"Bad Science" in Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bad Science" in Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alarich
    antwortet
    Naja

    Die Großen Schlacht Schiffe wurde schon im 2ten Geziehlt versenkt .
    Und der Mod setzt auch Wenndigkeit .
    Da haben die Autoren nicht aufgepasst .
    So ein Super Kreutzer ist Efektiv , aber Kleine Kampfschiffe können sich in den Toten Winkel hinein Setzen , und auf ihn schissen und er kann nicht währen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Es gibt allerdings Umstände unter denen Jäger höchst nützlich sind, wie der Maquis in den Badlands schon des öfteren unter Beweis gestellt hat. Sprich: Wenn man nur große Schiffe zur Verfügung hat, dann ärgert man sich früher oder später, wenn man in eine Situation kommt, wo man mit dem Manövrieren auf begrenztem Raum Probleme kriegt.

    Die Frage ist also auch, ob man Jäger unbedingt sofort braucht, oder ob man sie eines Tages brauchen KÖNNTE.

    Gemäß der Vorliebe der Föderation zu Multifunktionsschiffen hin: Warum sollte man nicht die nächste Runabout-Generation nach taktischen Gesichtspunkten überarbeiten? Sprich starke Phaser und Schilde, Torpedowerfer fest eingebaut (statt als Add-On) und schneller Warpantrieb (Faktor 6+).
    Baut man dann auch noch das Interieur modular auf, so kann man die Schiffe situationsgebunden modifizieren. Beispiele:
    - zusätzliche Sensorausrüstung
    - Fracht-/ Personentransporter
    - "Luxus"-Ausführung zu diplomatischen Transportzwecken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Da nennst du zwei wenig sinnvolle Beispiele.
    1. Der Scout, den Data flog, hatte einfach nur das Glück, dass die Son'a offenbar dumm genug sind mit dem Hochfahren der Schilde zu warten, bis sich der Adar auf die Brücke bequemt hat. Während Ro'afu nähmlich noch seelenruhig in seinem Schönheitssalon rumlungert, feuert Data munter weiter, ohne, dass jemand schon nach dem ersten Treffer selbstständig die Schilde hochgefahren oder das Feuer erwidert hätte, geschweige denn empfand man es als zu schwierige Aufgabe, ein Föderationsschiff mit aktivierten Waffen und ohne Lebenszeichen an Bord (=Data) dem Commander der Einsatztruppe zu melden.
    2. Die Runabouts sind viel zu klein und selbst in ihrer stärksten Ausführung zu schwach bewaffnet, um einem Schiff, das größer als ein Scout (wie eben in ST:IX) ist, gefährlich zu werden.
    Ok, ok, da will ich dir nicht widersprechen, ich vergesse die Sache mit den Jägern wieder

    Aber die Scorpions aus Nemesis möchte ich noch anführen: Wenn es ekine Torpedobomber oder dergleichen gibt, warum braucht man dann Abfangjäger wie die Scorpion? Im Kampf gegen Schiffe würde die ja wohl komplett versagen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    DIe Untergrenze an Tauglichkeit kleiner Schiffe sind wohl noch die Forschungsschiffchen("Der Aufstand" das von Data). Das konnte den Son´a Kreuzer ja auch ein bisschen pisacken, und als Torpedobomber, wie das Runabout mit Mikrotorpedos ausgerüstet, und in größerer Zahl vlt. nicht schlecht.
    Da nennst du zwei wenig sinnvolle Beispiele.
    1. Der Scout, den Data flog, hatte einfach nur das Glück, dass die Son'a offenbar dumm genug sind mit dem Hochfahren der Schilde zu warten, bis sich der Adar auf die Brücke bequemt hat. Während Ro'afu nämlich noch seelenruhig in seinem Schönheitssalon rumlungert, feuert Data munter weiter, ohne, dass jemand schon nach dem ersten Treffer selbstständig die Schilde hochgefahren oder das Feuer erwidert hätte; das geschieht nämlich erst, als Ro'afu die Brücke betreten und sich erst mal schön brav informiert hat, was da so an seinem Schiffchen rüttelt. Und offenbar empfand man es als zu schwierige Aufgabe, ein Föderationsschiff auf Abfangkurs mit aktivierten Waffen und ohne Lebenszeichen an Bord (=Data) dem Commander einer so wichtigen Einsatztruppe (=Ro'afu) zu melden.
    2. Die Runabouts sind viel zu klein und selbst in ihrer stärksten Ausführung zu schwach bewaffnet, um einem Schiff, das größer als ein Scout (wie eben in ST:IX) ist, gefährlich zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Alarich, wir sind bei Star Trek, da sind kleine Jäger nur geringfügig sinnvoll bis mehr oder weniger nutzlos.
    Wenn du kleine Fighter sehen willst, die am laufenden Band abgeschossen werden und sonst nichts gegen größere Raumschiffe, die du offenbar für sinnlos hältst, ausrichten, dann schau Star Wars...
    DIe Untergrenze an Tauglichkeit kleiner Schiffe sind wohl noch die Forschungsschiffchen("Der Aufstand" das von Data). Das konnte den Son´a Kreuzer ja auch ein bisschen pisacken, und als Torpedobomber, wie das Runabout mit Mikrotorpedos ausgerüstet, und in größerer Zahl vlt. nicht schlecht. Veile keline Ziele sind schwerer zu treffen als ein großes, nach dem prinzip arbeitet auch die Prometheus.
    Dennoch sind Jägerschlachten bei Trek niemals der Vordergrund, da geht es eindeutig mehr und Großraumer, da die Zielerfassungen auf viel genauer als in Star Wars sind, und Jäger deshalb ihre Wendigkeit nicht völlig ausnutzen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Alarich, wir sind bei Star Trek, da sind kleine Jäger nur geringfügig sinnvoll bis mehr oder weniger nutzlos.
    Wenn du kleine Fighter sehen willst, die am laufenden Band abgeschossen werden und sonst nichts gegen größere Raumschiffe, die du offenbar für sinnlos hältst, ausrichten, dann schau Star Wars...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Ich weiß nicht, obs nur mir so geht, aber findet ihr auch, dass das
    Raum-Zeit-Schiff Aeon
    [ATTACH]6228[/ATTACH] [ATTACH]6229[/ATTACH]
    und das Devore-Shuttle aus Counterpoint
    [ATTACH]6227[/ATTACH]
    von der Form gewisse ähnlichkeit haben?

    Solche formen als Kleine Kampfeinheiten die Von Träger schiffe Starten und auf Feindliche Ziele , des Feindes Angreifen das sind Schutels .
    Die Kriegsflotte zu Verfügung Bräuchte und nicht diese Groskampf schiffe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Alarich
    Schwer wohl nicht das wird wohl um Kosten Frage sein
    Und Zeit Frage naja aber wäghrend des Kriegs werden wohl alle Nachgerüstet worden sein .

    Aber ich kann mir Vorstellen das Alte Flak Schiffe wenn die technik nicht mehr Zeitlich ist , Niederige Aufgaben bekommen und entsprechend auch Umgebaut werden
    Die Technik ist 200 Jahre alt, die wird schon immer Standard in der Starfleet sein, schon lange vor Kirks Zeiten. Wenn man solche Schiffe bauen kann, dann dürfte ein Zusatzsystem wie die Ploarisierte Hüllenpanzerung auch nicht mehr ins Gewicht fallen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich weiß nicht, obs nur mir so geht, aber findet ihr auch, dass das
    Raum-Zeit-Schiff Aeon
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aeon Timeship3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 15,0 KB
ID: 4177334 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aeon Timeship.jpg
Ansichten: 1
Größe: 29,7 KB
ID: 4177335
    und das Devore-Shuttle aus Counterpoint
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: devore-shuttle.jpg
Ansichten: 2
Größe: 63,4 KB
ID: 4177333
    von der Form gewisse ähnlichkeit haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Schwer wohl nicht das wird wohl um Kosten Frage sein
    Und Zeit Frage naja aber wäghrend des Kriegs werden wohl alle Nachgerüstet worden sein .

    Aber ich kann mir Vorstellen das Alte Flak Schiffe wenn die technik nicht mehr Zeitlich ist , Niederige Aufgaben bekommen und entsprechend auch Umgebaut werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Die Voyager hatte "das" auch. (Kann mich an eine Folge erinnern, in der Vidiianer ihr Schiff an die Hülle "tackern", und Chakotay befiehlt, man solle versuchen, mittels Umkehrung der Hüllenpolarisation den Gegner abzuschütteln.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Alarich
    Na ja
    Die anderen werden andere Technik eingebaut worden sein .

    Und die schiffe die nur im Förder Raum sind kann aus Kosten Gründe es lassen weil sie ja im Sicheren Raum Wahren .

    Aber die andere Schiffe brauchen Schutz
    So aufwendig, dass man sie nicht auf allen Schiffen einbauen kann, ist die Polarisierte Hüllenpanzerunmg wohl nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Na ja
    Die anderen werden andere Technik eingebaut worden sein .

    Und die schiffe die nur im Förder Raum sind kann aus Kosten Gründe es lassen weil sie ja im Sicheren Raum Wahren .

    Aber die andere Schiffe brauchen Schutz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    @Guyver:

    Aber nicht jedes Schiff hat ablative Hüllenpanzerung.

    Und wenn da steht, der Vorgänger der Technik was die polarisierte Hüllenpanzerung der NX-01, dann klingt dass so, als ob zwischen NX-Klasse und Defiant nichts mehr war?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Warum sollte man auf einen solchen zusätzlichen Schutz verzichten?
    Außerdem wurde schon gesagt, dass man die Hüllenpolarität umkehren kann...
    (von Roman, und dem traue ich bedingungslos.. )
    Hier mal was zu Hüllenpanzerung.

    Zitat von http://memory-alpha.org
    Standardmäßig besteht die Hüllenpanzerung von Föderationsschiffen aus einer doppelten Duranium/Tritanium Verbindung, die zwischen 15 und 20 cm dick ist. Zur Strahlungsverminderung wird polykristallines Eisen-Diallosillikat das mit Kohlenstoff-60-Makroketten angereichert ist verwendet (DS9 Technical Manual). Zusätzlich möglich ist eine Ablative Armierung oder eine ablativ armierte Sekundärhülle. Vorläufer dieser Technologien ist die Hüllenpolarisation der Enterprise (NX-01).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X