Entwerft ihr Star Trek Schiffe? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Star Trek Schiffe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkie86
    antwortet
    Stimmt, die Sovereign is fast ne fliegende Festung^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    Solang man die Sovereign hat muss man die Galaxy nicht hoch züchten.
    Zumal ein Protzen mit Militärtechnologie eigentlich eher nicht zur Föderation passt.
    Würde auch irgendwie das friedfertige Image beschädigen, wenn man "Planetenzerstörer" bauen würde. Und eine NOCH weiter aufgemotzte Sovereign käme schon langsam in die Nähe.
    Immerhin könnte man alleine schon mit deren Standardbestückung an Torpedos sämtliche Hauptstädte einer Industriezeitalter-Welt dem Erdboden gleich machen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dreadnought

    Der englische Begriff Dreadnought (deutsche Bedeutung: Fürchtenichts) bezeichnete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen neuen Typ von Kriegsschiff, der ab 1906 die bis dahin vorherrschenden Linienschiffe in jeder Hinsicht übertrumpfte. Der Begriff geht zurück auf das erste Schiff dieser Art, die in jenem Jahr fertiggestellte HMS Dreadnought. Die Vorgängerbauten, die noch nicht über eine Bewaffnung mit einem Einheitskaliber verfügten, wurden fortan als „Pre-Dreadnoughts“ oder „Vor-Dreadnoughts“ bezeichnet.

    Alle diese Bezeichnungen waren aber nur von umgangssprachlicher Bedeutung, während amtliche Stellen diese Typen weiter als Linienschiffe oder Schlachtschiffe einstuften. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Begriff allmählich durch „Großkampfschiff“ oder „Schlachtschiff“ verdrängt.
    Nach der Definition dürfte die Sovereign sicher unter die Kategorie fallen.

    Aber ich bleibe bei meiner Meinung. Solang man die Sovereign hat muss man die Galaxy nicht hoch züchten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Dann baut man die Sovereignschilde ein dazu ne Ladung Quanten Torpedos schon hat man noch ein Föderations Draghnought^^
    Wobei ich die Sovereign schon fast als Dreathnought bezeichne (Keine Ahnung wie man dieses Wort richtig schreibt:-P)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Gegen kleine wenidige Einheiten hat die Galaxy mit ihrer Hauptphaserbank schon gezeigt was sie drauf hat, in der Folge "Mission ohne Gedächtniss".
    Die Ziele waren zwar Schildlose Drohnen, die Zielgenauigkeit und Geschindigkeit der Phaser schmälert das mEn jedoch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    @Trekkie86: Die Idee find ich nicht sonderlich überzeugend - die Sovereign ist einfach zu groß, um sinnvollen Nutzen aus starren Phaserkanonen zu ziehen, denn es müsste ja immer das ganze Schiff komplett gewendet werden, um mit den Dingern zielen zu können.
    Kleinere Schiffe damit zu treffen, könnte so geradezu unmöglich werden, da diese einfach wendiger wären.
    Statt dessen würde man im schlimmsten Fall dem Feind auch noch seine schwachen/beschädigten Stellen zuwenden; die Sovereign hat nunmal einfach ne Menge Oberfläche, trotz des recht schlanken Designs; weil der Gegner die Sovereign schlicht ausmanövrieren könnte.

    Nein, Phaserkanonen bringen IMHO nur dann wirklich Sinn, wenn man ein vergleichsweise kleines Schiff mit geringem Wendekreis und guter Manövrierfähigkeit verwendet.

    Es sei denn, du willst ein übertriebenes Dreadnought-Schiff zusammenschustern, einfach um dem Feind zu zeigen, daß du es eben kannst, in der Hoffnung, ihn damit zu demoralisieren.
    In etwa war das mein Gedanke^^

    Im wesentlichen denke ich an eine Sovereign Variante die der Enterprise-D aus der letzten TNG Folge ähnlich sieht.
    Gegen größere Schlachtschiffe war die ja sehr effektiv.
    Gegen kleinere Schiffe nehm ich klar die Phaserbänke, mann muss ja nicht unbedingt mit der großen Phaserkanone auf einen kleinen Jäger ziehlen^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    Bliebe bloß zu fragen, ob die ja recht neue Pulsphaser-Technologie entsprechend kompakt ist, um derart eingebaut werden zu können.
    Eine Frage die mich auch beschäftigt. Leider wird es wohl keine entsprechende Angabe geben.

    Zum Zentralphaser aus "Gestern, Heute, Morgen" bleibt m.E. zu sagen, daß es sich hierbei wohl eher um ein "Ehrenupgrade" gehandelt hat, das man auf anderen Schiffen so vermutlich nicht gemacht hätte...
    Feuchte Fanboyträume, bzw ein stark Militärische Adaption der Galaxyklasse. Wer weiß was sich in der Zeitlinie noch abgespielt hat, was eine stärkere Bewaffnung bei der Sternenflotte nötig gemacht haben könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    Die einzige Möglichkeit wäre, wie bei der NX-01 die Kanonen auf Servo-Motoren zu befestigen. (Geschütztürme)
    Was ja, soweit ich recht informiert bin, bis kurz vor der TNG-Ära auch noch so gemacht wurde. (Stichwort "phaserbanks", nicht zu verwechseln mit dem deutschen "Phaserbänke")
    Bliebe bloß zu fragen, ob die ja recht neue Pulsphaser-Technologie entsprechend kompakt ist, um derart eingebaut werden zu können.
    Letztlich finde ich das aber ziemlich müßig, da die Pulsphaser ihre wirkliche Stärke eben eigentlich nur dann ausspielen können, wenn die Schiffe, auf denen sie verbaut werden, nicht so groß sind; auf großen Schiffen lohnen sich Phaserbänke alleine schon aus zwei Gründen - einmal steigt ihre Stärke mit steigender Anzahl ihrer Emitter, also mit ihrer Länge, die bei großen Schiffen eben größer ist, andererseits lässt sich mit ihnen ein enorm viel größeres Schußfeld abdecken, als mit stationären Geschützen.
    Einfach, weil an jedem Emittermodul die volle Energie der gesamten Phaserbank zur Verfügung steht, und man so also nicht das Schußfeld durch mehrere stationäre Phaser abdecken muß.

    Zum Zentralphaser aus "Gestern, Heute, Morgen" bleibt m.E. zu sagen, daß es sich hierbei wohl eher um ein "Ehrenupgrade" gehandelt hat, das man auf anderen Schiffen so vermutlich nicht gemacht hätte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die Phaserkanone der "Gestern, Heute, Morgen" Enterprise-D scheint aber jedoch wie andere "starre" Kanonen wenigstens noch gute Winkel erreichen zu können, was die Einsetzbarkeit erhöht. Die Pulsphaser scheinen den Abschussvektor aber nicht Winkeln zu können.

    Die einzige Möglichkeit wäre, wie bei der NX-01 die Kanonen auf Servo-Motoren zu befestigen. (Geschütztürme)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    @Trekkie86: Die Idee find ich nicht sonderlich überzeugend - die Sovereign ist einfach zu groß, um sinnvollen Nutzen aus starren Phaserkanonen zu ziehen, denn es müsste ja immer das ganze Schiff komplett gewendet werden, um mit den Dingern zielen zu können.
    Kleinere Schiffe damit zu treffen, könnte so geradezu unmöglich werden, da diese einfach wendiger wären.
    Statt dessen würde man im schlimmsten Fall dem Feind auch noch seine schwachen/beschädigten Stellen zuwenden; die Sovereign hat nunmal einfach ne Menge Oberfläche, trotz des recht schlanken Designs; weil der Gegner die Sovereign schlicht ausmanövrieren könnte.

    Nein, Phaserkanonen bringen IMHO nur dann wirklich Sinn, wenn man ein vergleichsweise kleines Schiff mit geringem Wendekreis und guter Manövrierfähigkeit verwendet.

    Es sei denn, du willst ein übertriebenes Dreadnought-Schiff zusammenschustern, einfach um dem Feind zu zeigen, daß du es eben kannst, in der Hoffnung, ihn damit zu demoralisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Ne Mischung aus Sovereign und Nova^^ schick schick^^

    Was haltet ihr von einer Sovereign mit 2 Phaserkanonen an der Untertassensektion, also solche wie man eine davon auf der 3 Gondel Galaxy aus Gestern Heute Morgen gesehn hat?
    Ist mir gerade im Kopf rumgeschwirrt die Idee^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selius
    antwortet
    @ Maximilian

    Ein toller Entwurf, die Flux sieht richtig klasse aus.

    Hier mal was von mir.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Also mit den Bildern udn Shciffen hier kan cih mit sicherheit nicht mithalten.

    HAbe bis jetzt nur mit Wings-3D zwar Grundgerüste erstellt aber kann die nicht mit Textur und Hintergrund füllen.

    Hättet ihr da irgendwelche Tipps?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • EEST
    antwortet
    .

    danke

    sehr informatiev

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Das erste Video ist echt gut, das kannte ich noch nicht!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X