Enterprise E gegen Sternenzerstörer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise E gegen Sternenzerstörer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drakespawn
    antwortet
    also wenn ich furze, kommt da mehr Sprengkraft raus...hahaha...
    Au, deinen Darm möcht ich nicht haben

    Wahrscheinlich wollte er damit demonstrieren, dass der SZ sich im wahrsten Sinne des Wortes selber ins Bein schießt, wenn er nicht genug Abstand zur Ent-E wahrt, wenn die in die Luft fliegt...

    PS: Ja, genau das Meckenheim ist gemeint, und auf dem Hardtberg war ich auch mal ne Zeit lang eingesetzt. Wie klein unser Universum doch ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Keiner traut sich eine Ende zu schreiben, da egal wen man gewinnen lassen würde, sich die Gegenpartei fürchterlich aufregt.

    Ich bin ja mit meinem Szenario auch noch nicht fertig, da ich mir derzeit etwas genauer überlege wie ich das Ende gestaltet.

    Übrigends ist die Enterprise-E nicht nach einem einzigen Schuss Asche, immerhin hält der Schild von DS9 einen Einschlag eines Raumschiffes der Hideki-Klasse aus, ohne zu kollabieren in dem Moment.
    Und DS9 hat nur Fusionsreaktoren und keinen Warpkern und kann demnach nicht so viel Energie aufbringen wie eine Galaxy- oder Sovereign-Klasse.

    Übrigends wenn man die Enterprise-E einfach sprengen würde, mit ihren 300-500 Tonnen Antimaterie an Bord, käme laut E=mc², wenn man für m 1000 t M/A-Gemisch einsetzt:

    E = 1.000.000 kg * 300.000.000² m²/s² = 9*10^22 J Energie heraus.

    Das sind 90.000 ExaJoule oder anders gesagt 21.510 GT TNT.
    also wenn ich furze, kommt da mehr Sprengkraft raus...hahaha...nee aber was soll diese Rechnung...willst du damit sagen, dass man die als Massenvernichtungswaffe einsetzen kann, wenn man sie in die Luft sprengt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Naja sieh es mal so... DS9 muss nicht auf Warp gehen können und der Warpantrieb ist in Star Trek mit Abstand der größte Energieverbraucher
    ok das könnte stimmen hast du ausser den popligen 790TW irgendwelche eigene rechnungen über die energieleistung von DS9?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    das denke ich nicht sie hat zwar nur fusionsreaktoren aber du willst anhand von allen DS9 folgen doch nicht ernsthaft glauben das die enterprise d oder e stäker ist als ds9 ich denke spätestns beim upgrade von ds9 müssen zusätzliche energiereaktoren instilliert worden sein

    immerhin hat ds9 phaser klasse 11-12 und kann mit ca 3-5 sekunden dauerfeuer eines phaers nen dominionfighter vernichten die energie kommt auch von nichts

    Geforce
    Naja sieh es mal so... DS9 muss nicht auf Warp gehen können und der Warpantrieb ist in Star Trek mit Abstand der größte Energieverbraucher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    ah hier gehts weiter junge jetzt wirds aber krass in min 3 diskussionen über das gleiche fighten

    Das sind 90.000 ExaJoule oder anders gesagt 21.510 GT TNT.
    ohoh dann möchte ich nicht wissen was für ne enegie frei wird wenn ein Sternzerstörer drauf geht


    Und DS9 hat nur Fusionsreaktoren und keinen Warpkern und kann demnach nicht so viel Energie aufbringen wie eine Galaxy- oder Sovereign-Klasse.
    das denke ich nicht sie hat zwar nur fusionsreaktoren aber du willst anhand von allen DS9 folgen doch nicht ernsthaft glauben das die enterprise d oder e stäker ist als ds9 ich denke spätestns beim upgrade von ds9 müssen zusätzliche energiereaktoren instilliert worden sein

    immerhin hat ds9 phaser klasse 11-12 und kann mit ca 3-5 sekunden dauerfeuer eines phaers nen dominionfighter vernichten die energie kommt auch von nichts

    Geforce

    ps: weils mich jetzt interessiert mach ich mich schlau was passier wenn ein SZ draufgeht

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Keiner traut sich eine Ende zu schreiben, da egal wen man gewinnen lassen würde, sich die Gegenpartei fürchterlich aufregt.

    Ich bin ja mit meinem Szenario auch noch nicht fertig, da ich mir derzeit etwas genauer überlege wie ich das Ende gestaltet.

    Übrigends ist die Enterprise-E nicht nach einem einzigen Schuss Asche, immerhin hält der Schild von DS9 einen Einschlag eines Raumschiffes der Hideki-Klasse aus, ohne zu kollabieren in dem Moment.
    Und DS9 hat nur Fusionsreaktoren und keinen Warpkern und kann demnach nicht so viel Energie aufbringen wie eine Galaxy- oder Sovereign-Klasse.

    Übrigends wenn man die Enterprise-E einfach sprengen würde, mit ihren 300-500 Tonnen Antimaterie an Bord, käme laut E=mc², wenn man für m 1000 t M/A-Gemisch einsetzt:

    E = 1.000.000 kg * 300.000.000² m²/s² = 9*10^22 J Energie heraus.

    Das sind 90.000 ExaJoule oder anders gesagt 21.510 GT TNT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ach was, ich gehöre selber nicht zu diesen "Spinnern", ich wollte nur einen Stereotyp aufgreifen. Bitte nicht persönlich nehmen

    Jetzt aber bitte endgültig BTT...
    ah, dann is ja gut...ich kann diese Spinner überhaupt nicht ab...die veralbern ST und sich gleich mit...naja, aber sowas gibt´s ja überall, sogar bei TAKE THAT...Mist, ich finde hier kein Smiley, der gerade kotzt, hätte bei "Take-That" super gepasst...

    aber was meinst du mit "BTT" ???? (kommst du echt aus Meckenheim? Tja, dann müßtest du mich ja gerade sehen, wie ich dir zuwinke, bin noch auf Arbeit auf dem Hardtberg in Bonn)


    tja, und wie siehts jetzt aus? Wer gewinnt nun? Ich schaue mir immer mal wieder dieses Video an, wo die D gegen die imperiale Flotte kämpft...einfach herrlich...aber klärt irgendwie nicht so richtig das Problem....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    aha, willst du damit etwa sagen, dass ich kein FAn bin? Nur weil ich oder auch andere nicht zu diesen Veranstaltungen spazieren und sich kostümieren wie beim Karneval, und Warp 1 Energie als Spruch ablassen? Ein Fan muss nicht jedem commerziellen Scheiß hinterdackeln, sich Unterschriften oder T-Shirts von seinem Idol zulegen...das ist doch quatsch...ein Fan muss nicht mal auch nur ein materielles Teil haben...er muss lediglich die Überzeugung bezüglich ST teilen und verinnerlichen, das wars....der Rest ist nur Show...
    Ach was, ich gehöre selber nicht zu diesen "Spinnern", ich wollte nur einen Stereotyp aufgreifen. Bitte nicht persönlich nehmen

    Jetzt aber bitte endgültig BTT...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ob er nun einer der "größten Fans" auf Gottes Erde ist würde ich auch sehr anzweifeln (Mr. Hawking lässt sich z.B. weniger oft auf Conventions sehen, als der "Durchschnitts-Fan" ).

    Aber er war sich nicht zu fein, einen kleinen Gastauftritt in TNG zu absolvieren und im von ihm geschriebenen Vorwort von "The Physics of Star Trek" schreibt er, dass es ihm zumindest sehr gut gefallen hat, mal in gerade dieser Serie aufzutreten.
    aha, willst du damit etwa sagen, dass ich kein FAn bin? Nur weil ich oder auch andere nicht zu diesen Veranstaltungen spazieren und sich kostümieren wie beim Karneval, und Warp 1 Energie als Spruch ablassen? Ein Fan muss nicht jedem commerziellen Scheiß hinterdackeln, sich Unterschriften oder T-Shirts von seinem Idol zulegen...das ist doch quatsch...ein Fan muss nicht mal auch nur ein materielles Teil haben...er muss lediglich die Überzeugung bezüglich ST teilen und verinnerlichen, das wars....der Rest ist nur Show...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Bspw ein Schiff dessen Haupttriebwerke an zwei hauchdünen streben hängen und dessen Hauptenergiequelle so ungesützt ist (im ernst bei nem ISD ist der weg von der cantine bis zum klo weiter als bei der Ent-E der weg von der Hülle bis zum Warpkern) als Schlachtschiff Klassiefiziert hat doch echt keine Augen im kopf sorry wenn ich es mal auf denn Punkt bringe aber ein besoffener Klingone könnte bessere Formen für ein Kampfschiff entwerfen

    mfg: Darth-Xanatos
    Diese 2 hauchdünnen Streben heißen Warpgondelpylone und sorgen dafür, dass das Warpfeld weit genug vom Schiff weg ist.
    Andernfalls kann es aufgrund Felddifferentialen passieren, dass sich unterschiedliche Teile des Schiffes mit unterschildlichen integralen Warpfaktoren bewegen, was dazu führen würde, dass das Schiff auseinandergerissen wird.

    Ist schon blöde wenn Schott B auf Deck 1 0,05 Warpfaktoren langsamer wäre als Schott X auf Deck 9 oder?

    Das der untere Teil des Warpkern so nahe an der Hülle angebracht ist, liegt am Abstoßungssystem.
    Bei einem sich anbahnenden Warpkernbruch kann der Warpkern samt Antimaterievorratskapseln und Antimaterieinjektionssystem von Bord befördert werden.

    Im Gegensatz zu SW steht bei ST die Sicherheit an vorderster Stelle und keine taktischen Aspekte oder Überbewaffnung die sowieso kein Raumschiff jemals mit Energie versorgen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Wie wärs wenn wir mal wieder zum Thema zurückkehren es gibt schliesslich noch mehr sachen die man sehr gut vergleichen kann z.b: Besatzung (Forscher vs Soldaten) oder die form des Schiffes wer Bspw ein Schiff dessen Haupttriebwerke an zwei hauchdünen streben hängen und dessen Hauptenergiequelle so ungesützt ist (im ernst bei nem ISD ist der weg von der cantine bis zum klo weiter als bei der Ent-E der weg von der Hülle bis zum Warpkern) als Schlachtschiff Klassiefiziert hat doch echt keine Augen im kopf sorry wenn ich es mal auf denn Punkt bringe aber ein besoffener Klingone könnte bessere Formen für ein Kampfschiff entwerfen

    mfg: Darth-Xanatos

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Eigentlich hast du jetzt den armen Stephen Hawking eher zum Nerd degradiert. Und ich bezweifle, dass er überhaupt der grösste Fan von Star Trek sein soll. Noch dazu ist der momentan intelligenteste Mensch der Welt zur Zeit eine Zeitungskolumnistin, oder ein Philosophie-Professor, je nach Quelle.
    mit "größten" habe ich ein passendes Synonym für begeisterndes, enthusiastisches und aufmerksamsten ausdrücken wollen...schließlichj war er sogar inm zwei Episoden dabei, spielte sich selbst als Krtenspieler, zusammen mit DAta, Einstein und Newton...und es gibt immer einen dr noch intelligenter ist, er gehört trotzdem zu den intelligentesten Menschen unserer Zeit...aber hier geht es aj auch in erster Linie um Geschmack, und der ist halt unterschiedlich...wollte dich mit dem Besipiel nur necken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Eigentlich hast du jetzt den armen Stephen Hawking eher zum Nerd degradiert. Und ich bezweifle, dass er überhaupt der grösste Fan von Star Trek sein soll.
    Ob er nun einer der "größten Fans" auf Gottes Erde ist würde ich auch sehr anzweifeln (Mr. Hawking lässt sich z.B. weniger oft auf Conventions sehen, als der "Durchschnitts-Fan" ).

    Aber er war sich nicht zu fein, einen kleinen Gastauftritt in TNG zu absolvieren und im von ihm geschriebenen Vorwort von "The Physics of Star Trek" schreibt er, dass es ihm zumindest sehr gut gefallen hat, mal in gerade dieser Serie aufzutreten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ST orientiert sich viel mehr an die Phsysik der Zukunft und der momentanen Gegenwart, deshalb ist ST auch so beliebt bei den Physikern....vor allem den Quantenphsyikern...der größte Fan ist gleichzeitig auch der intelligenteste Mensch der Welt...Stephen Hawking....und das sol was heißen...na...was hat SW als Ausgleich im Ärmel?
    Eigentlich hast du jetzt den armen Stephen Hawking eher zum Nerd degradiert. Und ich bezweifle, dass er überhaupt der grösste Fan von Star Trek sein soll. Noch dazu ist der momentan intelligenteste Mensch der Welt zur Zeit eine Zeitungskolumnistin, oder ein Philosophie-Professor, je nach Quelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Ich weiß jetzt nicht, warum Du mit der "Dr.-Sigmund-Freud-Tour" kommst, also den sogenannten P....-Größenvergleich, aber nicht nur bei Männern gibt es dieses Phänomen, sondern auch bei Frauen nicht minder.

    Im Übrigen was wissen wir Menschen durch unsere Naturwissenschaft von den Naturgesetzen des Universums schon?
    Die Horizonte unserer diesbezüglichen Erkenntnisse kratzen noch immer nur an der Oberfläche, was vereinfacht ausgedrückt bedeutet, da die Erde bis zum Horizont flach aussieht, muss sie eine Scheibe sein.
    Es wurde aber bewiesen, dass die Erde annähernde Kugel ist (annähernd in der Hinsicht, dass sie in Folge ihrer Rotation um den Äquator herum einen etwas größeren Durchmesser hat).
    Genauso ist es mit den physikalischen Grundlagen des Universums, einiges werden wir nie nachweisen können, vieles irgendwann und weniges haben wir schon zu erkennen gelernt.
    Wie können wir nach unserer begrenzten Naturwissenschaft wirklich und authentisch beurteilen, was möglich, technisch möglich oder wirtschaftlich ist, wenn diese Beurteilungen doch durch jede neue, realistischere Erkenntnis auf´s neue gefährdet wird?
    Wir können auch den Kopf in den Sand stecken und sagen "Wir wissen es nicht!"

    Science-Fiction ist nunmal auf reale Wissenschaft basierende Phantasie, um es mal so labitar zusammenzufassen.
    Natürlich wissen wir nicht alles, sonst bräuchten wir SciFi nicht.
    SciFi dient zur Anregung des Geistes und zur Anregung neuer naturwissenschaftlicher Fragen.
    Ohne die Kreativität und Phantasie einiger Menschen hätte es nie Fortschritte gegeben.

    Der Fortschritt beginnt damit, das man versucht bestimmte bekannte Phänomene zu erklären und dabei neue Entdeckungen macht oder neue Hypothesen aufstellt, sobald man auf einen bis dato unerklärlichen Aspekt trifft.
    Die Tatsache, dass es Menschen gibt die nach dem "Wie?", "Warum" und "Geht das überhaupt?" fragen, belegt, das wir nach wie vor zu einem Fortschritt fähig sind.

    Es gibt nunmal 2 Arten von Menschen:
    Die einen stellen die Fragen, die anderen versuchen diese Fragen mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Phantasie zu beantworten.

    Ich zähle mich mal zu zweiteren

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X