Holodeck Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holodeck Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Captain Chris Beitrag anzeigen
    Nun könnte man sagen: Damit wir eine Episode haben um uns dran zu erfreuen. Aber gehen wir mal davon aus das dies Realität ist. Wieso baut man auf einem Raumschiff so ein Gefährliches Ding ein?
    Ich denke mal, der Hauptgrund ist: Damit wir eine Episode haben.
    Ansonsten macht das doch ziemlich simple Aushebeln von Sicherheitsvorkehrungen - einfach per mündlichem Befehl - keinen Sinn. Klar, kann man sich vorstellen, dass durch Programmieren entsprechender neuer Software immer auch ein Sicherheitsprotokoll überschrieben werden kann, aber wer tut so was ? Zumindest für die Föderation, die keinen Kriegerkult betreibt, ergibt das wenig Sinn.
    Wenn nun Worf unbedingt die Sicherheit abschaltet, mag das Sinn ergeben, aber sonst nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Chris
    antwortet
    Holodeck und die Fehler

    Hallo,

    Habe gestern mit einigen Freunden einige Picard Folgen gesehen. Ein Freund hat die alle auf DVD.
    Dabei war eine Folge wo La Forge dem Holodeck Computer die Anweisung gibt einen Gegner zu erschaffen "Sherlok Holmes" der Data Würdig ist.
    Wir kennen bestimmt alle die Episode.

    Da kam uns eine Frage: Wieso kann es bei einem Gerät welches dem Spaß dienen soll so oft zu so Katastrophalen Fehlern kommen welche sogar den Tod der Crew nach sich ziehen kann?
    Wieso gibt es außerhalb des Holodecks nicht den Notaus Schalter welcher das Holodeck ohne wenn und aber Ausschaltet? Also den Strom abschaltet?
    Wieso besteht die Möglichkeit das die sogenannte "Sterbe Sicherung" bei einem Spaß Gerät auszuschalten geht?

    Nun könnte man sagen: Damit wir eine Episode haben um uns dran zu erfreuen. Aber gehen wir mal davon aus das dies Realität ist. Wieso baut man auf einem Raumschiff so ein Gefährliches Ding ein?

    Greetings Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Notfall-Kommando-Hologramm
    antwortet
    Der erste Schritt zum "echten" Hologramm wurde gemacht:

    KLICK!

    Faszinierend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarah Plume
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wie viele Leute passen eigentlich in ein Holodeck / eine Holosuite ?

    Angenommen in einer Holosuite von DS9 läuft ein Baseballmatch (siehe DS9-Folge "Wettkampf in der Holosuite") - in einem Stadium.

    Wie viele Leute - also echte Menschen, Ferengi usw. als Zuschauer passen da letztlich rein ?

    Das Stadium mag ja riesengroß sein, die Holosuite ist es nicht. Kann das Holodeck mehr Platz schaffen, als eigentlich da ist ? D.h. passen in einer eingeschalteten Simulation mehr Leute rein als wenn die Holosuite abgeschaltet ist ?
    Das glaube ich nicht. Ich nehm mal an dass nur so viele Leute da reinpassen wie bei ausgeschalteter Simulation. Das Holodeck erschafft ja nur die "Illusion" von mehr Platz, der aber real nicht vorhanden ist. Hat man das nicht sogar bei Mission Farpoint gesehen als Data es Riker gezeigt hatte wo die Wände waren, oder irre ich mich da?

    Zudem wäre es nicht ratsam, selbst wenn es ginge, mehr Leute da reinzustopfen als bei ausgeschalteter Simulation reinpassen, denn was würde wohl passieren wenn das Holodeck plötzlich ausfällt? Wo würden dann die "überzähligen" Leute hinkommen?
    Einzige Möglichkeit wäre dass sie automatisch heraustransportiert werden, was bei einem schiffsweiten Totalausfall aber auch nicht möglich wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    [B]
    Das Stadium mag ja riesengroß sein, die Holosuite ist es nicht. Kann das Holodeck mehr Platz schaffen, als eigentlich da ist ? D.h. passen in einer eingeschalteten Simulation mehr Leute rein als wenn die Holosuite abgeschaltet ist ?
    Nein, mehr Platz erschaffen als vorhanden geht nicht. Was aber geht: Man kann die Leute auf mehrere Holodecks/Suiten aufteilen und sie alle am gleichen Programm teilnehmen lassen. Aber dennoch wird man mit allen vorhandenen Holodecks auf einer Galaxy-Klasse oder allen von Quarks Suiten zusammen nie ein riesiges holografisches Baseballstadion komplett mit realen Menschen füllen können. Und auch wenn ein Holodeck sehr hoch ist, kann man nicht mehr Leute rein lassen, als auf Bodennieveau Platz haben (ohne aneinanderzustoßen!). Es können zwar theoretisch auf verschiedenen Höhen Menschen ein Holodeckprogramm betreten, aber die Möglichkeit eines Ausfalls oder der Deaktivierung des Programms muss immer vorgesehen bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Wie viele Leute passen eigentlich in ein Holodeck / eine Holosuite ?

    Angenommen in einer Holosuite von DS9 läuft ein Baseballmatch (siehe DS9-Folge "Wettkampf in der Holosuite") - in einem Stadium.

    Wie viele Leute - also echte Menschen, Ferengi usw. als Zuschauer passen da letztlich rein ?

    Das Stadium mag ja riesengroß sein, die Holosuite ist es nicht. Kann das Holodeck mehr Platz schaffen, als eigentlich da ist ? D.h. passen in einer eingeschalteten Simulation mehr Leute rein als wenn die Holosuite abgeschaltet ist ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Präsi
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ist Non Canon und erklärt somit garnichts.
    Ich habe das ganz auch nicht für Canon erklärt.
    Ich finde es einfach nur interessant. Derjenige, der sich die Star Trek-Pseudotechnik nicht erklären kann, findet da vielleicht ein paar Erläuterungen, die seine eigenen Gedankengänge etwas voranbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ist Non Canon und erklärt somit garnichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Präsi
    antwortet
    Einige sehr gute Anmerkungen zu diesem Thema bietet der Star Trek-Roman von William Shatner "Der Rächer".

    Da werden Kirk und Spock in eine Zelle, die in Wirklichkeit ein Holodeck ist, gesperrt und um herauszufinden, wie man rauskommt, erklärt unser Lieblingsvulkanier seinem ehemaligen Captain sehr genau dessen Funktionsweise.

    Sehr interessant, wie ich meine und es erklärt eine ganze Menge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von MetalManni Beitrag anzeigen
    Angenommen, eine Gruppe mehrerer Personen im Holodeck hatte sich getrennt und Personen stehen in ihren persönlichen Tretmühlen holographisch abgetrennt voneinander. Kommen sie nun aber wieder zusammen und begegnen sich, können sie sich dann aber wieder frei aufeinander zu bewegen, oder nicht?
    Was steht dem entgegen?
    Wenn sie innerhalb des Programms miteinander agieren kann der Computer es durchaus so einrichten das diese Interaktion direkt stattfindet.

    Zitat von MetalManni Beitrag anzeigen
    Übrigens, das Holodeck in FC muss schon einigermaßen groß gewesen sein, denn Picard hat auf zwei Borg aus einer gewissen Entfernung von ein paar Metern geschossen.
    Ja und?
    Dazu reichen auch zwei Quadratmeter Holofläche.
    Was passiert hier?
    Picard feuert die MP auf die Borg ab. Dazu müssen sie ihm im Holodeck aber doch nciht direkt gegenüberstehen.
    Die können sonstwo festgenagelt sein, der Computer weiß welches Bild Picard vor sich hat und erzeugt die richtigen Flugbahnen der Kugeln.
    Das die - wegen deaktivierter Sicherheitsprotokolle - replizierte und keine Holo-Materie sind ist egal.

    Zitat von MetalManni Beitrag anzeigen
    Wäre der Abstand zwischen ihnen nur simuliert, hätte er sein Ziel vielleicht verfehlt. Die Holodecks der Enterprise sind bestimmt größer als 4*6m.
    Warum sollte er sein Ziel verfehlen?
    Die Borg sind innerhalb des Programms. Picard schießt auf die Illusion die sich ihm bietet. Den Rest erledigt der Computer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tindalos Shumway
    antwortet
    Angenommen, eine Gruppe mehrerer Personen im Holodeck hatte sich getrennt und Personen stehen in ihren persönlichen Tretmühlen holographisch abgetrennt voneinander. Kommen sie nun aber wieder zusammen und begegnen sich, können sie sich dann aber wieder frei aufeinander zu bewegen, oder nicht?

    Übrigens, das Holodeck in FC muss schon einigermaßen groß gewesen sein, denn Picard hat auf zwei Borg aus einer gewissen Entfernung von ein paar Metern geschossen. Wäre der Abstand zwischen ihnen nur simuliert, hätte er sein Ziel vielleicht verfehlt. Die Holodecks der Enterprise sind bestimmt größer als 4*6m.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Jein.
    Es ist schlicht und einfach abhängig vom Programm und der Zahl der Teilnehmer.
    Der Computer kann hier zwischen mehreren Optionen wählen.

    Befindet sich eine Person alleine auf dem Holodeck ist es durchaus denkbar, das sie sich auch wirklich durch das deck bewegt.
    Trägt man ein Mannschaftsspiel auf dem Holodeck aus werden die Personen außerhalb der Simulation keinen Zentimeter von ihrer Position abweichen.
    Der Computer erzeugt hier mittels Kraftfeldern und angepassten Bilder schlicht die Illusion das man sich bewegt.
    Dazwischen gibt es natürlich endlose Kombinationsmöglichkeiten.
    Letztlich ist die Kapazität des Holodecks so nur durch die Holofläche und die Rechenkapazität beschränkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chef O Brian
    antwortet
    es fungtioniert doch so: Man denkt man bewegt sich aber nur das Bild bewegt sich, oder???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen

    Keine Sicherheitsprotokolle, keine Eingriffe in Flugbahn usw.
    Demnach fliegt es in einer ballistischen Flugbahn so weit, wie es ihm Schwerkraft und Raumwände erlauben.
    Wohl nicht ganz.... sonst wäre ja bei VOY, Das Tötungsspiel, die halbe Wand zerschossen, aber es wurden nur die Personen getroffen... egal, ob real oder Hologramme.... von daher vermute ich, das selbst bei abgeschalteten
    Sicherheitsprotokollen es immer noch einen Schutz für die Holoemitter selber gibt....

    Abgesehen davon ist immer noch nicht die Frage geklärt, wie bei einem kleinen Holodeck, wie es auf der VOY existiert, sich 20-30 Personen aufhalten können, ohne sich auf die Füße zu treten... z.B bei Fair Heaven....
    Das würde meiner Meinung nach bedeuten, das sich die Emitter jeder Person einzeln anpassen können, um dieser eine eigene Umgebung zu gewähren.... und im Prinzip alle Personen weiterhin nebeneinander stehen, ohne sich zu sehen/sehen zu können....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich schließe mich der Meinung von Roman an. Wenn wir von Hologrammen reden, müssen es dann immer gleich die hochkomplexen sein, an die wir seit TNG denken? Es spräche doch nichts gegen eine realistische Aufnahme, die jedoch nur Licht ist, ohne die, ich nenne es mal "Materie-immitation"

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X