Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Von der Galaxy Klasse denke ich das eher weniger, da sie massive Ressourcen verschlingt und daher ziemlich unwirtschaftlich ist. Gerade auch, da die Anzahl der Schiffe der Föderation durch die vergangenen Konflikte(Borg, Dominion,...)doch stark geschrumpft ist, würde man sich wohl eher darauf verlagern, die Flotten schnell wieder aufzufüllen.
    Ähm...sorry, ich orte da massive Widersprüche!
    Eine Nebula verschlingt dieselben (oder mehr?) Ressourcen wie eine Galaxy. Beide sind gleich modular aufgebaut. Aufgrund der Baugeschichte würde ich sogar sagen, dass die Galaxy nochmal besser ist als die Nebula, schließlich kam erste später.

    Und dann kritisierst du, dass man mit Galaxys die Flottenreihen nicht schnell wieder auffüllen könnte..........aber mit Nebulas schon!? Sorry, das ist unlogisch.


    @ thunderchild
    11 Phaserbänke sind was anderes als 15 Torp-Launcher. Die Galaxy hat auch 12 Banken. Zu viel? Nein, denn die braucht sie, um jeden Winkel des Schiffes abzusichern. Die Nova braucht ihre 11 auch dafür. Freier formuliert: Was alle anderen Klassen mit den Phasern machen, macht die Akira mit den Launchern. Und das ist Blödsinn, denn Torpedos sind Fernwaffen.
    Os homini sublime dedit caelumque tueri
    Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

    - Ovid -

    Kommentar


      Zitat von Roman Beitrag anzeigen
      Ähm...sorry, ich orte da massive Widersprüche!
      Eine Nebula verschlingt dieselben (oder mehr?) Ressourcen wie eine Galaxy. Beide sind gleich modular aufgebaut. Aufgrund der Baugeschichte würde ich sogar sagen, dass die Galaxy nochmal besser ist als die Nebula, schließlich kam erste später.
      Und dann kritisierst du, dass man mit Galaxys die Flottenreihen nicht schnell wieder auffüllen könnte..........aber mit Nebulas schon!? Sorry, das ist absolut unlogisch.
      Soweit ich das gelesen hatte, wurden wesentlich weniger Galaxys als Nebulas gebaut, da letztere wesentlich mehr Ressourcen im Bau und in der Instandhaltung verschlangen. Das ging sogar soweit, dass viele Galaxys eingemottet wurden, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit und erst wegen der Bedrohung durch das Dominion wieder in aktiven Dienst gestellt und Teilweise noch Waffentechnisch aufgerüstet wurden.
      Aber wenn Du davon ausgehst, dass die Nebula ähnlich teuer wäre wie die Galaxy, scheidet sie ebenfalls durch die hohen Kosten aus.
      The Truth Points To Itself! - Ambassador Kosh Naranek

      Kommentar


        Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
        Soweit ich das gelesen hatte, wurden wesentlich weniger Galaxys als Nebulas gebaut, da letztere wesentlich mehr Ressourcen im Bau und in der Instandhaltung verschlangen. Das ging sogar soweit, dass viele Galaxys eingemottet wurden, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit und erst wegen der Bedrohung durch das Dominion wieder in aktiven Dienst gestellt und Teilweise noch Waffentechnisch aufgerüstet wurden.
        So ein...... Wo hast du das her?!
        Os homini sublime dedit caelumque tueri
        Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

        - Ovid -

        Kommentar


          Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
          Soweit ich das gelesen hatte, wurden wesentlich weniger Galaxys als Nebulas gebaut, da letztere wesentlich mehr Ressourcen im Bau und in der Instandhaltung verschlangen. Das ging sogar soweit, dass viele Galaxys eingemottet wurden, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit und erst wegen der Bedrohung durch das Dominion wieder in aktiven Dienst gestellt und Teilweise noch Waffentechnisch aufgerüstet wurden.
          Völliger Blödsinn. Und das die Nebula genau so viele Ressourcen verschlingt ist einfache Logik: Die Schiffe sind im Prinzip gleich groß.

          Kommentar


            Das Einzige, was gleich groß ist, ist die baugleiche Untertassensektion. Die Nebula ist schon ein ganzes Stückchen kleiner. Und da bin ich mir sicher, da ich das schon mehrfach in verschiedenen Quellen gelesen habe.
            Ganz schön wird es gezeigt auf www.merzo.net
            klickt da mal oben auf -2x und scrollt mal runter und schaut auf der linken Seite.
            Der gute Besitzer der Seite hat sich sehr viel Mühe damit gegeben und bezieht seine Infos hauptsächlich aus offiziellen Stellen.
            Und in 90% der Fälle deckt sich das auch mit den Größen, die ich gelesen haben.

            Und dann gibt es da noch die hübsche Seite eines netten Trekkies, der sich die Mühe gemacht hat, die Star Trek Schiffe für das geniale(leider vergriffene) Tabletop Strategiespiel Babylon5Wars umzusetzen.
            Und jener hat auch alles an Informationen zusammengezogen, derer er habhaft werden konnte. Z.B. zum Thema Nebula: http://planetside.firenebula.com/sta...ips.php?id=147

            Aber haben wahrscheinlich alle keine Ahnung.

            Einige der Schiffe wurden speziell für das Spiel in der Form eingeführt(z.B. Nebula Advanced Cruiser), aber die Standardschiffe sind alle original übernommen.
            The Truth Points To Itself! - Ambassador Kosh Naranek

            Kommentar


              Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
              Das Einzige, was gleich groß ist, ist die baugleiche Untertassensektion. Die Nebula ist schon ein ganzes Stückchen kleiner. Und da bin ich mir sicher, da ich das schon mehrfach in verschiedenen Quellen gelesen habe.
              Ganz schön wird es gezeigt auf www.merzo.net
              klickt da mal oben auf -2x und scrollt mal runter und schaut auf der linken Seite.
              Der gute Besitzer der Seite hat sich sehr viel Mühe damit gegeben und bezieht seine Infos hauptsächlich aus offiziellen Stellen.
              Und in 90% der Fälle deckt sich das auch mit den Größen, die ich gelesen haben.

              Und dann gibt es da noch die hübsche Seite eines netten Trekkies, der sich die Mühe gemacht hat, die Star Trek Schiffe für das geniale(leider vergriffene) Tabletop Strategiespiel Babylon5Wars umzusetzen.
              Und jener hat auch alles an Informationen zusammengezogen, derer er habhaft werden konnte. Z.B. zum Thema Nebula: http://planetside.firenebula.com/sta...ips.php?id=147

              Aber haben wahrscheinlich alle keine Ahnung.

              Einige der Schiffe wurden speziell für das Spiel in der Form eingeführt(z.B. Nebula Advanced Cruiser), aber die Standardschiffe sind alle original übernommen.
              Naja, das stimmt zwar, tut aber nichts zur Sache. Das einzige was der Nebula fehlt ist der Hals. Die Antriebssektion ist ähnlich groß, und das Modul kompensiert den fehlenden Hals. Natürlich sind die einzelnen Teile kompakter arrangiert, das hat aber nichts mit den Ressourcen die zum Bau benötigt werden zu tun.

              Kommentar


                Würde schon schätzen, dass der Nebula knapp ein Viertel der Masse der Galaxy fehlt. Aber die Masse allein macht es ja auch nicht. Ich denke mal nicht, dass sie Gleich ein Modul oben aufgepfropft bekommt, wenn sie die Werft verlässt. Das macht sie, schätzungsweise, erstmal um einiges günstiger als die Galaxy. Und selbst mit Modul Pod ist sie der Galaxy vielleicht in einem Bereich ebenbürtig, in anderen vermutlich jedoch nicht. Als Flaggschiff sollte die Galaxy ALLES können und alles möglichst gut(ohne dabei auf den Preis zu achten). Die Galaxy war garantiert nie als "Kompromissobjekt" gedacht, sondern sie sollte zu ihrer Zeit, das Beste verkörpern, was die Föderation zu bieten hatte und zwar in allen Bereichen(wenn man schon Teppich und Edelholz in einem Schiff verbaut ).
                Die Nebula kann sicherlich auch bestückt werden, in einem Bereich mit der Galaxy mizuhalten, aber sicher nicht in allen.
                Ich denke schon, dass die Nebula sicher ein ganzes Stück günstiger und sicher auch schneller zu bauen ist, als die Galaxy Klasse.
                Natürlich immer noch ziemlich teuer, aber Sie ist nun eben kein "Maybach" mehr sondern "nur" ne "Mercedes S-Klasse".
                Und, wie gesagt, ich würde ohnehin eher auf die Intrepid als Allrounder tippen.
                Wenn man mit einem tollen neuen Phänomen dann doch(unwahrscheinlich) überfordert ist, kann man ja immer noch eine auf Forschung getrimmte teurere Nebula hinterherschicken.
                The Truth Points To Itself! - Ambassador Kosh Naranek

                Kommentar


                  Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
                  Würde schon schätzen, dass der Nebula knapp ein Viertel der Masse der Galaxy fehlt. Aber die Masse allein macht es ja auch nicht. Ich denke mal nicht, dass sie Gleich ein Modul oben aufgepfropft bekommt, wenn sie die Werft verlässt.
                  Ich schon. Wir haben noch nie eine ohne gesehen, das ist zumindest ein eindeutiger Hinweis.
                  Das macht sie, schätzungsweise, erstmal um einiges günstiger als die Galaxy. Und selbst mit Modul Pod ist sie der Galaxy vielleicht in einem Bereich ebenbürtig, in anderen vermutlich jedoch nicht.
                  Warum?
                  Die Nebula kann sicherlich auch bestückt werden, in einem Bereich mit der Galaxy mizuhalten, aber sicher nicht in allen.
                  Warum?
                  Ich denke schon, dass die Nebula sicher ein ganzes Stück günstiger und sicher auch schneller zu bauen ist, als die Galaxy Klasse.
                  Warum?

                  Kommentar


                    Sie wird dann ein Modul bekommen, wenn ihre aktuelle Mission feststeht. Klingt in meinen Ohren doch recht logisch.

                    Die ganzen anderen warums lassen sich mit einem Wort beantworten: Kostengründe. Ich glaube nicht, dass es das ultimative Kampf-Forschungsmodul für die Nebula gibt, sonst würde die Modularität ja wenig Sinn machen, wenn ich doch sowieso sofort die "Eierlegende-Wollmilchsau" habe. Die habe ich im Grunde in der Galaxy. Modularität = Kosteneffizienz.
                    Schau Dir doch mal die Wirklichkeit an: Warum bauen die Amis denn nicht ausschliesslich ihr tolles Superflugzeug "F22 Raptor", sondern jetzt wesentlich mehr den günstigeren und modularen "F35 - Joint Strike Fighter"? Weil letzterer kostengünstiger ist, weil er an jede Situation gezielt angepasst werden kann. Den gibt es dann in speziellen Versionen für Air Force, Navy und für die Marines.
                    Und das, obwohl die F-22 in fast allen kampftechnischen belangen überlegen ist.
                    Die F-22 ist im Grunde die Galaxy Klasse und die F-35 die Nebula.
                    The Truth Points To Itself! - Ambassador Kosh Naranek

                    Kommentar


                      Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
                      Sie wird dann ein Modul bekommen, wenn ihre aktuelle Mission feststeht. Klingt in meinen Ohren doch recht logisch.
                      In meinen nicht. Fast alle Nebulas die wir gesehen haben hatten dasselbe Modul. IMO ist dieses (vermutliche) Waffenmodul der Standard, den erstmal jedes Schiff bekommt. Und daran halte ich so lange fest bis wir mal eine ohne sehen.

                      Aber selbst wenn: Dann ist die Nebula noch immer fast so groß (statt quasi gleich groß) wie die Galaxy. Es fehlt ja nur der Hals.

                      Die ganzen anderen warums lassen sich mit einem Wort beantworten: Kostengründe.
                      Ich meinte mit der Frage eher "Wie kommst du dazu?" wo wir als Hinweis nur die annähernd gleiche Größe (bzw. das ähnliche interne Volumen) haben.

                      Kommentar


                        @ Warlock:
                        1. Das Modul der Nebulas ist in meinen Augen eher eine Zusatzausrüstung neben Allroundqualitäten die nicht viel schlechter als die der Galaxys sind. Man kann das Schiff halt noch in die eine oder andere Richtung spezialisieren, die Eierlegende Wollmilchsau hast du auch so schon.
                        2. Lass mal die Vergleiche mit aktueller Militärtechnik. Das hat bschon bei den Schiffen auf der latzten Seite nicht gepasst.
                        F-22 Raptor und F-35 Ligthning II sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze.
                        Die F-22 ist ein Luftüberlegenheitsjäger mit guten Stealth-Eigenschaften. Gebaut um die Luftherrschaft zu erringen und zu verteidigen. Die F-35 ist dagegen der Bomb Truck, für die schmutzige Luft-Boden-Arbeit zuständig. An irgendwas angepasst werden kann die F-35 nicht. Es werden lediglich verschiedene Varianten gebaut deren fast einziger Unterschied die STOVL-Fähigkeit der Varianten B und C (A ist CTOL).
                        Das Flugzeug kann aber nicht mal die Variante oder die Variante spielen, sie wird als solche gebaut und es hat sich.
                        Die F-22 ist der F-35 mitnichten in allen Bereichen überlegen. Die F-22 hat nicht die Luft-Boden-Angriffsfähigkeiten der F-35 und wird sie auch nie haben. Sie ist besser im Luftkampf weil sie dafür gebaut wurde. Mehr nicht.
                        Die beiden Flugzeugmuster sind sich so ähnlich wie die Defiant und Akira.


                        Generell ist mir das Argument, die Galaxys oder Nebulas werden nie Standartschiffe werden, weil ihr Bau zu viele Ressourcen verschlingt sehr unverständlich.
                        Es wird einfach vergessen, dass man die Fähigkeiten dieser großen Kähne nicht einfach durch ein kleineres, günstigeres Schiff ersetzen kannst. Du brauchst mindestens zwei, wenn nicht drei.
                        Und schon haben wir das Problem: Zwei Schiffe, zweimal Waprkern, zweimal Energieversorgung, zweimal Warpgondeln, Zweimal Deflektor...
                        Das sind doch die Teile die sehr Ressourcenintensiv sind. Die ganzen Systeme die einen Klumpen Metall erst zu einem Raumschiff machen.
                        Wie viel Volumen du da außenherum pflasterst ist doch völlig nebensächlich. Das bisschen Duranium was das mehr verschlingt - wenn überhaupt bei einer Quote von 1 großer Kahn zu 2 Kleinen! - sollte die Fed aus dem Ärmel schütteln können.
                        An Schiffen sollte man nicht sparen und im Zweifelsfall auch mal die aufwendigere, aber auch bessere Variante wählen.

                        Kommentar


                          Okay, ich hab mir jetzt das meiste Durchgelesen und muss sagen, dass das hier ja schon ganz schön heftig hin und hergeht.

                          Wenn ich mal so zusammenfasse, was ein Allroundschiff ausmacht:

                          1. Wirtschaftlichkeit
                          Das Schiff muss in großen Stückzahlen Schnell und Effektiv gebaut werden können.

                          2. Ausreichende Crewstärke besitzen
                          Für einen Allrounder gehen wohl 150 - 500 durch, denn je nach Tätigkeit müssen Spezialisten wie auch Zivilisten gut arbeiten können.

                          3. Verteidigungskaperzität besitzen
                          Das Schiff muss sich im Notfall verteidigen können und auch beim Angriff im Flottenverband effektiv sein.

                          4. Ausreichende Forschungskaperzität
                          Die "Uni mit Warpgondeln" muss definitiv die Räume für biologische, chemische, physikalische und astronomische Versuche beherbergen. Ausserdem muss noch eine Anzahl von Holodecks zur Simulation vorhanden sein.

                          5. Ausreichende Freizeitmöglichkeiten bieten
                          Auf langen Forschungsreisen muss die nötige Infrastruktur zur Crewbelustigung vorhanden sein. Zwar nicht so einen Luxus wie die Galaxy, aber auf Exelsior-Niveau.

                          6. Große/Ausreichende Frachräume
                          Ein Arbeitstier muss auch mal was transportieren und wenn es Shuttle sind, wie bei Voyager

                          7. Diplomatischen Kontakten den angemessenen Ramen bieten

                          Das Schiff muss einfach dazu fähig sein...

                          8. Ausdauer
                          Deep Space Schiffe müssen auch die nötige Ausdauer in Sachen Energie haben und eine hohe Standart reisegeschwindigkeit haben.

                          Schiffstypen:
                          Sovereign:
                          Krankt definitiv an Punkt 1. Vielleicht ändert sich das mit der Zeit, allerdings ist ihre ganze Technologie noch ZU NEU.

                          Galaxy: Selbiges wie Sovereign, doch hier sind es der Luxus und die unheimliche Größe, die das Schiff in der Massenproduktion ineffizient machen.

                          Nebula: Zwar kompakter als die Galaxy, doch nicht wirklich kleiner.. Problem 1. also immer noch.

                          Akira: Wirtschaftlich: Unbedingt! Verteidigungsstark: Definitiv! Allerdings krankt sie an ALLEN anderen Punkten (ausser Crewstärke).
                          Sie hat einfach keine Kaperzitäten für große Forschungsräume etc.
                          Ausserdem wird sie niemals eine gute Plattform für Diplomatie sein, denn sie ist ein fliegendes Kanonenrohr mit ihren Torpedos!

                          Intrepid: Sie ist eine sehr effiziente und ausgewogene Klasse, die sich in allen belangen bewiesen hat, allerdings ist auch ihre Technologie relativ neu.

                          Defiant:
                          Nicht euer ernst...

                          Folglich müsste die Wahl auf die Intrepid fallen.

                          Ich möchte allerdings eine weiter Schiffsklasse in den Raum werfen:
                          Die (relativ unbekannte) NOVA-Klasse
                          If there's a God or any kind of justice under the sky
                          If there's a point if there's a reason to live or die
                          Show yourself - destroy our fears - release your mask

                          Kommentar


                            Warum bitte ist Wirtschaftlichkeit so wichtig??

                            Im Endeffekt spart mal nichts an Ressourcen - legt sogar noch was drauf! - wenn man statt einem großen Schiff zwei kleine baut.
                            Warum muss ein Standartschiff schnell gebaut werden / schneller gebaut werden können als andere Typen? Ich sehe keinen plausiblen Grund. Die Etablierung einer Klasse zum Standart benötigt Jahrzehnte, da ist es völlig wurscht ob man das Ding in 3, 6 oder 12 Monaten fertiggestellt.
                            Wenn man jeden Tag eine Einheit neu auf Kiel legt hast du dann später eh jeden Tag ein neues Schiffchen...

                            Warum die Technologie der Sovi zu neu sein soll um sie schnell zu bauen ist mir schleierhaft. Eine gleichzeitig gebaute Defiant hat auch keine andere Technologie.

                            Warum sollte der Luxus bei der Galaxy ein Problem sein? Wer sagt überhaupt, das dieser Luxus nicht Standart ist, auch auf Standartschiffen?
                            Könnte man darauf in der Massenproduktion nicht einfach verzichten?
                            Kann größere nicht der Vorteil für die kommenden 100 Jahre sein?
                            Andere Rassen setzen vermehrt auf große Klassen, warum sollte da die Fed mit so Miniaturkreuzern rumschippern?
                            Die Romulaner zeigen es seit Jahren, auch große Klassen eigenen sich zum Standartschiff!

                            Akira: Wirtschaftlich? Mit ihren 15 Launchern?

                            Intrepid: Die ist zu klein und schwach bewaffnet. Wohl kaum Aufwuchsmöglichkeiten für die nächsten Hundert Jahre. Schon heute bestenfalls besseres Mittelmaß - was will ich mit den Kahn ein paar Jahrzehnte später?
                            Vergleich das doch mal mit der Situation im 23. Jhdt. Warum hat man da bitte nicht die Consti als Standartschiff etabliert sondern auf die größte und komplexeste Klasse der damaligen Zeit gesetzt? Schlicht und einfach weil man den Kahn nicht nach zwanzig Jahren nur noch als fliegenden Sarg verwenden wollte.

                            Nova? Lol. Das Ding ist Winzig, schwach bewaffnet und viel zu langsam.

                            Meine Wahl fällt auf das Nebula/Galaxy Konsortium...
                            Wir können ja mal ne Umfrage machen ^^

                            Kommentar


                              Allesamt sehr logische Punkte, mit denen ich auch größtenteils übereinstimme, @Vorredner. Wie gesagt, Intrepid passt da doch am Ehesten.

                              Wobei ich über die Nova Klasse nicht viel weiss. Hat da jemand Infos drüber?

                              Bezüglich F-22 vs F-35:
                              Laut dem Bericht im Stern(oder war es Spiegel!?) vor etwa einem dreiviertel Jahr, waren es die Punkte, die ich aufgeführt hatte, weshalb die Amerikaner die ursprüngliche Auftragsmenge für F-22 zu Gunsten der kosten- und nutzeneffizienteren F-35 reduziert wurde.

                              Und die Vergleiche mit der heutigen Technologie finde ich absolut nicht unpassend, denn auch in Zukunft werden Punkte wie Wirtschaftlichkeit, Kosten-/Nutzenrechnung, etc ihre Gültigkeit haben. Das war durch alle Epochen so und wird sich nicht ändern.
                              Beispiel Mittelalter: Toller Ritter in dicker Rüstung = tödlich, später dann Bauer(Miliz)+Armbrust=Ritter futsch. Und letzteres war da doch viel wirtschaftlicher. Ergo keine toll gepanzerten Ritter mehr.
                              The Truth Points To Itself! - Ambassador Kosh Naranek

                              Kommentar


                                Nova:
                                Google
                                DITL

                                F-22 / F-35:
                                Verschone mich mit Rüstungsberichten deutscher Standart-Medien. Die Stückzahl der F-22 hat man nicht zur Gunsten der F-35 reduziert Tatsächlich wurde die Produktionsmenge beider Muster zurückgefahren. Statt kompletter Umrüstung auf F-22 sollen die F-15 weiter in Dienst bleiben und es gibt Spekulationen über eine zukünftige F-15G Super Eagle. Oder aber man produziert doch mehr F-22. Das kommt wohl auf die Haushaltslage an.
                                Aber das ist jetzt zu Off Topic.

                                Und die Vergleiche mit der heutigen Technologie finde ich absolut nicht unpassend, denn auch in Zukunft werden Punkte wie Wirtschaftlichkeit, Kosten-/Nutzenrechnung, etc ihre Gültigkeit haben.
                                Was führt dich bitte zu dieser Annahme? Die Wirtschaft in ST funktioniert komplett anders! Kein Geld, alle Bedürfnisse sind grundsätzlich befriedigt. Das schlägt sich auch auf den Schiffsbau nieder. Siehe Picard in FC. Es ist nicht wichtig was der Bau einer Sovi für Ressourcen verschlingt, wichtig ist das Endprodukt.
                                Mal davon abgesehen das es wirtschaftlich Blödsinnig ist, zwei Intrepdis für eine Sovi zu bauen.
                                Betrachte neben den Bau“kosten“ auch mal die Crew. Ein Schiff braucht einen Führungsstab, zwei Schiffe brauchen zwei...
                                Und und, da gibt es vieles was man gegen die These „Klein, dafür viele“ anführen könnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X