If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Also ich würde bei einem Anti-Föderations-Bündnis so tippen: Die Cardassianer wären innerhalb einer Woche platt, die Romulaner würden durch innere Streitigkeiten bis dahin das Bündnis aufkündigen und die Klingonen würden einige Föderationsterritorien einnehmen, die sie aber spätestens nach ein paar Wochen verlören.
@Romulaner: Kann es sein, das du dich sehr patriotisch für deine Romulaner einsetzt?
Wobei ich eher auf die Förderation tippen würde, da sie ein viel größeres Terretorium hat und bis man das erobert hat und kontrolliert...
Da braucht ma sehr viele Schiffe.
Das mit den Materialüberschuß und die Schiffsproduktion trifft genauso auf die Romulaner und Klingonen zu, was das 3 geegen 1 Szenario angeht würde ich nicht sagen das die Föderation gewinnt vieleicht viel Glück.
Ein anderes Szenario was wieder für die Romulaner Spricht:
Die Romulaner greifen die Klingonen an sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gewinnen da die Romulaner auch mit Intigen arbeitet, Bündnisse werden mal außer acht gelassen und das die Föderation mehr als zurückhalten bei solchen Situationen ist sah man beim Klingonenangriff die Cardassianer. Nach dem Fall der Klingonen und das einsetzten zum Beispiel der Duras als Führer können die Romulaner sich der Föderation zuwenden und das wird dann richtig spannend. Das Szenario ist nur möglich wen die Romulaner den Schiffbau nach dem D.-Krieg nicht zurückfahren und vieleicht steigern. Die Föderation dagegen wird bestimmt nicht all ihre Mittel in den Bau von Kriegsschiffen stecken außerdem ist da auch noch der Borgangriff gewesen was wieder einige Schiffe und Leben gekostet hat.
Fazit: bei einem Krieg jeder gegen jeden wird entweder die Föderation oder die Romulaner gewinnen.
Und wie ich schon mal gesagt habe, kann die Förderation eine Art Krieg gegen jeden einzelnen führen. Bei zwei mächten die Grenzen halten, und bei der Dritten mit voller Gewalt zuschlagen, dass man innerhalb mehreren Tagen die alle strategisch wichtigen Plätze einnehmen. Flottenwerften; Zentralwelten usw. Und dann das gleiche be den anderen Mächten.
Die Klingonen sind zwar nicht zu unterschätzen, aber keine wirkliche Gefahr. Selbst wenn sie militärisch doppelt so gut wären wie die Föderation. Ich glaube da passt der Vergleich vom zweiten Weltkrieg recht gut. Also Deutschland sind die Klingonen und die Allierten ist die Föderation.
Was ich damit sagen wollte, selbst wenn die Klingonen einige Gebiete besetzen würden, könnten sie diese aus Mangel an Mann und Material gar nicht halten. Und wir wissen, dass in Ausnahmesituationen selbst pinzenden Milchbubi-Sternenflottenoffiziere zu Höchstleistungen im fähig sind.
Wie das aber zu TOS-Zeiten aussah, darüber könnte man sich echt streiten. Also ich denke mal 2250er und 60er hätten sie durchaus eine Chance gehabt
Wie gesagt...keine der genannten Mächte ist militärisch "potent genug es alleine mit der Föderation aufzunehmen....anders als du schreibtst denke ich sogar das am Ende des DM Krieges bereits mehr Schiffe in Dienst stehen als vor dem DM Krieg..die Produktion musste erstmal anlaufen und hat wohl gegen ende des Krieges hin ihren Höchstand erreicht....ich denke das nach dem Krieg,noch nichtmal ein Bündniss der 3 anderen gegen die Föderation bestehen würde..eher stehen die chancen noch schlechter da die "neuen" föderationsschiffe kampfstärker sind als die "vorkriegsmodelle"...und gegen diese Klassen konnten weder die Klingonen noch die Romulaner schon früher "anstinken"..dann nach dem Krieg erst recht nicht mehr....und die Cadassianer waren doch irgendwie nie "mehr" als "querulanten"....lästig,nervend mit ihren Expansionsbestrebungen..aber nie wirklich gefährlich...
Mag sein das nach dem D-Krieg die Streitkräfte der Cardasianer und der Klingonen stark dezimiert wurden aber das wurden die der Förderation auch.
Na und? Genau hier kommen doch die unendlichen Ressourcen der Fed zum tragen! Die Flottenwerften produzieren Schiffe wie nie, wenn überhaupt wird man einen Mangel an Besatzungen haben. Wobei es dafür spätestens ab dem Krieg Programme geben dürfte, die dieses Problem mittelfristig lösen. Nach dem Krieg wird es einen rießigen Materialüberschuss geben. Vergleich das mal mit den USA nach dem zweiten Weltkrieg. Die hätten produzieren können ohne Ende. Genauso bei der Fed. Die materialmäßigen Verluste durch den Krieg werden binnen zwei, drei Jahren vollkommen ausgeglichen sein. Und dann hat man erheblich kampfstärkere Schiffe als je zuvor.
So schwach wie man glaubt sind die Cardasianer gahr nicht die haben ja der Förderation und den anderen im Krieg ganz schön zugesetzt. Gut die hatten Hilfe vom Dominion aber trotzdem sind die nicht zu unterschätzen.
Was soll das bitte für eine Begründung sein? Die Cardis waren schon nach den Cardassischen Krieg der in TNG zu Ende keine Macht mehr, die man mit Klingonen oder Romulaner vergleiche könnte.
Sie haben ernsthaft versucht gegen die Föderation Krieg zu führen und haben außer ein paar Massakern in Kolonien nichts zu Stande gebracht.
Nur die Zurückhaltung der Föderation nicht mobil zu machen und Cardassia zu erobern haben sie den Friedensvertrag zu verdanken.
Technisch gesehen liegen die mindestens eine Halbe Generation hinter der Föderation zurück. Wenn nicht mehr. Schau dir mal TNG an.
Da greift AFAIR eine Keldon die Enterprise an. Die Schilde waren unten und die Schäden nicht mal erwähnenswert. Nie hatten Picard & Co irgendwie groß Angst wenn ihnen ein paar Galors begegnen. Dann werden sie einmal noch beschossen und sie simulieren einen Schaden um die Cardis zu täuschen!
Also bitte. Der verein ist doch keine Bedrohung.
Und nach dem Dominionkrieg ist nicht mal was von ihnen übrig was man bekämpfen könnte.
und die Klingonen hätten die Förderation in einem früheren Krieg wiso mal fast besiegt.
Das war eine Parallelrealität vor gut 50 Jahren vor TNG. Wir kennen die Begleitumstände nicht, müßig zu spekulieren.
Nimm lieber den wirklichen Krieg 2372: Die Klingonen griffen die Föderation an und die Sternenflotte konnte die Angriffe ohne Probleme in den Grenzsektoren aufhalten.
Die Förderation hatt zwar viele Schiffe und Resoucen aber gegen alle 3 kann sie allein nichts machen. Mag sein das nach dem D-Krieg die Streitkräfte der Cardasianer und der Klingonen stark dezimiert wurden aber das wurden die der Förderation auch.
So schwach wie man glaubt sind die Cardasianer gahr nicht die haben ja der Förderation und den anderen im Krieg ganz schön zugesetzt. Gut die hatten Hilfe vom Dominion aber trotzdem sind die nicht zu unterschätzen.
Die Romulaner haben immer irgent etwas in der Hinterhand mit der sie die Förderation überraschen können und die Klingonen hätten die Förderation in einem früheren Krieg wiso mal fast besiegt.
Also kannn die Förderation gar nicht so leicht gewinnen wenn überhaupt.
Eindeutig die Vereinigte Föderation der Planeten. Die anderen Rassen hätten keine Chance gegen die Sternenflotte, die hat viel zu viele Schiffe. Nur wenn sich alle drei Parteien gegen sie verbünden würden, dann bestünde eine Chance. Die einzigste "Rasse" die die Föderation ohne probleme schlagen würde wären die Borg, aber die sind ja auch schon längst Geschichte Und nur ein Schiff der Sternenflotte ist dafür verantwortlich Also, eindeutig Föderation
Wie ich schon gesagt habe, Föd Tarngerät mit Phasenverschiebung und Romulanern haben keine Schance mehr.
Cardassianer wurde ich in diesem Thread nicht mehr nennen. Die gehören nicht mehr zu größeren Mächten. Die haben Torpedos von Föderation, Klingonen, Romulanern und Dominion gekriegt. Das war sicher zu viel.
Nach dem Fall mit Schinzon wollten Romulaner neue Verhandlungen. Das ist Beweis das sie nicht mehr wie früher vor DW sind.
Romulaner: Der Tal Shiar mag potent sein, aber mit dem romulanisch-cardassianischen Angriff auf die Gründerheimatwelt hat sich der romulanische Geheimdienst doch ziemlich verausgabt und signifikant Verluste in Sachen Personal und Material eingefahren. Er dürft danach nicht mehr derselbe sein.
Das Dominion ist auch eine andere Grössenordnung als die Alpha-Quadranten-Mächte.
Die Romulaner selber hätten auch niemals gegen das Dominion bestehen können.
Wenn es eben um die Alpha-Quadranten-Mächte geht, sind ganz klar die Föderalisten diejenigen, die militärisch sowie auch ressourcen-technisch am überlegensten sind von den vier oft genannten Grossmächten (wobei ich eigentlich die Cardassianer nie wirklich als Grossmacht betrachtet hatte).
Die Romulaner sind nicht so hoffnungslos militärisch überlegen wie das Dominion, so dass dann nicht die Sektion 31 mit unethischen Methoden eingreifen müsste. Da würde die Sternenflotte und der reguläre Geheimdienst ausreichen, um gegen das Romulanische Sternenimperium zu bestehen...
Also was Sektion 31 angeht haben die Romulaner genauso ein guten Geheimdienst und dadurch viele Technologien die du erwähnt hast und die Föderation wäre noch mit ihre hohe Ethik zukämpfen, wären des Krieges wären, ohne Garak die Romulaner nicht auf Seiten der Föderation eingetreten und sie hätte den Krieg vielleicht verloren.
Selbst wenn das Herz der Föderation ausgeschaltet würde, die Föderation ist nicht nur 1 System, sondern 150 Mitgliederhauptwelten und bestimmt noch so an die 500 Kolonien.
Außerdem darf man bei der Betrachung auch nicht ausser acht lassen, dass 2380 ja auch alle Ereignise aus den 600 Folgen und 10 Kinofilmen passiert sind, sprich die Erfahrungen und Technologien vorliegen.
Ich will da jetzt garnicht mal auf die Transphasentorpedos oder andere Superwaffen heraus, sondern den Transwarpexperimenten der Voyager, Interphasentarnung, metaphasische Schilde etc pp, den ganzen Defensivsystemen.
Außerdem hat man auch einfach die ganze Erfahrung im Umgang mit den anderen Völkern.
Die Föderation hat ja alleine durch Sektion 31 sogar in anderen Regierungen Spione.
Selbst wenn die Föderation nicht vom Kriegsmaterial überlegen wäre, dann doch durch ihr überlegenes Wissen und ihre Erfahrungssumme aller Mitgliedswelten.
Einen Kommentar schreiben: