Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Entwerft ihr Star Trek Schiffe?
Einklappen
X
-
Ich finde die ganzen Modelle hier auch richtig Klasse. Ich habe auch mal an ein paar Schiffen gebastelt, allerdings nicht mit so tollen 3D und Texturmodellen, denn davon habe ich eh keine Ahnung. Ich habe mich mal an den Lego Digital Designer gesetzt (davon gabs hier ja auch schon Modelle) und im Rahmen der möglichen Teile ein paar Modelle gebaut. Ich habe sie schon mal kompakt im Legothread gepostet möchte hier aber noch ein paar Einzelbilder zeigen. Im Grunde sind alle Modelle inspiriert von bisher bekannten Schiffstypen aber sehen dennoch anders aus.
-
Zitat von Mr. Ronsfield Beitrag anzeigenIch finds echt schade das hier nicht mehr passiert
Hier sind im Laufe der Zeit viele Schiffe mit tollem Potenzial.Der Satz klingt abgehackt.
Ich muss wieder mal :respeckt: zu den Modellern und Grafikern hier sagen
Ich komm z.Z. nicht mal zum kritzeln auf A4 wegen der Arbeit und der Liebe.
Dazu das Modelieren zu lernen erst recht nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finds echt schade das hier nicht mehr passiert
Hier sind im Laufe der Zeit viele Schiffe mit tollem Potenzial.
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig so. Niemals aufgeben, niemals kapitulieren.
Freut mich, dass mein Hintergrund sich bei dir solcher Beliebtheit erfreut.
Die Ticonderoga gefällt mir sehr gut vor diesem Hintergrund.
Gruß
J.J.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
@ Shinra
Wieder mal ein perfektes Schiff.
@ Mr. Ronsfield
Schöne Tholianischen Fregatte, sieht wirklich klasse aus.
Hier nochmal die Navigator mit ein paar Daten.
U.S.S. Navigator NCC-73205
Die Navigator ist ein Aufklärungsschiff Typ Fregatte die gebaut worden ist, um in Feindlichenraum einzudringen und Aufklärung zu betreiben.
Mit seinen Energienetz was sich über den Rumpf des Schiffes legt, ist sie für andere Schiffsensor unsichtbar. Die funktioniert nur mit halber Impulsgeschwindigkeit, da ansonsten das Gitter die Ausstöße der Triebwerke nicht mehr Tarnen kann.
Mit den riesigen Sensorenplattformen ist den Wissenschaftlern der Sternenflotte ein Geniestreich gelungen. Nun ist es möglich alle getarnten Schiffe der bekannten Rassen die Tarnvorrichtungen haben ausfindig zumachen. Die Sensoren sind lernfähig und können auch noch geringe Energiesignaturen ausfindig machen so das Tarnvorrichtungen in der Zukunft keine große Rolle mehr Spielen wird.
Die Navigator ist bis jetzt das einzigste Schiff das mit diesen Sensoren ausgerüstet ist, da mit ihr die Sensoren im realen Feldversuch getestet werden. Auch sollen die Sensoren für zukünftige Schiffe noch verkleinert werden.
Der Hanger befindet sich im Zentrum der U-Sektion und bietet viel Platz für Shuttles und Jäger.
Unterhalb des Hangers befinden sich zwei große Räume die im Ernstfall als Krankenstationen dienen können. Gerätschaften dafür befinden sich am Bord.
Länge : 423 m
Breite : 150 m
Höhe : 41 m
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sieht gut aus. Ich würd nur vielleicht den Diskus nicht perfekt kreisförmig machen, sondern etwas eliptisch oder etwas spitz zulaufend, das ist bei Schiffen dieser Ära, soweit ich gesehen hab, üblich. Und die Panzerung würd ich nicht schwarz machen, sondern so, dass sie vielleicht etwas dunkler als der Rest der Hülle sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zum Beispiel:
Diese zwei Greifarme am Heck der Cardassianischen Schiffe (wofür auch immer die gut sind) würde ich als "flexible Andockvorrichtungen" für fremde Raumbasen umfunktionieren
Ein Deck darüber die Shuttlebucht
Backbord- und Steuerbord ausfahrbare Warpgondeln, die in der Hülle versteckt sind, bei Unterlichtgeschwindigkeit
Die Brücke auf Deck 2
Am Bug würde ich die Schnauze von der Defiant einsetzten (so dass es passt) und dieses Teil als VIP-Shuttle einsetzen
Einen Kommentar schreiben:
-
@Martin Shefield: Ich wollt die Schnauze ursprünglich runder gestalten, aber leider sah das nicht gut aus, meinem alten C4D waren da Grenzen gesetzt.
Die Monsoon ist eigentlich gar nicht SO schwer bewaffnet. Ihre Phaser sind stärker als die der Enterprise E (Sovereign-Klasse), aber wenn man die direkt vergleicht, hat die Sovereign 16 Phaserstreifen, 1 Quantumtorpedorohr vorne, 3 Photonentorpedorohre vorne, 6 hinten (Quelle). Die Monsoon hat 14 Phaserstreifen und die zwei Turrets mit je zwei Photonen-/Quantentorpedorohren und zwei Tachyonbombenrohren.
Und nachdem, was der Föderation bisher alles begegnet ist (Dominion, Borg, Spezies 8472, ...) und was da noch alles sein könnte, dachte man halt, sicher ist sicher. Abgesehen davon, wie gesagt, das Schiff wird zur Forschung eingesetzt, zählt aber auch als Dreadnaught.
@DJSun1981: Ich hab die Designs von Cardassianern und Föderation eigentlich immer für unvereinbar gehalten, wobei ich die cardassianischen Schiffe eh für recht hässlich halte. Wär mal interessant, das zu sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich entwickle gerade ein Schiff, dass eine Föderation-Cardassianer Co-Produktion ist
Und eine neue Idee für eine neue Serie hab ich auch gleich dazu:
Dieses Schiff ist für die Erforschung der Westgrenze der Cardassianischen Union gedacht
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Schiff gefällt mir. Allerdings ist diese Nase vorn drann zu eckig. Die Sternenflottenschiffe sind eigentlich mehr rund gestaltet.
Und warum ist das Schiff so schwer bewaffnet? Klar, Waffen haben sie alle, nur bin ich der Meinung, das manche mit ihren Schiffen übertreiben. Das ist mehr Schlachtkreuzer als Forschungsschiff.
M.S.
Edit: Die Wilhelm Anderson-Klasse sieht auch nicht schlecht aus. Sie erinnert mich an die Excelsior-Klasse. Durch die Gondeln und der kreisrunden Untertassensektion.Zuletzt geändert von Martin Shefield; 17.05.2009, 09:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eindeutig lenkbar, siehe den berühmten "Gasspürtorpedo" in ST VI... der hatte ja nur neue Sensoren, keine neue Steuerungstechnik eingebaut... und flog wildeste Kurven.
Wieso sollte es stören dass der Torpedo "eine Kurve fliegen" muss? Für sehr nahe Entfernungen sind die Phaser eh besser, weil man sich ja nicht selbst beschädigen möchte wenn der Torpedo zwischen eigenem und fremdem Schild explodiert
Aber es ist nur ein kleines Detail und wenn du es über die Tachyonenbomben erklärst ist das schon okay. Die Fenster sind "schlimmer", weil eher in Richtung Designsünde gehend
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: