Akira Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Gibt's eine zumindest halbkanonische Länge bzw. vielmehr Breite für die Peregrine-Jäger? Weil wenn ich so an DS9 und den Dominion-Krieg denke, ich hätte gefühlsmäßig gesagt dass die nicht mal durch die hinteren Shuttletore der Akira passen und dass es da um mehr fehlt als nur "knapp".
    Das Problem ist eigentlich die Höhe bei der Peregrine gewesen. Ich hab' mich da selbst mal mit CorelDraw gespielt, da hat bei der vorderen Rampe gar nicht viel gefehlt. Mit der hinteren Rampe habe ich das nicht probiert, das dürfte von der Höhe her aber noch weniger Probleme geben. Ich weiß nicht mehr, welche Größen ich angenommen habe, vermutlich die von EAS. (Akira Länge 440 Meter, Peregrine 25 Meter)

    Aber dass die Peregrine keinen Träger benötigt, deutet DS9 eigentlich an, als diese Schiffe im Flottenverband selbstständig mitgeflogen sind.

    Diese Flächen hätte ich auch als Hangartore identifiziert. Von der Höhe her ok, aber in der Breite?!?
    Für ein normales Shuttles wohl kein Problem, die Peregrine hätte wahrscheinlich nur eine Chance, wenn sie die Flügel hochklappen könnte.

    Und bei der ganzen verballerten Antimaterie ist dann die nächsten Wochen erst mal Impuls angesagt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Peregrines gehen sich ja relativ knapp nicht aus.
    Gibt's eine zumindest halbkanonische Länge bzw. vielmehr Breite für die Peregrine-Jäger? Weil wenn ich so an DS9 und den Dominion-Krieg denke, ich hätte gefühlsmäßig gesagt dass die nicht mal durch die hinteren Shuttletore der Akira passen und dass es da um mehr fehlt als nur "knapp".

    Dass auch hintere Hangartore vorhanden sind, finde ich gar nicht schlecht, angesichts eines so großen Kontingents an kleinen Schiffen macht es Sinn, da keine bauliche Trennung einzufügen. Falls am Heck diese mit "1" und "2" beschriebene Flächen die hinteren Hangartore sind, dann sind sie zudem auch höher als die vorderen, was wiederum auf zumindest 2 Decks für die Hangarsektion hindeutet.
    Diese Flächen hätte ich auch als Hangartore identifiziert. Von der Höhe her ok, aber in der Breite?!?

    Das finde ich auch gelinde gesagt etwas übertrieben. Jedes Besatzungsmitglied muss in sein Quartier vermutlich mit einem Dutzend Quantentorpedos teilen.
    Nette Bettnachbarn
    Vorallem interessant wenn man sich überlegt wie schnell die Akira dann theoretisch ihre Torpedovorräte verschießen könnte. Salven je 10 Torpedos machen bei 15 Werfern 150 Torpedos. Mehr Torpedos als eine Galaxy hat eine Akira wohl nicht (ca. 300), d.h. nach 2 Salven wäre dann eigentlich spätestens Schluss. ... Und bei der ganzen verballerten Antimaterie ist dann die nächsten Wochen erst mal Impuls angesagt

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Genau genommen haben wir durch Jaegers Aussage ja nicht mal eine Info dass der Träger Peregrine-Jäger transportiert. Fragt sich nur was denn sonst? Will die Akira mit Staffeln an Arbeitsbienen die Borg angreifen?
    Vielleicht hat die Sternenflotte auch kleinere Jäger, so in der Größe der Scorpion-Klasse der Remaner. Solche würden leicht durch die Hangartore passen.

    Peregrines gehen sich ja relativ knapp nicht aus.

    Dass auch hintere Hangartore vorhanden sind, finde ich gar nicht schlecht, angesichts eines so großen Kontingents an kleinen Schiffen macht es Sinn, da keine bauliche Trennung einzufügen. Falls am Heck diese mit "1" und "2" beschriebene Flächen die hinteren Hangartore sind, dann sind sie zudem auch höher als die vorderen, was wiederum auf zumindest 2 Decks für die Hangarsektion hindeutet.

    vorne total unterdimensionierte Shuttletore
    Wobei das vorne gar kein großes Problem wäre (bei passend großen Schiffen), wenn diese Öffnung nur für den Start verwendet werden. Bei der Landung wäre es komplizierter.

    - 15 Torpedowerfer (was ich für so ein "kleines" Schiff als TOTAL überflüssig erachte) die ja inklusive Lagerung und Zuführsystem eine Menge Platz verbrauchen
    Das finde ich auch gelinde gesagt etwas übertrieben. Jedes Besatzungsmitglied muss in sein Quartier vermutlich mit einem Dutzend Quantentorpedos teilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Bin grad zu faul zum suchen, aber die genaue Zahl an Shuttles, Peregrine-Jägern, usw. steht auf manchen Seiten. Kanon ist das aber weniger.

    Zumindest so halbkanon sind ja eigentlich nur die paar Wörter die Alex Jaeger zur Akira gesagt hat:

    "This was my gunship/battlecruiser/aircraft carrier. It has 15 torpedo launchers and two shuttlebays - one in front, with three doors, and one in the back. I really got into it with this one, with the whole idea that the front bay would be the launching bay, and then to return they'd come into the back, because they'd be protected by the rest of the ship."

    Also ich weiß nicht, bei dem ganzen Konzept dreht sich mir irgendwie der Magen um!

    - 15 Torpedowerfer (was ich für so ein "kleines" Schiff als TOTAL überflüssig erachte) die ja inklusive Lagerung und Zuführsystem eine Menge Platz verbrauchen

    - Ein Shuttlehangar der eigentlich einmal komplett durch das ganze Schiff führen muss (wenn die Dinger wie Jaeger sagt hinten landen und vorne starten)

    - dutzende Peregrine-Jäger und Shuttles (eine genaue Zahl haben wir kanonisch nicht, aber lt. Jaeger ist die Akira als "Träger" gedacht, d.h. wir müssen schon von einer höheren zweistelligen Zahl ausgehen)

    - vorne total unterdimensionierte Shuttletore

    Genau genommen haben wir durch Jaegers Aussage ja nicht mal eine Info dass der Träger Peregrine-Jäger transportiert. Fragt sich nur was denn sonst? Will die Akira mit Staffeln an Arbeitsbienen die Borg angreifen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Wobei diese Infos ja nicht wirklich ganz ernst zu nehmen sind. Wie gesagt, mit der angenommenen Größe der Akira passt eine Peregrine gar nicht durch diese niedrigen Hangartore. Man kann nur annehmen, dass es sich vielleicht um kleinere Schiffe handelt aber nicht um Peregrines.

    Die Zahl von 40 wäre dann schön möglich, es könnten durchaus wie auf einem Flugzeugträger Aufzüge zu anderen Decks geben, wo die Shuttles verstaut und gewartet werden. Das Deck mit den Toren wäre in dem Fall dann nur das Start und Landedeck. Was ist eigentlich die Quelle für die 40 Peregrines?

    Hier übrigens ein Artikel von den Drexfiles mit Bildern und Erläuterungen von Alex Jaeger:
    Alex Jaeger Week – The Akira Class

    Ich persönlich finde auch, dass es vorne bei den Hangartoren auch irgendwie nach Fenstern aussieht. Anderseits spricht wohl auch nicht so viel dagegen, in die Hangartore transparente Teile einzubauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Betreffend der vorderen Shuttlerampen:

    Auf den HD Screenshots sehen die vorderen 3 Öffnungen eher aus wie große Fenster als wie Shuttletore...

    [ATTACH]68369[/ATTACH]
    Aber das sollen angeblich die Shuttlerampen sein! Mir kommen sie auch viel zu klein vor,...wie sollen denn da Peregrine-Jäger rausfliegen (40 Stück immerhin)?!? Denn sooo gigantisch groß ist die Akira ja nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Betreffend der vorderen Shuttlerampen:

    Auf den HD Screenshots sehen die vorderen 3 Öffnungen eher aus wie große Fenster als wie Shuttletore...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: firstcontacthd0259.jpg
Ansichten: 1
Größe: 153,2 KB
ID: 4248828

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Aber war überhaupt in der Folge mal von Keldon oder Galor die Rede? Könnten auch nur Transporter oder Hidekis gewesen sein.
    Ich hab nur was von Transportern in Gedächtnis und diese seien kein Gegner für die Phoenix. Mit Galors oder Keldons hätte die Phoenix weit mehr Probleme gehabt.
    Aber wir schweifen etwas ab, hier gehts ja um die Akira.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Aber war überhaupt in der Folge mal von Keldon oder Galor die Rede? Könnten auch nur Transporter oder Hidekis gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Die Phoenix hatte das "AWACS"-Modul drauf gehabt. Schade, das man danach nie wieder eine Nebula mit dem Modul gesehen hat.
    Stark im Vergleich zu was? Diese Cardassianischen Schiffe waren ja auch kein Gegner für die Phoenix, das sagte auch der Gul in der Folge. Und über das Waffentechnische Potenzial der Phoenix weiß man leider nix.
    Im vergleich zu einer Galor oder Keldon Klasse.
    So schwach sind die Cardischiffe nun auch wieder nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Hatte überhaupt die Phönix das Waffenmodul oder Sensormodul? Sah für mich auf jeden fall wie das Sensormodul aus
    Mir kam es fast ein bisschen sehr stark für eine Nebula mit Sensormodul vor. Bei dem Waffenmodul kein Thema. Klar einen Torpedowerfer hat sie schon auch. Aber eben nur begrenzte verteidigungspotenzial, die Sensormodulvariante.
    Die Phoenix hatte das "AWACS"-Modul drauf gehabt. Schade, das man danach nie wieder eine Nebula mit dem Modul gesehen hat.
    Stark im Vergleich zu was? Diese Cardassianischen Schiffe waren ja auch kein Gegner für die Phoenix, das sagte auch der Gul in der Folge. Und über das Waffentechnische Potenzial der Phoenix weiß man leider nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Hatte überhaupt die Phönix das Waffenmodul oder Sensormodul? Sah für mich auf jeden fall wie das Sensormodul aus
    Mir kam es fast ein bisschen sehr stark für eine Nebula mit Sensormodul vor. Bei dem Waffenmodul kein Thema. Klar einen Torpedowerfer hat sie schon auch. Aber eben nur begrenzte verteidigungspotenzial, die Sensormodulvariante.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Naja, wenn man die Fensterreichen betrachtet hatte ich schon auf 400 bis 500 Meter geschätzt. Naja, Größe allein ist ja nicht entscheidend, aber ne Galaxy schien nicht von einem Schiff bedroht zu sein. Wir wissen zwar nicht welche Schiffsklassen die Phönix abgemetzelt hat, aber generell hat sie auch keine Probleme gehabt bei ihrem Amoklauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Keldon/ Galor: 371 m
    Interessant, hab ich gar nicht gewusst. Mir war zwar klar dass eine Galor kleiner ist als die Galaxy, aber ich hätte sie großenmäßig wie schon erwähnt in etwa bei der Vor'Cha-Klasse der Klingonen angesiedelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Keldon/ Galor: 371 m

    Nova: 165m
    Galaxy: 641m
    Akira: 464m
    Intrepid: 299/345m

    Also da würde ich sagen, das man die beiden Cardasianischen Schiffe am ehesten noch mit Akira und Intrepid gleichsetzen kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X