"Bad Science" in Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bad Science" in Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maximilian
    antwortet
    @ McWire: Aber wie soll denn die frei im Raum stehende Holografiebilder entstehen.
    Braucht es denn für die Lichtpunkte nicht eine Art Träger, eine Art Medium?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Eine eigentlich einfaches Prnzip wird in Star Trek immer wieder fehlerhaft dargestellt: Evolution.

    Schon lustig, dass eine atheistisch angehauchte Serie wie TNG, durch die Hintertür eine festgelegte (intelligente?) biologische Entwicklung einführt. Besonders schlimm ist das in der Folge "Wer ist John". Nicht nur kommt es hier zu einem Evolutionssprung vom Humanoiden zum Energiewesen (Stargate lässt grüßen), nein, einfache Individuuen und nicht Populationen durchgehen diese Entwicklung.
    In "Das Herz eines Captains" wird über Pakleds ausgesagt, dass sie schneller Wissen gewinnen wollen, als es für ihren natürlichen Stand der Entwicklung angebracht wäre.
    Aber vorsicht! Auch wenn die Menschen auf dem evolutionären Gipfel angesiedelt sind (lässt man Superwesen wie Q außen vor), kann einen die Vergangenheit wieder schnell einholen, wie die Trash-Folge "Genesis" zeigt. Steckt nicht in uns allen noch ein kleiner Lurch?

    Andere Star Trek- Serien stehen dem nicht nach. Da wäre zum einen die berüchtigte Voyager-Folge " Die Schwelle" in der Tom auch einen Evolutionssprung macht. Demnach würden sich Menschen auf der Erde in Zukunft wieder in Amphibien verwandeln und Toms DNS auf der Voyager weiß das natürlich bereits im Voraus- Warp 10 machts möglich.

    Bie hierhin ist das noch alles lustig, aber manchmal kann wissenschaftliches Analphabetentum auch schlimme Konsequenzen haben. Gemeint ist Enterprises Skandalfolge "Lieber Doktor", in der ernsthaft der Überlebenswert einer Spezies aus den Genen abgelesen wird.(!)
    Eine angeblich natürliche Entwicklung wird hier zum moralischen Gebot, was nicht nur den eklatanten Fall eines naturalistischen Fehlschlusses darstellt, sondern auch an unschöne Ideologien vergangener Jahrhunderte erinnert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von MoNoSToNe Beitrag anzeigen
    Der Impulsantrieb ist per Definition nichts anderes als ein Rückstoßantrieb und den verwenden wir schon seit über 50 Jahren. Dass in Star Trek dieser Antrieb von einem Fussionsreaktor gespeist wird, ist eine andere Sache

    Und Holographie wurde nicht von Star Trek erfunden, sondern aufgegriffen. Wobei man sagen muss, dass ein Holokommunikator, der den Gesprächspartner in Echtzeit darstellt mit dem von uns verwendeten Konzept der Holographie niemals möglich sein wird. Was natürlich nicht bedeutet, dass es kein anderes Konzept gibt, mit dem es möglich wäre
    Vielleicht hätte ich eher "Impulsantriebsreaktor" schreiben sollen

    Ich weiß das Holographie nicht von Star Trek erfunden wurde, es war ja die Frage welche Technologien die in Star Trek vorkommen, heute realisiert werden können.

    Holographie sollte dann lieber in der zweiten Gruppe, er irgendwann mal möglichen Technologien stehen, da es ja keinen Widerspruch mit realer Physik zu geben scheint. Ihr dürft mich gerne verbessern

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoNoSToNe
    antwortet
    Der Impulsantrieb ist per Definition nichts anderes als ein Rückstoßantrieb und den verwenden wir schon seit über 50 Jahren. Dass in Star Trek dieser Antrieb von einem Fussionsreaktor gespeist wird, ist eine andere Sache

    Und Holographie wurde nicht von Star Trek erfunden, sondern aufgegriffen. Wobei man sagen muss, dass ein Holokommunikator, der den Gesprächspartner in Echtzeit darstellt mit dem von uns verwendeten Konzept der Holographie schwer möglich sein wird. Was natürlich nicht bedeutet, dass es kein anderes Konzept gibt, mit dem es möglich wäre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    a) Holographie

    Ich habe extra Holographie geschrieben. Damit meine ich vorallem solche Sachen wie den Holokommunikator aus der einen DS9-Folge oder die Holografische Bilddarstellung aus TNG "Der Wächter".
    Von Holotechnik wie Holodecks sind wir noch meilenweit entfernt.
    Ja, ich habe ja auch nicht das Holodeck gemeint. Nur 3D-Grafiken wie in "Der Wächter" sind mir bisher nicht untergekommen! Das einzige, was landläufig als Hologramme bezeichnet wird, sind diese überbunten Flächen, die Struktur vorgaukeln.


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    b) Schutzschilde in Form von Blasen oder kugelförmigen Energiefelder lassen sich sicherlich physikalisch-thoeretisch realisieren. Selbst als Raumkrümmungsfeld, welches feste Materie umlenkt. Jedoch sind flache Kraftfelder mit scharfer Abgrenzung wohl nicht möglich, zumal sie ja auch dichte Materie wie Luft abhalten sollen. Man kann ein solches Verzerrungsfeld nicht so scharf bündeln.
    Aha, und man kann es nicht zwischen angeordneten Emittern aufbauen? Es muss ja nicht frei im Raum sein.


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    c) Tarnvorrichtung

    Das Problem mit den Tarnvorrichtungen in Star Trek ist, dass sie ein Energiefeld formen, welches das Licht um das Raumschiff herumlenkt. Dadurch wäre aber ein getarntes Raumschiff total blind, da kein Licht oder EM-Strahlung durch dieses Feld zum Raumschiff durchkommtn
    Wenn außerdem Photonen absorpiert werden, man dies ja nachweisen könnte durch Abdunklung des Hintergrund. Eine Tarnvorrichtung wie sie z.B. die Romulaner benutzen, ist physikalisch kaum zu realisieren.
    Klar, die ST-Tarnvorrichtungen sind schon viel zu komplex; Und die momentanen realen Überlegungen befinden sich natürlich noch auf einem Niveau, dass lediglich echte Physiker vom Hocker zu reißen weiß. Aber dennoch, wer kann schon sagen, wo die Reise hinführt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    @ Beamen / Holodecks

    Ich glaube da gibt es mehr als genug Threads:

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ghlight=Beamen

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ghlight=Beamen

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ghlight=Beamen

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ghlight=Beamen

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ghlight=Beamen

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ghlight=Beamen

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ghlight=Beamen

    Das sollten wir hier nicht noch mehr vertiefen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    c) Tarnvorrichtung

    Das Problem mit den Tarnvorrichtungen in Star Trek ist, dass sie ein Energiefeld formen, welches das Licht um das Raumschiff herumlenkt. Dadurch wäre aber ein getarntes Raumschiff total blind, da kein Licht oder EM-Strahlung durch dieses Feld zum Raumschiff durchkommtn
    Wenn außerdem Photonen absorpiert werden, man dies ja nachweisen könnte durch Abdunklung des Hintergrund. Eine Tarnvorrichtung wie sie z.B. die Romulaner benutzen, ist physikalisch kaum zu realisieren.
    besonders die tarnvorrichtung was bei next generation kamm wo sie durch himmelkörper durchfliegen konnten, wenn sie getarnt waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Echt, aber doch nicht so eine Holotechnik, wie sie Star Trek u.a. Sci-Fi-Formate zeigen, oder?


    Wo ist den der große Unterschied zwischen Schutzschilden und Kraftfeldern. In meiner Naivität wäre ich jetzt mal davon ausgegangen, das irgendwie geartete Kraftfelder (halt nict 1:1 wie in ST) durchaus irgendwann eine Umsetzung erfahren könnten.
    Mit Beamen großr Objekte meinst Du das Beamen komplexer Dinge, oder?
    Und wenn man eine Synthesemaschine hätte, könnte man sie doch womöglich auch in eine Art Holodeck integrieren?
    Bei Spiegel-Online habe ich erst vor kurzem etwas über Fortschritte bei Tarnvorrichtungen gelesen. Mal sehen, was die Zukunft bringt...
    a) Holographie

    Ich habe extra Holographie geschrieben. Damit meine ich vorallem solche Sachen wie den Holokommunikator aus der einen DS9-Folge oder die Holografische Bilddarstellung aus TNG "Der Wächter".
    Von Holotechnik wie Holodecks sind wir noch meilenweit entfernt.

    b) Schutzschilde in Form von Blasen oder kugelförmigen Energiefelder lassen sich sicherlich physikalisch-thoeretisch realisieren. Selbst als Raumkrümmungsfeld, welches feste Materie umlenkt. Jedoch sind flache Kraftfelder mit scharfer Abgrenzung wohl nicht möglich, zumal sie ja auch dichte Materie wie Luft abhalten sollen. Man kann ein solches Verzerrungsfeld nicht so scharf bündeln.

    c) Beamen

    Ja, ich meinte halt komplexe und große Dinge. Damit ist alles gemeint was größer und komplexer als ein Atom oder einfaches Molekül (wie H2 oder O2) ist.

    d) Replikator

    Mir Synthesemaschienen meine ich keine Energie->Materie-Konversion, sondern kleine z.B. mikrowellengroße Maschinen, welche aus einfach strukturierter Rohmaterie komplexere Nahrungsmittel oder Bauteile erzeugen.
    Das nützt für ein Holodeck nichts, da es nicht in Echtzeit funktioniert und auf einfache Dinge beschränkt ist.

    c) Tarnvorrichtung

    Das Problem mit den Tarnvorrichtungen in Star Trek ist, dass sie ein Energiefeld formen, welches das Licht um das Raumschiff herumlenkt. Dadurch wäre aber ein getarntes Raumschiff total blind, da kein Licht oder EM-Strahlung durch dieses Feld zum Raumschiff durchkommtn
    Wenn außerdem Photonen absorpiert werden, man dies ja nachweisen könnte durch Abdunklung des Hintergrund. Eine Tarnvorrichtung wie sie z.B. die Romulaner benutzen, ist physikalisch kaum zu realisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Also von dem was ich weiß, wurden schon einige Details umgesetzt:

    TOS-Kommunikator -> Mobiltelefon (wenn auch die Reichweite heutiger Handys natürlich noch nicht so groß ist)
    LCARS -> Touchscreen
    Isolinearer Chip -> neuartige optische Datenspeicher
    ODN-System -> Glasfasertechnoologie
    Holographie

    Woran noch gearbeitet wird oder was technisch umsetzbar wäre:

    Replikator -> Synthesemaschinen
    Impulsantrieb -> Kernfusion
    kontrollierte Antimateriereaktion (hat aber keinen echten praktischen Nutzen)
    Photonentorpedos (keinen praktischen Nutzen)

    Was wohl technisch noch nicht möglich ist, aber wissenschaftlich nicht total ausgeschlossen:

    Warpantrieb
    Wurmlöcher
    Trägheitsdämpfer
    Traktorstrahl
    Schutzschilde
    Phaser

    Wohl physikalisch eher ausgeschlossen:

    Beamen großer Objekte
    Holodeck mit künstlicher Materie
    Kraftfelder welche Materie zurückhalten und nur aus einer Ebene bestehen
    Tarnvorrichtung
    Phasenverschiebung
    muss ich bissel wieder sprechen ws ich auf nano oder anderen wissenschaftsendungen oder dokumentationen gesehen habe.

    Holodeck könnte es geben, den hat was mit der beamtechnologie zutun.
    trägheitsdämpfer wird schon dran gearbeit und soll es auch schon prototypen geben (weiss ich aber ne mehr hundertprozentig mehr).
    Beamen wäre auch irgnedwann möglich, kacken ist nur. Engerie, man brauch sehr sehr viel davon, könnte sich aber durch die neuen teilchenbeschleuniger der seit 2 wochen ineinsatz ist und man ja neues gebiet damit erforschen kann mal ändern. und man brauch noch ein richtig großen festplattenspeicher, weil ja das objekt erstmal kurzzeitig gespeichrt werden muss. theoriemäßig ist es ja möglich. praxis ist immer eine andere sache.
    ausserdem könnte man schon mikroteilchen 1m oder bissel weniger beamen mit lichtstrahl oder so, haben die in fern gezeigt. aber alleine da ist eine engeriemänge erförderlich die richtig groß ist so wie für ein versuch eine wochelange vorbereitung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Also von dem was ich weiß, wurden schon einige Details umgesetzt:
    [...]
    Holographie
    Echt, aber doch nicht so eine Holotechnik, wie sie Star Trek u.a. Sci-Fi-Formate zeigen, oder?

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Was wohl technisch noch nicht möglich ist, aber wissenschaftlich nicht total ausgeschlossen:
    [...]
    Schutzschilde

    Wohl physikalisch eher ausgeschlossen:

    Beamen großer Objekte
    Holodeck mit künstlicher Materie
    Kraftfelder welche Materie zurückhalten und nur aus einer Ebene bestehen
    Tarnvorrichtung
    Wo ist den der große Unterschied zwischen Schutzschilden und Kraftfeldern. In meiner Naivität wäre ich jetzt mal davon ausgegangen, das irgendwie geartete Kraftfelder (halt nict 1:1 wie in ST) durchaus irgendwann eine Umsetzung erfahren könnten.
    Mit Beamen großr Objekte meinst Du das Beamen komplexer Dinge, oder?
    Und wenn man eine Synthesemaschine hätte, könnte man sie doch womöglich auch in eine Art Holodeck integrieren?
    Bei Spiegel-Online habe ich erst vor kurzem etwas über Fortschritte bei Tarnvorrichtungen gelesen. Mal sehen, was die Zukunft bringt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Na die Touchscrenns haben wir schon, nur mit den Sprechenden Computern haperts noch.
    Also von dem was ich weiß, wurden schon einige Details umgesetzt:

    TOS-Kommunikator -> Mobiltelefon (wenn auch die Reichweite heutiger Handys natürlich noch nicht so groß ist)
    LCARS -> Touchscreen
    Isolinearer Chip -> neuartige optische Datenspeicher
    ODN-System -> Glasfasertechnoologie
    Holographie

    Woran noch gearbeitet wird oder was technisch umsetzbar wäre:

    Replikator -> Synthesemaschinen
    Impulsantrieb -> Kernfusion
    kontrollierte Antimateriereaktion (hat aber keinen echten praktischen Nutzen)
    Photonentorpedos (keinen praktischen Nutzen)

    Was wohl technisch noch nicht möglich ist, aber wissenschaftlich nicht total ausgeschlossen:

    Warpantrieb
    Wurmlöcher
    Trägheitsdämpfer
    Traktorstrahl
    Schutzschilde
    Phaser

    Wohl physikalisch eher ausgeschlossen:

    Beamen großer Objekte
    Holodeck mit künstlicher Materie
    Kraftfelder welche Materie zurückhalten und nur aus einer Ebene bestehen
    Tarnvorrichtung
    Phasenverschiebung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni
    Hier taucht auch eine Interessante frage auf!

    SIe wird in Thread "gedanken zu den Q" disskutiert!

    gibt es auch Q-Gegenstücke in Spiegeluniversum oder nicht?
    Definitv Nein

    Das wäre zu billig, Q sind interdimensional!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Makaan

    Wahrscheinlich interessieren sich die Q dann auch nicht für die Menschen im Spiegeluniversum, weil das auch nur gerade mal Pseudo-Klingonen sind und eine Horde von Wilden.

    Hey, wer weiss, vielleicht hat sich ja der eine Q im falschen Universum verirrt und wollte eigentlich die Imperiums-Menschen Predigten über Gewalt und Moral und wie barbarisch und schlecht sie alle seien halten und hat irrtümlicherweise die Föderations-Menschen erwischt, die alle friedliebend, fortgeschritten und zivilisiert sind.
    Hier taucht auch eine Interessante frage auf!

    SIe wird in Thread "gedanken zu den Q" disskutiert!

    gibt es auch Q-Gegenstücke in Spiegeluniversum oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Nein, das Dominion des Spiegel-Universums ist eine kleine unbedeutende Allianz von Jem'Hadar-Pazifisten, die mit ihren Formwandler-Haustieren Hare Krishna predigen.

    Im Ernst, ich glaube, der Unterschied zwischen beiden Universen wird wirklich nur darin liegen, ob die Menschen ein friedliches Verhältnis mit den Vulkaniern hatten und dann später daraus eine wohlhabende Sternenföderation aufbauen oder ob sie im Krieg auf- und untergehen durch Gewalttaten usw.

    Wahrscheinlich interessieren sich die Q dann auch nicht für die Menschen im Spiegeluniversum, weil das auch nur gerade mal Pseudo-Klingonen sind und eine Horde von Wilden.

    Hey, wer weiss, vielleicht hat sich ja der eine Q im falschen Universum verirrt und wollte eigentlich die Imperiums-Menschen Predigten über Gewalt und Moral und wie barbarisch und schlecht sie alle seien halten und hat irrtümlicherweise die Föderations-Menschen erwischt, die alle friedliebend, fortgeschritten und zivilisiert sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    also ich bin ja der festen überzeugung, dass die borg im spiegeluniversum eine friedlebende rasse sind, die mit den kazon, den trabe, den zahl, den krennem, den voth und noch vielen anderen mehr eine allianz des friedens und des wohlstandes bilden.


    ~ j. caesar ~
    Ja, ist klar...

    Und das Dominion tauscht sich mit der Borg-Föderation alljährlich darüber aus, wie man mehr Geld für Kinder in Afrika spenden kann, oder wie soll ich das verstehen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X