Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Im Fall der Enterprise-D war aus produktions-technischer Sicht von vorne herein klar, dass diese den Film nicht überstehen würde, um so der TNG-Crew für ein weiteres Leinwandabenteuer ein völlig neues Raumschiff zu ermöglichen.
    Aber um nun auf die Sicht des ST-Universums zu kommen: in dem Fall ging ein nicht ganz unerheblicher Schaden an den Systemen voraus. Zudem war die Distanz zwischen dem Diskusssegment und der Antriebssektion zu gering und der Druckwellenaufprall zu enorm, um die eigentlich übliche Notfallprozedur ausführen zu können (was aus realer Sicht natürlich die Szene dramatisieren und die Situation bedrohlicher wirken lassen sollte ). Auf Grund dessen, konnte die Crew nur dafür sorgen, dass sie so heil wie möglich landen konnte.

    Generell muss gesagt werden, dass eine Bergung der Untertassensektion nach einer Notlandung selbst unter den Idealvoraussetzungen auszuschließen ist. Für ein bergbares Überstehen solcher Extremsituationen ist ein Schiff dieser und ähnlicher Dimensionen nicht konstruierbar. Für jenen "letzten Flug" kann man es nur so bauen, dass es den an Bord befindlichen Personen und Lebensformen ein Überleben und Überstehen der Notlandung gewährleistet.
    Denn grundsätzlich führt jede Notlandung zu so extremen Belastungen, die zudem einen solch immensen Schaden auf der Unterseite des Diskusssegments versachen, dass eine Bergung unrealistisch wird. Enorme Legierungsschäden, Zerstörte Fenster und verzogene Rahmen, aufgerissene Hüllen- und zerstörte Sektionsbereiche, sowie unzählige Frakturen und Verschiebungen in der gesamten unteren Konstruktion sind die Folgen. Es existieren keine Systeme, die solche Einwirkungen während dem abbremsenden Schleifvorgang verhindern können.

    Kommentar


      #77
      Zitat von Adm. K.Breit
      Im Fall der Enterprise-D war aus produktions-technischer Sicht von vorne herein klar, dass diese den Film nicht überstehen würde, um so der TNG-Crew für ein weiteres Leinwandabenteuer ein völlig neues Raumschiff zu ermöglichen.
      Völlig neues Raumschiff?
      Leider nein! Ursprünglich wollte man nämlich dieses hier !
      Os homini sublime dedit caelumque tueri
      Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

      - Ovid -

      Kommentar


        #78
        Ich weiß ja nicht genau, ob das schon mal einer gesagt hat: Aber soweit ich weiß war auch bei der NCC - 1701 sowie den Folgeschiffen der Constitution - Klasse diese Notfall-Abtrennung vorhanden. Gene Roddenberry hatte es für einen Notfall erdacht, bei dem sich der Antrieb überlastet oder beschädigt wird und die Crew evakuiert werden muss. Für diesen Fall sollte man dann das Untertassensegment abtrennen können um aus dem Gefahrenbereich zu fliehen. Ich nehme mal an, dass es sich bei der Ent-D auch um so ein Überbleibsel des alten Roddenberry-Systems handelt, wobei man evt. beabsichtigte dank der modernenen Visual-Effects die eine oder andere Variation einzubauen.

        My two cence
        Heterosexuality is not normal - it is just common.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Serena Hyxing
          Ich weiß ja nicht genau, ob das schon mal einer gesagt hat: Aber soweit ich weiß war auch bei der NCC - 1701 sowie den Folgeschiffen der Constitution - Klasse diese Notfall-Abtrennung vorhanden. Gene Roddenberry hatte es für einen Notfall erdacht, bei dem sich der Antrieb überlastet oder beschädigt wird und die Crew evakuiert werden muss. Für diesen Fall sollte man dann das Untertassensegment abtrennen können um aus dem Gefahrenbereich zu fliehen. Ich nehme mal an, dass es sich bei der Ent-D auch um so ein Überbleibsel des alten Roddenberry-Systems handelt, wobei man evt. beabsichtigte dank der modernenen Visual-Effects die eine oder andere Variation einzubauen.
          Ja, ich glaube, dass das schon mal eingebracht wurde.
          Der große Unterschied ist aber, dass die Abtrennung der Constitution eigentlich eine Absprengung sein sollte. Roddenberry wollte dies auch in ST:I einsetzen, doch man verweigerte ihm diesen Effekt, da man das neu gebaute Modell der 1701 nicht gleich nach im ersten Film wieder demolieren wollte.
          Os homini sublime dedit caelumque tueri
          Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

          - Ovid -

          Kommentar


            #80
            Naja, den Skizzen nach hätte die Absprengung keinen besonderen Schaden angerichtet.

            Meines Wissens war der Grund, dass der Film länger und länger wurde und dann die packende Action-Szene mit einem Kampf gegen Klingonen nicht mehr zur ruhigen Handlung gepasst hätte.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #81
              Zitat von MFB
              Naja, den Skizzen nach hätte die Absprengung keinen besonderen Schaden angerichtet.
              Es ist trotzdem ein bedeutender Unterschied, ob man die U-Sektion absprengen kann, und nachher erst wieder mit der Maschinenhülle verschweißen muss, oder ob man sie abtrennen kann, sprich: entkoppeln, und anschließend einfach nur wieder anzudocken braucht.
              Os homini sublime dedit caelumque tueri
              Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

              - Ovid -

              Kommentar


                #82
                Verdammtes Backup ... grrrr! Dann eben nochmal ...

                Sorry, das vorhin kam falsch rüber. Ich bezog mich nur auf den produktionstechnischen Aspekt beim Dreh von ST1.
                Es dürfte kein Problem gewesen sein, die Untertasse vom Hals zu trennen, denn immerhin wurde das Schiff ja nicht in einem Guss hergestellt. Dazu war's nämlich zu groß. Ist das Modell erst einmal zweigeteilt, muss man nur zwei kleine Ersatzplastikteile draufsetzen und schon wirkt es, als ob die Enterprise schon immer teilungsfähig war. Das Modell hätte keine Schäden dafon getragen.

                Nun zum Star Trek-Aspekt: Ich denke auch, dass das Absprengen wesentlich schwerer Rückgängig zu machen ist als die Seperation bei der Enterprise-D. Möglicherweise ist eine entgültige Vereinigung beider Teile auch nur in einem Raumdock möglich.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von MFB
                  Sorry, das vorhin kam falsch rüber. Ich bezog mich nur auf den produktionstechnischen Aspekt beim Dreh von ST1.
                  Oh, sorry! Mein Fehler!
                  Zitat von MFB
                  Nun zum Star Trek-Aspekt: Ich denke auch, dass das Absprengen wesentlich schwerer Rückgängig zu machen ist als die Seperation bei der Enterprise-D. Möglicherweise ist eine entgültige Vereinigung beider Teile auch nur in einem Raumdock möglich.
                  Höchstwahrscheinlich nur in einem Raumdock.
                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Crew allein - und ohne größere Reparatur-Infrastruktur - eine derartige Leistung vollbringen könnte! (Bei allem Respekt vor Scotty, aber nicht mal der würde das hinkriegen! )
                  Os homini sublime dedit caelumque tueri
                  Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                  - Ovid -

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Roman
                    Höchstwahrscheinlich nur in einem Raumdock.
                    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Crew allein - und ohne größere Reparatur-Infrastruktur - eine derartige Leistung vollbringen könnte! (Bei allem Respekt vor Scotty, aber nicht mal der würde das hinkriegen! )
                    Ich würde davon ausgehen, dass zumindest ohne Raumdock eine provisorische Lösung möglich ist. Wenn mal im tiefen Raum, weit weg von allen Starbases, was passiert, ist die Untertassensektion hilflos ohne Warpantrieb. Ich nehme an, dass man die Untertasse zumindest teilweise fixieren und ein rudimentäres Strukturintegritätsfeld aufrechterhalten kann. Das sollte dann zumindest geringe Warpgeschwindigkeiten ermöglichen.

                    Achja, zum Thema "hilflose Untertassensektion" fällt mir noch was ein: In den Skizzen wirkt es so, als ob die Untertasse die Kampfsektion wäre.
                    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von MFB
                      Achja, zum Thema "hilflose Untertassensektion" fällt mir noch was ein: In den Skizzen wirkt es so, als ob die Untertasse die Kampfsektion wäre.
                      Inwiefern? (Bin mit den Skizzen leider nicht vertraut!)
                      Os homini sublime dedit caelumque tueri
                      Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                      - Ovid -

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von MFB

                        Achja, zum Thema "hilflose Untertassensektion" fällt mir noch was ein: In den Skizzen wirkt es so, als ob die Untertasse die Kampfsektion wäre.
                        Warum wird dann die 'Zweitbrücke' am Antriebssegment "Kampfbrücke" genannt?

                        Nö das Diskussegment ist eindeutig zur Flucht gedacht, während das Antriebssegment zum Kämpfen da ist.
                        'To infinity and beyond!'

                        Kommentar


                          #87
                          In den Skizzen "raucht" das Heck des Hauptrumpfes, wodurch die Absprengung eingeleitet wird.
                          Darauf wendet der Diskus und nimmt die Klingonen unter Beschuss.

                          Allerdings war's das schon. Spätere Skizzenbilder könnten zeigen, dass sich auch der Hauptrumpf noch in den Kampf einmischt. Aber den ersten Schlag führt der Diskus durch.

                          Warum wird dann die 'Zweitbrücke' am Antriebssegment "Kampfbrücke" genannt?
                          Bei Kirks Enterprise wird die Zweitbrücke überhaupt nicht genannt. Wie gesagt, entsprechende Szene in ST1 wurde nicht realisiert.
                          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von MFB
                            In den Skizzen "raucht" das Heck des Hauptrumpfes, wodurch die Absprengung eingeleitet wird.
                            Darauf wendet der Diskus und nimmt die Klingonen unter Beschuss.

                            Allerdings war's das schon. Spätere Skizzenbilder könnten zeigen, dass sich auch der Hauptrumpf noch in den Kampf einmischt. Aber den ersten Schlag führt der Diskus durch.



                            Bei Kirks Enterprise wird die Zweitbrücke überhaupt nicht genannt. Wie gesagt, entsprechende Szene in ST1 wurde nicht realisiert.
                            Das ist jetzt speziell in ST 7 so, aber wie generall ist es so, dass das Antriebssegment kämpft und der Diskus abhaut.
                            'To infinity and beyond!'

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von captain slater
                              Das ist jetzt speziell in ST 7 so,
                              Was ist speziell in ST:VII so?
                              Os homini sublime dedit caelumque tueri
                              Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                              - Ovid -

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von captain slater
                                Das ist jetzt speziell in ST 7 so, aber wie generall ist es so, dass das Antriebssegment kämpft und der Diskus abhaut.
                                Nicht unbedingt, wie man in der Folge "Angriffsziel Erde" sehen konnte.

                                Was die Constitution angeht:
                                Gibt es eigentlich Skizzen oder Querschnitte wo eine art 2. Brücke eingezeichnet ist?
                                Let's make sure history never forget the name ENTERPRISE
                                Scotty wir werden dich nie vergessen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X