Zitat von Uriel Ventris
Beitrag anzeigen
Und ein Warpkern erzeugt nicht günstig Energie, der braucht Antimaterie, und die ist schwer herzustellen, und dient im besten falle auch nur als Energiespeicher, ein Warpkern ist somit keine Energiequelle, sondern mehr eine art überdimensioniertes Batterie Fach. Demnach macht ein Fusionsreaktor bei einer Station durchaus mehr sinn. Desweiteren werden die Absurden Energiemengen die ein Warpkern ausstößt benötigt um mit Warp zu fliegen, für nichts anderes, im Gefecht kann man die Energie vielleicht noch gut gebrauchen, aber das Schiff läuft auch zum Großteil auf Fusion-Energie.
Zum Thema: 1-2 bzw 3-4 Jahre für eine Station?!? welchem Trottel ist das bitte eingefallen? Ganz zu schweigen davon seit wann (Hör-)Bücher zum ST-Canon zählen, ist das mehr als abwegig, selbst wenn die Technologie nicht so komplex wäre wie McWire sagt, wäre der Schiere aufbau solch ein Bollwerk das garantiert länger dauern würde.
Zur Sovereign Bauzeit:
Ich denke das Konzept existierte bereits vor dem Kontakt mit den Borg etc. Ich denke auch der Bau wird schon begonnen haben, so das man eine Bauzeit von 5-6 Jahren in Erwähnung ziehen könnte, jedoch denke ich, das aufgrund der jüngsten Zwischenfälle einiges abgewandelt wurde. So wurden meiner Meinung nach kurzfristig Quanten-Torpedo Werfer montiert anstelle von Photonen Torpedos, usw. Einfach die ältere Technologie gegen das modernere Gegenstück austauschen, dürfte wohl selbst im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium nicht soo schwer sein, da die Komponenten wohl Ähnlichkeit zum Vorgänger aufweisen dürften.
Einen Kommentar schreiben: