Enterprise E gegen Sternenzerstörer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise E gegen Sternenzerstörer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Jedes SW Schiff kann sich kontinuierlich fortbewegen, nur sind die großen Pötte nicht so wendig wie die ST-Schiffe.

    Allerdings darf man sich auch berechtigterweise fragen, warums dem Falken nicht gelungen ist, mit normalem Antrieb (also nicht durch einen Sprung in den Hyperraum) den TIEs und ISDs davon zu fliegen wenn er gemeinhin als einesder schnellsten bis das schnellste Schiff überhaupt gilt. Also so langsam können die auch nicht sein, auch wenn diverse Skalen was anderes behaupten mögen.

    Aber wo siehst du den Vorteil darin, das einen die Verfolger auf WARP einholen und sogar während WARP angreifen können? Beim Hyperraumsprung bist du meistens in Sicherheit, sobald man springt und für die Flugdauer im Hyperraum. OK, Abfangkreuzer können einen vom springen abhaltn aber das gibts bei ST auch blos, nur bei ST kann man auch auf WARP eingeholt und zerbombt werden. Ganz ehrlich, da nehm ich lieber einen Sprungantrieb.
    Nanosprünge wie beim Picard-Manöver können die auch blos vollführen ^.^

    und wieviele Kämpfe wurden schon bei WARP ausgetragen? die meisten fanden auf Impuls statt, zumals echt nachteilg wäre wenn du auf WARP kämpfen musst und deine Torpedos alle sind.

    Übrigens bietet der SW-Hyperantrieb eine wunderbare Grundlage für eine absolut tödliche Waffe, mit der man jeden Schild umgehen kann. Die Idee dazu stammt aus einem uralten Spiel (Protostar) aber der SW-Antrieb ist für eine solche Umsetzung wunderbar geeignet ^.^
    Dort haben die nämlich eine Waffe konstruiert, mit der Energieladungen durch eine Art Hyperraumkanal gejagt wurden, nur das der Austrittspunkt direkt IM feindlichen Schiff war. Tja, und ich denke, der SW Antrieb liefert genau diese Art von Hyperraumtechnologie, mit der man direkt im Feindschiff in den Normalraum eintreten kann... wie wäre es mit einer Art Hyperraumtorpedos?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    aber wenn du willst kann ich dir sagen warum du dich da irrst
    Wenn du mal anders argumentieren würdest als: "Steht so in ICS!!!", dann würds vielleicht auch wer ernst nehmen.
    Nicht alle SW-Fans wiegen diesen kindischen Müll in Gold auf...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Sowohl die Antriebstechnologie als auch die Schildtechnologie ist von Star Trek einfach zu überlegen.
    Mag zwar sein, dass der Sternenzerstörer mehr und stärkere Waffen hat und der Hyperraumantrieb eigentlich auch viel schneller als der Warpantrieb ist, aber Sensoren, Schilde und vorallem die Möglichkeit einer kontinuirlichen Fortbewegung ist als deutlicher taktischer Vorteil für die Enterprise-E zu werten
    hi charan
    bis gerade war ich noch ein kleiner fan von dir
    aber wenn du willst kann ich dir sagen warum du dich da irrst
    eigentlich wollte ich bis zur serie von SW hier nichts mehr schreiben

    das wars auch...

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Um mal auf den Thread-Titel zurückuzukommen...

    Also ich denke der Sternenzerstörer hat auf längere Sicht die geringeren Chancen.

    Zur Begründung zitier ich mich mal selbst, denn gleiches wie in BSG trifft auch in Star Wars zu:

    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Da ich mich selbst mit BSG nicht gut auskenne, kann ich nur eine Antwort aus Star Trek Sicht geben...

    Also was gegen Föderationsschutzschilde NICHT EFFEKTIV wirkt:
    • reine elektromagnetische Waffen (EMP, Laser, Blitzeinschlag, etc pp)
    • Projektilwaffen
    • Explosionen auf Wirkungsbasis einer Druckwelle


    Der Grund hierfür ist, dass Star Trek Schilde nicht auf elektromagnetischer Basis arbeiten, wie z.B. die Schilde in Star Wars, sondern auf Basis einer lokal begrenzten Verzerrung des Raumes mittels eines Subraumfeld.

    Elektromagnetische Strahlung wird einfach umgelenkt, durch Brechung/Beugung/Reflexion und Projektile werden je nach Einschlagsenergie (Masse und Geschwindigkeit sind zu berücksichtigen) entweder umgelenkt oder stark abgebremst oder sie kommen durch und schlagen mir sehr geringer Geschwindigkeit auf die Hülle ein, ergo auch kaum Schaden.

    Waffen auf Druckwellenbasis nützen im Weltall eh nix, da sich im Vakuum ohne materielles Medium sie sich nicht ausbereiten können und selbst wenn, würde eine Druckwelle durch einen Star Trek Schild höchstwahrscheinlich absorpiert werden.

    Die einzigen Waffen die einen Sternenflottenschild durchdringen können, sind Waffen mit hoher Energiefreisetzung (Antimaterie/Materie-Explosionen z.B. Photonentorpedos) oder Partikelstrahlwaffen mit bestimmten Partikeln (z.B. Antiprotonenwaffen, Thoron-Waffen, Plasmawaffen, Phaser (Nadion-Partikel-Emission), Disruptoren (unbekannte Partikelform))

    Außerdem ist in einem direkten Gefecht der Warpantrieb überlegen, da er eine kontinuirliche Fortbewegung gestattet, während Transwarp- und Hyperraumantriebsformen sprunghafte Bewegungen vollziehen.

    Beispiel:

    Galactica spring vor eine mit Warp 9 fliegende Enterprise-E, der Hyperantrieb wäre zwar schneller und die Ent-E ist langsamer, allerdings kommt man beim Hyperraumsprung an einem konkreten Punkt des Raumes aus dem Hyperraum.
    Die Ent-E würde einfach mit Warp9 an diesem Punkt vorbeidonnern und wäre innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder ausser Waffenreichtweite.
    Außerdem schützt die Warpblase und der Hauptdeflektor als starkes Subraumfeld das Schiff zusätzlich vor Einschlägen von Fremdkörpern.

    Also ich säße während so eines Gefechtes lieber an Bord eines Sternenflottenschiffes
    Sowohl die Antriebstechnologie als auch die Schildtechnologie ist von Star Trek einfach zu überlegen.
    Mag zwar sein, dass der Sternenzerstörer mehr und stärkere Waffen hat und der Hyperraumantrieb eigentlich auch viel schneller als der Warpantrieb ist, aber Sensoren, Schilde und vorallem die Möglichkeit einer kontinuirlichen Fortbewegung ist als deutlicher taktischer Vorteil für die Enterprise-E zu werten.


    *Persönlicher Kommentar*
    Im Übrigen bin ich grundsätzlich nicht gegen VS-Threads zwischen verschiedenen Sci-Fi-Umgebungen, solange alle Vergleiche absolut neutral und auf einer gemeinsamen physikalisch-technologischen Basis angestellt werden.
    Jedes Sci-Fi-Universum hat seine Eigenheiten hervorgebracht, die mit anderen Universen nicht vergleichbar sind, da sie dort nicht funktionieren würden, aber wenn man einen gemeinsamen physikalischen Nenner schafft, sind Vergleiche zwischen verschiedenen Sci-Fi-Universen absolut legitim und die Ergebnisse auch brauchbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mööp
    antwortet
    die wäre ohne den zweiten Weltkrieg nicht da wo sie jetzt steht....ist einfach so...weil der Drang zum Überleben den Menschen zu neuen Ideen führt, wie die V-1 und V-2, Atomkraft (Bombe) all das wäre in Friedenszeiten bstimmt nicht entworfen worden,
    Stimme dir zu. Oder die Düsentriebwerke, oder noch unzählige andere Sachen, wären nei entwickelt, bzw. weiterentwickelt worden.

    ich finde ja auch lustig, dass das eigentliche Theman dieses threads schon fast geklärt wurde, aber immer wieder die Diskusion wo anders hinführt, aber das ist auch, wie gesagt, lustig.

    mfg mööp

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    ich bin auch dabei...

    und zu den ketzterischen Vorwürfen: Ich bin für die absolute Freiheit was die Fantasie angeht, nur dadurch entwickeln wir und doch überhaupt, Jules Vernes Romane haben so viele Erfinder hervorgebracht, die durch Vernde inspiriert wurden, die Physiker haben die Bücher ebenfalls studiert, und später doch zugegebn, dass die Sci-Fi realisirbar sei, also viel später...zu Vernes Zeiten wurde alles nur belächelt...so ein Blödsinn, ne Reise zum Mond, wie soll´n das gehen...ist doch totaler Quatsch...tja zu deren Zeiten durchaus...aber, und hier werde ich vermutlich wieder Protest hören, aber Gott sei Dank gab es den zweiten Weltkrieg, ebenso wie den ersten und die Kriege davor, denn mal abgesehen von den vielen Schrecken die diese Kriege hervorgerufen haben, hat sich dadurch der technologische Fortschritt rasant gesteigert, allei nwegen der Raumfahrttechnik, die wäre ohne den zweiten Weltkrieg nicht da wo sie jetzt steht....ist einfach so...weil der Drang zum Überleben den Menschen zu neuen Ideen führt, wie die V-1 und V-2, Atomkraft (Bombe) all das wäre in Friedenszeiten bstimmt nicht entworfen worden, und Menschen wie Werner von Braun wären Hausmeister geworden oder vielleicht Lehrer an der Uni...ist schon irgendwie pervers, aber so sind die Menschen, tja...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ach du bist ein alter Nörgler, lass dich doch einbalsamieren
    Sobald ich ein paar scharfe Bräute finden, die mich einölen und danach einbalsamieren, klaro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen

    Oh ja, realistisch klingende Magie, die heutzutage akzeptierter ist als die arkanen Pseudo-Namen, die man vor über hunderten von Jahren noch um sich warf und ebenfalls für logisch hielt.
    Ach du bist ein alter Nörgler, lass dich doch einbalsamieren

    Hier hats ein eigenes ST Technik Unterforum, soll das gleich mitgeschlossen werden? Am besten gar nicht erst über physikalische Theorien diskutieren, eine könnte sich ja als richtig erweisen, verbrennt die Ketzer
    Darf man dann auch nicht mehr über Potters Magie diskutieren? Ist ja auch nur Magie? Oder über die Macht und deren Fähigkeiten? Ist ja auch alles Unsinn. Überhaupt, wer schaut sich Science Fiction überhaupt an, als ob es so was je geben würde. Alles, das nicht realistisch ist am besten verbrennen, Ideen und Fantasien ausmerzen, nur die harte Realität zählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Park Avenue
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    In Anbetracht der Tatsache, dass man nur ein bisschen vorhersehen muss können bzw. so etwas ST-mässig mit übermässiger Intelligenz durch Techno-Babble-Magie wahrscheinlich emulieren könnte (Wahrscheinlichkeits- oder Chaos-Theorie in Echtzeit anwenden), würde das Lichtschwert in ST garantiert ebenfalls massenhaft Verwendung finden und zur Schreckenswaffe im All werden.

    Stellt euch nur vor: Horden von Klingonen, die mit leuchtenden Bath´lets (oder einem anderen gut klingenden Namen) plündernd und brandschatzend durch die Galaxie ziehen

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Wozu dann diskutieren, einfach das Topic schließen nicht wahr.
    Wenn es so einfach wäre, wäre es garantiert schon geschehen.

    Die Menschen, die sich technische Zeichnungen und mögliche realistisch klingende futuristische Techniken ausgedacht haben, haben Zeit und Kopfschmalz da rein gesteckt. Warum also nicht darüber diskutieren als wäre es etwas mehr als das.
    Oh ja, realistisch klingende Magie, die heutzutage akzeptierter ist als die arkanen Pseudo-Namen, die man vor über hunderten von Jahren noch um sich warf und ebenfalls für logisch hielt.

    Korrekt
    Ich wollts nur mal ansprechen.
    Lichtschwerter sind eben ein Fantasyelement, militärisch vollkommen nutzlos ohne die Macht.
    In Anbetracht der Tatsache, dass man nur ein bisschen vorhersehen muss können bzw. so etwas ST-mässig mit übermässiger Intelligenz durch Techno-Babble-Magie wahrscheinlich emulieren könnte (Wahrscheinlichkeits- oder Chaos-Theorie in Echtzeit anwenden), würde das Lichtschwert in ST garantiert ebenfalls massenhaft Verwendung finden und zur Schreckenswaffe im All werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Und der normale gesunde Menschenverstand sagt, dass das alles nur dahingeworfene Namen sind, der cool und futuristisch klingen soll.
    Wozu dann diskutieren, einfach das Topic schließen nicht wahr.
    Die Menschen, die sich technische Zeichnungen und mögliche realistisch klingende futuristische Techniken ausgedacht haben, haben Zeit und Kopfschmalz da rein gesteckt. Warum also nicht darüber diskutieren als wäre es etwas mehr als das.
    An einigen meiner Kommentare dürftest du ja auch erkennen, dass ich es ebenfalls nicht sehr viel ernster nehm als Bibi gegen Harry

    Schön, aber für eine sinnvolle Diskusion muss man sich auf den Kleinsten gemeinsamen Nenner festlegen, was dann die ON-SCREEN Infos wären: SW mit 6 Filmen & ST mit 11 Filmen und 5 Serien.

    Bücher werden außenvorgelassen (TMs ausgenommen) da Romane bei ST Non-Canon sind. Kleinster gemeinsamer Nenner von ST und SW = Filme/ Serien.
    Korrekt
    Ich wollts nur mal ansprechen. Weil jemand meinte in SW könne man Laser abschneiden, aber laut SW Canon kann man das auch nicht und im Film kommt die Funktionsweise sowieso nicht hervor.
    Lichtschwerter sind eben ein Fantasyelement.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Und der normale gesunde Menschenverstand sagt, dass das alles nur dahingeworfene Namen sind, der cool und futuristisch klingen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Sagt das EU; genauso sind Turbolaser etc. stinknormale Plasmawaffen.

    Schön, aber für eine sinnvolle Diskusion muss man sich auf den Kleinsten gemeinsamen Nenner festlegen, was dann die ON-SCREEN Infos wären: SW mit 6 Filmen & ST mit 11 Filmen und 5 Serien.

    Bücher werden außenvorgelassen (TMs ausgenommen) da Romane bei ST Non-Canon sind. Kleinster gemeinsamer Nenner von ST und SW = Filme/ Serien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Sagen jetzt die SW-Fans, die mit ST-Fans in LOL-Vs-Diskussionen mit technischen Begriffen um sich hauen, sobald die Trekkies mit dem Argument kommen, dass Laser ja total schwach seien und so.

    Techno-Babble vs. Techno-Magic.

    Null Unterschied.

    Beides Scifi mit Magie, die als Technologie verkleidet ist.
    Sagt das EU; genauso sind Turbolaser etc. stinknormale Plasmawaffen.

    ob Bibi Blocksberg Harry Potter schlagen kann
    Na klar, Harry Potter ist doch ein Loser, was will der gegen Bibi je anrichten. Hex Hex und der ist dort wo der Pfeffer wächst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ach, es kommt halt wirklich drauf an, wer der Gegner ist. Man darf eben nicht vergessen, dass sogar in ST plötzlich die ansonsten superakkuraten Phaserwaffen danebenschiessen, wenn das Ziel ein Hauptcharakter in einem Shuttle ist, bzw. über hundert Photonen und Phaserschüsse abgeben müssen, um das Shuttle irgendwie zu beschädigen.

    Genauso wie in SW gilt, dass die Bösen alle daneben schiessen und zu dumm zum Brotbacken sind, sobald ein Protagonist auftacht. Ob Jem'Hadar oder imperialer Sturmtrupp-Soldat, bzw. im Falle eines Kriegsschiffes halt Waffenoffizier an Bord eines Dominion-Schlachtkreuzer oder Geschützmeister auf einem Sternenzerstörer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X