Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum greifen die Borg immer nur mit einem Schiff an
Einklappen
X
-
Wie wir alle wissen operieren die Borg als Kollektiv. So haben alle Borg gleichzeitig festgestellt, dass das Schiff an stelle X am schwersten beschädigt ist. Picard hat das gehört und das Feuer auf diese Stelle konzentriert. Blopp! Kubus hin.
-
Zitat von Vaughn Beitrag anzeigenUnabhängig aller genannten Theorien find ichs trotzdem nicht normal, dass sich nicht alle Schiffe auf einen Punkt konzentrieren, egal ob der beschädigt ist oder nicht. Denn wenn ich eine Zeit lang draufhalte, wird auch eine schön lackierte Hülle mal abgekratzt.
Um das gings mir eigentlich...
Bei Picards Angriff wurde dagegen wahrscheinlich eine elementarere und bereits beschädigte Energieleitung getroffen, deren plasma sich dann entzündete, aber du musst eben ersteinmal wissen wo solche vitalen Knotenpunkte bei einem so großen Schiff sind. Das ist wie Lottospielen.
Und wer sagt dir, dass die Flotte nicht versucht hat ihr Feuer zu bündeln. Die paar Szenen, die man gesehen hat, waren nach stunendlangen vergeblichen Kämpfen, als die Flotte bereits aufgerieben war und eigentlich nur noch verzweifelt umherirrte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau das hab ich gemeint,...selbst wenn man durch Sensorschatten keine genauen Daten erhält macht es doch mehr Sinn wenn man einen Punkt anvisiert - egal ob es ein interessantes System ist oder nicht - und drauf hält, eben weil man großflächig viel zu wenig Schaden anrichten kann...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Vaughn Beitrag anzeigenDas mit den Sensorschatten wäre ein Möglichkeit, aber die Borg sind ja keine hinterlistigen Romulaner.
Dass Picard den Vorteil der Nanotechnologie noch hatte ist mir schon klar - war ja dann der Untergang des Kubus im Endeffekt...
Unabhängig aller genannten Theorien find ichs trotzdem nicht normal, dass sich nicht alle Schiffe auf einen Punkt konzentrieren, egal ob der beschädigt ist oder nicht. Denn wenn ich eine Zeit lang draufhalte, wird auch eine schön lackierte Hülle mal abgekratzt.
Um das gings mir eigentlich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit den Sensorschatten wäre ein Möglichkeit, aber die Borg sind ja keine hinterlistigen Romulaner.
Dass Picard den Vorteil der Nanotechnologie noch hatte ist mir schon klar - war ja dann der Untergang des Kubus im Endeffekt...
Unabhängig aller genannten Theorien find ichs trotzdem nicht normal, dass sich nicht alle Schiffe auf einen Punkt konzentrieren, egal ob der beschädigt ist oder nicht. Denn wenn ich eine Zeit lang draufhalte, wird auch eine schön lackierte Hülle mal abgekratzt.
Um das gings mir eigentlich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Vaughn Beitrag anzeigenDennoch hat der Borg-Kubus klar seine Stärken demonstriert - immerhin war die Defiant dann nur noch ein Häufchen Raumschrott als die Enterprise-E eintraf.
Was ich mich allerdings bei diesem Gefecht ernsthaft frage: Warum wartet eine ganze Flotte so lang bis das Flaggschiff des Admirals zerstört und der größte Teil der Flotte seine Wunden leckt bevor mal ein intelligenter Captain auf die Idee kommt und das Feuer auf einen Bereich lenkt? Es bringt taktisch meiner Meinung nach nicht viel wenn ich den kompletten Kubus mit Feuer eindecke und nur den oberen Bereich der Außenhülle abkratze anstatt gezielt einen Punkt anzuvisieren und hier dann weiter vor stoße.
Ich denke die Borg haben Sensorenschatten erzeugt, so dass die Flotte wohl immer auf angeblich vitale Systeme geziehlt hat, jedoch immer nur ins "Leere" geschossen hat...und die Energieschwankungen rührten vielleicht auch dadurch, weil der Kubus in einer Tour feuerte und feuerte und feuerte...und irgendwann is bei dem auch die Luft raus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Vaughn Beitrag anzeigenDennoch hat der Borg-Kubus klar seine Stärken demonstriert - immerhin war die Defiant dann nur noch ein Häufchen Raumschrott als die Enterprise-E eintraf.
Was ich mich allerdings bei diesem Gefecht ernsthaft frage: Warum wartet eine ganze Flotte so lang bis das Flaggschiff des Admirals zerstört und der größte Teil der Flotte seine Wunden leckt bevor mal ein intelligenter Captain auf die Idee kommt und das Feuer auf einen Bereich lenkt? Es bringt taktisch meiner Meinung nach nicht viel wenn ich den kompletten Kubus mit Feuer eindecke und nur den oberen Bereich der Außenhülle abkratze anstatt gezielt einen Punkt anzuvisieren und hier dann weiter vor stoße.
Weil kein anderer Captain "hören" konnte wo der Kubus am schwersten beschädigt war
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenhabe ich ja auch nie gesagt, die Defiant ist stärker als so manches Großkampfschiff, und ihr großer Vorteil ist die geringe Angriffsfläche, der Traktorstrahl der Borg hatte ja auch Schwierigkeiten die Defiant zu erfassen, vor allem wegen ihrer Wendigkeit...aber die hat halt nur die Oberfläche der Borg rasiert, so wie die anderen Schiffe...aber wie wir gesehen haben, durchdringen die Schiffe die äußere Hülle und dringen ins empfindliche Innere vor wenn die das Feuer bündeln...man muss nur die richtige Stelle treffen...
Was ich mich allerdings bei diesem Gefecht ernsthaft frage: Warum wartet eine ganze Flotte so lang bis das Flaggschiff des Admirals zerstört und der größte Teil der Flotte seine Wunden leckt bevor mal ein intelligenter Captain auf die Idee kommt und das Feuer auf einen Bereich lenkt? Es bringt taktisch meiner Meinung nach nicht viel wenn ich den kompletten Kubus mit Feuer eindecke und nur den oberen Bereich der Außenhülle abkratze anstatt gezielt einen Punkt anzuvisieren und hier dann weiter vor stoße.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenNaja, dass die Pulsphaser der Defiant keine Wirkung zeigten würde ich nicht behaupten. Du musst immer bedenken, wie "groß" die Defiant ist und wie riesig der Borgkubus^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigendie Defiant war ja von Anfang an dabei in FC, sowohl im Typhon Sektor als auch im Sektor 001...und die hat auch die ganze Zeit über gefeuert, gefeuert und gefeuert, und? Hat die am Ende Schaden erzeugt? Ich habe Explosionen gesehen, aber so richtige Schäden konnte ich da nicht erkennen...andererseits, haben die ja das Feuer am Ende konzentriert und sind durchgedrungen, in die empfindliche Energiematrix, die wie beim Todesstern eine Kettenreaktion auslöste und den Würfel in lauter Dreiecke verwandelte...also haben die sowohl die Frequenzen der Phaser als auch die der Torpedos permanent verändert, damit die überhaupt Wirkung zeigen können...vielleicht war der Kubsui aber auch so schwer beschädigt, dass dies gar nicht mehr nötig war, der vermutlich die ganze Zeit über versuchte sich selbst zu reparieren, anstatt sich an die ständig wechslenden Frequenzen anzupassen, da die sich sagen; "die können uns eh nichts, wir müssen schon zu über 70% zerstört werden um nicht mehr funktionieren zu können"...ist aber nur ne Vermutung...
Naja, dass die Pulsphaser der Defiant keine Wirkung zeigten würde ich nicht behaupten. Du musst immer bedenken, wie "groß" die Defiant ist und wie riesig der Borgkubus^^
Einen Kommentar schreiben:
-
die Defiant war ja von Anfang an dabei in FC, sowohl im Typhon Sektor als auch im Sektor 001...und die hat auch die ganze Zeit über gefeuert, gefeuert und gefeuert, und? Hat die am Ende Schaden erzeugt? Ich habe Explosionen gesehen, aber so richtige Schäden konnte ich da nicht erkennen...andererseits, haben die ja das Feuer am Ende konzentriert und sind durchgedrungen, in die empfindliche Energiematrix, die wie beim Todesstern eine Kettenreaktion auslöste und den Würfel in lauter Dreiecke verwandelte...also haben die sowohl die Frequenzen der Phaser als auch die der Torpedos permanent verändert, damit die überhaupt Wirkung zeigen können...vielleicht war der Kubsui aber auch so schwer beschädigt, dass dies gar nicht mehr nötig war, der vermutlich die ganze Zeit über versuchte sich selbst zu reparieren, anstatt sich an die ständig wechslenden Frequenzen anzupassen, da die sich sagen; "die können uns eh nichts, wir müssen schon zu über 70% zerstört werden um nicht mehr funktionieren zu können"...ist aber nur ne Vermutung...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigentheoretisch hast du Recht...klar könnte man ,das, leider haben wir keine Canon Basis die sowas belegen könnte, und vor allem, ob die Borg wirklich schon bei den kleinsten Frequenzschwankungen aufschrecken...
Ja, das stimmt. Aber ich bezweifle ernsthaft, das (z.B.) Phaser einen eingeschrenkten Frequenzbereich haben (siehe FC: (Schiffs-) Phaser noch nach stundenlangem Gefecht effektiv).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenWie viele Stellen kannst du hinter das Komma von (z.B.) 246,5 setzen. Allein eine Frequenz von 246 (was auch immer) kann unendlich modsifiziert werden (246,1; 246,2; ... 246,9242343456327856827; ...). DAS meine ich mit unendlich viele Frequenzen. Für die Borg dürfte die kleinste abweichung hinter dem Komma von bedeutung sein, immerhin haben sie ja doch recht große Probleme mit "asymetrischer" oder "Nicht-Textbuch" Kriegsführung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenja, aber diese Frequenzen liegen in einr bestimten Bandbreite, die sehr eng sein muss...kann man am besten vergleichen mit dem Frequenzband des Lichtes...angefangen von extrem langwelligen Rundfunkwellen, über infraroter Strahlung, zum sichtbaren Licht bis hin zu Röntgenstrahlen, Alpha, beta, Gamma, Deltastrahlen bis hin zu den ksischen Strahlen die mit einer Frequenz von über 10 hoch 26 schwingt...in diesen Frequenzbändern gibt es diverse Versätze,l die weitere Varianten erlauben, aber dnnoch ist das nicht sehr viel, wenn man die Anzahl der Schiffe betrachtet, sagen wir 100 Schiffe und jedes muss einen eigenen ständig wechselnden Frequenzabschnitt durchkämmen, ohne sich oder andere F. zu wiederholen...
Wie viele Stellen kannst du hinter das Komma von (z.B.) 246,5 setzen. Allein eine Frequenz von 246 (was auch immer) kann unendlich modsifiziert werden (246,1; 246,2; ... 246,9242343456327856827; ...). DAS meine ich mit unendlich viele Frequenzen. Für die Borg dürfte die kleinste abweichung hinter dem Komma von bedeutung sein, immerhin haben sie ja doch recht große Probleme mit "asymetrischer" oder "Nicht-Textbuch" Kriegsführung.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, aber diese Frequenzen liegen in einr bestimten Bandbreite, die sehr eng sein muss...kann man am besten vergleichen mit dem Frequenzband des Lichtes...angefangen von extrem langwelligen Rundfunkwellen, über infraroter Strahlung, zum sichtbaren Licht bis hin zu Röntgenstrahlen, Alpha, beta, Gamma, Deltastrahlen bis hin zu den ksischen Strahlen die mit einer Frequenz von über 10 hoch 26 schwingt...in diesen Frequenzbändern gibt es diverse Versätze,l die weitere Varianten erlauben, aber dnnoch ist das nicht sehr viel, wenn man die Anzahl der Schiffe betrachtet, sagen wir 100 Schiffe und jedes muss einen eigenen ständig wechselnden Frequenzabschnitt durchkämmen, ohne sich oder andere F. zu wiederholen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: