woher du diese absurden Behauptungen hast würde ich gerne mal wissen...
    was würde dieses tole schild den im kampf um eine galaxie bringen?

    Das man Kämpfe bei Warp so selten gesehen hat, liegt vorallem an den Kosten für die Spezialeffekte und das solche Kämpfe nicht so dramaturgisch daherkommen.
    Gehen würde es allemal.
    lol geile ausrede

    Warum wohl?

    Es wäre für den Zuschauer langweilig, wenn der Krieg nur 1 Folge lange andauern würde...
    genauso geil

    Jedenfalls würde die Föderation mit Sicherheit nicht verlieren, nicht mit dem Wissen und der Erfahrung und den Technologien aus allen 600 Star Trek Folgen und 10 Filmen.
    SW sind auch nicht nur 6 filme nur zur info
    das gilt acuh für dich als hinweis draco

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    bei St verloren bei SW können ganze flotten in der sonne verweilen
    Da würde ich gerne mal hören, wo das steht. Ich erinner mich an keinen Canon-Beweis dafür (also aus den 6 Filmen), während in der Thrawn-Trilogie mal gesagt wurde, dass ein SZ beinahe abgefackelt ist, als er sich auch nur einem sehr Sonnennahen Planeten genähert hat (Nkllon?). Trotz extra für diese Mission angebrachter Zusatzpanzerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Ja, weil ich mich im Gegensatz zu einigen anderen mit realer Physik auskenne

    Ich weiß im Gegensatz zu einigen von euch, was diese Worte bedeuten und welche Auswirkungen diese physikalischen Attribute auf den Ausgang des Kampfes haben...
    Nur sieht man von dieser realer Physik in der Star Trek-Serie nicht auch nur ein Stück.

    Wenn in irgendwelchen Büchern steht, dass da der Raum gekrümmt sei, schön, aber trotzdem ist das Ding schlussendlich nichts anderes als ein Harry Potter-Simsalabim-Zauberschild, der Zap-Zap-Zauberstrahlen und bunte Lichtkügelchen aufhält, und der dann zusammenbricht, sobald genug oft darauf geschossen wurde.
    Da macht es keinen Unterschied, ob man sagt, dass sie aus purem meta-stasischem Quantenverwerfungsfeldern, Raumzeit-Krümm-Effekten oder primitivere Magnetfeldern basieren, sie funktionieren in beiden Scifi-Universen genau gleich und gehen auf die gleiche Art und Weise kaputt.

    Alles andere ist nur Wunschdenken und Schall und Rauch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Du und deine Raumkrümmung. Seit du dieses Wort entdeckt und den Harry Potter-Simsalabim-Schilden in der ST-Serie dieses Attribut andichtest, versuchst du es jetzt ständig, irgendwie einen neuen hannebüchenen Techno-Babble-Vorteil herzuzaubern.
    Ja, weil ich mich im Gegensatz zu einigen anderen mit realer Physik auskenne

    Ich weiß im Gegensatz zu einigen von euch, was diese Worte bedeuten und welche Auswirkungen diese physikalischen Attribute auf den Ausgang des Kampfes haben...

    @ Geforce

    Das man mit dir als Star Wars Protzer nicht vernünftig diskutieren kann, stellst du alle paar Post immer wieder unter beweis

    Im Endeffekte geht es um einen Kampf ST vs SW und da muss man alle Technologien auf beiden Seiten, die jemals gebracht wurden miteinbeziehen.
    Interphasentarnung ist canon, Transporter auf Dimensionsverschiebung ist canon, metaphasische Schilde sind canon.
    Nur weil man sie später nicht mehr genutzt hat, heisst das noch lange nicht, dass es die nicht mehr gibt.
    Ledigliche irgendwelche politischen Aspekte verhindern bei der Föderation die Nutzung bestimmter Technologien.

    Mit den Transportern könnte man z.B. die Piloten aus den TIEs beamen... also durchaus taktisch anwendbar.

    Metaphasische Schutzschilde und co. sind keine verlorene Technologie... woher du diese absurden Behauptungen hast würde ich gerne mal wissen...

    Die Raumtrajektortechnologie hatten nur die Ansata und die Sikarianer, aber im Notfalls ist die Sternenflotte sicherlich in der Lage an diese Technologie heranzukommen.

    Das man Kämpfe bei Warp so selten gesehen hat, liegt vorallem an den Kosten für die Spezialeffekte und das solche Kämpfe nicht so dramaturgisch daherkommen.
    Gehen würde es allemal.

    Zitat von Geforce
    au man warum spinnt ihr immer so rum
    schaut euch nochmal die staffeln 5-7 von DS9 an
    da seht ihr wie ein krieg mit fast gleichstarken gegenern bei ST ausgefochten wird nix mit superwaffen,zeitreise,interphasentarnung,verstärkung aus anderen univeren usw...blablabla
    Warum wohl?

    Es wäre für den Zuschauer langweilig, wenn der Krieg nur 1 Folge lange andauern würde...
    Die Möglichkeiten wären vorhanden, dass sie nicht in den Folgen genutzt wurden, bedeutet nur, dass die Autoren ihren Handlungen keinen Schaden zufügen sollten.


    Jedenfalls würde die Föderation mit Sicherheit nicht verlieren, nicht mit dem Wissen und der Erfahrung und den Technologien aus allen 600 Star Trek Folgen und 10 Filmen.
    Gut gewinnen würden sie wohl auch nicht, es würde nach langem hin- und her ein Status Quo herauskommen.

    Alle SW-Fans die behaupten es würde ein leichter Sieg für das Imperium sind genauso blind und ignorant wie die ST-Fans die sagen, die Föderation würde keinen Kratzer abbekommen.
    Darum machen diese Threads eigentlich auch nur Spaß, wenn Leute mitdiskutieren die wissen was sie da so sagen und die mal die Vorurteile für eine Weile vergessen können.

    Eigentlich sollten nur absolute Nicht-Fans sich mit sowas auseinandersetzen, meiner Meinung nach.
    Weder Geforce noch ich noch sonstwer hier können dieses Vs objektiv beurteilen...
    Zuletzt geändert von McWire; 25.03.2007, 18:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Egal mit was für ein Zeug ihr auf die Ent-E schießt, sie würde es einfach um sich herumlenken mittels künstlicher Raumkrümmung... fertig.
    stimmt du hast recht diesen effekt sie man ja andauernd bei ST

    Eine viel leichtere Verteidigungsart wäre es einfach nach jedem Superlaserschuß auf Warp zu gehen, da kann sich der Todesstern dumm und dämlich schießen.
    toll ich vergleich auch immer 900km große kampfstatiionen mit 785m schiffen

    Der Vorteil von ST gegen SW sind aber die vielen zusätzlichen "Features" die im Laufe der Serien gebracht wurden,
    au abcke jetzt geht das wieder los alles nicht verwendbare prototypen oder lange verlorene erfindungen

    Interphasen-Tarnungen
    stimmt darum sieht man sie auch bei jedem schiff im dominion krieg
    diese erfindung gabs genaus wie bei ST aber auf beiden seiten verlorerne tech

    metaphasische Schutzschilde
    bei St verloren bei SW können ganze flotten in der sonne verweilen

    Transporter
    unnütz im kampf

    auf Dimensionsverschiebungsbasis die jeden Schutzschild durchdringen können.
    stimmt hat ja auch jede rasse

    Bis irgendwann mal einer der 2 Parteien gewonnen hat, sind die Verluste auf beiden Seiten so hoch, dass der Krieg total sinnlos wird.
    lass mal überlegen die föderation hat ca 150 hauptplaneten
    das imperium ca 1,32 millionen mmmh wer hat da wohl mehr leute

    Von daher ist der Warpantrieb zwar sehr viel langsamer, aber taktisch geringfügig überlegen
    stimmt darum sieht man auch alle schlachten im warpbereich

    Also braucht man nur einen Quantenspalt zu suchen oder zu erschaffen und hohlt sich Verstärkung aus anderen Realitäten.
    au man warum spinnt ihr immer so rum
    schaut euch nochmal die staffeln 5-7 von DS9 an
    da seht ihr wie ein krieg mit fast gleichstarken gegenern bei ST ausgefochten wird nix mit superwaffen,zeitreise,interphasentarnung,verstärkung aus anderen univeren usw...blablabla


    bleibt mal am boden

    ich komm auch nicht mit 1 milliarde sonnenhammern die alle sonnensysteme kommplett vernichten würden oder mit 1000 galaxiesgeschützen die euch aus milliaden lichtjahren entfernenung vernichten würden ohne das ihr wüsstet von wem ihr vernichtet werdet

    also jetzt beruhigen sich mal alle

    und überlegen vorher

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    ...wenn du auf dieser Grundlage ein ISD mit der Ente vergleichst...zieht der ISD den kürzeren....sofern man davon ausgeht das SW 1000jahre hinter ST herhinkt...
    Das würde ich, selbst als ST-Fan, so nicht unterschreiben.

    Es sind 2 verschiedene Realitäten, die außer den paar physikalischen Grundgesetzen nicht sehr viel gemeinsam haben.
    Vor 1000 Jahren sind die Menschen noch auf den Felder herumgehüpft und haben aus blinden Anschuldigungen ihre Mitmenschen auf den Scheiterhaufen verbrannt...
    Wenn man dieser Logik folgt, konnten die Leute in SW schon Hyperraumantriebe bauen, als die Menschen noch wilde Eingeborene waren... so einfach sollte man es sich nicht machen.


    SW ist durchaus in einigen Kerntechnologien mit ST konkurenzfähig, nur macht SW die technische Vielfalt aus ST mit der größeren "Kriegsmasse" wett, sprich mehr Schiffe, auf den Schiffen mehr Waffen und stärke Waffen.

    Das ist in etwa so, wie wenn man ein Laserskalpel mit einem Vorschlaghammer vergleicht...

    ST ist viel filigraner und weiterentwickelter als SW in den Verteidigungs- und Spezialtechnologien, dafür ist SW robuster und stärker angelegt.
    Zuletzt geändert von McWire; 25.03.2007, 17:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    .wenn du auf dieser Grundlage ein ISD mit der Ente vergleichst...zieht der ISD den kürzeren....sofern man davon ausgeht das SW 1000jahre hinter ST herhinkt...
    oh gott wie können nur machne so einen schwachsinn reden

    aber was reg ich mich auf wir ich diskutiere hier schon seit ca 80 seiten mit und solche wie dich wird es immer gebenselbst in 50 jahren noch

    kleiner tipp an alle noobs bitte lest erstmal alle alten seiten und dann posten

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Genau so läuft das. Wenn du ein modernes Forschungsschiff nimmst und bewaffnest, wird das trotzdem von jedem Kriegsschiff fertig gemacht. Und wenn das Kriegsschiff aus dem 2. Weltkrieg ist. Das Forschungsschiff hat trotzdem nicht den Hauch einer Chance.
    Das ist schlicht und einfach "BULLSHIT"....da brauchts nichtmal ein "forschungsschiff"...nimm einen heute üblichen "Spasskreuzer" beispielsweise die "AIDA"....du musst diesem Ding nur einen einzigen Marschflugkörper ala Tomahawk einbauen...am besten rechts neben dem Volleyballplatz und ihre modernen ortungssysteme wie Radar und GPS dahingehend modifizieren das sie so einen Flugkörper steuern und ein "ziel" ausfindig machen können....danach ist ein "großmächtiges" Schlachtschiff mit WK2 Technologie...hiesse es nun "Bismark,Yamato oder North Carolina"...nur noch ein brennend dahertreibends Wrack..ohne auch nur die chance zu bekommen seine zugegebnermaßen gewaltigen Kanonen einzusetzen...wenn du auf dieser Grundlage ein ISD mit der Ente vergleichst...zieht der ISD den kürzeren....sofern man davon ausgeht das SW 1000jahre hinter ST herhinkt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    @ Makaan
    Star Trek-Schilde krümmen nunmal den Raum, dass ist nicht meine Erfindung, dass ist einfach so... sie basieren jedenfalls nicht auf elektromagnetischer Basis.
    (Kannst du paar Post weiter oben bzw paar Seiten weiter vor als Zitat aus dem TNG:TM nachlesen)
    Und der Warpantrieb basiert bekanntermaßen erstrecht auf Raumkrümmung, somit reicht es das Schiff in einer statischen Warpblase zu lassen, da können die anderen Schiffe schießen mit was sie wollen, es wird alles um mein Schiff herumgelenkt und trifft irgendwas hinter mir, was dann allerdings nicht mehr mein Problem ist

    Egal mit was für ein Zeug ihr auf die Ent-E schießt, sie würde es einfach um sich herumlenken mittels künstlicher Raumkrümmung... fertig.

    Eine viel leichtere Verteidigungsart wäre es einfach nach jedem Superlaserschuß auf Warp zu gehen, da kann sich der Todesstern dumm und dämlich schießen.

    Die Enterprise-E, und da stimme ich allen SW-Fans zu, wird niemals nahe genug an den ISD oder TS herankommen um ihn zu zerstören, da sie dann selbst zerstört werden würde.

    Der Vorteil von ST gegen SW sind aber die vielen zusätzlichen "Features" die im Laufe der Serien gebracht wurden, angefangen von Interphasen-Tarnungen über metaphasische Schutzschilde mit denen man sich in Stern-Koronen verstecken kann, bishin zu Transporter auf Dimensionsverschiebungsbasis die jeden Schutzschild durchdringen können.

    Ich als Captain einer Sovereign-Klasse wäre doch nicht so blöde mich einem direkten Kampf mit einem ISD zu stellen

    Ich würde erstmal alles ausschöpfen was meine Technologienkenntnisse hergeben.

    Die Interphasentarnung war nur ein Prototyp, ich denke bis Ende des 24. Jh. gibts einen etwas ungefährlicheren Typ, den man bedenkenlos länger benutzen kann.


    Fassen wird also nochmal zusammen:

    Star Wars ist in Energiegewinnung (Mio ExaWatt-Bereich), Feuerkraft (ExaWatt-Bereich) und Kampferfahrung und Waffenmengen am Größten und Besten...

    Star Trek hat die besseren "Spezial-Features" und die, aus heutiger physikalischer Sicht, höherentwickelte Einzel-Technologie. (z.B. Schilde mittels künstlicher lokaler Raumverwerfung, Waffensysteme auf Zero Point Energie (Quantentorpedos), Interphasen-Tarnvorrichtung, Beamtechnologie)



    Von daher wird es keinen einfachen Sieger geben.

    Das Imperium müsste erstmal Gegenmaßnahmen zu allen technischen Kniffen von LaForge und co entwickeln, bis dahin haben sie sicherlich einige Verluste zu beklagen.
    Dann würde das Imperium mittels überlegener Schiffe der Föderation schweren Schaden zufügen, bis die wieder nen neuen technischen Trick raus haben und dem Imperium wieder Schaden zufügen.... usw usf.

    Bis irgendwann mal einer der 2 Parteien gewonnen hat, sind die Verluste auf beiden Seiten so hoch, dass der Krieg total sinnlos wird.

    Außerdem, wenn ich als Captain der Enterprise-E sämtliches Wissen aus allen ST-Folgen hätte, die bis zu meiner Zeit gespielt haben... würde ich da noch auf ganz andere Ideen kommen...
    z.B. gibts ja alternative Realitäten mit alternativen Enterprise-E.
    Also braucht man nur einen Quantenspalt zu suchen oder zu erschaffen und hohlt sich Verstärkung aus anderen Realitäten.

    So und zum Warpantrieb und Hyperraumantrieb wollte ich noch was loswerden:

    Der Hyperraumantrieb ist eindeutig der schnellere der beiden Antriebsformen und auch der effizientere.
    Allerdings gibts einen Grundlegenden Unterschied... wenn man Hyperraumantrieb benutzt, fliegt man durch den Hyperraum zu seinem Ziel, der Warpantrieb verlässt den Normalraum nicht, weil es ja nicht notwendig ist, da er ja den Raum krümmt.
    Somit ist es möglich aus Warp heraus ein Raumschiff anzugreifen, welches sich im Normalraum befindet, ohne das man unter Warp fallen muss.
    Das funktioniert beim Hyperraumantrieb nicht, da muss man erst den Hyperraum verlassen um ein Schiff im Normalraum anzugreifen.
    Von daher ist der Warpantrieb zwar sehr viel langsamer, aber taktisch geringfügig überlegen.
    Zuletzt geändert von McWire; 25.03.2007, 17:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Weil vs-Threads nunmal dazu da sind, sich darüber lustig zu machen.

    Es gibt tausende von ihnen im Internet, einer abgedrehter und merkwürdiger als der andere.

    Ich hab meinen Spass damit, ebenso wie an Star Wars und Star Trek, sogar irrsinnigen Spass.

    Beide Scifi-Sachen sind ja schliesslich in erster Linie nur Gutenacht-Geschichten mit einer Moral am Ende, die in einer futuristischen Umgebung angesiedelt werden, damit die kleinen Bübchen, die auf Zap-Zap-Zauberstrahlen und Roboter stehen gebannt vor dem Bildschirm hocken und alles toll finden.
    Und weil beide Sachen, ST und SW ganz toll erfolgreich wurden, versuchen jetzt die meisten Bübchen von damals, diese beiden Gutenacht-Geschichten-Sammlungen zu rationalisieren und in Realität umzuwandeln.

    Einige gehen sogar so weit und lassen beide Geschichten gegeneinander antreten und die grossen Zap-Zap-Zauberstrahlen-Kanonen für sich sprechen.



    Ein Mords-Gaudi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Legion
    antwortet
    Ich bin ja, ähnlich Pablo Hidalgo, dafür den Text am Anfang der SW Filme als ein interstellares Phänomen zu betrachten, das endlich einmal auf seine vs. Tauglichkeit untersucht werden sollte

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X