Holodeck Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holodeck Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roman
    antwortet
    Ich sehe auch kein Problem.

    Es ist ja nun wirklich kein Widerspruch, wenn man eine Holoaufzeichnug von einer Person, wie im Falle Jack Crushers, macht.
    Ich wette sogar, dass heutige Geräte das auch - wenn natürlich auch nicht so lebensecht - können.

    Was ist denn schon dabei?
    Ich wette, man konnte diesen Jack weder angreifen, noch durch den Raum hüpfen lassen, noch sonst was. Interaktiv war er schon gar nicht.
    Im Grunde war das nichts anderes, als wenn ich mich heute auf YouTube stellen lasse. Nur in 3D.

    Der besondere Kniff beim modernen Holodeck ist ja der Realismus.

    Jack Crusher konnte damals eben noch keinen klingonischen Targ zu seinen Füßen genüsslich einen Haufen machen lassen, sodass man es auch riecht. Sein Haar hätte sich niemals in einer spürbaren Brise bewegt. Und so weiter.

    Im Grunde war das nichts weiter als eine punktgenaue Abtastung. Heute kennt man das ja auch schon in Verbindung mit diversen Lasern.

    Jack stellt sich in eine Kammer, drückt auf "Record", die Sensoren zeichnen seine Bewegungen auf, und ein Mikro dokumentiert die Stimme. Hinterher spielt man beide "Bänder" gleichzeitig ab. Nix dabei.

    Und dass ein Holodeck auch etwas derart "Altes" problemlos wiedergeben kann, ist für mich kein Logikfehler. Klar muss es gewissgradig "abwärtskompatibel" sein, aber hey: Wieso nicht?

    Du kannst auf einem PC mit WinXP heute genauso die ersten lustigen DOS-Spielchen spielen, obwohl die ansonstige technische Entwicklung dem DOS-Zeitalter bereits um Lichtjahre voraus ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    @Ch`ReI: Wenn man Jack in der Folge unscharf gesehen hätte würde ich dir zustimmen...
    Warum sollte das Holodeck nicht in der Lage sein eine primitivere Aufnahme entsprechend anzupassen?
    Schau dir doch mal die Fähigkeiten dieser Technologie an. Man kann damit ganze Welten bis ins allerkleinste Detail erschaffen.
    Da soll es dann nicht möglich sein eine vergrößerte Figur in ausreichender Qualität darzustellen?
    Leuchtet mir nicht ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Nun, zumindest können Holodeck-Aufnahmen auf kleine tragbare Geräte transferiert werden. So war es z.B. bei der Holodeck-Aufnahme von Tasha Yars Nachruf.
    Klar. Diese Richtung ist kein Problem.

    Und nur weil ein solch tragbares Gerät eine Holo-Aufzeichnung nur kleinformatig wiedergeben kann, muss es nicht bedeuten, dass die Aufnahme nicht tatsächlich in besserer Qualität aufgezeichnet wurde.
    Stimmt. Kann sein. Muss aber nicht. Wenn die Technologie wirklich noch nicht existierte, warum sollte man dann Aufzeichnungen in einer Qualität machen die sowieso nicht dargestellt werden kann?

    @Ch`ReI: Wenn man Jack in der Folge unscharf gesehen hätte würde ich dir zustimmen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    @MFB: Aber das Hologramm lief nicht auf so einem Projektor, sondern auf dem Holodeck. OK, eine Möglichkeit ist dass das Holodeck abwärtskompatibel zu solchen alten Aufnahmen ist, das glaube ich aber nicht. Ein Holo für einen kleinen Projektor hat sicher nicht die Qualität, um es vernünftig in groß darzustellen.
    Nun, zumindest können Holodeck-Aufnahmen auf kleine tragbare Geräte transferiert werden. So war es z.B. bei der Holodeck-Aufnahme von Tasha Yars Nachruf.

    Und nur weil ein solch tragbares Gerät eine Holo-Aufzeichnung nur kleinformatig wiedergeben kann, muss es nicht bedeuten, dass die Aufnahme nicht tatsächlich in besserer Qualität aufgezeichnet wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    OK, eine Möglichkeit ist dass das Holodeck abwärtskompatibel zu solchen alten Aufnahmen ist, das glaube ich aber nicht.
    Warum nicht? Für mich ist das eine sehr naheliegende und logische Erklärung.

    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Ein Holo für einen kleinen Projektor hat sicher nicht die Qualität, um es vernünftig in groß darzustellen.
    Muss es denn in Holodeck-Qualität dargestellt werden?? Einen Kinofilm kannst du auch ein einem 17 Zoll Röhrenmonitor anschauen. Sieht zwar schlechter aus, erfüllt aber seinen Zweck.

    Bezüglich Hood und Holodecks - da gab es meines Wissens keine Aussage zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von John_Clark Beitrag anzeigen
    Sorry, habs falsch geschrieben - Deutsche Sprach, schwere Sprach

    Die Crushers, Riker und LaForge trafen im Pilotfilm mit der U.S.S. Hood bei Farpoint Station ein. Und ich könnt schwören, dass Riker oder Wesley da was gesagt haben, dass sie auf der Hood ein Holodeck hatten. Und, da meine Freundin in den Ferien ist, werd ich das in den nächsten Tagen noch abchecken, hab ja genug Zeit momentan
    Im Script steht nichts davon. Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass die Synchro so eine Aussage dazuerfindet

    @MFB: Aber das Hologramm lief nicht auf so einem Projektor, sondern auf dem Holodeck. OK, eine Möglichkeit ist dass das Holodeck abwärtskompatibel zu solchen alten Aufnahmen ist, das glaube ich aber nicht. Ein Holo für einen kleinen Projektor hat sicher nicht die Qualität, um es vernünftig in groß darzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wäre net schlecht. Bilder auß den Serien bekommt man schnell, aber Dialogszenen. Hmmm, nicht so einfach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John_Clark
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Riker wär wohl nicht so baff, wenn es auf der Hood besser gewesen wäre.
    Und Wesley, wann war der den auf der Hood? Ich kenn sein Lebenslauf net besonders gut.
    Sorry, habs falsch geschrieben - Deutsche Sprach, schwere Sprach

    Die Crushers, Riker und LaForge trafen im Pilotfilm mit der U.S.S. Hood bei Farpoint Station ein. Und ich könnt schwören, dass Riker oder Wesley da was gesagt haben, dass sie auf der Hood ein Holodeck hatten. Und, da meine Freundin in den Ferien ist, werd ich das in den nächsten Tagen noch abchecken, hab ja genug Zeit momentan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Riker wär wohl nicht so baff, wenn es auf der Hood besser gewesen wäre.
    Und Wesley, wann war der den auf der Hood? Ich kenn sein Lebenslauf net besonders gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John_Clark
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Eher nicht. Wie war denn Rikers Reaktion auf das Holodeck? Er war ja XO auf der Hood.
    Soweit ich mich erinnere war er sehr erstaunt und Data durfte ihm lang und breit erklären wie die Technologie funktioniert.
    Denke mal die Szenen würden wenig Sinn machen, wenn die Hood eines gehabt hätte.


    Die Jupiter-Station auf der der Holodoc erschaffen wurde könnte ein Mosaik sein um diese Aussage zu untermauern.
    Riker war doch absolut baff, als er das Enterprise-D Holodeck zum ersten Mal betrat. Aber dennoch bin ich mir zu 99% sicher, dass Riker (oder Wesley) erwähnten, dass dieses Holodeck dem auf der U.S.S. Hood absolut überlegen ist - bin mir so sicher, dass das erwähnt wird. Kann niemand kurz Mission: Farpoint schauen um mir recht zu geben?
    Zuletzt geändert von John_Clark; 11.07.2007, 17:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dax
    Jack Crusher hat 2348 eine holographische Nachricht an Wesley aufgenommen. Die Technologie muss also zu dem Zeitpunkt in irgendeiner Form verfügbar gewesen sein.
    Das basiert aber auf einer anderen Technologie. Während man auf dem Holodeck ein begehbares und ein durch eigenes Handeln veränderbares Ambiente hat, ist das Jack-Crusher-Hologramm eigentlich nur eine Art Vorführung, auf die man keinen Einfluss nehmen kann.

    In einer frühen TNG-Folge sieht Riker sich ein (Harven?)Konzert mal auf einer Art flachem Holo-Projektor an. Und zu ETP-Zeiten gab es auch schon solche Projektionen, z.B. in "The Forge" oder "The Seventh".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Jack Crusher hat 2348 eine holographische Nachricht an Wesley aufgenommen. Die Technologie muss also zu dem Zeitpunkt in irgendeiner Form verfügbar gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Reyes
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    (...) Tatsächlich bin ich sogar der Ansicht, dass das Holodeck in seiner jetzigen Form zuerst auf Planeten bzw. Basen existiert haben muss, bevor man es fix in die Baupläne für Raumschiffe integrierte.
    Ich stimme dir da absolut zu. Klingt für mich sehr plausibel, denn es handelt sich dabei schließlich um eine Einrichtung, die mit dem Funktionieren des Schiffes nichts zu tun hat. Es ist also umso logischer, dass es erst dort eingesetzt wurde, wo genügend Platz dafür war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Im Roman zur Folge schon, von kanonischer Seite könnte ich mich nicht daran erinnern, dass das angedeutet wurde.
    Eher nicht. Wie war denn Rikers Reaktion auf das Holodeck? Er war ja XO auf der Hood.
    Soweit ich mich erinnere war er sehr erstaunt und Data durfte ihm lang und breit erklären wie die Technologie funktioniert.
    Denke mal die Szenen würden wenig Sinn machen, wenn die Hood eines gehabt hätte.

    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Tatsächlich bin ich sogar der Ansicht, dass das Holodeck in seiner jetzigen Form zuerst auf Planeten bzw. Basen existiert haben muss, bevor man es fix in die Baupläne für Raumschiffe integrierte.
    Die Jupiter-Station auf der der Holodoc erschaffen wurde könnte ein Mosaik sein um diese Aussage zu untermauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von John_Clark Beitrag anzeigen
    Die U.S.S. Hood hatte auch eins!!!!

    .. oder??
    Im Roman zur Folge schon, von kanonischer Seite könnte ich mich nicht daran erinnern, dass das angedeutet wurde.

    PS: Dass ich vorher von Schiffen sprach, war ja beabsichtigt. Habe ja niemals gesagt, dass es auf Sternenbasen keine geben sollte.

    Tatsächlich bin ich sogar der Ansicht, dass das Holodeck in seiner jetzigen Form zuerst auf Planeten bzw. Basen existiert haben muss, bevor man es fix in die Baupläne für Raumschiffe integrierte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X