Neues Standardschiff der Sternenflotte -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hinzu kommt auch noch die vielen extras die die Galaxy Klasse hat wie Abtrennen der Untertassen Sektion und den ganzen Kram für Familien und Kinder der bei der Sovereign einfach weg fällt.
Da muss ich nach den Originalskizzen wiedersprechen. Es kam nur nicht vor
Beweise hier
Da muss ich nach den Originalskizzen wiedersprechen. Es kam nur nicht vor
Beweise hier
Wurde auch bereits erwähnt. Ich wusste davon nichts.
Fragt sich nur ob das auch alles Canon ist.
Der 1. Weltkrieg wurde begonnen WEIL ein Österreicher erschossen wurde,
und der 2. wurde begonnen weil ein Österreichen NICHT erschossen wurde... ! wie man's macht, isses falsch !
Wurde auch bereits erwähnt. Ich wusste davon nichts.
Fragt sich nur ob das auch alles Canon ist.
Ich würde sagen, dass es Non-Cannon ist. Es wurde niemals gezeigt!
Außerdem, kommt dieses Bild nicht aus dem "30 Jahre Star Trek" Buch (oder so ähnlich)?
Und?
Wurde jemals der Aerowing der Voyager gezeigt? Nein.
Canon? Ich glaub schon. (Existens, ausehen nicht)
Die Cäptans Yacht der Galaxy? Nein.
Canon? Ich wills hoffen.
Ich würde denken, dass das zumindest Semi-Canon ist.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Die Cäptans Yacht der Galaxy? Nein.
Canon? Ich wills hoffen.
Ich würde denken, dass das zumindest Semi-Canon ist.
Steht im TM und somit fast mehr als semi-canon.
Der Aerowing ist ist ebenfalls von den Produzenten designt worden (Robert Bonchune) und im Raumschiff-Guide zu sehen. Um den Raumschiffguide zankt man sich aber ziemlich, vor allem, da die technischen Angaben sehr seltsam zum Teil sind. Da Bonchune eher Grafiker als ST-technischer Sachverständiger ist, würde ich das Design als canon bezeichnen und die technischen Angaben nicht.
Und die Souvereign-Trennungsgeschichte? Wie canon ist die?
Darauf bezog ich mein:
Ich würde denken, dass das zumindest Semi-Canon ist
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Und?
Wurde jemals der Aerowing der Voyager gezeigt? Nein.
Es wurde niemals gezeigt wie er startet aber er war doch immer deutlich zu sehen an der Aussenhülle.
Nicht nur auf Bildern wie diesen sondern auch in der Serie.
Das war ja nur ein Beispiel. Man sieht klar und deutlich, das da was an der Unterseite hängt, er wurde nie "gezeigt", aber trotzdem ist er Canon.
Und mir persönlich kommt es so vor, als ob man auf dem Rücken der Souvereigen die Trennlinie zwischen Diskus- und Antriebssektion klar erkennt. (Noch) nie gezeigt, aber canon(oder?)
Canon ist nicht nur alles, was onscreen zu sehen war.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Hmm, hätte jemand vielleicht diese LCARS Sichtscheibe parat, die auf der Brücke der Sovi zu sehen ist und den Aufriss des Schiffes zeigt. Ich glaube mich zu erinnern, dass dort so eine Trennlinie zu sehen gewesen ist, weis es aber nicht mehr...
Vielleicht wurde die Geschichte mit der Abtrennung einfach im Verlauf der Entwicklung wider verworfen.
Zum Thema neues Standartschiff: Galaxy usw. sind imo einfach veraltet und fallen damit schonmal raus. Außerdem sind sie von der Größe her schonmal etwas überdimensioniert, ein Schiff von der Größe einer Intrepid- oder Akira Klasse reicht meiner Meinung nach völlig aus. In erster Linie braucht man ja einen Allrounder, d.h. ein Schiff, dass nicht nur schnell ist und ein paar Forschungseinrichtungen besitzt, sondern sich auch selbst verteidigen kann. Die Intrepid entspricht dem eigentlich ganz gut, ist aber so langsam auch nicht mehr auf dem neusten Stand (->bestehende Schiffe nachrüsten, aber keine neuen bauen). Bei der Akira könnte ich mir ne Version mit kleinerem Hangar und mehr Forschungseinrichtungen vorstellen. Ne riesige Crew oder Familienangehörige und vor allem Kinder braucht man ja sowieso nicht. Alles über 150 halte ich für übertrieben.
Das Alter hat damit überhaupt nichts zu tun. Die Excelsior war fast 100 Jahre lang das Standard-Schiff der Föderation und wurde wohl ständig nachgebessert. Warum soll das mit anderen Schiffen nicht gehen?
Ich tendiere ja zur Galaxy als Standard-Schiff, sofern es so etwas überhaupt Ende des 24. Jhdt. noch gibt, bei dieser großen Anzahl von Schiffsklassen der Sternenflotte.
also der systemmonitor von MFB (2 posts über mir) zeigt da sowas wie 3 shuttles mitten im schiff (bischen links über dem deflektor) was ich für ziemlich komisch halte!
@topic: ich glaube das es DAS rückrat der förderation nicht mehr in dem sinne gebebn wird, sondern das im militärischen gebiet die defiants und sovereigns das rennen machen werden (die primären verteidigungs schiffe im kampf gegen borg designt) und ansonsten werden für forschungsmissionen mittelgroße schiffstypen verwendet werden wie die intrepid! die existierenden galaxy werden für geleitschutz und save and rescue missionen weiter verwendet! also so seh ich die sache (bitte nicht für das dauernde kleinschreiben hauen^^)
also der systemmonitor von MFB (2 posts über mir) zeigt da sowas wie 3 shuttles mitten im schiff (bischen links über dem deflektor) was ich für ziemlich komisch halte!
Das hat schon seine Richtigkeit. Die Enterprise-E hat ja zwei Hangar-Decks und das Haupthangardeck verfügt lt. diesem Systemmonitor über eine Rampe, die Shuttles nach oben hebt. Jenes Deck über diesen zwei etwas weiter unten gelagerten Shuttles kann eindeutig als Haupthangar identifiziert werden.
Solche "Shuttle-Lifts" sind übrigens nichts neues, auch Kirks Enterprise hatte das schon.
Das Alter hat damit überhaupt nichts zu tun. Die Excelsior war fast 100 Jahre lang das Standard-Schiff der Föderation und wurde wohl ständig nachgebessert. Warum soll das mit anderen Schiffen nicht gehen?
Doch irgendwie schon. Denn geht man mal davon aus, dass sich der Vorrat an Schiffen im Dominionkrieg beträchtlich geschmälert hat, dann sind neue Schiffe fällig. Und eigentlich überholte Schiffstypen weiterzuproduzieren wäre unsinnig. Sicher heißt das nicht, dass man ältere Schiffe deswegen ausmustern sollte, aber sicher auch keine neuen mehr bauen.
Ne andere Sache ist, dass die technische Entwicklung wärend der Zeit, die nicht in einer Serie oder einem Film behandelt wird, langsammer verläuft, da nicht notwendig (imo der Grund für die vielen Excelsiors).
So ist das erste Schiff der Galaxy Klasse 2356 in Dienst gestellt worden und das erste der Sovereign-Klasse 2371. Setzt man vorraus, dass es sich da um einen normalen Zyklus handelt (auch wenn die Entwicklung viel schneller ging), wird ein Schiffstyp also vielleicht 15 Jahre lang gebaut.
Eine überall und standig präsente Standart-Klasse wird es darum wohl in dem Maße nicht mehr geben, außer man überspringt zur nächsten Serie wieder 100 Jahre.
Ich will mich damit jetzt auch nicht für oder gegen eine bestimmte Schiffsklasse aussprechen, aber ein Schiff, dass während dem Dominionkrieg imo eigentlich schon nicht mehr produziert werden sollte, wird daher meiner Meinung nach schonmal kein Standartschiff.
Insgesammt geht der Trend wohl sowieso zur etwas stärkeren Bewaffnung, da Shinzon mit seiner Behauptung, dass die Föderation in den letzten Jahren von beinahe allen mächtigen Parteien herausgefordert wurde durchaus Recht hat.
Kommentar