Entwerft ihr Star Trek Schiffe? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Star Trek Schiffe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sven1310
    antwortet
    @ EEST

    Die meisten, wie z.B. Mr.Ronsfield auch, benutzen das Kostenpflichtige 3D Programm -Cinema 4D- und die Bilder werden öfters noch mit 2D Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop überarbeitet bzw. Elemente daraus wie oben der Hintergrund sind sogar ganz in Photoshop erzeugt worden.
    Hier mal ein kleines Beispiel
    YouTube - How CINEMA 4D and Photoshop Work Together

    Ein paar andere benutzen noch das Freeware Programm Google Sketch Up, allerdings ist das auch sehr einfach gehalten und Ergebnisse wie die Oben gezeigten bekommt man damit nicht hin.
    Es gibt auch noch andere Freeware Alternativen wie z.B. Blender und noch ein paar andere die aber in der Regel auch nicht mit der Profi Software mithalten können.
    Dennoch zum reinschnuppern in die Materie reicht´s locker.

    Du kannst ja mal hier rein schauen und dir die Beiträge durchlesen.
    Colonel O`Neill würde dieses Forum "cool" finden, Daniel Jackson wäre "höchst interessiert" und Teal'C würde nur kurz eine Augenbraue heben. Hier gibt es Diskussionen rund um "SG-1", "Stargate Atlantis" & "Stargate Universe".




    da gibt es Tipps und Infos rund um das Thema sowie einige sehr Nützliche Links.

    Und ein paar Ausflüge nach Youtube können wie gesagt auch nie schaden.
    Du kannst dir ja einen ersten Überblick verschaffen und sehen wie die Programme so beim alltäglichen Arbeiten sind.
    YouTube - Cinema 4D Tutorial - Modeling a MP3 Player - Part 1

    YouTube - CINEMA 4D R10 - Part 3a - Modelling a Jet

    YouTube - CINEMA 4D

    @ Mr.Ronsfield

    Sehr Geil.
    Das Bild mit dem Klingonen Kreuzer ist Klasse, super Perspektive.
    Das zweite Bild ist mir Persönlich etwas zu dunkel, aber dennoch eine schöne Arbeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EEST
    antwortet
    ???

    ich weiß das hat jetzt nur indirekt was mit dem thema zu tun (aber es hat noch damit was zu tun)

    wie macht man solche bilder???? mit einem speziellen programm???

    naja zum glück ist bei dir das star trek designe zu erkennen!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    @Max
    Du weißt, ich liebe die Warpgondeln!

    Hier noch wieder was von mir:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Gefällt mir sher gut als Zukunftsdesing. Ich mag auch die Ent-J und die Wells-Klassen, aber die Flux ziehe ich da sogar noch vor.
    Danke schön
    Ich mag bei ST-Raumschiffen eine klassische Form.
    Viele mögen ja die Ent-J nicht, aber ich finde sie eigentlich ganz interessant. Nur die Wells-Klasse geht mir persönlich zu weit, weil sie einfach weder ein gewisses Sternenflotten-Feeling vermittelt, noch nach meinem Geschmack eine schöne Optik hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EEST
    antwortet
    Meine legoentwürfe werden nicht so schön

    besonders bei dem Klingonischem desinge gibt es probleme da es schwer ist es mit lego zu nachbauen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Mr. Ronsfield Beitrag anzeigen
    Sowas vieleicht?
    Genau. bei näherem Hinsehn erkenn ich das mittlere sogar wieder.

    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Der nächste Entwurf führt uns in eine etwas ferne Zukunft, ins 26. Jahrhundert, die .: Flux :.

    Gefällt mir sher gut als Zukunftsdesing. Ich mag auch die Ent-J und die Wells-Klassen, aber die Flux ziehe ich da sogar noch vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von kiko82 Beitrag anzeigen
    Bei der Eloi irritiert die Perspektive ein wenig. Die untere oder linke Antriebsgondel lässt sich von der Position her irgendwie nicht richtig einschätzen.
    Ich vermute aber mal, dass die Untertassensektion und der Rumpf so ziemlich eine Höhe haben, ähnlich wie z.B. bei der Voyager oder gar Norway. Die Antriebsgondeln sollen ungefähr angeordnet sein wie bei der Galaxy, nur ebend nicht auf den nach oben gebogenen Pylonen, sondern einfach nur seitlich an den nicht gebogenen Pylonen. Oder zumindest sind die Pylonen leicht nach oben gekippt, ähnlich wie bei Nova oder Sovereign.
    Danke für Deinen Kommentar, kiko
    Ich spiele bei diesem und bei den noch folgenden Entwürfen ein wenig damit, dass es nur eine Perspektive für das Raumschiff gibt, sodass es bei vielen Dingen gar keine eindeutige Antwort geben soll.
    Die Pylonen indes halten die Gondeln, die auch ein klein wenig gekippt sind, schon ein wenig nach oben halten. Der Vergleich mit der Galaxy (und auch der Voyager) trifft die Sache aber schon.

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    @maximilian. Gefählt mir sher gut, was ich bisher noch von kaum einem fan-schiff mit runder untertasse behaupten konnte.
    Danke schön, das ist aber ein besonderes Lob

    Der nächste Entwurf führt uns in eine etwas ferne Zukunft, ins 26. Jahrhundert, die .: Flux :.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    hast du mal dran gedacht Kampfszenen zu erstellen?

    Würde gern mal sehen, wie eines deiner Meisterwerke ein anderes filetiert.

    Sowas vieleicht?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    hast du mal dran gedacht Kampfszenen zu erstellen?

    Würde gern mal sehen, wie eines deiner Meisterwerke ein anderes filetiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Ich dachte ich poste mal was von mir:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Venezuela ISS.jpg
Ansichten: 1
Größe: 712,9 KB
ID: 4245630

    Ist die Mirror Universe Version der USS Venezuela.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Es gibt übrigens schon ne Fanfic mit eine USS Defender! Star Trek Defender - Fanfiction-Serie aus dem Dominionkrieg
    Zuletzt geändert von Mr. Ronsfield; 08.08.2009, 22:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cube*
    antwortet
    Nach langer Zeit zeige ich hier auch mal wieder etwas:

    Die USS Defender








    Kritik natürlich gewollt.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von EEST Beitrag anzeigen
    Ich habe auch nur 3 und es sind immer die ersten silben das heißt in meinen fall Erwin Ernst und St ist die anfangsilbe meines Nachnamens geschprochen:"scht"
    Jetzt sind wir erleuchtet. Danke.

    Nein eher mit lego gebaut konztruiert schwechen und sterken erforscht bzw. übernommen und mit lego gespielt und verbessert

    Ah. Zugegeben, dass bringt auch schon was in sahcen Waffen: in 3 D kann man sich anschauen, wo es tote Winkel gibt, bei 2d Entwürfen ist das schwerer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EEST
    antwortet
    4 namen

    Zitat von Hades
    Ich kenne wiederum keine Leute mit 4 Namen, da hab ich die Lösung nicht in betracht gezogen.
    Ich habe auch nur 3 und es sind immer die ersten silben das heißt in meinen fall Erwin Ernst und St ist die anfangsilbe meines Nachnamens geschprochen:"scht"

    Wenn du sagst gespielt, meinst du dann in St Games wie Armada (II) oder Brigde Commander?
    Nein eher mit lego gebaut konztruiert schwechen und sterken erforscht bzw. übernommen und mit lego gespielt und verbessert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von EEST Beitrag anzeigen
    Die simulation sieht so aus das ich viele schiffe baute (inklusieve der Excelsior und der Enterprise) und dann eben spielte wobei ich intuitiev entschied wer gewann und von den eigenen haben nur die 2 überlebt
    das hatte mich eben interessiert, ich kenn nicht viele leute die "Computersimulationen" selbst erstellen/programmieren können. Wenn du sagst gespielt, meinst du dann in St Games wie Armada (II) oder Brigde Commander?

    Slipstream also schon etwas beschrieben aber nur selten und wenig!
    Die 2 Folgen reichen mEn voll aus um ihn in eigenen Projekten aufzugreifen.

    Eest steht für den entwikler und der hatte meinen namen(ist also eine abkürzung für meinen Namen)
    Ich kenne wiederum keine Leute mit 4 Namen, da hab ich die Lösung nicht in betracht gezogen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X