Beste Galaxy Variante - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beste Galaxy Variante

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dragon8472
    antwortet
    Zitat von Will Riker Beitrag anzeigen
    naja aber für normale Forschung/erkundung reicht sie noch aus, hat zwar nicht die Größe einer Galaxy aber denoch ist so recht imposant
    es gibt ja auch kleinere Forschungsschiffe das muß nicht immer die Größe bestimmen

    aber für Deep Space Forschung ist die Galaxy eben wohl die besste
    Wieso geht ihr immer von der Größe der Galaxy aus, dass sie besser geeignet seien soll als die Sov. Es stimmt sie hat mehr Volumen aber dafür aber auch sehr viel unnützen Schrott an Bord der Platz kostet. Als Bsp mal zu nennen Diese Wasserbecken für Meereslebewesen und es sind zu viel Zivilisten an Bord die bei Gefahr (Gerade in unbekannten Gebieten) in Gefahr geraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Es ist relativ ähnlich aufgebaut wie das von DS9, aber es geht nur um die Enterprise. Am Anfang steht drin, welche ANforderungen sie erfüllen soll und für was sie gedacht ist. Dann werden alle Systeme abgeklappert. Sensoren Waffen... Am Schluss kommen noch die Shuttels und dann kommt ein kurzer Ausblik auch die E. Die SOvereign ist da aber nicht dabei gewesen. Das wars.
    aha...und was steht da in Sachen Aufgabenbereich einer galaxy?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Es ist relativ ähnlich aufgebaut wie das von DS9, aber es geht nur um die Enterprise. Am Anfang steht drin, welche ANforderungen sie erfüllen soll und für was sie gedacht ist. Dann werden alle Systeme abgeklappert. Sensoren Waffen... Am Schluss kommen noch die Shuttels und dann kommt ein kurzer Ausblik auch die E. Die SOvereign ist da aber nicht dabei gewesen. Das wars.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Also. Es ist "Das technische Handbuch der USS Enterprise" und da stehts drin.
    @P28: Sowohl beim Handbuch der Enterprise, als auch bei dem von DS9 habe ich bisher noch keine Rechtschreibfehler entdeckt. Entweder haben sie die bei mir vergessen oder ich überlese diese immer großzügig
    nein, ich meinte allgemeine Fehler...ic hbezog mich nur auf die Anzahl der Fehler...im Buch durch Logikfehler und in den Kundenanschreiben durch Rechtschreibfehler...

    aber ich kenne nur das DS 9 Manual und das ist furchtbar...na gut...und was steht da so interessantes drin in deinem Buch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Also. Es ist "Das technische Handbuch der USS Enterprise" und da stehts drin.
    @P28: Sowohl beim Handbuch der Enterprise, als auch bei dem von DS9 habe ich bisher noch keine Rechtschreibfehler entdeckt. Entweder haben sie die bei mir vergessen oder ich überlese diese immer großzügig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ist das Buch nicht veraltet und weist dieselben Fehle auf, wie das technical manual Ausgabe 2 von DS 9? Hab da eine Predigt von Cmdr. Ch´reI im Kopf deswegen...mmh....
    Die englische Ausgabe ist tatsächlich aus der Zeit um den letzten Dekadenwechsel des vergangenen Jahrhunderts. ^^

    Dass es dieselben Fehler wie das DS9-TM aufweist, wage ich aber zu bezweifeln. (Rein von der Logik her kann es, wenn überhaupt, nur umgekehrt sein.) Klar, einige der aufgelisteten technischen Aspekte wurden bereits durch den Kanon widerlegt. Das meiste ist aber wunderbar brauchbar.

    Allerdings bedarf es schon einer gewaltigen und umfassenden technischen (Aus-)Bildung, um die wissenschaftlichen Fehler (die es darin sicher gibt) wahrzunehmen.

    Dann aber wieder: Es ist die Physik von in über 350 Jahren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Wenn es die "Technik der USS Enterprise" ist, kann man sich IMHO schon darauf verlassen.

    Danke, @ Dylan Hunt, an diese Referenz habe ich natürlich nicht gedacht. (Und nein, es zählt nicht zum Kanon, ist allerdings semikanonisch!)
    ist das Buch nicht veraltet und weist dieselben Fehle auf, wie das technical manual Ausgabe 2 von DS 9? Hab da eine Predigt von Cmdr. Ch´reI im Kopf deswegen...mmh....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Wenn es die "Technik der USS Enterprise" ist, kann man sich IMHO schon darauf verlassen.

    Danke, @ Dylan Hunt, an diese Referenz habe ich natürlich nicht gedacht. (Und nein, es zählt nicht zum Kanon, ist allerdings semikanonisch!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Zählt das Technische Handbuch als Canon?
    Da steht drin, dass der bewohnbare Raum 800 000m² beträgt. Für missionsbezogene Einrichtungen und Quartiere.
    das Teil ist so fehlerbehaftet, wie einige Kundenanschreiben, die ich gerade durchlese...mehr Rechtschreibfehler auf einer Seite, als ich jemals in meinem Leben gemacht habe...so ungefähr ist es mit diesem Buch auch...welche Ausgabe? Welcher Teil?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zählt das Technische Handbuch als Canon?
    Da steht drin, dass der bewohnbare Raum 800 000m² beträgt. Für missionsbezogene Einrichtungen und Quartiere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Will Riker Beitrag anzeigen
    mich würde mal interessieren ob es Daten gibt in wieviel sich das Volumen unterschiedet bzw die qm unterschiede der beiden
    Daten gibt es sicher, nur eben keine kanonischen.
    Zitat von Will Riker Beitrag anzeigen
    aber für Deep Space Forschung ist die Galaxy eben wohl die besste
    Nicht mehr und nicht weniger habe ich zum Ausdruck bringen wollen.

    Es unterstellt ja niemand der Sovi von einer Nova ernsthafte Konkurrenz befürchten zu müssen... ^^

    Aber wenn ich gefragt werde, welches der beiden Schiffe dasjenige ist, das eher in unerforschte Weiten aufbricht, lautet meine Antwort sofort und überzeugt: Galaxy.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Will Riker
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Ähem...schon mal über das Volumen nachgedacht? Eine Galaxy entspricht ungefähr anderthalb bis zwei (da ist wirklich Schluss) Sovereigns.
    Ach so hast du das gemeint
    ich hatte das jetzt nur auf die Größe bezogen nicht auf das Volumen

    mich würde mal interessieren ob es Daten gibt in wieviel sich das Volumen unterschiedet
    bzw die qm unterschiede der beiden

    habs mir auch gerade nochmal angeschaut da würde ich jetzt auch fast sagen das die Galaxy Class mehr Volumen hat
    ich hatte die Sovereign Class etwas größer in erinnerung ^^


    Unter dem Aspekt wurde sie nicht gebaut. Und doch, ich finde, man kann schon sagen, dass sie weniger Kapazitäten als Explorer hat. Das liegt ganz einfach an der Größe. Manchmal ist die simpelste Logik auch die beste.
    naja aber für normale Forschung/erkundung reicht sie noch aus, hat zwar nicht die Größe einer Galaxy aber denoch ist so recht imposant
    es gibt ja auch kleinere Forschungsschiffe das muß nicht immer die Größe bestimmen

    aber für Deep Space Forschung ist die Galaxy eben wohl die besste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    die Sovereign Class ist wenn dann nur schmaler aber nicht kleiner da sie ein kleines stück größer (länger) ist als die Galaxy Class
    Ähem...schon mal über das Volumen nachgedacht? Eine Galaxy entspricht ungefähr anderthalb bis zwei (da ist wirklich Schluss) Sovereigns.
    doch bis jetzt kann man ja nicht groß sagen wie sie Forschungstechnisch bestückt ist da man davon ja nicht soviel gesehen hat, doch ich schließe mich mit an das sie wohl eher ein Kampfschiff als ein Forschungsschiff ist was die Starfleet imo mehr braucht um wieder ordnung und sicherheit zu erreichen
    Unter dem Aspekt wurde sie nicht gebaut. Und doch, ich finde, man kann schon sagen, dass sie weniger Kapazitäten als Explorer hat. Das liegt ganz einfach an der Größe. Manchmal ist die simpelste Logik auch die beste.
    Zuletzt geändert von Roman; 27.06.2007, 20:46. Grund: Kleinigkeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Will Riker
    antwortet
    Ich habe für die Ventura gestimmt ist zwar fast glcih mit der normalen Galaxy doch die zusätzlichen Phaserbänge an den Warpgondel gefallen mir einen tick besser da diese dann nicht so garg ausehen

    die Sovereign Class ist wenn dann nur schmaler aber nicht kleiner da sie ein kleines stück größer (länger) ist als die Galaxy Class

    doch bis jetzt kann man ja nicht groß sagen wie sie Forschungstechnisch bestückt ist da man davon ja nicht soviel gesehen hat, doch ich schließe mich mit an das sie wohl eher ein Kampfschiff als ein Forschungsschiff ist was die Starfleet imo mehr braucht um wieder ordnung und sicherheit zu erreichen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Meine Theorie:
    In den 2360ern (noch vor der Borg-Bedrohung) "entschied" man sich in der Admiralität zu der Erkenntis, dass man mit der Galaxy vielleicht das Raumschiff der zweiten Hälfte des 24. Jahrhunderts geschaffen hatte, es dem Schiff im Vergleich zu seiner Größe aber an Offensivpotenzial mangelt.
    Ergebnis: Sovereign.

    Im Grunde ist die Sovi der Schlachtkreuzer der Flotte, und nicht so sehr der Explorer.
    Rein an der Quantität der Waffen gemessen ist sie der Galaxy nur überlegen, was Torpedos anbelangt. (Man muss bedenken, dass die Galaxy mit längeren, nicht so oft unterbrochenen Emitterbänken auch rundum abgedeckt ist.) In Sachen Phaser war die Sovereign bis spätestens 2379 sogar unterlegen (man überlege sich: so gut wie keine Phaserverteidigung nach Achtern! Eine Schande für eine Flaggschiff-Klasse...)

    Gerade aber weil sie so viele Torpedolauncher birgt, sehe ich in der Sovi eine Einheit, die nicht notwendigerweise immer ganz vorne mitmischt, sondern vermutlich genauso oft vom Rande des Geschehens aus eine Artillerie-Funktion übernimmt.
    Zwar nicht im selben Maße wie Akiras, aber doch.

    Denn ganz ehrlich: Was tun mit so vielen Torpedos, die man im größten Getümmel gar nicht einsetzen könnte, weil man nicht nur den Gegner, sondern gleich auch noch sich selbst vaporisieren würde?

    Fazit:
    In meinen Augen ist die Sovi eine Tochter der Notwendigkeit. Die Galaxy ist zwar ohne Zweifel ein formidables Schlachtschiff, aber eben weniger gut mit schweren Waffen (Torpedos) bestückt, als es eigentlich bei einem Schiff dieser Dimensionen möglich wäre.
    Die Sovereign ist kleiner, abgespeckter und bügelt dieses kleine Manko wieder aus. Deswegen ist sie zwar ein höchst wertvoller und "furchtsamer" Schlachtkreuzer, allerdings IMHO auch ein sichtbar weniger brauchbarer Explorer als die Galaxy.
    Zuletzt geändert von Roman; 27.06.2007, 19:53.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X