
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer würde gewinnen?
Einklappen
X
-
Nach den D-Krieg wird ich eher auf die Romulaner tippen die Verluste von denen sind nicht so enorm sind da sie spät in den Krieg (dank eine Intrige) eingestiegen sind, der einzige Nachteil für die Roms wäre der Shinzonputsch, wie sehr der den Romulanischen Streitkräften geschadet hat. Allianzen wie zum Beispiel Klingone mit der Föderation werden nicht beachtet sonst würde eindeutig die Föderation gewinnne da dann auch die Caddies wahrcheinlich auf der Seite der Föderation steht, aber ich verstehe die Frage so, ein Krieg jeder gegen jeden.
-
Wird ja eine richtige Politische Diskussion hier.
Insgesamt muss ich sagen, kommt zumindest meiner Ansicht nach, die Föderation in TOS den ersten Filmen sowie TNG viel besser rüber.
In DS9 sowie den letzten Filmen hat die Föderation doch schon den Hauch der Auflösung ansich, keine Ahnung warum, irgendwie so ne düstere Atmosphäre.
Wenn die Erde zerstört ist, übernimmt zB.Vulkan das Führung usw.
Bzgl. Erde zerstört.
Die Erde im Terranischen Empire, wurde 4 Tage und Nächte von den Klingonen beschossen. Das nenn ich doch ein glorreiches Ende.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Atahualpa....Das Herz der Föderation ist die Erde.
Dort befindet sich der Sitz des Rates, des Präsidenten. Das Sternenflottenhauptquartier, die Hauptabteilung der Academy.
Im Sol-System befinden sich auch die gewaltigen Utopia-Planicia Flottenwerften.
Kommt aber wohl auf die Sicht jedes einzelnen an. Für mich ist die Föderation zwar mächtig, aber wird doch von einigen wenigen Welten *geführt*, der Rest ist eben einfach Mitglied.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da haben es die anderen Mächte leichter, die entscheiden allein.
Tja die Demokratie kann kompliziert sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt da dann 2 "Szenarien"...davon ausgehend das die Föderation angegriffen wird.
Entweder die Angst "die nächsten" zu sein,die angegriffen werden...treibt der Föderatio noch mehr Unterstützer und Mitglieder zu bzw. hält die "zauderer" bei der Stange....
oder sie hauen alle mit fliegenden Fahne ab damt sie vielleicht "ungeschoren" davonkommen....denke das erstere würde der fall sein..sollange die föderation an sich "standhaft" bleibt...
Einen Kommentar schreiben:
-
OffTopic
Die Föderation ist mehr oder weniger ein SciFi Abklatsch der NATO bzw. UNO, so wurde es ja immer rübergebracht.
Was wäre die NATO wenn die USA besiegt würden?
Die NATO würde es zwar weiterhin geben, aber die Handlungsfähigkeit wäre seeehr eingeschrängt.
Genauso ist es mit der EU, ohne Frankreich-Deutschland-England wär die EU nichts von Bedeutung, obwohl es noch dutzende andere Länder gebe.
Das Herz der Föderation ist die Erde.
Dort befindet sich der Sitz des Rates, des Präsidenten. Das Sternenflottenhauptquartier, die Hauptabteilung der Academy.
Im Sol-System befinden sich auch die gewaltigen Utopia-Planicia Flottenwerften.
Kommt aber wohl auf die Sicht jedes einzelnen an. Für mich ist die Föderation zwar mächtig, aber wird doch von einigen wenigen Welten *geführt*, der Rest ist eben einfach Mitglied.
Wenn die Föderation aber angegriffen wird, sieht es meiner Meinung nach anders aus. Da wird doch niemand ausscheren und sagen " Das ist aber nicht mein Krieg; dafür bin ich nicht eingetreten!"
Ich schätze mal auch in einer Föderation würde es Welten geben die man Hartliner nennen könnte, und wiederum andere die auch mal ein paar Sektoren opfern würden für den Frieden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenWobei man aber eines nicht vergessen darf. Die Föderation ist ja ein Zusammenschluß von hunderten von Völkern. Aber wer sagt das einige der Völker nicht einfach ausscheren, und keinen Krieg wollen. Nur weil sie in der Föderation sind, heist das nicht, das sich ALLE Völker an den Aktionen beteiligen.
Ich würde sagen das auch weiterhin die Gründungsplaneten Erde-Vulkan-Andor......... sowie einige andere den Kern der Föderation bilden.
Ich glaub mich zu erinnern, das in einer Folge mal erwähnt wurde das die Vulkanier zu den *loyalsten* Föderationsmitgliedern gehören. Somit muss man also davon ausgehen das die Föderation nicht so gefestigt wäre.
Es dürft daher für die Föderation ziemlich schwer sein einen größeren unprovozierten Angriffskrieg zu führen, weil sich hierführ kaum die nötige Mehrheit unter den Mitgliedern organisieren ließe.
Wenn die Föderation aber angegriffen wird, sieht es meiner Meinung nach anders aus. Da wird doch niemand ausscheren und sagen " Das ist aber nicht mein Krieg; dafür bin ich nicht eingetreten!"
Einen Kommentar schreiben:
-
letztlich ist eine "gemeinschaft" wie die föderation aufgrund ihrer reinen Größe,von keiner der anderen Mächte im Alleingang zu schlagen.
Um die Föderation wirklich zu schlagen...reicht es ja nicht,die Erde und Vulkan zu besetzen..wird die Erde besetzt...zieht das Star Fleet HQ halt um...auf eine andere föderationswelt...zur Not auf eine DS Station...und wenns gar nicht anders mehr geht auf ein Schiff..um von dort den Krieg weiterzuführen...keine der anderen Mächte hätte,egal ob vor oder auch nach dem DM Krieg...die militärische Macht ein so großes Gebiet militärisch zu "befrieden" und zu besetzen...im gegenteil...StarFleet dürfte rein von der Menge her die größte Flotte im Qudranten unterhalten...je weniger teritorium diese Flotte beschützen muss...umso stärker kann sie sich auf bestimmte Schauplätze konzentrieren...während der gegner sie immer weiter "strecken" muss...wahrscheinlich würde noch nichtmal das "alte" bündniss Romulaner/Klingonen dazu ausreichen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenSo geb ich auchmal meinen Senf dazu
Es ist ja letztlich nur die Frage in welchem Zeitraum der Krieg stattfinden würde/könnte.
Also nach dem Dominion-Krieg würde höchstwahrscheinlich die Föderation gewinnen.
Wobei man aber eines nicht vergessen darf. Die Föderation ist ja ein Zusammenschluß von hunderten von Völkern. Aber wer sagt das einige der Völker nicht einfach ausscheren, und keinen Krieg wollen. Nur weil sie in der Föderation sind, heist das nicht, das sich ALLE Völker an den Aktionen beteiligen.
Ich würde sagen das auch weiterhin die Gründungsplaneten Erde-Vulkan-Andor......... sowie einige andere den Kern der Föderation bilden.
Ich glaub mich zu erinnern, das in einer Folge mal erwähnt wurde das die Vulkanier zu den *loyalsten* Föderationsmitgliedern gehören. Somit muss man also davon ausgehen das die Föderation nicht so gefestigt wäre.
Wenn jem. Föd angreift, glaube ich nicht dass ein Föd Volk nicht im Krieg Teilnehmen wird.Angrief auf Föderation bedeutet dass dieser Volk damit selber angegriefen ist.Er muss sich verteidigen und Krieg zussamen mit dem Rest der Föd führen.
Einen Kommentar schreiben:
-
So geb ich auchmal meinen Senf dazu
Es ist ja letztlich nur die Frage in welchem Zeitraum der Krieg stattfinden würde/könnte.
Also nach dem Dominion-Krieg würde höchstwahrscheinlich die Föderation gewinnen.
Wobei man aber eines nicht vergessen darf. Die Föderation ist ja ein Zusammenschluß von hunderten von Völkern. Aber wer sagt das einige der Völker nicht einfach ausscheren, und keinen Krieg wollen. Nur weil sie in der Föderation sind, heist das nicht, das sich ALLE Völker an den Aktionen beteiligen.
Ich würde sagen das auch weiterhin die Gründungsplaneten Erde-Vulkan-Andor......... sowie einige andere den Kern der Föderation bilden.
Ich glaub mich zu erinnern, das in einer Folge mal erwähnt wurde das die Vulkanier zu den *loyalsten* Föderationsmitgliedern gehören. Somit muss man also davon ausgehen das die Föderation nicht so gefestigt wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gegen die jetzigen Romulaner, Klingonen und Cardassianer nach dem Dominion-Krieg gleichzeitig? Immer noch die Föderation.
Wobei manche Bündnisse gar nicht mehr zustande kommen werden. Die Klingonen unter Martok würden sicherlich nicht mit den Romulanern gegen die Föderation intrigieren und sind immer noch damit beschäftigt, ihre Flotte wieder aufzubauen, die Cardassianer haben wie gesagt kaum die Mittel, überhaupt noch etwas zu reissen, und die Romulaner haben es sich mit den beiden anderen Parteien verscherzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Riker 2 Beitrag anzeigenFöderation hätte dann auch eine gute Schance zu gewinnen.
Cardassianer sind nach DW sehr geschwächt. Paar Flotten von FED, eine schnelle Invasion, und Cardassianer sind in ein-zwei Wochen besiegt.
Dann bleiben Romulaner und Klingonen.Weil Fed im Krieg mit Romulanern ist, kann sie jetzt den Vertrag brechen und Tarntechnologie einsetzen.Wie man schon in TNGT gesehen, Fed Tarngerät kann Phasen Verschieben. Das bedeutet, Fed Flotte könnte ohne Problemen zu jedem Zeitpunkt, wo sie will in Romulanisches und Klingonisches Imperium eindringen.Und wenn sie will kann sich sogar im inerren eines Planeten verstecken.Dazu noch Produktion von Sovereing und Prometheus Schiffen,Definat usw. Das sind alle neue moderne Kampfschiffe, welche zur Zeit der DW noch nicht ganz in gröserer Produktion waren.
Fedöration gewint!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Neodyn Beitrag anzeigenWie es scheint ist die Meinung Ja recht eindeutig was nun den Sieg angeht.
Was aber wäre wenn sich alle 3 Völker gegen die Förderation stellen und die Förderation gleich gegen 3 mächtige rassen auf einmal kämpfen muss.
Dann würde die Förderation sicherlcih verlieren. Gegen einen Gegner kommt sie ja noch an aber gegen alle 3 auf einmal bestimmt nicht.
Cardassianer sind nach DW sehr geschwächt. Paar Flotten von FED, eine schnelle Invasion, und Cardassianer sind in ein-zwei Wochen besiegt.
Dann bleiben Romulaner und Klingonen.Weil Fed im Krieg mit Romulanern ist, kann sie jetzt den Vertrag brechen und Tarntechnologie einsetzen.Wie man schon in TNGT gesehen, Fed Tarngerät kann Phasen Verschieben. Das bedeutet, Fed Flotte könnte ohne Problemen zu jedem Zeitpunkt, wo sie will in Romulanisches und Klingonisches Imperium eindringen.Und wenn sie will kann sich sogar im inerren eines Planeten verstecken.Dazu noch Produktion von Sovereing und Prometheus Schiffen,Definat usw. Das sind alle neue moderne Kampfschiffe, welche zur Zeit der DW noch nicht ganz in gröserer Produktion waren.
Fedöration gewint!
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder zwei Fronten halten und bei der dritten einen Blitzkrieg, dass man innerhalb weniger Tage die dritten Macht so geschwächt hat, das sie nicht mehr am Kriegsgeschehen teilnehmen kann. Dann das gleiche bei der nächsten Front, bis alle Mächte so geschwächt sind, das sie nicht mehr weiter Krieg führen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigenDer Fed kann nur noch eines gefährlich werden: Dekadenz ihrer Bewohner. Sollten aber jemals Dekadenztendenzen bestanden haben, so sind diese durch den Dominion-Krieg sicher vorerst ausgemerzt.
Vor allem denke ich dass die Föderation aus dem Dominion Krieg auch einiges gelernt hat. Zum Beispiel, mehr Kampffähige SChiffe zu bauen, oder zumindest ihre SChiffe stärker für Kämpfe auszustatten.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: