Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Holodeck Technik
Einklappen
X
-
Hmh hört sich gut an, aber ist des irgendwo mehr oder weniger "offiziell" belegt oder sind des Annahmen von uns Fans?
-
Zitat von Benezi Beitrag anzeigenBewegt sich auf dem Holodeck irgendwie der Boden mit, weil sonst würde des hin und wieder bestimmt ein paar Beulen geben...
Kommt es zum Beispiel so weit, dass zwei Holodeck-Benutzer in der selben Simulation sind, sich aber z.B. 100 Meter weit von einander entfernen, würde das Holodeck für jeden Benutzer eine eigene Umgebung erstellen. Würden sie sich auf diese große Entfernung gegenseitig sehen, würden sie gar nicht sich selbst sehen, sondern nur ein jeweiliges holografisches Abbild voneinander, das perspektisch richtig in die jeweilige Situation gesetzt wird.
Gehen die beiden Benutzer dann z.B. auf einander zu, würde sie das Holodeck so lange auf der Stelle treten lassen, bis sie wieder in der Entfernung voneinander sind, in der sie in der Realität auch auseinander sind.
Hier gibt's übrigens einen Thread wo das Thema auch schon aufkam.
Einen Kommentar schreiben:
-
Räumliche Veränderung auf dem Holodeck
Hey alles zusammen!
Hab mir gestern die TNG-Folge "Der große Abschied" angeschaut.
Des ganze spielt ja großteils auf einem Holodeck.
Jetzt ist mir folgender Gedanke gekommen:
Gehen wir mal davon aus, eine Person steht mitten im Holodeck. Um ihn rum wird eine Umgebung simuliert. Jetzt läuft er in eine Richtung los. Der wird doch nach ein paar Meter gegen die Wand laufen, oder?
Bewegt sich auf dem Holodeck irgendwie der Boden mit, weil sonst würde des hin und wieder bestimmt ein paar Beulen geben...
Liebe Grüße,
Benedikt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenAlso ich sehe es auch so, dass das Wasser definitiv repliziert sein muss. Wasser - bewusst zur Trinkwasseraufnahme - aus einem Bach zu trinken, sollte auf jeden Fall möglich sein und vom Holodeck bzw. dessen Programmierer vorausgesehen worden sein. Da besteht kein Ertrinkungsrisiko und wie Hades schon festgestellt hat, kann das Holodeck bei entdeckter Gefahr mit replizierter Materie genauso verfahren wie mit holografischer.Müssen ja keine Universellen Vorschriften an die Programmierer geben.
Anderseits war das Programm im TNG-Pilotfilm ohnehin jetzt nicht besonders. Die vordefinierte "begehbare" Fläche war wohl recht klein, wenn man nach einem kurzen Fußweg schon ans Ende der Simulation kam. Also war das Programm eh nur eine Demo-Version zum Ausprobieren verschiedener Holodeck-Funktionen.
Noch ein Beispiel für Materie, die nach dem Holodeckbesuch bleibt: Der Lippenstift an Picards Mund nach dem Kuss in der Simulation "The big Good bye". Also solche Feinheiten, wie flüssige oder halb-flüssige Substanzen die dazu vorgesehen sind mit der Haut einer Person in Kontakt zu kommen, scheinen durchaus repliziert zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich sehe es auch so, dass das Wasser definitiv repliziert sein muss. Wasser - bewusst zur Trinkwasseraufnahme - aus einem Bach zu trinken, sollte auf jeden Fall möglich sein und vom Holodeck bzw. dessen Programmierer vorausgesehen worden sein. Da besteht kein Ertrinkungsrisiko und wie Hades schon festgestellt hat, kann das Holodeck bei entdeckter Gefahr mit replizierter Materie genauso verfahren wie mit holografischer.
Anderseits war das Programm im TNG-Pilotfilm ohnehin jetzt nicht besonders. Die vordefinierte "begehbare" Fläche war wohl recht klein, wenn man nach einem kurzen Fußweg schon ans Ende der Simulation kam. Also war das Programm eh nur eine Demo-Version zum Ausprobieren verschiedener Holodeck-Funktionen.
Noch ein Beispiel für Materie, die nach dem Holodeckbesuch bleibt: Der Lippenstift an Picards Mund nach dem Kuss in der Simulation "The big Good bye". Also solche Feinheiten, wie flüssige oder halb-flüssige Substanzen die dazu vorgesehen sind mit der Haut einer Person in Kontakt zu kommen, scheinen durchaus repliziert zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenSolange die Sicherheitssysteme aktiviert sind, ist es z.B. unmöglich in einem holografischen Gewässer zu ertrinken, was ja bedeutet, dass das Wasser nicht echt sein kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenNaja, ist vielleicht eine Kosten Nutzen Rechnung für das Programm. Ich glaube es wird leichter sein, dass Wasser zu replizieren, als das Wasser in der Kleidung usw holografisch zu erzeugen. Offiziel wird Holomaterie ja auch durch Kraftfelder zusammen gehalten. Also werden tausende kleine Holotropfen doch etwas viel sein. Sonstige Gegenstände müssen ja nur "hohl" sein.
Ich denke schon, dass die Holotechnik soweit fortgeschritten ist, dass man jeden Wassertropfen in einem Teich simulieren kann.
Solange die Sicherheitssysteme aktiviert sind, ist es z.B. unmöglich in einem holografischen Gewässer zu ertrinken, was ja bedeutet, dass das Wasser nicht echt sein kann.
Bei Replikaten besteht ja durch die reelle Materie ständig ernste Verletzungsgefahr, was den Sicherheitssystemen des Holodecks widerspricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, ist vielleicht eine Kosten Nutzen Rechnung für das Programm. Ich glaube es wird leichter sein, dass Wasser zu replizieren, als das Wasser in der Kleidung usw holografisch zu erzeugen. Offiziel wird Holomaterie ja auch durch Kraftfelder zusammen gehalten. Also werden tausende kleine Holotropfen doch etwas viel sein. Sonstige Gegenstände müssen ja nur "hohl" sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Darthbot Beitrag anzeigenSchön, trotzdem ist nirgendwo gesagt worden das das Wasser auf dem Holodeck (Pools, Teiche etc.) nicht repliziert sein kann. Ich könnte ja aufs Holodeck gehen und dem Computer sagen ich möchte ein Pool voller Götterspeise. Was ist das dann? Holomaterie oder replizierte Nahrung?
Wenn Wesley ausserhalb des Holodeck also noch tropft würde ich sagen das Teichwasser war repliziert.
Ich sehe keinerlei Veranlassung davon auszugehen, dass das Wasser echt war. Zudem sind selbst kleine Requisiten wie Bücher aus instabiler Holomaterie und verpuffen außerhalb des Hologitters, wie Picard eindrucksvoll bewiesen hat (in TNG "Der große Abschied").
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenWesley war aber in einem holografischen Teich gefallen und hat kein Wasserglas verschüttet
Wenn Wesley ausserhalb des Holodeck also noch tropft würde ich sagen das Teichwasser war repliziert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenNaja das echte Buch aus "Der große Abschied" ist beim Rauswurf aus dem Holodeck quasi explodiert und verpufft.
In VOY "Tötungsspiel" hat man schön gesehen, wie alle holografischen Gegenstände beim Verlassen der Grenzen des Hologitters quasi abgeschnitten wurden und die darüber ragenden Teile sofort dematerialisiert worden sind.
Nahezu alle Episoden, einschließlich insbesondere "Sherlock Data Holmes" und "Das Schiff in der Flasche" sagen klar und deutlich, dass Holomaterie außerhalb des Holodecks nicht stabil ist.
Es war sogar Gang und Gebe, dass sich die Leute vor ihren Holoabenteuern erst die passende Kleidung replizieren mussten, bevor sie ins Holodeck eingetreten sind. Nichtmal holografische Kleidung ist stabil.
Bitte nie vergessen wenn du mal ein Holdeck verlässt und dich darin umgezogen hast
Zitat von Darthbot Beitrag anzeigenDas mit dem Wasser bei Wesley wurde doch irgendwann mal erklärt, wenn ich mich nicht irre. Irgendwo habe ich mal gelesen das Nahrungsmittel und Wasser nicht holografisch sind, sondern repliziert werden. Sonst hätte man nach einem Romantischen Dinner auf dem Holodeck ja wieder hunger. So könnte man erklären wieso das Wasser ausserhalb des Holodecks eine Pfütze hinterließ. Es war repliziert.
DATA: Perhaps we should consider the transporter system. It uses many of the same principles as the holodeck. Both, for example, are capable of converting energy into matter.
LAFORGE: Except the transporter reconstitutes energy in a permanent form. Holodeck matter doesn't have any cohesion unless it's inside the grid.
BARCLAY: I wonder, what would happen if we tried to beam a holodeck object off the grid?
LAFORGE: Nothing would happen. A holodeck object is just a simulation. There's nothing there to provide a pattern lock for the transporter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain Chris Beitrag anzeigenHallo,
Da kam uns eine Frage: Wieso kann es bei einem Gerät welches dem Spaß dienen soll so oft zu so Katastrophalen Fehlern kommen welche sogar den Tod der Crew nach sich ziehen kann?
Wieso gibt es außerhalb des Holodecks nicht den Notaus Schalter welcher das Holodeck ohne wenn und aber Ausschaltet? Also den Strom abschaltet?
Wieso besteht die Möglichkeit das die sogenannte "Sterbe Sicherung" bei einem Spaß Gerät auszuschalten geht?
Nun könnte man sagen: Damit wir eine Episode haben um uns dran zu erfreuen. Aber gehen wir mal davon aus das dies Realität ist. Wieso baut man auf einem Raumschiff so ein Gefährliches Ding ein?
Greetings Chris
Zurück zu den Forschungszwecken:
Man kann am besten etwas simulieren, wenn man dem Computer keine Grenzen setzt, wie zum Beispiel Sicherheitsprotokolle, die alles weniger "effektiv" (ich nenne es jetzt mal so) machen. Aber dann kam der Mensch und sagte: Hey damit kann man sicher ne Menge Spaß haben! Aber das bringt ja einen genauso schnell um wie das reale Leben. Also basteln wir uns da was zurecht --> Sicherheitsprotokolle
Im Frühstadium der Holodecks, waren sicherlich wissenschaftliche Dinge im Vordergrund. Aber mit der Zeit - und vor allem auf Deep Space Missionen- wollte die Crew sich auch endlich mal wieder austoben.
Und noch etwas später war das Holodeck dann schon Standard auf vielen Raumschiffen und dienste vor allem der Crew. Die Sicherheitsprotokolle sind dann eigenltich nur noch ein Überbleibsel des Ursprungsmodells, sodass man im Notfall diese abschalten und ein paar Borgs killen kann.
MfG Marpfel
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunctionTja, dieses Problem wird sich meiner Ansicht nach nicht serien-intern durch eine vernünftige Erklärung lösen lassen. "Das wir eine Episode haben" ist wohl die Antwort.
Das TNG-Holodeck mit abgeschalteten Sicherheitsvorkehrungen ist eben Quatsch.
sehen wir uns ST8 an (der erste kontakt) Hier hat Picard das Sicherheitsprotokoll abgeschaltet damit die Borg ihn nicht erwischen und er Sie nachher Töten kann!!
Also sind Sie dafür da das wenn Fremde (mit bösen absichten) einen Verfolgen und man diese Verwirren, K.O. legen und/oder Töten kann ohne viel umproggrammieren zu müssen!!! (also schnell)Zuletzt geändert von EEST; 07.10.2009, 17:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain Chris Beitrag anzeigenJa wie gesagt "Das wir eine Episode haben" wollte ich ausschließen.
Zitat von Captain Chris Beitrag anzeigenDas Ausschalten von Sicherheitsprotokollen finde ich eigentlich nicht okay.
Zitat von Captain Chris Beitrag anzeigenEin noch so kleines Crew Mitglied sollte um die Gefahr wissen.
Zitat von Captain Chris Beitrag anzeigenOder warum bauen Ingenieure das Holodeck nicht so, das man es eben nicht mittels eines einfachen Befehls zu einem Gefährlichen Gerät werden lässt.
Das TNG-Holodeck mit abgeschalteten Sicherheitsvorkehrungen ist eben Quatsch.
Da gibt es keine wirklich vernünftige Erklärung. Was vielleicht bestenfalls noch gesagt werden kann, ist, dass die Ingenieure davon ausgehen, dass von der Crew der Enterprise niemand so bescheuert ist, die Sicherheitsvorkehrungen abzuschalten. Aber diese Erklärung ist auch Quatsch. Wozu braucht man ein tödliches Holodeck ? Um ein paar Borg mit einer Maschinenpistole, die Picard einem Holo-Gangster abnimmt, zu erschießen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Ja wie gesagt "Das wir eine Episode haben" wollte ich ausschließen. Das Ausschalten von Sicherheitsprotokollen finde ich eigentlich nicht okay. Ein noch so kleines Crew Mitglied sollte um die Gefahr wissen. Oder warum bauen Ingenieure das Holodeck nicht so, das man es eben nicht mittels eines einfachen Befehls zu einem Gefährlichen Gerät werden lässt.
Mfg Chris
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: