Entwerft ihr Star Trek Schiffe? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Star Trek Schiffe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Nicht mehr lange!!!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    Naja gut. Es ist ein Kit-Bashing, oder wie man das so nennt, aber er sieht nicht so wie aus Schrott zusammengebastelt aus wie so manch anderes Schiff der Frankensteinflotte. Ich erinnere hier an die Yeager-Klasse, die die Untertassensektion der Voyager mit dem Rest des kleinen Marquis-Schiffs verband. Da haben die Macher scheinbar die beiden Modell-Bausätze von Revell-Monogram zusammengeführt... Das ist für mich das hässlichste Schiff vom Ganzen überhaupt. Zumal es vorher kein bekanntes Schiffsdesign gab, daß das Marquisschiff in der Größenordnung einer Voyager darstellte...

    Weil die Nebula aus der Galaxy entstand und beide so viele gleiche Elemente besitzen, ist meine Zusammenführung geschmeidiger und wirkt mehr wie aus einem Guss...

    Die Untertassensektion ist die der Galaxy-X-Klasse aus der fiktiven Zukunft. Da ja bekannt ist, daß die Phaserenergie auch aus dem Warpkern, wie auch die Hauptenergie kommt, wollte ich für die Phaserkanone eine eigenen Energiequelle. So kann das Schiff volle Feuerkraft erreichen ohne Leistungseinbußen beim Antrieb oder der Hauptenergie.

    Da dieses Schiff 4 Phaserbanken auf der Untertasse hat, die auch noch den doppelten Energieausstoß einer standart Galaxyhaben, hat dieses Schiff auch einen leistungsstärkeren Warpkern an Bord. Nämlich den einer Sovereign. Der Maschinenenraum auf Deck 35/36 wurde baulich angepasst, damit der größere Kern hineinpasst.

    Die Zwillingsphaserbanken entstammen der Idee, daß die Galactica in verschiendene Richtungen gleichzeitig feuern kann, ohne Intensitätsverluste. Wenn eine Bank zwei Phaserstrahlen in zwei Richtungen abfeuert sind sie nicht so stark, als wenn nur ein Strahl gefeuert wird. Durch den Zwillingsphaser kann sowohl Backbord als auch Steuerbord mit voller Phaserkraft gefeuert werden.

    Der Tachionen-Fächer-Strahl gibt einen - wie der Name - sagt gefächerten Tachionenstrahl ab, der in alle Richtungen bis zur maximalen Phaserreichweite volle Wirkung hat. Somit können getarnte Schiffe aufgespürt werden. Diese Idee basiert auf das ASDIC-System, das alliierte Kampfschiffe im 2. Weltkrieg einsetzten um deutsche U-Boote unter Wasser aufzuspüren.

    Dieses Schiff liegt wie ein schweres Schlachtschiff im Wasser, im Raum und wird keine waghalsigen Manöver fliegen. Der hintere große Shuttle Hangar beherbergt 5 Raumjägerstaffeln, der Wasp, Hornet und Yellow-Jacket Klassen. (Kampfshuttles aus Jackills Starfleet Reference Manual) Diese Art von Shuttles fehlte meiner Meinung nach sowieso in Star Trek. Somit erfüllt die Galactica sogar eine "Flugzeugträger"-Funktion.
    Das ideale Kommandoschiff um eine Flotte anzuführen.

    Auf Deck 10 direkt in der Mitte unter der Hauptbrücke liegt da CIC (Combat Information Center) Von dort aus werden Flottenverbände kommandiert und die jeweilige Mission im Ganzen koordiniert.

    Hat sich sehr erfolgreich im Dominion-Krieg bewährt. Entworfen und gebaut wurde als eine der vielen Kriegsschiffentwürfe nach dem die Bedrohung durch die Borg erkannt wurde. Da die Galaxy-Klasse als Basis dient und die Konstruktion entsprechend lange dauert, existierte zum Ausbruch des Krieges nur das Typschiff, die Galactica.
    Zwei weitere Schiffe dieser Klasse sind in Planung bzw. Vorbereitung. Da der Krieg vorbei und eine weitere Bedrohung durch die Borg im Moment nicht aktuell ist, wurde der Bau der beiden anderen Schiffe vorerst auf Halde gelegt. Da die Galaxy und Nebula sich in der Serienfertigung befinden, kann die beiden weiteren Schiffe jederzeit in Auftrag gegeben werden.

    Weitere Ansichten folgen, sobald fertig gestellt. Wer es als 3d Modell basteln kann und möchte für Bridge Commander z.B. kann sich gerne für weiter Infos bei mir melden...

    Gruß
    MG Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Sorry, aber das ist mir etwas zu sehr Frankenstein!

    Aber deine Idee mit der Energie Versorgung des 15 MW Phasers find ich klasse!
    Und auch der Tachyonen Fächerstrahl ist ne nette Idee!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    Achtung Neuposting, weil das Bild nicht mehr verfübgbar war, jetzt wieder mit Bild.

    USS Galactica

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hier ist mein Entwurf, bzw Kombination zweier Schiffsklassen:

    Die USS Galactica NCC-27014




    Das oberste Schiff. Darunter zum Vergleich Galaxy und Nebula Klasse.

    Die Galactica der gleichnamigen Klasse ist ein Dreadnought, aber auch zu Friedenszeiten ein Mehrzweckschiff.

    Besonderheiten: Zwei Phaserbanken oben und unten an der Untertasse (Gesamt 4)

    Energieoutput 10,2 MW (Galaxy: 5,1)
    Sowie eine Hoch-Energie-Phaserkanone mit 15 MW, welche durch einen eigenen Energiekern eines Shuttles der Danube-Klasse gespeist wird.

    Ein Torpedomodul (kann auch durch Sensorenmodul der Nebula ersetzt werden), Torpedos: 800


    Tachion-Fächer-Strahl zum aufspüren getarnter Schiffe.

    Nachtrag 12.04.09

    Die niedrige NCC-Nummer ordnet das Schiff in wesentlich ältere Schiffstypen ein. Das ist beabsichtigt, weil es sich um ein "Geheimprojekt" handelt. In einem NonCanon Buch wurde ein Zeitreise-Schiff auf gleiche weise über die NCC-Nummer in eine andere Schiffsklasse "versteckt"

    Leider hab ich es immer noch nicht geschafft dazu Top und Vorderansicht zu "basteln". Sobald ich das hab, werde ich sie hier posten.

    Wär cool dieses Schiff in "ST Bridge Commander" zu haben. Leider bin ich kein großer 3D Bastler, sonst würde es das schon geben...
    __________________
    Zuletzt geändert von Dax; 13.04.2009, 17:29. Grund: Bild zu groß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Sieht gut aus, für Sketchup!

    Wallpaper Alarm:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Hier kommt mal eine Kleine Spielerei mit SKetchup.



    ...Sternenflotte, mit einer Länge zwischen 600 und 5000 Metern.
    5000m? UFP? Das toppt ja sogar die Borg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    hast auch ne zeichnung des klassikers
    star trek vs star wars
    ???

    wenn ja würd ihc mich dafür interresierne wie du das geziechnet hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • darkstalker
    antwortet
    ich ahbe früher immer viele raumschlachten gezeichnet unter anderem waren da auch immer star trek schiffe dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Ja also ich hätte da ne ganze Menge(ca.70) entworfen
    Unteranderem viele Dreadnaughts für die Sternenflotte, mit einer Länge zwischen 600 und 5000 Metern.

    Beispielsweise die Leonidas-Klasse.
    Ein Langes schiff (ca.1800 meter)
    sieht aus wie eine vergrößerte kombination aus Sovereign, und Luna Klasse, allerdings mit 3 Warpgondeln und einigen Raumstations-Phaserbänken.
    Der Hauptdeflektor ist Doppelt(Einer Oben einer Unten)
    Außerdem verfügt das Schiff über je einen Peregrine-Jäger Hanger in jeder der beiden übereinander Konstruierten Antriebssektionen.
    Insgesamt verfügt das Schiff über 13 Torpedowerfer und über 23 Phaserkanonen.
    Crew liegt zwischen 1100- bis 4900 Maximal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Schön das hier mal wieder was passiert! Und tolles Wallpaper!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Die Verkleinerung der Fenster hat echt was gebracht.
    Für Sketch Up eine schöne arbeit.

    Ich hatte neulich für eine FanFiction ein Wallpaper gebastelt.
    Das Schiff ist nicht von mir, ich habe es nur in Szene gesetzt etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Die TOS Variante hab ich mir mal genauer angesehen, die finde ich richtig toll. Die Proportionen usw passen schon perfekt, selbst diese Kappen auf den Warpgondeln sind schön schnittig und sehen gut aus.
    Wirklich negativ ist - naja okay mehr Details auf der Oberfläche gehen immer, aber das fehlt hier nicht wirklich - eigentlich nur das grelle gelb der sehr groß geratenen Bullaugen. Ich denke wenn die Fenster maximal 1/4 so groß wären (dafür zahlreicher?) und in einem nicht so hellen weisslichen Ton beleuchtet, sähe es viel überzeugender aus.
    So ich hab mal überarbeitet, Die Fenster kleiner und an den Original Positionen.


    Zitat von Paddy* Beitrag anzeigen
    Ähm...tschuldigung.

    (...Hat aber doch leichte ähnlichkeiten oder .)

    Im übrigen finde ich das Scfhiff super.
    Also erstmal find ichs toll das es dir gefällt^^
    Jedoch finde ich nicht das die beiden soviel ähnlichkeit haben, ich würd sagen maximal soviel wie Intrepid und Prometheus.
    Bei meinem Schiff sind alle Formen fließend, es gibt eigentlich keine Klare einteilung von primär und sekundär rumpf, bei der Prometheus hingegen schon, außerdem ist die Promethes ziemlich eckig.
    Zuletzt geändert von lucif3r; 20.12.2009, 15:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paddy*
    antwortet
    ch war am überlegen sie Century zu nennen aber ich glaub der Name ist schon vergeben.
    Und es ist keine Umstrukturierte Prometheus
    Ähm...tschuldigung.

    (...Hat aber doch leichte ähnlichkeiten oder .)

    Im übrigen finde ich das Scfhiff super.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von lucif3r Beitrag anzeigen
    Was Schläft hier denn alles ein
    Muss man mal wieder gesprächstoff liefern, deshalb was neues von meinem post-TNG ära Schiff und meiner Tos-Variante.
    Die TOS Variante hab ich mir mal genauer angesehen, die finde ich richtig toll. Die Proportionen usw passen schon perfekt, selbst diese Kappen auf den Warpgondeln sind schön schnittig und sehen gut aus.
    Wirklich negativ ist - naja okay mehr Details auf der Oberfläche gehen immer, aber das fehlt hier nicht wirklich - eigentlich nur das grelle gelb der sehr groß geratenen Bullaugen. Ich denke wenn die Fenster maximal 1/4 so groß wären (dafür zahlreicher?) und in einem nicht so hellen weisslichen Ton beleuchtet, sähe es viel überzeugender aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Zitat von Paddy* Beitrag anzeigen
    @ lucif3r:

    Mal ne Frage: Wie lautet eigentlich der Name deiner Schiffsklasse?

    (Ich mein das Bild links. Die umstrukturierte Prom)
    Ich war am überlegen sie Century zu nennen aber ich glaub der Name ist schon vergeben.
    Und es ist keine Umstrukturierte Prometheus
    Zuletzt geändert von lucif3r; 20.12.2009, 15:24.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X