"Bad Science" in Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bad Science" in Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dax
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Die Materie/Antimaterie Reaktion ist aber beim Potonentorpedo und nicht beim Quantentorpedo.
    Ich frage mich wo dieser Blödsinn immer herkommt, vor allem weil hier offensichtlich aus dem DS9-TM zitiert wird, wo auch drinsteht dass eine Photonentorpedo-Ladung benutzt wird um die Nullpunktreaktion auszulösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die Materie/Antimaterie Reaktion ist aber beim Potonentorpedo und nicht beim Quantentorpedo. Dessen Wirkunsweise ist mir zwar nicht ganz vertraut, aber mir war was in Folgender Richtung zu ohren gekommen:

    Ein Raum-Zeit-Membran(?) wird zu einem Faden verzwirnt. (Ähnlich dem Quantumfaden in einer gewissen TNG Folge) und mehrere dieser Fäden werden mit einem Kraftfeld geschützt in denn Torpedo eingesetzt. Beim auftreffen auf das Ziel wickeln sich die Fäden wieder auf und erzeugen eine Schockwellen des Raums, also eine gewaltige Graviemetrische Kraft(...)

    Wer hier etwas verstanden hat, geht bitte zu Günter Jauch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    @Dax: Danke für die Definition, so gesehen bin ich schon mal schlauer. Aber was zum Henker hat das mit Quantentorpedos zu tun? Die produzieren doch nur einen gewaltigen Energieblitz, oder nicht? Und der kommt nicht von irgendwoher, sondern aus der in den M und AM-Teilchen gespeicherten Energie, die sich abrupt in Photonische Energie (Strahlung) umwandelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Alarich...ist es möglich, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist? Falls ja, entschuldige meine Verwunderung! Falls aber doch...welchen Sinn macht dein Post? Tut mir leid, ich verstehe dabei nicht mal Bahnhof...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Aber es whren Spanende
    Teil 1 zum schluß wird das Ferngesteuert
    Teil 2 zum schlus der der Kasten sitzt Adr ist .Der Schiff steuerte
    Wie geht Teil 3 wie zu ende .


    Und es ist ja 100 jahre weiter entwickel
    DSL ist doch da nichts mehr .
    Und wie es gesteuert wird wurde doch nocht nicht erwähnt .
    Direckt oder Imp außenpoten gesteuert wird
    Warten wir doch mal ab
    Zuletzt geändert von Alarich; 10.05.2006, 18:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Draco90831
    Mal mehr eine Frage, als eine Feststellung:

    In einem ST-Buch war in Zusammenhang mit einem explodierenden Quantentorpedo von "Nullpunktenergie" die Rede. Ich hielt diese Stelle für Techno-Babble, bis ich auf drei andere Beispiele gestoßen bin:

    1. Die "Gravity-Gun" aus Half Life 2 trägt den offiziellen Namen "Zero-Point-Energy-Modulator"
    2. Bei Stargate ist von sogenannten "ZPMs" (="Zero-Point-Modules") die Rede, die als Energiespeicher/Reaktoren dienen soweit ich weiß
    3. Im Film "The Incredibles" (ok, besch... Quelle) fängt Syndro Mr. Incredible in so einer Art Stasisfeld/Traktorstrahl. Sein Kommentar: "Zero-Point-Energy. Pretty cool, huh?"

    Meine Frage: Was versteht der Physiker unter "Nullpunktenergie" und wie kann man sie mit Quantentorpedos in Zusammenhang bringen?

    Because zero point energy is the lowest possible energy a system can have, then this energy can not be removed out of the system.

    Despite the definition, the concept of zero-point energy, and the hint of a possibility of extracting "free energy" from the vacuum, has attracted the attention of amateur inventors.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Mal mehr eine Frage, als eine Feststellung:

    In einem ST-Buch war in Zusammenhang mit einem explodierenden Quantentorpedo von "Nullpunktenergie" die Rede. Ich hielt diese Stelle für Techno-Babble, bis ich auf drei andere Beispiele gestoßen bin:

    1. Die "Gravity-Gun" aus Half Life 2 trägt den offiziellen Namen "Zero-Point-Energy-Modulator"
    2. Bei Stargate ist von sogenannten "ZPMs" (="Zero-Point-Modules") die Rede, die als Energiespeicher/Reaktoren dienen soweit ich weiß
    3. Im Film "The Incredibles" (ok, besch... Quelle) fängt Syndro Mr. Incredible in so einer Art Stasisfeld/Traktorstrahl. Sein Kommentar: "Zero-Point-Energy. Pretty cool, huh?"

    Meine Frage: Was versteht der Physiker unter "Nullpunktenergie" und wie kann man sie mit Quantentorpedos in Zusammenhang bringen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Wenn es danach geht gibt es noch viel mehr Schiffe die auch woanders eingesetzt wurden.

    Das soll es erstmal sein ich könnte noch mehr auflisten aber ich denke das reicht auch aus um zu zeigen das die Modelle auch woanders verwendet werden. Ich denke es ist einfach immer zu aufwendig bei Voyager gewesen für ein Volk welches nicht noch einmal in der Serie vorkommt immer wieder ein neues Schiff zu erstellen.
    Wobei das Droneship auf dem CGI vom Fight-ship basiert.. und da 5 Jahre , produktionstechnisch, zwischen den beiden Episoden liegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wobei dieses Schiff aus Babel nicht mal sehr nach dem sonstigen Romulanischen Stil aussieht. Selbst zwischen dem BoP aus ENT und nem D'Deridex Warbird könnte man eher eine Verbindung herstellen, als zwischem diesem Prototyp und dem ganzen Rest der Romulanischen Flotte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Wenn es danach geht gibt es noch viel mehr Schiffe die auch woanders eingesetzt wurden.

    Wadi Schiff
    Captain Razka Ship (Bajoraner)

    Miradorn
    Taresian

    Akritirian Patrol Ship
    Ba'Neth Schiff

    Das soll es erstmal sein ich könnte noch mehr auflisten aber ich denke das reicht auch aus um zu zeigen das die Modelle auch woanders verwendet werden. Ich denke es ist einfach immer zu aufwendig bei Voyager gewesen für ein Volk welches nicht noch einmal in der Serie vorkommt immer wieder ein neues Schiff zu erstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Interessante Beobachtung! Ziemlich peinlich für die Macher...
    Zugegeben, mir wäre es nicht aufgefallen; habe "Der Fight" erst 1 oder 2mal gesehen.

    Da dürfte es schwer werden, die Existenz zweier nahezu identischer Schiffe in zwei verschiedenen Quadranten (und dann auch noch verschiedenen Zeiträumen) rational zu erklären!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    in der letzten ENT-folge ("babel one") hab ich auch ein paar fehler entdeckt:


    1.) die romulaner hatten ein ferngesteuertes schiff, welches von romolust aus gesteuert wurde. wie konnten die romulaner das schiff auf diese entfernung steuern? ein funksignal müsste doch wenigstens mehrere minuten brauchen! (auch mit subraum)

    2.) trip und reed waren auf dem schiff, als die trägheitsdempfer abgeschaltet waren. als die romulaner das bemerkten, machten sie ganz wilde kurfen, und die beiden warf es von einem ende desgangs zum anderen. eigentlich müsste es sie hoffnungslos zwerquetscht haben. auch wenn das schiff nur 1/8 impuls fliegen würde.

    3.) das holo-schiff war das selbe wie das floh-schiff aus "der fight" [VOY]
    romulanerschiff
    hier ein schönes bild vom romulanischen schiff.

    floh-schiff
    die voyager mit dem floh-schiff
    heir noch ein gutes bild
    und hier einige infos zum floh-schiff


    ~ j. caesar ~
    Zuletzt geändert von Julius Caesar; 01.05.2006, 16:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Also ich finds schön erklärt. Obs der Subraum ist oder irgend ein noch unbekannter Raum istja eigentlich gleichgültig. Aber so in der Art hab ich mir das auch vorgestellt. Du konntest das halt schneller in Worte fassen, hab gestern noch die ganze Zeit überlegt unds dann einfach gelassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    aber dann muss man davon ausgehen, dass all unsere handlungen schon vorbestimmt sind, und wir praktisch keine eigenen entscheidungen treffen können und somit auch nicht wirklich für sie verantwortlich sind.
    dieser gedanke gefällt mir nicht.
    Mir gefällt der Gedanke auch nicht, und was dem Menschen nicht gefällt, das ignoriert er.

    Innerhalb eines Universums würde ich dem allerdings trotzdem zustimmen müssen. Immerhin gibt es in diesem einen speziellen Universum (egal welches wir jetzt als Vorlage nehmen) nur einen möglichen Ablauf der Geschichte. Jede Änderung kreiert ein neues Universum, in dem der Ablauf "bis zum bitteren Ende" ebenso vorprogrammiert ist. Innerhalb eines Universums gibt es keine freien Entscheidungen, denn diese erschaffen "Sub-Universen".

    @Energieerhaltungssatz: Das Problem lässt sich lösen, wenn man eine Art "Zwischenraum" zwischen allen Universen annimmt (den mysteriösen Subraum?). Dadurch befinden sich alle Universen in ein einziges "Über-Universum" eingebettet (ich glaube bei PR wird sowas gesagt). Da es der Natur damit schnurz sein kann, in welchem Universum und in welcher Zeit sich Energie befindet, sie verlässt nie dieses "übergeordnete" Universum.

    (Puh, war das jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt? Ich hab nämlich selber Kopfschmerzen von diesem Querdenken...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wer kann schon sagen was in wasweißichwievielen Jahren realiesierbar ist und was nicht?
    Wer hätte 1960 geglaubt, das es Komunikationsgeräte geben wird, die so klein sind, die in die Hosentasche passen?
    Das Türen sich von alleine werden öffnen können?

    Hier noch 2 weitere Beispiele:

    "Es gibt nichts Neues mehr. Alles, was man erfinden kann, ist schon erfunden worden. "
    Charles H. Duell, US-Patentamt 1899

    "Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was U-Boote im Krieg bewirken könnten - außer, dass sie ihre Besatzungen dem Erstickungstode aussetzen."
    H. G. Wells, Schriftsteller, 1901

    (P.S. Die Zeitschiffsklasse ist nach diesem Schriftsteller benannt)

    Wer an Folgen wie Endspiel seinen Spaß hatte , egal ob logisch oder nicht , sollte sich nicht davon ablenken lassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X