Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enterprise E gegen Sternenzerstörer
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
andere frage...wozu den aufwand,eine riesige Raumstation zu bauen,bzw. eine entsprechnd dicke Kanone....oder auch 25.000 Schiffe...wenn man einen Planeten auch relativ Simpel(für SciFi) zerstören könnte...Kernfussion ist ja bekannt....es dürfte den entsprechenden wissenschaftlichern nicht schwer fallen eine darauf basierende Bombe zu basteln...oder halt "konventionelle" Atomwaffen...sind die "groß" genug...bleibt der Planet für Jahrtausende unbewohnbar....effekt ist der gleiche....aber wesentlich "billiger" herzustellen...
-
nochmal zum mitschreiben ein BDZ äschert die oberfläche ein und zerstört nicht den Planeten das kann zu der zeit nur der Todesstern also stimmt Hans aussage und steht NICHT im konflikt mit dem EU also wo liegt das Proplem
Und das ist kein Konflikt mit dem EU, sondern nur mit dem BDZ-Mythos.
Einen Kommentar schreiben:
-
nochmal zum mitschreiben ein BDZ äschert die oberfläche ein und zerstört nicht den Planeten das kann zu der zeit nur der Todessternalso stimmt Hans aussage und steht NICHT im konflikt mit dem EU also wo liegt das Proplem
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenLes den Roman zu EIV und schau dir an wer da der Autor istIm Roman wird der Schild erwähnt.
Wenn es ein Schild wäre, den Han Solo meinte, wäre seine Reaktion anders gewesen. Einen Schild zu zerstören ist ja nicht gerade etwas besonderes (siehe Hoth) und einen Planeten zu zerstören anscheinend auch nicht, warum also so überrascht tun, nur weil Kameras in der Nähe sind, oder was.
Wäre seine Überraschung wegen dem Schild gewesen, käme vielleicht
"Oh sie haben den Schild sabotiert"
Aber das mit den 1000 Schiffen, die nicht genug Feuerkraft hätten diesen im Film wehrlosen Planeten in die Luft zu sprengen, bezieht sich ganz eindeutig auf die Zerstörung des Planeten. Das muss unabhängig von irgendwelchen EU Fantastereien jeder eingestehen, der den Film gesehen hat.
Was das EU daraus macht ist schon fast eine Demontage der Filme!
Plötzlich ist der Todesstern nur noch eine bedeutungslose Waffe un d dadurch im gleichen Zug EP IV und EP VI nur noch bedeutungslos, weil nicht mehr besonders. Das kann nicht im Sinne GLs sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenIch halte zwar wie gesagt nichts vom SW BDZ-Szenario (24h pro Planet), aber DAS ist armselig. In der Zeit bläst ein einzelner Schlachtkreuzer der Space Marines in 40k nicht nur die Kruste kaputt, sondern verursacht auch noch vulkanische Eruptionen, die den Planeten wirklich auseinander brechen lassen (wobei ich mir nicht sicher bin, ob letzteres nicht nur Abbadons Planeten Killer drauf hat).
Einen Kommentar schreiben:
-
Man kann sich auch alles zurechtbiegen. Aber so wie ich die SW Filme sehe war die Zerstörung eines Planeten, der Todesstern und seine Fähigkeiten, etwas einzigartiges und von GL als etwas einzigartiges gedacht.
Und GLs Ursprungsgedanken stehen nunmal höher, was kleine Autoren schreiben niedriger.Im Roman wird der Schild erwähnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenNicht Daala afaik sondern ein gewisser Joak Drysso, den Ysanne Isard zum Kommandanten der Lusankya (SSZ) ernannt hatte.
Ich würde mal vermuten, dass ein großer Teil von der Masse auch am Boden ankommt, wenn man sich ansieht dass Grievous Flaggschiff das in EpIII auch geschafft hat und ein SSZ wesentlich schwerer gepanzert sein dürfte. Mir fehlt jetzt leider die Masse von so einem Teil, aber ich gehe mal davon aus, dass das dem Einschlag eines "Killer-Meteoriten" entsprechen würde, die immer mal wieder durch die Schlagzeilen der Bild geistern.
Mein Schuss ins Blaue: Ein Krater von ein paar Dutzend Kilometern Durchmesser, eine gewaltige Druckwelle die sich nochmal ein paar hundert km weit auswirkt und eine Staubwolke, die den Himmel des Planeten verdunkelt. Wobei ich noch nicht mit einbezogen habe, was passiert wenn die Reaktoren von dem Teil hochgehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenSie haben nicht die Kraft einen Planeten mit einem planetaren Schild zu zerstören, wie es Alderaan war. Für einen ungeschützten Planeten reicht es durchaus. Ich Orginal heißt es auch "the planet" und nicht "a Planet"
Und GLs Ursprungsgedanken stehen nunmal höher, was kleine Autoren schreiben niedriger.
Einen Kommentar schreiben:
-
mal was anderes was glaubt ihr würde pasierren wenn ein ISD mit volldampf auf einer Planetenoberfläche einschlägt (hatte Daala glaub ich mal vor)
Ich würde mal vermuten, dass ein großer Teil von der Masse auch am Boden ankommt, wenn man sich ansieht dass Grievous Flaggschiff das in EpIII auch geschafft hat und ein SSZ wesentlich schwerer gepanzert sein dürfte. Mir fehlt jetzt leider die Masse von so einem Teil, aber ich gehe mal davon aus, dass das dem Einschlag eines "Killer-Meteoriten" entsprechen würde, die immer mal wieder durch die Schlagzeilen der Bild geistern.
Mein Schuss ins Blaue: Ein Krater von ein paar Dutzend Kilometern Durchmesser, eine gewaltige Druckwelle die sich nochmal ein paar hundert km weit auswirkt und eine Staubwolke, die den Himmel des Planeten verdunkelt. Wobei ich noch nicht mit einbezogen habe, was passiert wenn die Reaktoren von dem Teil hochgehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
also mal zu denn tollen ST Waffen in FC sehen wir ja wie eine Borg sphere auf ein lager am boden feuert wohl gemerkt die Hyper mega ST rasse die sonst alles wegbasht schaft es nicht mal ein paar blechhüten zu zerstören das sagt doch ne menge aus es waren glaub ich sogar so ne art Torpedo sahen zumindest so aus
mal was anderes was glaubt ihr würde pasierren wenn ein ISD mit volldampf auf einer Planetenoberfläche einschlägt (hatte Daala glaub ich mal vor)
Einen Kommentar schreiben:
-
Aha, und wie bitte kommst du da drauf...wir haben bis jetzt kein exemplarisches Beispiel eines Födschiffes, dass einen Planeten einäschert, aber es durchaus kann, so wie halt der Berg zeigt, und viele Torpedo und Phaserbeschüsse auf Planetenoberflächen in TNG
Ich halte zwar wie gesagt nichts vom SW BDZ-Szenario (24h pro Planet), aber DAS ist armselig. In der Zeit bläst ein einzelner Schlachtkreuzer der Space Marines in 40k nicht nur die Kruste kaputt, sondern verursacht auch noch vulkanische Eruptionen, die den Planeten wirklich auseinander brechen lassen (wobei ich mir nicht sicher bin, ob letzteres nicht nur Abbadons Planeten Killer drauf hat).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheJoker Beitrag anzeigenSie haben nicht die Kraft einen Planeten mit einem planetaren Schild zu zerstören, wie es Alderaan war. Für einen ungeschützten Planeten reicht es durchaus. Ich Orginal heißt es auch "the planet" und nicht "a Planet"
Einen Kommentar schreiben:
-
Damit ist das EU hier non-canon, da es den Filmen widerspricht. Die Filme stehen über allem: Kein Sternenzerstörer, nichteinmal 1000 Sternenzerstörer, haben die Feuerkraft einen Planeten zu zerstören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenaber dann hat man mir immer das Buch unter die Nase gerieben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenKlingt auch ohne GT-TNT-Gewäsch eindrucksvoll und einschüchternd genug.
Und zugegeben - laut der einzigen Referenz die wir zu dieser Situation in ST haben (und ich meine jetzt nicht den explodierenden Berg aus ENT) und die zudem noch hochgradig Non-Canon ist kommt kein Schiff der Sternenflotte an diese Feuerkraft ran.
NEWMAN bringt mich hier mal wieder zum editieren: Ja genau...das hab ich immer angemängelt, aber dann hat man mir immer das Buch unter die Nase gerieben...son Blödsinn...ist non canon...anders als im Film gezeigt, oder zumindest erklärt....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: