Beste Galaxy Variante - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beste Galaxy Variante

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Das seltsame ist ja, dass die Hüllenkonstruktion bei allen Schiffen die selbe ist, also was ist mit dem Platz passiert, der bei kleineren Brücken eingespart wird?

    Besenkammern?
    Wenn man den ganzen Brücken Fan Zeichnungen glauben schenken kann dann Unzählige Sanitäre Einrichtungen
    Tja eine Acht Stunden Schicht auf der Brücke fordert seinen Tribut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    klar. aber innen.
    und ich hab aber auch schon von verschieden großen galaxys gehört.
    die defiant und die sao paulo bane auch kleine verschiedenheiten gehabt.


    ~ j. caesar ~
    Tja, von Innen eh, aber da ist ja das Problem.

    Wenn die Brücken von Außen gleich, un von Innen anders sind, kann da was nicht stimmen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Von Außen gesehen sind sie komplett gleich....

    Oder sehe ich das falsch?
    klar. aber innen.
    und ich hab aber auch schon von verschieden großen galaxys gehört.
    die defiant und die sao paulo bane auch kleine verschiedenheiten gehabt.


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    ich denke mal, dass kein schiff einem anderen haargenau gleicht.
    ist wie bei den heutigen. hier mal eine kammer mehr, dort ein fenster weniger.

    und vl. sind die brücken ja auch aufgabenorientiert...
    ein forschungsschiff hat eine große brücke mit vielen konsolen, und eine für den krieg entworfene galaxy-klasse hat eine kleinere, kompaktere brücke.


    ~ j. caesar ~
    Von Außen gesehen sind sie komplett gleich....

    Oder sehe ich das falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    ich denke mal, dass kein schiff einem anderen haargenau gleicht.
    ist wie bei den heutigen. hier mal eine kammer mehr, dort ein fenster weniger.

    und vl. sind die brücken ja auch aufgabenorientiert...
    ein forschungsschiff hat eine große brücke mit vielen konsolen, und eine für den krieg entworfene galaxy-klasse hat eine kleinere, kompaktere brücke.


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Das seltsame ist ja, dass die Hüllenkonstruktion bei allen Schiffen die selbe ist, also was ist mit dem Platz passiert, der bei kleineren Brücken eingespart wird?

    Besenkammern?
    Das frag ich mich ja die ganze Zeit wie bei den Schiffen der Nebula-Klasse bzw. bei der USS Odyssey...eigentlich sollten die alle eine etwa gleich große Brücke haben, die halt mit den Konsolen eventuell variiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Entweder das, oder weil es ja das berühmte Flaggschiff der Föderation ist, braucht es auch eine beeindruckende und repräsentative Brücke.
    Das seltsame ist ja, dass die Hüllenkonstruktion bei allen Schiffen die selbe ist, also was ist mit dem Platz passiert, der bei kleineren Brücken eingespart wird?

    Besenkammern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    In TNG sollte halt alles hell, friedlich und toll wirken, da braucht man eine große, helle, schöne Brücke.

    Wie das in Star Trek selbst erklärt wird?
    Hm...Picard hat Platzangst?!
    Entweder das, oder weil es ja das berühmte Flaggschiff der Föderation ist, braucht es auch eine beeindruckende und repräsentative Brücke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Stimmt, die Nebula-Brücke ist auch relativ klein, andererseits frage ich mich (weil ich mich mal um eine ST-interne Erklärung bemühe): Muss eine Brücke denn aussehen wie auf der Ent-D?
    Dort ist nämlich wirklich viel Platz (bis zu Generations, da ist's vernünftig), den man einsparen könnte, wenn man nicht gerade eine Präferenz für massenhaft Teppichboden hat!
    In TNG sollte halt alles hell, friedlich und toll wirken, da braucht man eine große, helle, schöne Brücke.

    Wie das in Star Trek selbst erklärt wird?
    Hm...Picard hat Platzangst?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Stimmt, die Nebula-Brücke ist auch relativ klein, andererseits frage ich mich (weil ich mich mal um eine ST-interne Erklärung bemühe): Muss eine Brücke denn aussehen wie auf der Ent-D?
    Dort ist nämlich wirklich viel Platz (bis zu Generations, da ist's vernünftig), den man einsparen könnte, wenn man nicht gerade eine Präferenz für massenhaft Teppichboden hat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Die gehört trotzdem irgendwie größer, immerhin ist es eine Galaxy-Brücke sonst bekommt man noch Platzangst wie an Bord der Defiant z.B.

    Bei den Schiffen der Nebula-Klasse find ich, ist die Brücke aber genauso klein, obwohl die auf Grund der Galaxy-Untertasse eigentlich genauso ausschaun sollte wie die der Galaxy.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Naja, so pingelig sollte man da echt nicht sein.

    Auch wenn die Brücke zu klein ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Hab mir die Folge extra nochmals angeschaut und es ist eindeutig eine Mischung aus einigen Brücken. Für eine Galaxy ist sie zu klein, hat aber trotzdem Merkmale wie z.B. den Bogen hinter dem Kommandobereich...naja vielleicht is ja wirklich eine modifizierte Miranda-Brücke. Wäre nur ziemlich lächerlich, wenn man bedenkt wie große die Brücke der Enterprise-D im Vergleich zu der der Odyssey ist.
    Naja, es ist ja auch keine Miranda-Brücke! Nur das gleiche Set! Ok, für die Galaxy zu klein, stimmt schon, aber IMO noch vertretbar. Hat ohnehin Spekulationen aufgeworfen, wieso sich die Brücke der Odyssey so sehr von der der Ent-D (bzw. Yamato) unterscheidet.

    Der Produktionshintergrund dürfte ganz einfach der sein, dass die Brücke der Ent-D für den Dreh a) nicht zur Verfügung stand, b) theoretisch verfügbar gewesen wäre, man sie aber leicht umgestalten hätte müssen, was möglicherweise zeitlich nicht möglich war, c) das Saratoga-Set absichtlich gewählt wurde, d) das Saratoga-Set als Ausweichplan benutzt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Hab mir die Folge extra nochmals angeschaut und es ist eindeutig eine Mischung aus einigen Brücken. Für eine Galaxy ist sie zu klein, hat aber trotzdem Merkmale wie z.B. den Bogen hinter dem Kommandobereich...naja vielleicht is ja wirklich eine modifizierte Miranda-Brücke. Wäre nur ziemlich lächerlich, wenn man bedenkt wie große die Brücke der Enterprise-D im Vergleich zu der der Odyssey ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Aber passen tut die Brücke einer Miranda nicht wirklich zu einer Galaxy, oder?
    Ach, sei nicht so pingelig! Sicher wurde da und dort was umdekoriert, aber das Set war ansonsten das gleiche. In etwa so wie die vielen Re-Designs der Ent-D-Kampfbrücke, zB. als Hauptbrücke der Ent-C.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X