Holodeck Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holodeck Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Das Holodeck war erstmals im Pilotfilm von "The next Generation" zu sehen.

    Allerdings gab es in TAS (Zeichentrickserie, bisher non-canon) auch mal einen "Rec-Room" zu sehen, der auch holografische Landschaften erzeugen konnte, die begehbar waren.


    Also die erste Darstellung von Realitätssimulation bei Star Trek war somit in der TAS-Folge "Wüste Scherze" / "The Practical Joker" aus dem Jahre 1974.


    PS: Als "Klamotte" würde ich ST und allgemein einen Großteil des SciFi-Genres nicht bezeichnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LeoDerProfi
    antwortet
    Seit wann gibt's das Holodeck?

    Hi,

    kann mir jemand sagen, seit wann es das Holodeck gibt? Seit den ersten Folgen in den 60ern oder erst ab Data & Co?

    Das interessiert mich, weil ich gerade recherchiere, in welcher Science-Fiction-Klamotte Realitätssimulation als erstes stattfand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Man könnte aber auch solange auf sie einreden, bis sie von selbst aufmacht

    Naja, jetzt sinkt dass Niveau dann doch drastisch. Ich denke mal, die Frage dürfte dann geklärt sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • LaForge93
    antwortet
    Naja, ob Worf das Schafft weis ich nicht aber Data bestimmt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Man könnte auch die Wand neben der Türe aufbrechen.
    Hat Worf einen guten Tag schafft er das mit bloßen Händen
    Irgendeine Technobabble-Ausrede wird es schon geben.

    Anonsten ->
    Zitat von Charan
    Wenn Drehbuchautoren immer völlig logisch vorgingen, dann wären

    1. Die Folgen an einigen Stellen totlangweilig und
    2. Könnten wir hier im Forum keine so wunderbaren Diskussionen abhalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Da mit dem Hologitter versteh ich irgendwie nit richtig. Was soll denn da großartiges Kaputt gehen, wenn man einfach von ausen die Tür aufbricht.

    Das könnte man doch einfach durch Bberbrückung diverser Schaltkreise machen. Sollte das nit gehen, gibts immer noch diese tollen Tür-Auf Fumper wie sie bei manchen Röhren Anwendung finden (Ich hoffe jeder weiß, was ich meine, aber ich vermag mich leider momentan nicht besser auszudrücken).
    Wenn dann gar nichts mehr hilft von AUßEN mit nem Phaser schweißen. Was könnte da denn schon großartig kaputt gehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LaForge93
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Wenn Drehbuchautoren immer völlig logisch vorgingen, dann wären

    1. Die Folgen an einigen Stellen totlangweilig und
    2. Könnten wir hier im Forum keine so wunderbaren Diskussionen abhalten
    DAS meinte ich....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Auch wenn's offtopic ist, soweit ich weiß hat die Enterprise-D eine Drei-Schicht-Rotation, demnach also keine Delta-Schicht. Ausnahme war die kurze Zeitspanne, in der Captain Jellico das Kommando hatte, der, trotz Personalproblemen, auf einer Vier-Schicht-Rotation bestand.
    Ok! Dann gibts auf der Enterprise nur drei Schichten. Aber in jeder Schicht gibt es mindestens einen oder mehrere Offiziere. Und dieser wird/muss dann das Kommando übernehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    Das ist richtig, aber wenn officiere zur entspannung auf dem Holodeck sind sind es immer nur wenige.

    Zu deinem Beispiel: Auf dem Holodeck waren nur Dr. Crusher, Data und Picard.
    --> Der Chefingineur war einsatzfähig und Ricker hate das Comando,.
    Och ja, der Chefingenieur hat, wenn ich mich recht erinnere, aber gar nichts gemacht, sondern man hat die Lösung dem allwissenden und superintelligenten Alleskönner Wesley überlassen. Außerdem war für das Gelingen der (wohl schon relativ wichtigen) Mission doch die Anwesenheit Picards auf der Brücke erforderlich, Riker hat also auch wenig machen können.

    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Wenn gleich alle Führungsoffiziere gefangen im Holodeck sind, gibts immer noch die Crew von der Beta-, Gamma- oder Deltaschicht. Darunter sind auch mehrere Offiziere.
    Auch wenn's offtopic ist, soweit ich weiß hat die Enterprise-D eine Drei-Schicht-Rotation, demnach also keine Delta-Schicht. Ausnahme war die kurze Zeitspanne, in der Captain Jellico das Kommando hatte, der, trotz Personalproblemen, auf einer Vier-Schicht-Rotation bestand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    Das ist richtig, aber wenn officiere zur entspannung auf dem Holodeck sind sind es immer nur wenige.

    Zu deinem Beispiel: Auf dem Holodeck waren nur Dr. Crusher, Data und Picard.
    --> Der Chefingineur war einsatzfähig und Ricker hate das Comando,.

    Ich rede davon das alle hochrangigen offiziere gleichzeitig auf dem Hlodeck gefangen sind

    Riker hatte das Kommando.
    Wenn gleich alle Führungsoffiziere gefangen im Holodeck sind, gibts immer noch die Crew von der Beta-, Gamma- oder Deltaschicht. Darunter sind auch mehrere Offiziere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen

    Hochrangige Offiziere halten sich übrigens nicht nur bei Trauerfeiern auf dem Holodeck auf, sondern auch einfach nur zur Entspannung, wie Picard mit seinem "Dixon Hill"-Programm beweist.
    Das ist richtig, aber wenn officiere zur entspannung auf dem Holodeck sind sind es immer nur wenige.

    Zu deinem Beispiel: Auf dem Holodeck waren nur Dr. Crusher, Data und Picard.
    --> Der Chefingineur war einsatzfähig und Ricker hate das Comando,.

    Ich rede davon das alle hochrangigen offiziere gleichzeitig auf dem Hlodeck gefangen sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Wenn Drehbuchautoren immer völlig logisch vorgingen, dann wären

    1. Die Folgen an einigen Stellen totlangweilig und
    2. Könnten wir hier im Forum keine so wunderbaren Diskussionen abhalten

    Das Holodeck ist im Prinizp ein riesiger Transporterraum, nur das dort nix demanterialisiert sondern nur in einer primitiven Form materialisiert wird.
    Dabei sind Energiefelder notwendig, die durchaus von ihrer Stärke in der Lage während Handgeräte wie Phaser, Trikorder oder Kommunikatoren zur stören oder zu zerstören.

    Das Aufschweißen wäre schon eine Notlösung, jedoch mit dem Risiko das aktive Hologitter zu zerstören, was bei ausgeschaltetem Sicherheitsprotokoll für die Besucher ungesund werden könnte, z.B. wenn sie sich an der Holodeck-Decke befinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LaForge93
    antwortet
    Oooch, ob das mit den Kommunikatoren funktioniert hängt ganz allein vom Drehbuchschreiber ab. Genauso hängt von ihm ab wann Scotty mit nem Phaser mal eben den Maschinenraum so eben aufschweißen kann und wann nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von madhorst Beitrag anzeigen
    Zum Einen das, und zum Anderen: Wozu gibt es Kommunikatoren? Im Zweifel mal eben den Diensthabenden auf der Brücke anklingeln, und schon ist ein Technikteam auf dem Weg...
    Also das hat bisher in vielen gezeigten Fällen nicht funktioniert, die Kommunikation zum Holodeck war bei Fehlfunktionen schon des Öfteren unterbrochen (sonst wäre wohl auch die Spannung teilweise verloren gegangen ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Von innen mag das ein Problem sein, aber irgendwann merkt man ja auch draußen dass alle Offiziere fehlen, und da sollte man die Tür schnell finden können
    Zum Einen das, und zum Anderen: Wozu gibt es Kommunikatoren? Im Zweifel mal eben den Diensthabenden auf der Brücke anklingeln, und schon ist ein Technikteam auf dem Weg...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X